PCGH.de: PCGH-Test: Sapphire Radeon HD 4850 X2

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Ich habe da mal eine Frage.
Kann man eigentlich im 20er Framebereich noch von Microruckeln sprechen oder handelt es sich dabei nicht eher um richtige Ruckler, da ein flüssiges Wahrnehmen unter 25 Bildern pro Sekunde für das menschliche Auge nicht möglich ist?

MfG
 
Jaein. Jede Grafikkarte "ruckelt" unter 30 Fps ("Ruckeln" ist subjektiv und fängt bei jedem woanders an). Bei den MGPU-Karten gesellt sich zu diesem konventionellen, seit der ersten Grafik vorhandenen, Ruckeln ein weiteres Stocken. Die ohnehin nicht zahlreichen Frames werden nicht in identischen Zeitabständen nacheinander ausgegeben, sondern unregelmäßig. Dadurch wird das vorhandene Ruckeln, das auf einer Solo-GPU-Karte vielleicht noch akzeptabel ist, weiter verstärkt.

MfG,
Raff
 
Jaein. Jede Grafikkarte "ruckelt" unter 30 Fps ("Ruckeln" ist subjektiv und fängt bei jedem woanders an). Bei den MGPU-Karten gesellt sich zu diesem konventionellen, seit der ersten Grafik vorhandenen, Ruckeln ein weiteres Stocken. Die ohnehin nicht zahlreichen Frames werden nicht in identischen Zeitabständen nacheinander ausgegeben, sondern unregelmäßig. Dadurch wird das vorhandene Ruckeln, das auf einer Solo-GPU-Karte vielleicht noch akzeptabel ist, weiter verstärkt.

MfG,
Raff

Danke für die shcnelle Antwort.
Hätte ich nicht gedacht das zu einem normalen Ruckeln, ein Microruckeln noch störend hinzukommen kann?!

MfG
 
Bitte keine Diskussion über das leidige Thema, ab wann ein menschliches Auge eine flüssige Bewegung sieht, weil das eh von Person zu Person unterschiedlich ist.

Im prinzip hast du aber Recht: 20 FPS sind schon keine Microruckler mehr. Da ruckelts schon gewaltig ;)

Ich denke aber, dass Microruckler eher für die ungleichmäßige Verteilung der Frames auf eine Sekunde steht. Und das Problem kanns ja auch bei 20 FPS geben ^^

Edit: Na, da war wieder jemand schneller...
 
@ DaStash

Das mit den 25 Fps gilt nur für Halbbilder in Filmen, nicht bei Spielen! Zumal du beim aktiven Spielen einen Input gibst, der sich bei niedrigen Fps verzögert - gutes Beispiel ist CSS, welches mit 30 Fps praktisch unspielbar ist.

cYa
 
Im prinzip hast du aber Recht: 20 FPS sind schon keine Microruckler mehr. Da ruckelts schon gewaltig ;)

Kommt auf das Spiel an, also bei Crysis oder X3, stören mich 20 Fps nicht wirklich.
 
Guter Test, allerdins finde ich die 390,00 Euro von Sapphire etwas übertrieben.

Wenn ich schon 390,00 Euro ausgebe, kann ich auch noch 20,00 Euro zulegen und gleich eine HD4870X² kaufen. Die Preise werden aber warscheinlich noch sinken.

Bleibt noch abzuwarten ob weitere Hersteller nachziehen oder ob Sapphire der einziste Hersteller bleibt wie Asus bei der HD3850X².

Interessant ist auch, das die HD4870 1GB aufgrund Ihres großen Speichers bei RD:Grid so gut mithalten kann.

Gruß
 
Es ist ja schön, daß immer wieder neue MultiGPU Lösungen auf den Markt kommen. Aber bitte es sollen erst mal die Mikroruckler behoben werden, dann wirds erst richtig interessant. So ist das eine halbe Sache!
 
@ DaStash

Das mit den 25 Fps gilt nur für Halbbilder in Filmen, nicht bei Spielen! Zumal du beim aktiven Spielen einen Input gibst, der sich bei niedrigen Fps verzögert -
cYa

25 Halbbilder sind simulierte 50 Vollbilder. Dies wurde so gemacht, damit die Bildwiederholrate der Herzrate von Röhrenbildschirmen entspricht. Also 50Hz damals. ;)
Hat demnach nichts mit dem flüssigen Warnehmen von Bildern zu tun.
Ich wollte ja nur lediglich darauf hinweisen das es nicht gerade sehr viel Sinn macht darauf hinzuweisen, dass das Microruckeln bei unter 20fps stark zunimmt, da man in dem Bereich eh nicht mehr vernünftig spielen kann.

