Piledriver: FX-6350 und FX-4350 zeigen sich

@ Killroy62: Ja das ist es eben. Solang ein PC ausreicht, braucht man nichts Neues kaufen. Hab ich früher auch gemacht, immer wieder aufgerüstet. Aber ich hab auch andere Hobbys, welche Wichtiger geworden sind. Zocken tu ich immer noch gern ab und zu, aber keine 10 Stunden mehr pro Tag am WE. Zumal z.B. der Unterschied bei Crysis 3 von hoch auf sehr hoch wirklich gering ausfällt, das Game sieht so klasse aus. Und ich kanns flüssig spielen. Mir reichs eben. Ausserdem war die Bemerkung vom naruto absolut offtoipic, hat mit diesem Artikel wirklich nix zu tun. Hier gehts um FX Prozessoren.
Übrigens mein Bub hat sich Naruto im TV damals auch angeschaut, da war er 12.:D
Drei Jahre später, der schaut den Mist jetzt nimmer.

PS: fast vergessen. Den Artikel find ich nicht, hätte ihn sonst verlinkt, aber vorgestern gelesen, das PCGH einen limitierten PC mit Core i5 und GTX660ti anbietet, wäre doch genau was du suchst.
 
Bin mal gespannt wann die leicht verbesserten Modelle im Sommer kommen und wie sich die Verbesserung auswirkt. Noch mehr Takt oder endlich mal eine bessere IPC:)

Wobei ich es gut finde, dass AMD neue Modelle nachschiebt, auch wenn man die Takterhöhung selbst machen könnte:D

Julian1303
Na ja so was nennst du Game-Pc
sysProfile: ID: 60830 - Chrissi1303
Eher für Office und im Netz surfen. :-)

Es haben sich da zwar schon genug zu Wort gemeldet und das du keine Ahnung hast weiß jetzt wohl schon das halbe Forum :D

Aber stell dir vor ich hab auch einen 1090T in meinem Gaming PC und in Verbindung mit meiner GTX 670 zaubert er mir sogar in jedem Spiel mehr als genug FPS auf den Bildschirm (davor war es ne GTX 460), unfassbar gel :D

Er war übrigens damals ein richtiger p/l Tipp (auf AMD bezogen) und wie du siehst kann man nach all den Jahren immernoch auf ihm zocken:daumen:

mfg

Bärenmarke
 
Ich finde es erbärmlich, sich über Hardware zu definieren. Da reicht es bei manchen wohl woanders nicht ;) Das sind für mich die typischen Porschefahrer, hauptsache teuer und ich kann damit angeben :daumen2:

@B2T Die neuen Modelle hauen mich jetzt nicht um, ich hoffe aber, dass AMD sich mit der nächsten Generation wieder mit Intel messen kann :)
 
Bin mal gespannt wann die leicht verbesserten Modelle im Sommer kommen und wie sich die Verbesserung auswirkt. Noch mehr Takt oder endlich mal eine bessere IPC:)

Wobei ich es gut finde, dass AMD neue Modelle nachschiebt, auch wenn man die Takterhöhung selbst machen könnte:D

Ja das ist mein Reden, es gibt viele User von FX Prozzis die eh übertaktet fahren um mehr Leistung zu haben. Und Einige die eben die Spannung runterschrauebn und ohne Turbo das laufen lassen.

Also vom Vishera 2.0 im Sommer erwarte ich nicht sehr viel, da die größeren Hardwareumbauten ja erst für Steamroller angekündigt sind. Zweiter Decoder pro Modul und Verbesserung des Fetch. Waren glaub ich noch andere Sachen was dann kommt. Bei Vishera 2.0 werden wohl nur einige Caches beschleunigt, mehr ist bisher nicht wirklich bekannt.:(
So, Wochenende, mal schauen ob ich später noch zu hause Zeit finde. Ansonsten wünsch ich euch Allen ein schönes WE.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackstaker
Also ich habs drin bei mir, zumindest die ausgelesenen Daten. Aber ich hab ja auch nur so eine "Office und Internetkiste" :D
So nun aber Schluss hier mit OffTopic....
 
