PCGH.de: 64xQ-FSAA mit GTX-295-Quad-SLI

nach mancher aussagen hier wären wir noch bei der ersten grafikkarte den der pc lief auch so. In ein paar jahren ist das vll standart und dann sagt keiner mehr wer braucht das??
 
Zum Thema "Wer braucht das?" :

Darauf kann ich nur subjektiv antworten, dass man ja genau genommen nicht einmal einen PC benötigt oder generell irgendetwas das über die Grundbedürfnisse hinausgeht.

Und nein, der PC ist kein Grundbedürfnis. ;-)

EINMAL PC IMMER PC!!! so ;)
naja es ist ganz einfach einstellungssache wer denk er muss haben dann soll ers haben fertig. ich glaub die stromanbieter machen demnächst werbung für Geforce GTX295 Q-SLI die freuen sich schön stromrechnungen austellen zu dürfen^^
 
Schon 16-faches AA reicht vollkommen aus. Schwachsinn sowas.
Es gibt Leute, die wollen eben mehr als "nur" 16-faches CSAA (was btw nur 8x MSAA samt CS ist). Warum auch nicht, wenn die Leistung da ist? Ich gebe mich privat auch nicht mit vergleichsweise unschönem 4x MSAA zufrieden, unter 8xTSSAA oder 16x S zocke ich kaum noch (sofern es die GTX 280 bzw. die 8800 Ultra erlaubt). MSAA glättet nur Geometrie, aber die Alpha-Tests und die Shader (und somit ein großer Teil des Bildes) flimmern weiter ... zb die Vegetation, Zäune, Texturen, sprühende Funken usw.

cYa
 
nach mancher aussagen hier wären wir noch bei der ersten grafikkarte den der pc lief auch so. In ein paar jahren ist das vll standart und dann sagt keiner mehr wer braucht das??

Bis dahin wird es womöglich andere Verfahren zur Kantenglättung geben, die weitaus weniger Performance fressen. Ich selber spiele entweder mit 1xAA oder 4xAA, da brauche ich nicht noch diesen Quality Dreck, denn das normale AA sieht auch gut aus und wenn ich spiele, achte ich sowieso nicht auf die Qualität, der Kantenglättung, hauptsache ich muss im Spielfluss keine Treppen sehen...
 
in ein paar jahren werden die "echten" mutli-gpu´s standard sein und nicht solche zusammengesetzten wie sie jetzt von NV und ATI gibt^^

Die heutigen GPUs sind ja eigentlich sowieso Multi-GPUs. Es sind ja schon ziemlich viele einzelne Recheneinheiten, die parallel arbeiten. Das Problem ist, dass man sie halt nicht so klein machen kann, um mal eben schnell die Anzahl zu verdoppeln. Also verbaut man halt zwei Grafikchips. Außerdem gäbe das recht schnell Probleme mit der Wärme. Es ist bei den modernen Grafikkarten eh schon schwierig genug, die Hitze abzuführen.
 
WTF?! Ich hoffe mal ganz schwer, dass das mit GTX280 TriSLI auch funktioniert, sollte Quad-SLI überlegen sein. Hab allerdings keine Lust mir die Beta draufzumachen, warte mal lieber, bis das entweder bei Nvidia verfügbar oder WHQL zertifiziert ist.
 
ist doch schön zu sehen, was möglich ist (und in ein paar jahren standard?). es wird immer welche geben für die das sehr wichtig ist und welche denen es am a#### vorbeigeht.

btw: mir bringen auch x punkte in vantage&co "nichts", ich kann aber die hardware leistungstechnisch einordnen.
 