...gutes Beispiel ist CSS, welches mit 30 Fps praktisch unspielbar ist....
PCGHRaff sagt aber etwas anderes ;-)
Meine Erfahrungen sind, so lange die Minframes nicht unter 30 gehen, ist auch Counterstrike in dem Bereich sehr gut spielbar.

MfG
 
Huh? Ich sage nichts anderes. Ich stimme zu, CSS ist mit 30 Fps IMO (!) nicht spielbar, 50-60 Fps sollten's für gutes Aiming schon sein (plus gute Maus). Aber was hat das mit Mikroruckeln zu tun? Mikroruckeln sorgt bei 30 Fps in schlimmen Fällen dafür, dass sich diese wie 20 anfühlen. Dann ist es "noch unspielbarer" ... :ugly:

MfG
Raff
 
Huh? Ich sage nichts anderes. Ich stimme zu, CSS ist mit 30 Fps IMO (!) nicht spielbar, 50-60 Fps sollten's für gutes Aiming schon sein (plus gute Maus). Aber was hat das mit Mikroruckeln zu tun? Mikroruckeln sorgt bei 30 Fps in schlimmen Fällen dafür, dass sich diese wie 20 anfühlen. Dann ist es "noch unspielbarer" ... :ugly:

MfG
Raff

fängt denn jetzt schon wieder eine sinnlose diskussion über die total überbewerteten mikroruckler an? oh man :rolleyes:
 
Meine Erfahrungen sind, so lange die Minframes nicht unter 30 gehen, ist auch Counterstrike in dem Bereich sehr gut spielbar.

Naja dann spiel mal CSS mit konst. 31 FPS. Viel Spaß beim Sterben...
Von sehr gut spielbar sind wir da weit entfernt.

Ich hab 4 Jahre auf einem Laptop gespielt (ca 35 FPS)und bin jetzt auf einen PC (>150FPS) umgestiegen. Da sind WELTEN dazwischen.
 
Huh? Ich sage nichts anderes. Ich stimme zu, CSS ist mit 30 Fps IMO (!) nicht spielbar, 50-60 Fps sollten's für gutes Aiming schon sein (plus gute Maus). Aber was hat das mit Mikroruckeln zu tun? Mikroruckeln sorgt bei 30 Fps in schlimmen Fällen dafür, dass sich diese wie 20 anfühlen. Dann ist es "noch unspielbarer" ... :ugly:

MfG
Raff

Ups, sorry wenn ich Dich da falsch verstanden habe, mein Fehler. ;)

Ich bezog mich auf die Aussage aus dem Test:
" Solange die durchschnittliche Framerate über 30 Fps bleibt, ist das Mikroruckeln nur sehr dezent zu sehen."

Mhh, ich kenne sogar jemanden der zockt css teilweise mit unter 30 fps und ist tzd. stänfig erster(ohne cheaten) ;)
Von daher ist das warscheinlich eher eine Sache der Gewöhnung. Kann schon sein das man mit 50-60 fps smoother spielt aber ich würde halt einfach nicht mehr, bei 30fps, von ruckeln sprechen.

MfG

fängt denn jetzt schon wieder eine sinnlose diskussion über die total überbewerteten mikroruckler an? oh man :rolleyes:

Fangen jetzt schon wieder diese sinnlosen Hinweise auf vermeindlich sinnlose Diskussionen an? :D
Einfach nicht mitreden wenn es nicht passt;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schöner Test . Die Karte schneidet besser ab als ich dachte . nur am Preis muss man noch arbeiten . Aber ich denke das der Markt das schon reguliert . Schöne Karte .
 
25 Halbbilder sind simulierte 50 Vollbilder. Dies wurde so gemacht, damit die Bildwiederholrate der Herzrate von Röhrenbildschirmen entspricht. Also 50Hz damals. ;)
Hat demnach nichts mit dem flüssigen Warnehmen von Bildern zu tun.
Ich wollte ja nur lediglich darauf hinweisen das es nicht gerade sehr viel Sinn macht darauf hinzuweisen, dass das Microruckeln bei unter 20fps stark zunimmt, da man in dem Bereich eh nicht mehr vernünftig spielen kann.