Also vom Vishera 2.0 im Sommer erwarte ich nicht sehr viel, da die größeren Hardwareumbauten ja erst für Steamroller angekündigt sind. Zweiter Decoder pro Modul und Verbesserung des Fetch. Waren glaub ich noch andere Sachen was dann kommt. Bei Vishera 2.0 werden wohl nur einige Caches beschleunigt, mehr ist bisher nicht wirklich bekannt.:(
So, Wochenende, mal schauen ob ich später noch zu hause Zeit finde. Ansonsten wünsch ich euch Allen ein schönes WE.;)

Ich befürchte auch, dass sich nicht viel tut... Aber vielleicht kriegen sie ja den Stromverbrauch besser in den Griff, das wäre schonmal ein rießen Fortschritt:) Ich bin mal gespannt, was uns erwarten wird :D

Ebenfalls nen schönes We!

Manchmal bräuchten wir hier wirklich einen "Gefällt mir nicht" Button...

Ich glaube die 100 hätte er schnell geknackt :D

Aber lustig, dass wir beide bis vor kurzem noch fast das gleiche Sys hatten:daumen: Ein hoch auf die Office Maschinen:D
 
Ich befürchte auch, dass sich nicht viel tut... Aber vielleicht kriegen sie ja den Stromverbrauch besser in den Griff, das wäre schonmal ein rießen Fortschritt:) Ich bin mal gespannt, was uns erwarten wird :D


Also zum Thema Stromverbrauch (bei meiner Office Kiste ;) )
Ich finde mit ein wenig Feintuning sind selbst die FX 8xxx vom Verbrauch her erträglich,wenn man sich die Zeit nimmt.Ich schliesse die Leute mal aus die Overclocken und auch auf den Boost wert legen.

Der FX 8320 läuft bei mir mit 1,216V (Standard 1,4V),die Northbridge hab ich auf 1,175V (Standard 1,25V) gedrückt bekommen und RAM bekommt nur 1,45V statt 1,5V.Das eine 7770 nicht viel frisst weiss wohl jeder hier,dort ist nur ein Frameratelimit von 45FPS festgetackert.
Wenn ich die Kiste zum zocken nehme zieht der max.156W(idle 65W).LotRO High Res Client,alles auf Anschlag in 1080p,im neuen 3D Mark Max. 175W inkl. 22er Monitor,hängt alles am selben Zähler. :D Also soooo schlimm ist es dann nicht.Aber effizentere CPU sind und wären wünschenswert.


also demnächst nurnoch mit CPU-Z eintrag oder wie ?

....und Passfoto,Ausweisnummer,RL Namen samt Adresse,da würden ne Menge Leute den Ball wesentlich flacher halten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Thema Stromverbrauch (bei meiner Office Kiste ;) )
Ich finde mit ein wenig Feintuning sind selbst die FX 8xxx vom Verbrauch her erträglich,wenn man sich die Zeit nimmt.Ich schliesse die Leute mal aus die Overclocken und auch auf den Boost wert legen.

Der FX 8320 läuft bei mir mit 1,216V (Standard 1,4V),die Northbridge hab ich auf 1,175V (Standard 1,25V) gedrückt bekommen und RAM bekommt nur 1,45V statt 1,5V.Das eine 7770 nicht viel frisst weiss wohl jeder hier,dort ist nur ein Frameratelimit von 45FPS festgetackert.
Wenn ich die Kiste zum zocken nehme zieht der max.156W(idle 65W).LotRO High Res Client,alles auf Anschlag in 1080p,im neuen 3D Mark Max. 175W inkl. 22er Monitor,hängt alles am selben Zähler. :D Also soooo schlimm ist es dann nicht.Aber effizentere CPU sind und wären wünschenswert.

