Hallo zusammen,
Zum Prozessor: Ich hänge ein wenig zwischen dem Intel 12700 und dem 5700X / 5800X.
Der 5800X kostet nur 40 Euro mehr als der 5700 X, weshalb ich den 5800X vorziehen würde.
Vorweg: Was bietet der Intel 12700K im Vergleich zum 12700 als realistischen Mehrwert? Die "K" -Version ist doch vor allem fürs Übertakten nötig, oder?
Der 12700 / 12700K wird meist mit dem 5800X verglichen. Jetzt habe ich diesen Test gesehen (https://www.pcgameshardware.de/Core...sts/Preis-Benchmark-vs-Ryzen-7-5800X-1389670/) und bin gemischter Gefühle zum 12700. Den Aufpreis vom 5800X zum 12700K von ca. 100 Euro wäre es mir aber nicht wert, es sei denn, der 12700K ist spürbar stärker, was in dem Test aber nicht so scheint. Aber der 12700 ohne "K" scheint dagegen zum 5800X bei gleichem Preis eher nachteilig zu sein. Übersehe ich hier etwas wegen der 12 zu 8 Kernen?
Ich habe jetzt mal eine Zusammenstellung erstellt: https://geizhals.de/?cat=WL1
Folgende Fragen dazu:
1) Bringen die 140 mm Noctuafans einen Vorteil zu den verbauten 120 mm im Fractal Design Meshify 2 Compact?
2) Der be quiet Dark Rock Pro 4 wird häufig empfohlen, der Noctua NH-D15 ebenfalls. Lohnt sich der Aufpreis?
Viele Grüße
Shorys
Ich habe den DAC heute bekommen und habe leider extremes Grundrauschen. Selbst wenn ich Musik höre, kann ich das Rauschen wahrnehmen. Es scheint nach kurzer Google-Recherche so, als würde das bei dem DAC mit "empfindlichen" Headsets häufiger auftreten. Gibt es Alternativen, bei denen kein Grundrauschen auftritt?Edit: Wegen Sound lohnt es sich nicht ein teureres Board zu kaufen. Schau dir mal diesen kleinen USB-DAC an, hat besseren Sound als 99% aller Mainboards und kostet nur 30€: https://www.igorslab.de/sharkoon-ga...fhoererverstaerker-als-geheimtipp-fuer-kenner .
Zum Prozessor: Ich hänge ein wenig zwischen dem Intel 12700 und dem 5700X / 5800X.
Der 5800X kostet nur 40 Euro mehr als der 5700 X, weshalb ich den 5800X vorziehen würde.
Vorweg: Was bietet der Intel 12700K im Vergleich zum 12700 als realistischen Mehrwert? Die "K" -Version ist doch vor allem fürs Übertakten nötig, oder?
Der 12700 / 12700K wird meist mit dem 5800X verglichen. Jetzt habe ich diesen Test gesehen (https://www.pcgameshardware.de/Core...sts/Preis-Benchmark-vs-Ryzen-7-5800X-1389670/) und bin gemischter Gefühle zum 12700. Den Aufpreis vom 5800X zum 12700K von ca. 100 Euro wäre es mir aber nicht wert, es sei denn, der 12700K ist spürbar stärker, was in dem Test aber nicht so scheint. Aber der 12700 ohne "K" scheint dagegen zum 5800X bei gleichem Preis eher nachteilig zu sein. Übersehe ich hier etwas wegen der 12 zu 8 Kernen?
Passen die beiden empfohlenen jeweiligen Mainboards auch zum 12700K und 5800X oder müsste ich dafür jeweils ein anderes Mainboard benutzen?Ich würde bis Montag warten wenn der 5700X released wird und es dann so machen:
AMD: https://geizhals.de/?cat=WL-2490531 ~920€
Den 5700X boxed dann dazutun wenn er verfügbar ist, sollte 300€ oder weniger kosten. Das übrige Budget könntest du z.B. in eine größere SSD investieren.
Wenn du die CPU in 2-4(?) Jahren aufrüsten willst oder eine iGPU möchtest müsstest du zu Intel greifen da dies bei AM4 nicht mehr möglich sein wird, ist dann etwas teurer bei fast gleicher Leistung in Spielen.
Intel: https://geizhals.de/?cat=WL-2490532 ~1020€
Beim CPU-Kühler den Hinweis beachten und ein Montagekit beantragen. Wenn du die integrierte Grafik nicht brauchst nimm den 12700f um etwas Geld zu sparen.
Ich habe jetzt mal eine Zusammenstellung erstellt: https://geizhals.de/?cat=WL1
Folgende Fragen dazu:
1) Bringen die 140 mm Noctuafans einen Vorteil zu den verbauten 120 mm im Fractal Design Meshify 2 Compact?
2) Der be quiet Dark Rock Pro 4 wird häufig empfohlen, der Noctua NH-D15 ebenfalls. Lohnt sich der Aufpreis?
Viele Grüße
Shorys