PCGHRaff sagt aber etwas anderes ;-)
Meine Erfahrungen sind, so lange die Minframes nicht unter 30 gehen, ist auch Counterstrike in dem Bereich sehr gut spielbar.

MfG

Na das mit den 25 "Halbbildern" stimmt so nicht ganz. Du siehst nur dehalb kein "ruckeln" im Kino oder am TV, da die Bilder im exakt gleichen Zeitabschnitt ausgesendet werden. Im TV, hast du nicht immer exakt 25 fps, da hast du zum Teil auch nur 20fps. Du siehst aber kein Ruckeln, da sieh gleichmäßig ausgegeben werden.
Zu den GPUs und MultiGPUs kann ich noch ergäntzen, dass eine einzelne GPU auch die fps unterschiedlich schnell Ausgibt (da jedes Bild eine andere größe hat), es ist nantürlich so, dass dieses Phänomen bei 2 GPUs (oder 3 oder 4) proportional zunimmt (Kommt aber auch auf die Art der Berechnung drauf an, und für was die GPUs zuständig sind: siehe PhysX!).
 
Na das mit den 25 "Halbbildern" stimmt so nicht ganz. Du siehst nur dehalb kein "ruckeln" im Kino oder am TV, da die Bilder im exakt gleichen Zeitabschnitt ausgesendet werden.
Zum Einem und zum Anderem weil die Bildwiederholrater bei mind. 25(bedingt durch die Trägheit des Auges) Bildern liegt. Unter 25 Bilder kann das menschliche Auge schon "Einzelbilder" (rein theoretisch) erkennen und deshalb macht es auch keinen flüssigen Eindruck mehr. Die Sendungen im Fernsehen mit 20 Bildern pro Sekunde sehen deshalb flüssig aus, weil sie deinterlaced werden.
Aber egal jetzt :)

Zu den GPUs und MultiGPUs kann ich noch ergäntzen, dass eine einzelne GPU auch die fps unterschiedlich schnell Ausgibt (da jedes Bild eine andere größe hat), es ist nantürlich so, dass dieses Phänomen bei 2 GPUs (oder 3 oder 4) proportional zunimmt (Kommt aber auch auf die Art der Berechnung drauf an, und für was die GPUs zuständig sind: siehe PhysX!).

@Multi GPU/Single GPU
Das habe ich auch schon gelesen. Aber warum werden die Bilder nicht syncron ausgegeben? Es gibt doch sicherlich Berechnungstolleranzen(zeitlich), so das der Betrachter dies nicht wahrnemen kann und die Bilder somit in immer gleichen Abständen dargestellt werden?

p.s.: Ich hatte mal gehört das DirectX in seiner jetzigen Form, das Hauptproblem darstellt bezüglich der Microruckler und das dies mit vollkommen veränderter Struktur mit Dx11 evtl. passé sein könnte. Kann das jemand bestätigen?

MfG
 
Wenn DX 11 da was ausrichten können würde, dann wäre es schön.

Aber ich denke mal, daß man damit schon Werbung gemacht hätte, wenn es denn wirklich so wäre.
 
Hört bitte mit dem 25-Fps-Kram auf, sonst erwähne ich noch, dass Fernsehen im Direktvergleich sehr wohl ruckelt ... ;)

Und: Ja, auch einzelne GPUs geben die Frames nicht exakt gleichmäßig aus. Die Abweichungen ist bis auf stockende Ausnahmen wie den 3DMark06 oder Vantage aber so winzig, dass das nicht auffällt.

MfG,
Raff
 
Im prinzip hast du aber Recht: 20 FPS sind schon keine Microruckler mehr. Da ruckelts schon gewaltig ;)

Kommt auf das Spiel an, also bei Crysis oder X3, stören mich 20 Fps nicht wirklich.


Du meinst es läuft extrem zäh, denn von Rucklern kann man nur bei ungleichmäßiger Frameausgabe sprechen, wie wenn von der Festplatte nachgeladen wird, vom Arbeitsspeicher Texturen geladen werden oder eben bei Mikrorucklern ;)

Konstante 20 Frames sind zwar hochgradig unspielbar, allerdings kann man das bei konstantem Frameverlauf nur als zäh oder "Diashow" bezeichnen ;)
 
Zurück