PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Passend zu Thema habe ich eine alte News im 3dcenter gefunden:
3DCenter - 3dfx - Das Ende einer Ära

Leonidas schrieb:
3dfx - Das Ende einer Ära

16. Dezember 2000 / von Leonidas

Die große Katastrophe ist perfekt. 3dfx zog gestern abend den Schlußstrich unter das desaströse Ergebnis der Geschäftstätigkeit der letzten drei Quartale und wird die Firma zum Ende des Jahres hin auflösen. Im gleichen Atemzug übernimmt Hauptkonkurrent nVidia Markenname, Technologie, Patente und Sachwerte für ca. 250 Millionen DM - Geld, mit welchem 3dfx die angelaufenen die riesigen Schulden wenigstens zum Teil tilgen wird müssen. Einzelheiten sind der News von 3D Concept zu entnehmen.......

Über all diesem schwebt natürlich die Frage: Wie konnte es so weit kommen? Sieht man sich nur die Entwicklung der letzten Monate an, fällt auf, daß 3dfx zeitgleich mit größeren Umsatzeinbrüchen anfing, zum ersten Male größere Verluste einzufahren - auch wenn es in den Quartalen davor (seit Anfang 1999) auch schon ständig geringe Verluste gegeben hatte. Letztendlich scheiterte 3dfx aktuell daran, daß die Firma zu groß und unbeweglich geworden war. Andere Grafikchip-Hersteller sind dabei wesentlich kleiner, aber bei weitem nicht so unprofitabel wie 3dfx. Dem geringer gewordenen Umsatz und Marktanteil hat 3dfx einfach nicht Rechnung getragen durch eine grundlegende Restrukturierung des Unternehmens und produzierte somit immer weiter höher steigende Verlustzahlen, welche letztendlich zu diesem Crash führen.
Zwei Mitschuldige wären noch zu identifizieren: Zum einem die Börsianer und Analysten. Zumindestens bei der aktuellen Art und Weise, wie 3dfx nun das Geschäft aufgibt, ist der Börse ein großer Teil der Schuld zu geben. Im Herbst waren 3dfx´s Aktien ca. 200 Millionen Dollar wert - nVidia 4 Milliarden Dollar, ergo das 20fache. Jeder, der ein wenig Ahnung vom Grafikkarten-Markt hat, weiss, daß dies Nonsens ist - sogar unabhängig von nVidia´s Aktivitäten außerhalb des eigentlichen PC-Marktes (X-Box). Was die Analysten eben leider nicht einrechnen ist die Tatsache, daß das Unternehmen "nVidia 2000" nichts mit dem Unternehmen "nVidia 2001" zu tun haben muß - in kaum einer Branche ändern sich die Zeiten so schnell. Zwei schlechte Chips (oder eben ein schlechter und ein verschobener) - und man ist weg vom Fenster. Ein guter - und man ist wieder da.......Ein weiterer Mitschuldiger am 3dfx-Ende ist die schreibende Zunft. Diese Schuld ist eher langfristig anzusiedeln, ist aber vorhanden und hat sicher ihren Teil beigetragen. Ich rede hier über die Unfähigkeit der Jounalie, die 3dfx-Produkte fair zu bewerten. Dies fängt eigentlich schon zu den 3dfx-Anfangstagen mit Voodoo1 und Voodoo2 an - beide wurden von einem großen Teil der Presse schlicht ignoriert und statt dessen eine Matrox G200 als 3D-Spitzenreiter gefeiert (als ob die je eine Chance auch gegen nur eine einzelne Voodoo2 gehabt hätte). Erst mit 3dfx´ 2D/3D-Kombi-Produkten Banshee und Voodoo3 besserte sich das und 3dfx wurde überhaupt zu den Tests "zugelassen"