Das stimme ich dir zu, hab ich bei meinem 1090T auch so gemacht, nur da hab ich übertaktet und gleichzeitig undervolted:D

Nur wäre es halt wünschenswert, wenn die AMDs von Haus aus ne Nummer sparsamer wären. Mit feintuning kann man ja ne Menge rausholen, aber dann würden die ganzen intelfanboys nicht ständig rumheulen "oh mein gott ein AMD kauft euch auch gleich ein Atomkraftwerk dazu".

Das sollte eig. die Kernaussage von meinem Post sein :)

mfg

Bärenmarke
 
Nur wäre es halt wünschenswert, wenn die AMDs von Haus aus ne Nummer sparsamer wären. Mit feintuning kann man ja ne Menge rausholen, ...

Ich glaube das es von AMD so gewollt ist, eine grobe Selektion macht die CPU´s für AMD günstiger.
Dadurch kann AMD sehr günstige Cpu´s auf den Markt werfen und das Feintuning hole ich sehr gerne nach. :-)
 
War nich geplant einen Sockel für die APUs und CPUs zusammen rauszubringen?

Wäre schon recht nice finde ich.
 
naja ich würde mich freuen, wenn der AM3+ Sockel übernommen werden würde :)
Dann könnte ich ohne Probleme aufrüsten und mal im Ernst... PCI3 brauch ich nicht ;)
 
Ich hoffe doch stark auf eine neue Plattform, das alte Zeugs hält doch nur auf.
Von einer Hybridsockelplattform bekomme ich auch "Bauchschmerzen", klingt nach nichts halbes und nichts ganzes.

AMD sollte mal richtig auf die Kac** hauen, DDR4 (obwohls wohl nicht viel schneller ist), PCIE 3.x und dieser PCIE-Sata-Slot. Aber so wie es aussieht geht da nicht viel in diesem Jahr.
Naja, mal sehen was die Jaguarkerne so drauf haben, könnten wir als ein erstes Puzzelteil sehen.
 
Hoffentlich kommt Steamroller mit einem neuen Sockel! AM4 oder mal ein LGA Sockel zur abwechslung. Seit 2006 setzt AMD auf den AM Sockel, der im Grunde immer nur wieder verfeinert wurde. Jetzt wird es Zeit für eine Ablösung.

Bei den APU´s ist es denk ich mal eher egal, denn dort wird nicht eine so große Leistung benötigt und zum tragen kommen. Zumal selbst dort der AM Sockel die Basis ist.
 
Die Sockelkomatiblität können wir uns wohl abschminken. AM3+ wirds nimmer sein. Denkt mal an PCIe 3.0, dann an DDR3, DDR4/GDDR5 (gleichjer Jedec-Standard). Das wird nicht mehr für AM3+ passen. Ausser die Pins würden reichen und AMD macht das Gleiche wie Intel mit dem Sockel 775 damals. Intern die Pinbelegung ändern, da haben die Neueren 775 CPU´s auch nicht mehr auf die älteren Boards gepasst, eletrisch gesehen. Ging nen Kumpel von mir so. Mußte nen neues Board her.
Bei AMD wirds nicht anders laufen, AM3+ existiert schon 3 Jahre bald. Mit den neuen Standards werden die um einen neuen Sockel nicht drum rum kommen. Hab mal was von FM3 iwo gelesen. Und FM2+. Bei PCGH weiß ich noch stand mal FMx, weil noch keine Zahl bekannt ist. Vielleicht machts AMD wahr, und APU´s und Desktop bekommen einen einheitlichen Sockel. Währe auch nicht unbedingt verkehrt. Obwohl ich immer wieder denke, was Intel macht is Blödsinn. Kenne kaum Jemanden der die interne GPU verwenden bei nem i7 oder i5.
 
