Pingspikes nachweisen?

Ich habe jetzt mit WINMTR nochmal alles getestet, und auffällig ist, dass die Pingspikes in der Regel ab den 213er IPs entstehen.. ich weiß jetzt allerdings nicht was das bedeutet, vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

Ich habe mit Northern Access übrigens vorhin auch nochmal telefoniert und die stellen sich quer. Das einzige was passiert ist, ist dass ich durchgehend vertröstet wurde.
Also ich hab mir nicht alles im Detail angeguckt, jetzt nur die winmtrs.

Das sieht alles super aus, bis zum Decix Übergang Deines Providers.

Das Deine Fitzbos zu x-Prozent nicht antwortet ist irrelevant, weil die Hops danach sauber sind. Netzwerkgeräte tendieren manchmal dazu, Pings die an sie selber gerichtet sind und kein Traffic der sie nur durchquert, nicht zu Beantworten (Selbstschutz). Habe ich so bei einer Fritzbox noch nie gesehen, aber da die Hops dahinter 0% Packetloss haben, ist da alles super -> ignorieren.

Aber das die Pings eigentlich IMMER ab dem letzten Hop im Netzwerk Deines Providers hochgehen liegt vermutlich an zu wenig eingekaufter Bandbreite im Internetübergang.
Ich rate jetzt mal mit den Infos die mir zur Verfügung stehen:
Wenn ich mir die Webseite des Internetanbieters angucke wäre meine Vermutung:
Kleiner Internetanbieter der seit "kurzem" hohe Bandbreiten per Glasfaser verkauft und der Ausbau am Interentausgang am Decix ist noch nicht angepasst an die Bandbreite, die sie den Endkunden verkaufen.
Da wirst Du vermutlich nichts machen können außer zu fragen, wann der ausgebaut wird und FALLS Du darauf eine Antwort bekommst, zu entscheiden ob Du kündigst und wechselt.
Das Problem wird sein, wenn sie das dann zugaben, handeln sie sich ein Sonderkündigungsrecht Deinersets ein und wenn Du die Info öffentlich machst von allen Ihren Kunden -> Das werden sie also nicht tun.

Mach mal noch einen Test:
Teste das gleiche mal mitten in der Nacht so zwischen 1-4 Uhr, da ist in Deutschland im Netz allgemein nicht so viel los, dann hoffentlich auch nicht im Netz Deines Providers.
Wenn das Problem da nicht so stark auftritt, dann ist es vermutlich dieses Problem.

ABER:
Wie ich oben schon geschrieben habe, kann das auch einfach nur eine harte Schutzfunktion der Letzten Router Deines Providers sein, das der einfach an ihn selbst gerichtetet Pings nicht mit höchster Prio beantwortet, weil Prio haben da immer Pakete ÜBER den Router.
Aber wenn Du ein zeitabhängiges Verhalten (Tags zu Nachts) bemerkst, ist es vermutlich ein Bandbreitenproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir nicht alles im Detail angeguckt, jetzt nur die winmtrs.

Das sieht alles super aus, bis zum Decix Übergang Deines Providers.

Das Deine Fitzbos zu x-Prozent nicht antwortet ist irrelevant, weil die Hops danach sauber sind. Netzwerkgeräte tendieren manchmal dazu, Pings die an sie selber gerichtet sind und kein Traffic der sie nur durchquert, nicht zu Beantworten (Selbstschutz). Habe ich so bei einer Fritzbox noch nie gesehen, aber da die Hops dahinter 0% Packetloss haben, ist da alles super -> ignorieren.

Aber das die Pings eigentlich IMMER ab dem letzten Hop im Netzwerk Deines Providers hochgehen liegt vermutlich an zu wenig eingekaufter Bandbreite im Internetübergang.
Ich rate jetzt mal mit den Infos die mir zur Verfügung stehen:
Wenn ich mir die Webseite des Internetanbieters angucke wäre meine Vermutung:
Kleiner Internetanbieter der seit "kurzem" hohe Bandbreiten per Glasfaser verkauft und der Ausbau am Interentausgang am Decix ist noch nicht angepasst an die Bandbreite, die sie den Endkunden verkaufen.
Da wirst Du vermutlich nichts machen können außer zu fragen, wann der ausgebaut wird und FALLS Du darauf eine Antwort bekommst, zu entscheiden ob Du kündigst und wechselt.
Das Problem wird sein, wenn sie das dann zugaben, handeln sie sich ein Sonderkündigungsrecht Deinersets ein und wenn Du die Info öffentlich machst von allen Ihren Kunden -> Das werden sie also nicht tun.

Mach mal noch einen Test:
Teste das gleiche mal mitten in der Nacht so zwischen 1-4 Uhr, da ist in Deutschland im Netz allgemein nicht so viel los, dann hoffentlich auch nicht im Netz Deines Providers.
Wenn das Problem da nicht so stark auftritt, dann ist es vermutlich dieses Problem.

ABER:
Wie ich oben schon geschrieben habe, kann das auch einfach nur eine harte Schutzfunktion der Letzten Router Deines Providers sein, das der einfach an ihn selbst gerichtetet Pings nicht mit höchster Prio beantwortet, weil Prio haben da immer Pakete ÜBER den Router.
Aber wenn Du ein zeitabhängiges Verhalten (Tags zu Nachts) bemerkst, ist es vermutlich ein Bandbreitenproblem.