Leonidas schrieb:
Was bleibt? Es bleibt die Katastrophe - für den Markt und für die Endanwender. Eigentlich müssten nVidia´s Aktien am Montag um einiges klettern. Denn unabhängig vom geringem Anteil von 3dfx am Gesamtmarkt (in welchem die OEM-Anbieter dominieren), 3dfx war der einzige, der nVidia hätte je gefährlich werden können. Aber wahrscheinlich werden die Analysten selbst diese einfache Wahrheit hinter ihren Zahlenkolonnen übersehen.
Ich setze nicht auf ATi oder auf Matrox - beide zeigen bei weitem nicht den Elan, den nVidia und 3dfx bei der Entwicklung neuer Produkte an den Tag gelegt haben. Und ATi & Matrox werden sich jetzt wahrscheinlich stärker denn je um ihre Kern-Kompetenzen kümmern - bei ATi das OEM- und Mobile-Geschäft und bei Matrox der Business-Markt. Ein Angriff auf nVidia´s Kompentenz im HighEnd-/Consumer-Markt birgt das Risiko, an der momentanen nVidia-Übermacht einfach zu zerschellen. Für die beiden anderen Hersteller ist also eher Sicherung der aktuellen Position angesagt als der Versuch, sich einen Teil vom 3dfx-Kuchen abzuschneiden.
Für uns Gamer heißt das letztendlich, das wir vor einem de facto Monopol stehen. ATi und Matrox werden in unregelmäßigen, aber langen Abständen den einen oder anderen guten Chip herausbringen und damit auch ihre Anhänger erreichen können. Mit der momentanen Marktmacht und der technologischen Führerschaft im Rücken zuzüglich der über 3dfx aquirierten Gigapixel-Technologie (ähnlich der des KYRO) kann nVidia momentan niemand im Consumer-Markt das Wasser reichen. nVidia ist momentan sogar in der Position, daß man sich ein bis zwei mittelmäßige Chips leisten könnte, was früher ein ähnliches Schicksal wie nun bei 3dfx bedeutet hätte.
Langfristig bedeutet daß leider für uns als Hardware-Käufer auch eine Stagnation der Preise auf diesem hohen Niveau. Wir werden ähnliches wie auf dem Prozessor-Markt der 90er Jahre erleben: Preise werden nur gesenkt, um die Absatzzahlen bald auslaufender Produkte zu steigern und damit die nächste Generation mit weiterhin hohem Einstiegspreis vorzubereiten. Vor den Athlon-Jahren hatte Intel da ein ganz einfaches System: Eine neue CPU stieg mit 2000 DM ein, wurde zwei Jahre lang immer wieder ein Stückchen billiger, um dann mit ungefähr 400 bis 500 DM den niedrigsten Stand zu erreichen (die regelmäßigen Billig-Linien einmal ausgenommen). Ähnliches könnte uns nun blühen: Ein neue Grafikchip steigt bei ca. 1200 DM und wandert innerhalb anderthalb Jahre in Regionen um die 200 DM ab, um dann entgültig auszulaufen. Der Durchschnittspreis von Grafikkarten wird damit auf jeden Fall auf dem heutigem hohen Niveau zemetiert werden.
Möglich, daß dies dem einen oder anderem Newcomer im Grafikchip-Business eine Seiteneinstiegsmöglichkeit eröffnet. Videologic z.B. scheint mit dem KYRO auf dem richtigen Weg, da ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis gefunden wurde. Ein Newcomer ist diese Firma aber bei weitem auch nicht - es ist eh zweifelhaft, ob bei der Kompexität der heutigen Designs überhaupt noch Neugründungen eine ernsthafte Chance haben werden. Die nötigen Anfangs-Investitionen sind bei weitem höher als vor fünf Jahren zu 3dfx-Gründerzeiten und die Bereitschaft der Kapitalgeber zu diesen Investitionen in einen Newcomer könnte angesichts der schieren Größe und Marktmacht von ATi, Matrox & nVidia sehr gering ausfallen.

Letztendlich erleben wir damit nicht nur das Ende von 3dfx´, sondern auch das Ende des wettbewerbs-freudigen Consumer-Marktes. Aus ursprünglich einmal fünf großen plus einiger kleiner hoffnungsvoller Chip-Anbieter wurden so innerhalb weniger Monate nur noch drei große - die kleinen sind bis auf Videologic alle raus aus dem Consumer-Markt. nVidia und ATi werden zukünftig kaum noch gezwungen sein, ihre Entwicklungen in solche rasantem Tempo voranzutreiben, Matrox wird sich wohl noch stärker auf das Business-Segment konzentrieren. Damit sehen wir heute dem Ende einer Ära von ständigen Innvovationen und des technologischen Fortschritts entgegen. Und dies ist die eigentliche Katatrophe ...