Ich finde es toll, das man so lange an einem Sockel fethält.
Auf meinen jetzigen MB ( Gigabyte 990 FXA ) kann ich vom Sempron 45nm 45Watt ,über Phenom II 4-6Kern bis zum FX-8350 mit 125 Watt alles reintun,
was ich für meine Ansprüche für richtig halte.Und spar mir bei jeder CPU Generation einen Mainbordwechsel.
Wenn Steamroller CPUs auch noch mit AM3+ Sockel funktioniern...hätte da nichts dagegen.

Ein gemeinsamer Sockel für CPUs und APUs wär der Hit, was ein großes Spektrum an möglichen Kombinationen geben würde.
Zwegs den APUs der PS4 und XBox wird ja spekuliert, das (da die (PS4 ) DDR5 verwendet) eventuell auch die
Desktopvarianten eventuell auch DDR5 verwenden könnten. Der Controller soll ja von DDR3 bis DDR5 ansprechen können.
Im Optimalfall würde dann der Nächste Sockel erstmal der modernste sein, und wieder lange herhalten können..

Die neuen 6350 und 4350er warscheinlich gerade knapp aber doch in die 125w Klasse rutschen ist zwar unschön,
aber da geht mit undervolting sicher auch no was, die sind ja -wie alle CPUs - auf 100% sicheren Standardsettings im Handel.
bzw das Mainboard stellt die V nach der CPU Kennung automatisch ein.. so das auch schlechtere Modelle funktionieren.

Mit etwas Glück hat man ein gutes Stück Silicium erwischt, und man kann da noch einiges machen.
Trotzdem sollte sich AMD das zu Herzen nehmen, und gucken das sie die Top CPUs unter die 100W bekommen,
ohne das man selbst Hand anlegen muß.

EDIT: Hab da wohl zulange herumgetippt ^^ Das mit dem Kombisockel...gleicher Gedanke Julian
Obwohl ich immer wieder denke, was Intel macht is Blödsinn. Kenne kaum Jemanden der die interne GPU verwenden bei nem i7 oder i5.
Ist auch Blödsinnig... in der CPU Klasse. Zum Zocken zuwenig Power, und für Office wiederum Overpowert. Bei den kleinen (bis 45W) eventuell für HTPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es toll, das man so lange an einem Sockel fethält.

EDIT: Hab da wohl zulange herumgetippt ^^ Das mit dem Kombisockel...gleicher Gedanke Julian
Ist auch Blödsinnig... in der CPU Klasse. Zum Zocken zuwenig Power, und für Office wiederum Overpowert. Bei den kleinen (bis 45W) eventuell für HTPC.

Ja, ist auch schön. Aber wie man sieht brauchen neue Standards eben neue Funktionen. Und was PCIe 3.0 angeht, hängt AMD Intel nunmal hinterher. Die wissen das es sich ändern muß. Und da wie gesagt die Kaveri mit Steamrollerkernen DDR3, DDR4 und GDDR5 unterstützen werden, wirds bei den Desktop-Steamroller in Bulldozer Version 3 auch nicht anders sein. Das wird nicht mehr in AM3+ passen. Auch wenns zu schön wär. Gab bisher viele Gerüchte um Steamroller, hab auch mal gelesen das ähnlich der Sockel 2011-Plattform bei Intel ein Serversockel der Opterons für den Desktopmarkt herhalten soll. Oberhalb von den APU´s. Aber ob es war wird, tja wir werden es sehen.
Übrigens soweit ich weiß, bügelt Intel den "Fehler" mit der integrierten Grafik bei Haswell aus. Die kleineren CPU´s sollen ebenfalls die starke iGPU erhalten. Dann würden Office-PC´s und HTPC´s davon enorm profitieren. Aber wahre Zocker nutzen eh weiterhin eine dedizierte Grafikkarte. Laut einem Mitarbeiter von Intel wollen die ja AMD´s APU mit Broadwell in der Grafikleistung sogar überholen. Naja, warten wirs ab.
 
Zurück