Das klingt für mich absolut nachvollziehbar, vielen Dank!
Witzig ist ja auch, dass der Provider mit highspeed Internet wirbt, mir aber am Telefon sagt, dass die Leitung keine spezielle Gaming Leitung ist..
Ich hatte noch nie eine „Gamingleitung“ und trotzdem solche Probleme nicht.
Ich probiere heute Nacht nochmal die Ping Tests und poste sie hier rein.

Heute kommt ein Bekannter der Beruflich sich euch um die Glasfaserleitungen etc. kümmert (arbeitet als Techniker bei Vodafone) , er schaut sich auch nochmal mein komplettes Heimnetz an und will den Verteilerkasten auch nochmal sehen.

Die anderen Nachbarn haben keine Probleme, die zocken aber ja auch nicht.

Achja und der Cube hat keine Pingspikes. Ein Freund hatte ebenfalls mal Probleme mit seinem Anbieter und Pingspikes, dort hatte der Cube Abhilfe geschaffen weil er mit seinem Provider auch aneinander geraten ist.
Erstmal abwarten was mein Heimnetz heute Abend sagt, ich berichte hier. :)

Heimnetz ist laut meinem Bekannten auch i.O.. er meinte, dass die Verteilerbox hier evtl überfordert ist. Ist aber auch nur eine Vermutung.

Hast du dir denn den Vertrag mal durchgelesen? Wird in deinem Vertrag die Latenz denn in irgendeiner Form erwähnt? Gibt es einen Passus, der die Verbindungsqualität definiert?

Überflogen, aber ich hatte selbst damals mit einer 16k Leitung nicht solche instabilen Pings, dementsprechend habe ich damit bei einer Glasfaserleitung auch nicht gerechnet. Aber man lernt wohl nie aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir nicht alles im Detail angeguckt, jetzt nur die winmtrs.

Das sieht alles super aus, bis zum Decix Übergang Deines Providers.

Das Deine Fitzbos zu x-Prozent nicht antwortet ist irrelevant, weil die Hops danach sauber sind. Netzwerkgeräte tendieren manchmal dazu, Pings die an sie selber gerichtet sind und kein Traffic der sie nur durchquert, nicht zu Beantworten (Selbstschutz). Habe ich so bei einer Fritzbox noch nie gesehen, aber da die Hops dahinter 0% Packetloss haben, ist da alles super -> ignorieren.

Aber das die Pings eigentlich IMMER ab dem letzten Hop im Netzwerk Deines Providers hochgehen liegt vermutlich an zu wenig eingekaufter Bandbreite im Internetübergang.
Ich rate jetzt mal mit den Infos die mir zur Verfügung stehen:
Wenn ich mir die Webseite des Internetanbieters angucke wäre meine Vermutung:
Kleiner Internetanbieter der seit "kurzem" hohe Bandbreiten per Glasfaser verkauft und der Ausbau am Interentausgang am Decix ist noch nicht angepasst an die Bandbreite, die sie den Endkunden verkaufen.
Da wirst Du vermutlich nichts machen können außer zu fragen, wann der ausgebaut wird und FALLS Du darauf eine Antwort bekommst, zu entscheiden ob Du kündigst und wechselt.
Das Problem wird sein, wenn sie das dann zugaben, handeln sie sich ein Sonderkündigungsrecht Deinersets ein und wenn Du die Info öffentlich machst von allen Ihren Kunden -> Das werden sie also nicht tun.

Mach mal noch einen Test:
Teste das gleiche mal mitten in der Nacht so zwischen 1-4 Uhr, da ist in Deutschland im Netz allgemein nicht so viel los, dann hoffentlich auch nicht im Netz Deines Providers.
Wenn das Problem da nicht so stark auftritt, dann ist es vermutlich dieses Problem.

ABER:
Wie ich oben schon geschrieben habe, kann das auch einfach nur eine harte Schutzfunktion der Letzten Router Deines Providers sein, das der einfach an ihn selbst gerichtetet Pings nicht mit höchster Prio beantwortet, weil Prio haben da immer Pakete ÜBER den Router.
Aber wenn Du ein zeitabhängiges Verhalten (Tags zu Nachts) bemerkst, ist es vermutlich ein Bandbreitenproblem.
Also, zwischen 1 und 4 Uhr habe ich es jetzt nicht ganz geschafft, sondern um 6 Uhr Morgens ungefähr, ich habe den die winmtrs durchlaufen lassen und sehe da jetzt nicht so einen großen Unterschied.
Allerdings habe ich auch 2 Runden gezockt und das lief erstaunlich gut, ich hatte zwar immernoch Pingverlust, allerdings nicht annährend so schlimm wie sonst, es war schon (fast) spielbar. Normalerweise ist der Ping ja so instabil, dass man selbst oder der Gegner sich alle 30 Sekunden durch die Gegend teleportiert, jetzt habe ich nur leichte Mikroruckler gehabt, die nicht so sehr gestört haben.

Da ich eine Kündigung geschrieben habe, warte ich da mal auf die Antwort ab und falls die Kündigung abgelehnt wird (wovon ich ausgehe) werde ich Fragen ob es schon eine Info gibt, wann der Decix an die Bandbreite angepasst wird.
Wäre die Fragestellung so richtig?
 

Anhänge

  • Bild_2024-07-14_085430313.png
    Bild_2024-07-14_085430313.png
    82,6 KB · Aufrufe: 7
Ich hatte selber Fritzboxen. Auch die komische 7590.
Du kannst den ganzen Tag die selbst oder eine andere Domäne anpingen. Die bekommt dabei kein Paket Loss im Pingplotter angezeigt.
 
Zurück