Die News ist vom 16.12.00, also jetzt 15 Jahre alt.
Ich kann Leonidas Weitsicht nur bewundern. Alles traf genau so ein wie er es prophezeit hatte.
Das Preisgefüge steigt wieder stark an und stabilisiert sich auf hohen Niveau.
Teilweise sind die GPUs wie die GTX 970 anfangs so gar preiswerter als ein Jahr später.
Matrox hat sich komplett auf das Business-Segment verlagert, und AMD dümpelt bei 20% dGPUs herum.
Leo hatte auf einen Newcomer gehofft, der jetzt 15 Jahre später immer noch auf sich warten lässt.

Schade, schade, es war wirklich eine Katastrophe für den Markt dass 3dfx Insolvenz anmelden musste. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Ich hatte damals eine miro media highscore 3D mit 6MB (Vodoo 1), die hat damals 450 Mark gekostet. Das war schon nice. Die ersten 3dfx Titel sahen im Vergleich zu den Software-Titeln eifnach unfassbar gut aus. Allerdings habe ich mir keine Vodoo 2 mehr gekauft, meien nächste Graka war eine Riva TnT und die Folgekarte eine TnT2 Ultra. Ich finde ja die Riva TnT ist auch soeine Legende ;)
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Passend zu Thema habe ich eine alte News im 3dcenter gefunden:
3DCenter - 3dfx - Das Ende einer Ära

Die News ist vom 16.12.00, also jetzt 15 Jahre alt.
Ich kann Leonidas Weitsicht nur bewundern. Alles traf genau so ein wie er es prophezeit hatte.
Das Preisgefüge steigt wieder stark an und stabilisiert sich auf hohen Niveau.
Teilweise sind die GPUs wie die GTX 970 anfangs so gar preiswerter als ein Jahr später.
Matrox hat sich komplett auf das Business-Segment verlagert, und AMD dümpelt bei 20% dGPUs herum.
Leo hatte auf einen Newcomer gehofft, der jetzt 15 Jahre später immer noch auf sich warten lässt.

Schade, schade, es war wirklich eine Katastrophe für den Markt dass 3dfx Insolvenz anmelden musste. :(

Ich kann mich dem nicht anschließen. AMD spielt im Mobil und OEM Markt kaum noch eine Rolle. Matrox ist raus aus dem Businessmarkt, hier gibt es nur AMD und NVidia. Matrox macht nur Nischendesigns mit AMD Chips. Die Preise sind abgesehen von vielleicht einer Titan (X) auch gesunken. 1200 DM für eine Geforce 2 Ultra, über 700€ für eine 8800 Ultra - vor 8-15 Jahren. Wenn man die Inflation einrechnet sind die Preise eher gefallen. Und auch die aktuelle Generation ist aktuell nur teurer als zur Einführung weil der EURO-Dollar-Kurs zu Ungunsten des Euros eingebrochen ist. Damit sind Importe erheblich teurer nach Europa.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Ich hatte die Voodoo 1 (in Verbindung mit meiner OAK Karte mit 512 KB Ram) und als ich dann erneut Unreal spielte.. Himmel, was ein Unterschied. Ich glaub ich war noch nie so begeistert gewesen einen Glanzfußboden in der Art zu betrachten, wie man ihn vorher eben nicht sah.

Danach hatte ich die Voodoo 3 3500TV und später dann die Voodoo 5 5500 (aber die Haegemonia Demo ließ sich damit nicht mehr gut spielen, was mich übrigens dazu führt, daß es schade ist, daß es keinen weiteren Teil dazu gab, seufz, dabei war das echt nen gutes Spiel gewesen, als es dann erschien)
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

@projectneo:
Hier geht es um die Gesamtbetrachtung des Marktes, der sich genau so entwickelt hat wie es Leo vor 15 Jahren beschrieben hatte.
Es gibt nur noch 2 Mitbewerber, wenig Fortschritt, und hohe stabile Preise.
Das kann man auch nicht alles allein auf den aktuellen Euro-Kurs schieben.
Nvidia kann es sich beim Marktanteil leisten Premiumpreise zu verlangen.
Und selbst AMD hat das Preisgefüge wieder nach Oben verschoben, zB. war die 290x deutlich günstiger als es aktuell die 390x ist.

