• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Zusammenstellung

Nook

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen :)

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich von meinem 2008er Gaming-Laptop verabschieden und zu einem Desktop-PC wechseln.
Ich würde ihn gerne selbst zusammenbauen (habe allerdings das letzte Mal vor etwa 10 Jahren gebastelt), daher wollte ich meine Gedanken mal kritisch hinterfragen lassen bzw. mir Tipps zu manchen Komponenten von euch holen.
Weiter unten folgt nochmal meine Aufstellung mit Komponenten, ich danke euch schonmal für eure Hilfe!

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
max. 2000 €

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Monitor fehlt noch, siehe unten.

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Keine Altlasten!

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Noch nicht vorhanden.

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Auch neue Titel wie The Witcher 3, Fallout 4, GTA 5

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
1 Tb Datengrab + 500 Gb SSD

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Alles weitere unten in der Aufstellung :)

Meine vorläufige Konfiguration:

1. Gehäuse: Corsair Carbide 300R
(Mir ist ein mittelgroßes, schlichtes, gut belüftetes Gehäuse wichtig)

2. Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance DDR4-3000 (2x8 Gb)

3. Prozessor: Intel Core i7-6700 4x 3,4 GHz 65W
(Übertakten werde ich wohl nicht, daher verzichte ich auf die K Variante)

4. CPU-Kühler: Alpenföhn oder Cooler Master oder....?
(Max. Höhe ist mit 170 mm durch das Gehäuse vorgegeben. Durch die riesige Auswahl, bin ich da für Vorschläge offen)

5. Grafikkarte: MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G
(Wollte eigentlich eine 970er wählen, habe allerdings dann das V-RAM Problem entdeckt)

6. Mainboard:
Habe noch nicht genau herausfinden können, welches meinen Bedürfnissen am Besten entspricht. Sockel ist 1151, vielleicht eines der Z170 Reihe?

7. Festplatte/SSD:
Seagate Desktop HDD 1000 Gb
Samsung 850 Evo SSD 500 Gb

8. Laufwerk: LG BH16NS40 Blu-Ray Laufwerk

9. Netzteil: Corsair oder be Quiet! 500 W Netzteil?!

10. WLAN: D-Link DWA-556 300 Mbit/s PCIe

11. Soundkarte: Creative Sound Blaster Z PCIe
Ich weiß nicht, wie gut der Onboard Sound heutiger Mainboards ist und ob eine eigenständige Soundkarte notwendig ist. Wenn ja, würde es wohl die Sound Blaster Z.

12. Gehäuse Lüfter: Corsair, Alpenföhn, Cooler Master???
Im Gehäuse stecken ab Werk 1 Lüfter vorne und 1 Lüfter hinten. Möglich sind vorne noch einer, Seite 2 und oben 2.
Habt ihr Richtwerte, wo welcher Lüfter noch Sinn ergeben würde?

13. Monitor: 24 Zoll G-Sync Monitor mit hoher Hertz-Zahl
Acer XB240HA, AOC g2460PG oder BenQ XL2420g
(Hat jemand da Erfahrungen mit?)

Viele Grüße
NooK
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Du willst also für 500MB mehr Vram und 10% mehr Leistung 200€ mehr ausgeben?
Die 980 Ti kostet gerade mal 100€ mehr als die 980.
 
Oder nimm eine 390, da hast du auch keine Probleme mit Vram.
Denke aber für dich kommt nur Nvidia in Frage, sonst wäre die 390 nämlich die logische Konsequenz ;)

Besseres Gehäuse hast du mit einem Fractal R5.
 
Um dir mal beim Monitor zu helfen: Außerhalb von Deutschland gibt es den Asus VG248QE mit G-Sync, leider schwer einen zu bekommen, ansonsten würde ich auf den BenQ gehen, ich habe selbst einen Xl2411Z und bin mit BenQs Features mehr als zufrieden und überzeugt, siehe Black Equalizer etc. Die Gehäuselüfter: Be Quiet macht sehr leise und qualitativ hochwertige, wenn du LED Lüfter willst kannst du dennoch auch auf Corsair AF Series umsteigen. Gehäuse: Anstatt des 300R würde ich ein NZXT S340 nehmen, was im selben Preisbereich liegt oder du zahlst etwas mehr drauf und hohlst dir ein Fractal Design Define R5. Bei der Graka könntest du beinahe auf eine 980ti umsteigen, wenn dir die ca. 150€ mehr auf die 980 es wert sind, oder etwas warten bis die neue Pascal Reihe dieses Jahr veröffentlicht wird, was eigentlich eine kluge Entscheidung ist.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten, werde nachher mal eure Links und Vorschläge durchsehen und meine Liste aktualisieren! Bin auf weitere Vorschläge gespannt :)
 
Zurück