Die heutigen GPUs sind ja eigentlich sowieso Multi-GPUs. Es sind ja schon ziemlich viele einzelne Recheneinheiten, die parallel arbeiten. Das Problem ist, dass man sie halt nicht so klein machen kann, um mal eben schnell die Anzahl zu verdoppeln. Also verbaut man halt zwei Grafikchips. Außerdem gäbe das recht schnell Probleme mit der Wärme. Es ist bei den modernen Grafikkarten eh schon schwierig genug, die Hitze abzuführen.

ja das schon aber das will man ja mit dem immer kleineren fertigungsverfahren verändern laut gerüchten zufolge soll es bei ATI mit der HD5870 x2 dann ein "echter" Mutli-GPU sein...dabei müsste man ja schon fast multi-multi-gpu schreiben :ugly: naja ich denk in 10 Jahren wird man nurnoch bei sowas schmunzeln denk dann gibt es schon octa oder sowas

lg
 
ist damit das AA besser als bei "8xAA"+"Edge detect" (24xAA) von ATI?
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/bericht_anti-aliasing_ati_nvidia/5/ schrieb:
Und in der Tat, es gibt keinen anderen Modus (auch nicht bei Nvidia), der an 24xAA in Sachen Geometrie-Kantenglättung heran kommt. Selbst in Bewegung fällt kaum ein Flimmern mehr auf. Gegenüber 12xAA ist der 24xAA-Modus eine sinnvolle Erweiterung.
 
Ja, 24x ED sieht de facto klar besser aus, da kommt nichts dran ran, was die Geometrie-Kantenglättung betrifft.

AMDs 24x ED ist 8x MSAA mit max. 16 zusätzlichen Color Samples, Nvidias 16xQ ist 8x MSAA mit nur 8 Color Samples, dafür aber 16 Coverage Samples.

cYa
 
Also ich hätte gerne einen. Die Werte gibt's nicht mal bei mir mit 3 GTX280. ;)



Seid doch nicht böse....er hat halt das komma zwischen der 4 und der 8 vergessen....:ugly::ugly::ugly::D:D---> 4,8 FPS

@Die Fiese Fliese:
Ne aber du kannst mir erzählen was du willst aber mit deinem pc is das nicht möglich. Dein Prozzi bremmst deine Karten eh aus wie Hulle.

Mit so nem "Schwachen" Prozzi würd ich doch kein SLI aufbauen. Ich glaub das maximalste was sich bei deinem Prozzi lohnt is ne HD4850 (oder natürlich das leistungstechnisch vergleichbarste aus dem NV Lager).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meiner Meinung nach total sinnlos. Bei aktuellen Games läuft es auch mit nem Quad-SLI bestehend aus zwei GTX 295 nicht flüssig. Und bei alten Games wie CS oder HL macht es keinen großen Unterschied.
 
Naja ist kein kaufgrund für die Karte da bleibe ich lieber bei meiner gtx260 55nm. Der Stromverbrauch von der Karte ist extrem hoch.
 
Wo wir schonmal bei den ganzen Multi-GPU Geschichten sind...

Is das Prinzip mit dem z.B. zwei HD4870 per Crossfire miteinander arbeiten, haargenau das selbe wie die 2 GPUs einer HD4870 X2?
Bzw. dementsprechend zwei GTX260 per SLI oder GTX295 ?

Und dann gleich noch eine Frage zu den Betriebsmodi:
Bei Wikipedia steht unter ATI Crossfirefolgendes:
Es werden vier verschiedene Betriebsmodi angeboten:

  • SuperTiling: Standard für Direct3D-Anwendungen
  • Scissor (auch bekannt als Split Frame Rendering (SFR) mit "Load-Balancing"): Standard für OpenGL-Anwendungen
  • Alternate Frame Rendering (AFR): Schnellster Modus, aber Probleme mit Kompatibilität.
  • SuperAA ist ein neuer Qualitätsmodus, bei dem beide Grafikkarten denselben Frame mit verschiedenen FSAA Pattern berechnen. Damit sind größere FSAA Faktoren möglich.
Heißt das, dass je nach GPU ein anderer Betriebsmodus werkelt?
Oder dass die Hersteller selbst entscheiden, welchen Modus sie einsetzen?

mfg,
Mett
 
Bei SLI kannst du den Modus wählen, eine Radeon X2 bzw. CF nutzt immer AFR - ist zumindest mein aktueller Stand. SLI bzw. CF sind identisch zu einer X2 bzw. GX2/295, eine X2 idR aber minimal flotter als zwei HD4870/1G, da die Kommunikation via PLX einen Tick besser zu sein scheint.

cYa
 
Zurück