Es fehlt mehr Wettbewerb im Markt.
Da war die Situation vor 15 Jahren noch ganz anders.
Man kann sich die Lage auch schön reden.
Ähnlich ist es im CPU-Bereich mit der Salamitaktik von Intel.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Auch wenn ich den Hype total überzogen finde kann ich aber die Fazination Computer & erste 3D Erfahrung nachempfinden.
Nicht falsch verstehen; für mich ist die Voodoo 1 einer der wichtigsten HW (ok für Zocker) die am PC entstanden sind ABER
was kam danach (auf dem Markt!).

So oder so wird es aber langsamm eng für Fans von 3dfx.
AGP gibt es schon lange nicht mehr und langsamm aber sicher verschwindet auch der PCI(ohne e) von den MoBos.
Ich habe zum Glück noch ein P1 @ 60 mhz wo ich hin und wieder ne Runde POD zocke.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

auf einen Newcomer gehofft, der jetzt 15 Jahre später immer noch auf sich warten lässt.
Darauf werden unsere Enkel noch warten dürfen.. :(

Wie schon in der News von damals - eine Investition in einen Neuling wird niemand tätigen. Das Risiko ist viel zu hoch, dass er einfach von den anderen zerdrückt wird.

Der einzige wirklich Innovative Konzern ist zur Zeit AMD. Aber wenn die Umstrukturierung schief geht, dann könnte es das auch gewesen sein.
Aber ich denke mal, dass ein anderer Konzern, wenn nicht sogar zwei Konzerne großes Interesse daran haben, dass das nicht passiert. ;)
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

"Die jüngeren Leser kennen den titelgebenden Hersteller vermutlich nur vom Hörensagen..." Wieso fühl ich mich plötzlich so alt?

Bin damals von der Voodoo2 direkt auf die GeForce DDR gewechselt. Die Zwischenschritte hab ich nicht mitgemacht (war so schon eine teure Zeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Final Fantasy 7 damals auf der PS1 gehabt und mir für die PC Version dann extra eine Voodoo1 von Diamond, für reduzierte 450DM gekauft. Die ich damals zum EK+Steuern bekommen hatte und es war ein himmelweiter Unterschied zur PS1 Version. Später noch dann die Voodoo2 geholt gehabt und die restlichen Voodoo Varianten mit der GeForce1/2/3 übersprungen. War echt eine tolle Zeit und muss sagen das die Spiele damals mehr Innovationen und Spielspaß boten wie heute die ganzen gescripteten Casual Games und man das Gefühl hat, es ist alles nur noch ein und der selbe Abwasch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

@projectneo:
Hier geht es um die Gesamtbetrachtung des Marktes, der sich genau so entwickelt hat wie es Leo vor 15 Jahren beschrieben hatte.
Es gibt nur noch 2 Mitbewerber, wenig Fortschritt, und hohe stabile Preise.
Das kann man auch nicht alles allein auf den aktuellen Euro-Kurs schieben.
Nvidia kann es sich beim Marktanteil leisten Premiumpreise zu verlangen.
Und selbst AMD hat das Preisgefüge wieder nach Oben verschoben, zB. war die 290x deutlich günstiger als es aktuell die 390x ist.

Es fehlt mehr Wettbewerb im Markt.
Da war die Situation vor 15 Jahren noch ganz anders.
Man kann sich die Lage auch schön reden.
Ähnlich ist es im CPU-Bereich mit der Salamitaktik von Intel.

Ach ja,
die gute alte Zeit, als die Gummistiefel noch aus Holz waren und sich im Sixpack ganze acht (!!!) Bier befanden.

Der Kaiser hätte soetwas nie zugelassen! (und damit meine ich nicht den Fußballer)

Kommen wir mal kurz von deinem Trip wieder runter und hören auf die Vergangenheit zu verklären.

Meine Voodoo 3 3000 16MB hat damals 400DM gekostet, das sind heute etwas 275€. Was habe ich dafür bekommen? Eine kleine Platine mit einem keinen Passivkühlkörper, heutige Karten sind nunmal um einiges aufwändiger und teurer, wenn du auf etwa den selben Verhältnis bleiben willst landest du wohl heute bei 50-60€, ganz schön billig. Die GeForce 1&2 (mittlerere Version) und Voddoo 5 5500 landeten bei 600DM, heute knapp 400€ (je nach Jahr). Die Voodoo 2 12MB hingegen kostete 700DM, was heute recht genau 500€ sind, etwa GTX 280/480/580/680/980 Niveau und das schon 1998. Zu guter letzt zeigte Nvidia, mit der GeForce 2 Ultra für 1500DM, heute etwa 1000€, das man auch schon damals überteuerte High End Monster zustande brachte, die Vodoo 5 6000 wäre wohl nicht billiger geworden.

Von daher reihst du dich leider in die schier endlose Masse an alten Leuten ein die ihren Enkeln mit "früher war alles besser und billiger" in den Ohren liegen, obwohl das nicht stimmt.

In Sachen Konkurrenz war 3dfx übrigens das Böse schlechthin, sie wollten mit Glide (schön wenn man es [wie ich] hatte, blöd wenn nicht) nichts weniger als ein Monopol. Das hätten sie auch beinahe geschafft, wenn die Voodoo 3 schon 32 Bit gekonnt hätte und die Voodoo 5 nicht eine ganze Generation zu spät erschienen wäre (besonders das hat ihnen das Genick gebrochen). Somit kann man eigentlich nur dankbar sein das 3dfx pleite ist, denn sonst könntest du dir deine Graka bei genau einem Hersteller kaufen und rate was der für Preise nimmt.

Das einzige, das richtig ist, ist das AMD mit seinen 20% nicht wirklich wettbewerbsfähig ist. Das liegt aber weniger am Tod von 3dfx, sondern mit dem starken nachlassen jenseits der HD 5000er (damals mußte man sich noch sorgen um Nvidia machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Somit kann man eigentlich nur dankbar sein das 3dfx pleite ist, denn sonst könntest du dir deine Graka bei genau einem Hersteller kaufen und rate was der für Preise nimmt.

Das einzige, das richtig ist, ist das AMD mit seinen 20% nicht wirklich wettbewerbsfähig ist. Das liegt aber weniger am Tod von 3dfx, sondern mit dem starken nachlassen jenseits der HD 5000er (damals mußte man sich noch sorgen um Nvidia machen).

Es ist doch völlig Wurscht ob ein Monopol nun bei 3dfx, Nvidia, AMD, Intel, oder sonst wen liegt.
Für uns Kunden ist der fehlende Wettbewerb fast immer schlecht.
Und genau deshalb hat Leo das vor 15 Jahren auch so geschrieben, und hier noch einmal wiederholt:

Leonidas schrieb:
Finger in die Wunde.

AMD war allerdings als ehemaliges ATI nie wirklich dafür geeignet, um eine echten Konkurrenz für NV zu sein. Das Image von ATI gründete sich auf 20 Jahre Arbeit an 2D-Deschleunigern vorher. Der Verlust von 3dfx als Wettbewerber war in der Tat das, was wir seinerzeit schrieben - eine Katastrophe für den Markt. Nur 3dfx hatte den Namen, um mit NV mitzuhalten.
3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im dritten Quartal 2015

Und nein, weder Leonidas noch ich freuen uns darüber dass 3dfx tod ist.
Seit dem wurde auch hier oft im Forum eine zusätzliche Konkurrenz gewünscht.
Aber natürlich ist alles toll so wie es jetzt ist, und so soll es auch bleiben. ^^
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

In Sachen Konkurrenz war 3dfx übrigens das Böse schlechthin, sie wollten mit Glide (schön wenn man es [wie ich] hatte, blöd wenn nicht) nichts weniger als ein Monopol. Das hätten sie auch beinahe geschafft, wenn die Voodoo 3 schon 32 Bit gekonnt hätte und die Voodoo 5 nicht eine ganze Generation zu spät erschienen wäre (besonders das hat ihnen das Genick gebrochen). Somit kann man eigentlich nur dankbar sein das 3dfx pleite ist, denn sonst könntest du dir deine Graka bei genau einem Hersteller kaufen und rate was der für Preise nimmt.

Das einzige, das richtig ist, ist das AMD mit seinen 20% nicht wirklich wettbewerbsfähig ist. Das liegt aber weniger am Tod von 3dfx, sondern mit dem starken nachlassen jenseits der HD 5000er (damals mußte man sich noch sorgen um Nvidia machen).

naja jeder Marktführer ist irgendwie das Böse schlechthin.
Denoch würde ich nicht so viel auf Glide geben. Zur V1 und V2 war die Schnittstelle zwar ungeschlagen aber DX und OpenGL holten schnell auf.
Auch war neben Glide, DX, OpenGL, Metal, "PowerVR" und ggf. andere auf dem Markt.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Waren einfach geile Grafikkarten zu ihrer Zeit.
Gegen Ende hat 3Dfx leider schon ordentlich den kürzeren gezogen gegen Nvidia. 3Dfx brauchte zwei oder mehr Chips auf einer Platine während Nvidia nur einen verbaute.
3Dfx ist zwar tot aber man wird sie niemals vergessen in der PC Hardware Welt. Heute ist der Grafikkarten Markt verglichen mit damals stinke langweilig.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Es ist doch völlig Wurscht ob ein Monopol nun bei 3dfx, Nvidia, AMD, Intel, oder sonst wen liegt.

Nicht wenn der Monopolist dann auch noch die einzig praktikable Schnittstelle in Besitz hat und es deshalb keinen anderen geben kann. Da ist Nvidia dann besser, da sie auch nur auf Open GL und Direct 3D setzen, allerdings haben sie mit PhysX ähnliches versucht.

Und nein, weder Leonidas noch ich freuen uns darüber dass 3dfx tod ist.
Seit dem wurde auch hier oft im Forum eine zusätzliche Konkurrenz gewünscht.
Aber natürlich ist alles toll so wie es jetzt ist, und so soll es auch bleiben. ^^

Naja, es gibt noch AMD und eventuell kommt ja Intel mit etwas eigenem auf den Markt. Mehr Konkurrenz wäre schön, nur hätte das nicht unbedingt 3dfx sein sollen, Matrox wäre viel besser gewesen, die hatten richtig gute Ideen und hätten die ganze Sache vorangebracht. Zwar wäre es schön die alten Glidespiele mit neueren Karten zum laufen zu bekommen, allerdings wäre das Risiko eines Monopols zu groß, wenn es zwei Generationen später passiert wäre, dann hätten wir noch einige interessante Karten gesehen

Ich finde es irgendwie originell das du einerseits gegen Monopole bist und andererseits einen der größten verhinderten Monopolisten gut findest. Ist wohl so wie bei Che Guevara, da glauben auch irgendwie einige Trottel sie würden für Frieden und Freiheit stehen wenn sie ein Bild des Justizmörders und verhinderten Atomkriegers mit sich herumtragen.

Denoch würde ich nicht so viel auf Glide geben. Zur V1 und V2 war die Schnittstelle zwar ungeschlagen aber DX und OpenGL holten schnell auf.

Der Punkt ist das bei den 3dfx Karten die Spiele unter Glide erheblich besser und schneller liefern als mit Direct 3D und Open GL. Dashalb war man lange Zeit quasi dazu genötigt Glide mit zu implementieren, fast keiner wollte die Voodookäufer verprellen, die ja die Mehrheit bildeten. Mit der Zeit konnte man es sich leisten einige Spiele nur mit Software (von der CPU berechnet) und Glide (so wie Unreal) oder sogar nur mit Glide (Pandemonium2, Nuklearstrike und diverse andere) rauszubringen. Wer Zocken wollte kaufte sich eine Voodoo, schließlich gab es ja haufenweise Spiele dafür und wer 3D Spiele entwickelte tat dies vorrangig für Voodoojünger. Der Teufelskreis konnte erst mit der TNT2 durchbrochen und mit dem Flop der Voodoo 5 endgültig gestoppt werden.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Nicht wenn der Monopolist dann auch noch die einzig praktikable Schnittstelle in Besitz hat und es deshalb keinen anderen geben kann.
3dfx war weit davon entfernt ein Monopol aufzubauen.
Hier machst du aus einem Mücke einen Elefanten.
DirectX, Open Gl, gab es ja auch schon, und es war absehbar dass Microsoft mit DirectX ein heißes Eisen im Feuer hatte.


Ich finde es irgendwie originell das du einerseits gegen Monopole bist und andererseits einen der größten verhinderten Monopolisten gut findest. Ist wohl so wie bei Che Guevara, da glauben auch irgendwie einige Trottel sie würden für Frieden und Freiheit stehen wenn sie ein Bild des Justizmörders und verhinderten Atomkriegers mit sich herumtragen.
Mit dieser Einschätzung stehst du hier relativ allein da. Der Thread ist vom 15.12.08, und die meisten Einträge beschreiben dass 3dfx nachgetrauert wird, und es viele schade finden dass dieser Anbieter verschwunden ist. Selbst Leonidas vom 3dcenter hat 15 Jahre später seine Einschätzung noch einmal bestätigt.

Intel als Anbieter für dGPUs wäre sicherlich nicht schlecht. Bis jetzt gab es dazu aber nur einige Gerüchte, Vermutungen, Hoffnungen.
Wahrscheinlich ist es eher das es bei der aktuellen Konstellation bleiben wird, oder dass mit AMD ein weiterer Anbieter verschwindet, wenn sie sich nicht schnell finanziell stabilisieren.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Ihr wisst schon worauf Glide zu großen Teilen basiert und warum man überhaupt auf eine eigene API setzen musste (wie übrigens jeder andere 3D Pionier auch)? ;)

Glide, PowerSGL, S3 S3D/MeTaL, Rendition RRedline/Speedy3D, ATI CIF, Matrox MSI... NV1 SDK (hatte die Nvidia API einen eigenen Namen?)

Der Funktionsumfang von OpenGL war einfach zu komplex um diesen (zu dieser Zeit!) in Hardware gießen zu können und DirectX nicht zu gebrauchen (bzw. noch nicht fertig). Daher hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht. 3dfx war dann der glückliche Gewinner, denn man hatte frühe Unterstützung in ein paar treibenden Spieltiteln und war bei der Leistung/Qualität voraus.

3dfx waren wichtig, weil sie den Zug ins rollen brachten. Letztendlich war das Ende der Glide API aber schon 1998 absehbar, denn spätestens dann nahm DirectX fahrt auf. Es hätte nie zu einem 3dfx Monopol kommen können.

Grafikhardware war zu dieser Zeit wenig komplex und "Neuanfänge" bei der Entwicklung relativ günstig. Selbst komplette Fehlentscheidungen (NV1!) konnte man als Unternehmen noch abfedern. Mittlerweile gehen die Entwicklungskosten aber in die dreistelligen Millionen, wenn nicht sogar Milliarden, weshalb es auch keinen Neueinsteiger mehr geben wird. Intel könnte eine dGPU herausbringen, aber letztendlich ist man eh schon Marktführer (Gesamt betrachtet) und hat mit Xeon Phi den wichtigen Fuß im HPC Segment.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Die Technik hinter der Kyro gibt es nach wie vor. Auf dem Phone/Tab-Markt dürfte PowerVR sogar die vorherrschende IP sein. Desto weiter sich der dem PC nähert, desto wahrscheinlicher wird es, dass nochmal jemand versucht das Design für eine Midrange-Karte zu nutzen.
Edit:
Zumindest in alten Zahlen war es die zweithäufigste IP:
GPUs für Smartphones und Tablets: Marketing-König Nvidia spielt keine Rolle | heise online
Schmankerl am Rande: Die noch häufiger eingesetzten Adrenos von Qualcom sind im Grunde ATI-Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

Da tummeln sich noch recht viele Spieler im rein IP basierten Business :) Nur leider bleibt es wie es ist, für den klassischen PC auf x86 Basis wird sich kein Hersteller finden.

Chipdesign (wohlgemerkt in der Leistungsklasse von AMD/NV) bis Tape-Out und evtl. nötige Re-Spins kosten dich bei aktueller Fertigungstechnologie schon extrem viel Geld. Hinzu kommen Treiberentwicklung, Support, Vertrieb. Das Risiko ist also enorm und die Chancen auf dem Markt Fuß fassen zu können sehr gering. Ein GPU Design dürfte zudem nicht ausreichen, da braucht man schon mindestens zwei um halbwegs den Markt abzudecken.

Wir können froh sein wenn sich AMD erholt und Intel entsprechend die Grafikleistung in den APUs steigert. Mit NV hat man dann drei relevante Spieler.

Psss... Evtl. schafft es auch noch "S3 Graphics" ;) Ich habe die Joint-Venture Hoffnung zwischen VIA und Shanghai noch nicht aufgegeben. Hier hat man die nötige IP und Ressourcen.
 
AW: PCGH.de: 3dfx: Special zum 9. Todestag des Voodoo-Schöpfers

3dfx war weit davon entfernt ein Monopol aufzubauen.
Hier machst du aus einem Mücke einen Elefanten.
DirectX, Open Gl, gab es ja auch schon, und es war absehbar dass Microsoft mit DirectX ein heißes Eisen im Feuer hatte.

Zu den mittleren bis späten Voodoo 2 Zeiten waren sie recht nah dran, das zeigen auch die exklusiven Spiele. Keiner (der noch halbwegs vernünftig ist) schließt einen großteil das Marktes aus, damals ging das noch, wer wirklich zocken wollte kaufte sich in der Regel eine Voodoo. Das es gekippt ist lag an der Voodoo 3, die Verfügbarkeit war am Anfang nicht so hoch, kein 32Bit und vorallem nur die Hälfte des VRAM (16MB statt 32MB). Das es nicht zu einem Monopol von Glide und EAX gekommen ist kann man als Glück bezeichnen, sonst hätte heute jeder eine Voodoo Graka und eine Creative Soundkarte, zu gesalzenen Preisen.

Sie haben sich übrigens für die Voodoo 3 ein eigenes Fertigungswerk für Grakas gekauft, Hersteller wie ASUS, EVGA, XFX, Zotac und wie sie alle heißen sollte es auch nicht mehr geben, man sollte die Einheitskarte von 3dfx kaufen. Das war auch ein Grund warum sie verloren haben, die anderen Hersteller haben ihnen mit ihren diversen Karten die Hölle heiß gemacht.

Mit dieser Einschätzung stehst du hier relativ allein da. Der Thread ist vom 15.12.08, und die meisten Einträge beschreiben dass 3dfx nachgetrauert wird, und es viele schade finden dass dieser Anbieter verschwunden ist. Selbst Leonidas vom 3dcenter hat 15 Jahre später seine Einschätzung noch einmal bestätigt.

Die verklärung der Vergangegenheit, heute wünschen sich auch viele einen staatlichen Internetanbieter, der soll angeblich alles richten und alle ins Internetparadies befördern. In den frühen 80ern reichte es allerdings den Namen "deutsche Bundespost" zu erwähnen um Internetbegeisterten (bzw. die Vorgängerdienste wie Mailboxen usw., Internet gab es ja noch nicht) die Zornesröte ins Gesicht zu treiben und einen Wutausbruch hervorzurufen mit einer Schimpftirade, die an Tourette im Endstadium erinnerte. Damals war es z.B. verboten ein Modem an die Telefondose anzuschließen und das wurde auch überwacht und verfolgt. Heute ist das alles vergessen und die meisten denken es wäre damals besser gewesen. Das kann man generell feststellen wenn es um die gute, alte Zeit geht, wenn man dann mal genau nachschaut erkennt man dass das meiste Wunschträume und Hirngespinste sind.

Intel als Anbieter für dGPUs wäre sicherlich nicht schlecht. Bis jetzt gab es dazu aber nur einige Gerüchte, Vermutungen, Hoffnungen.
Wahrscheinlich ist es eher das es bei der aktuellen Konstellation bleiben wird, oder dass mit AMD ein weiterer Anbieter verschwindet, wenn sie sich nicht schnell finanziell stabilisieren.

Wenn AMD pleite geht, dann haben wir erheblich größere Probleme als zu teure Nvidiakarten, dann können wir auch gleich noch für die CPU mehr bezahlen. So gesehen wäre das sogar ein Grund gegen einen weiteren Marktteilnehmer, der dann vorallem AMD Marktanteile abnimmt.
 
Zurück