• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC - wartungsarm und DAU-sicher, geringe Leistung

Die ersten beiden Promise Controller hatten nicht mal einen RAID-Modus, der letzte vertrug auch im non-RAID keine optischen ;)


Nach Prüfung der Angebote&Verfügbarkeit, hab ich jetzt 4 Varianten zusammengestellt. Tipps bezüglich ner brauchbare WLP und einer vergleichbaren Alternative zum Groß Clockner, bei der man das Metal-Pad nicht bezahlen muss (das ich ungern verwenden möchte), sind willkommen. Fragen, die noch zu klären sind:
- Kann MSI mit der sehr guten Lüftersteuerung von Gigabyte mithalten?
- Wie schneidet die onboard HD3300 (alle Boards haben 128MB Sideport) gegen die GF9400 ab?
- kann man MDT DDR3 im Moment empfehlen?

Die finale Entscheidung liegt natürlich beim Bezahler, die AMD-Systeme haben auf alle Fälle ~50% mehr CPU-Leistung auf ihrer Seite, wärend die Preise alle recht dicht beieinander liegen.



Alternate:
Samsung HD322HJ 320 GB 44,99€
be quiet! Straight Power E6 400W 61,90€
Alpenföhn "Groß Clockner" Blue 38,49€
WLP???
dazu 3 Optionen:

Gigabyte EP45-UD3P 152,90€
Kingston HyperX DDR2-800 4GB 37,99€
Gainward 9400GT HDMI 42,99€
E5200 66,90€
zusammen: 446,16€
Option: -UD3R ist 13€ billiger, aber im Moment nicht lieferbar. E5300 ist 5€ teurer

GigaByte EP45T-UD3R 147,90€
Crucial 2GB DDR3-1066 30,99€ (kein Kit, aber DDR3 1066 reicht für FSB800 auch SC)
/Crucial 4GB DDR3-1066 59,90€
/MDT 2GB DDR3-1066 30,99€
Gainward 9400GT HDMI 42,99€
E5200 66,90€
zusammen: 434,16€ / 463,16€ (je nach RAM)
Option: wieder +5€ für nen E5300

MSI 790GX-G65 137,90€
Crucial 2GB DDR3-1066 30,99€ (kein Kit, aber DDR3 1066 reicht für FSB800 auch SC)
/Crucial 4GB DDR3-1066 59,90€
/MDT 2GB DDR3-1066 30,99€
X3 710 119,90€ (box)
zusammen: 430,17€ / 459,17€ (je nach RAM)
Option: für 25€ mehr gibts nen 720BE


K&M
Samsung HD322HJ 320 GB 51.17€
be quiet! Straight Power E6 400W 57,91€
Alpenföhn Groß Clocker Blue 42,34€
Arctic Cooling MX2 4,84€

Gigabyte GA-MA790GP-DS4H 127,56€
4096MB OCZ PC2-6400 CL5 KIT Value 37,82€
X3 710 3x2.6GHz 125,13€ (box)
zusammen: 446,77€
Option: 19,39€ mehr und es wird n 720BE
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Naja, ich würd hier eher ein nVidia BOard nehmen, das MSI K9N2 Platinum kann ich nur empfehlen, kostet auch nur noch ~100€ und hat 2 _PATA Ports und auch 2 eSATA (via JMB363).
 
Hat es sonst noch irgendwelche Vorteile?
Weil zumindest die Onboardgrafik vom 780a (die gleiche wie beim 750a?) wird vom 790GX um mindestens 1/3 überboten, der Stromverbrauch ist sowieso AMDs Stärke und der Nvidia-Treiber-Support für Chipsätze ist bekanntermaßen auch überbietbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kennst die Treiber und musst dich nicht mitm CCC rumschlagen :ugly:
Die 'normalen' nVidia Grafiktreiber gehen auch bei den Chipsätzen, das die AMD Chipsätze sparsamer sind, mag ich mal bezweifeln...
Der nForce 780a lohnt nicht, da es nur ein 750a mit nForce 200 Bridge gepaart ist.

Und abgesehen vom ASUS M3N-HT gibts hier nicht wirklich viel...
 
CCC ist n Argument :ugly:
Aber ums reicht, die drastisch niedrigere Leistung auszugleichen...
Das Gigabyte mit 790GX gefällt mir auch vom Layout und der Anschlussvielfalt besser.

Mal gucken, vielleicht schlage ich beide vor, wobei das langsam nicht mehr ganz die Anforderung "such mir mal n System raus" erfüllt :)

Weiß niemand ne Antwort auf die anderen Fragen?
- brauchbare WLP bei Alternate?
- taugt die MSI-Lüftersteuerung was?
- wie schnell ist die on-board HD3300 im Vergleich zur Stand-alone gf9400?
- ist DDR3 von MDT brauchbar?
- gibts ne günstige, gute Alternative zum Groß Clockner mit PWM Steuerung, aber ohne ein nutzloses Wärmeleitpad?
 
Naja das K9N2 Platinum hat 2 geregelte Anschlüsse, einer von dem 2er Pärchen überm ersten x16 Slot und eben den CPU Lüfter, leider 4 Pin PWM Only.

Mit MSI meinst du vielleicht das hier?
Alternativen mit PWM solltest mal bei Scythe suchen, die sind günstig und haben auch 4 Pin ANschluss, aber nicht immer.
 
- brauchbare WLP bei Alternate?
Die MX-2 von Artic Cooling ist eine der besten herkömmlichen PAsten und nicht leitend.
- taugt die MSI-Lüftersteuerung was?
Die Sys-Steuerung regelt bei mir eigentlich recht angenehme(also nicht zu hektisch und auch nicht mit soo großen Sprüngen.
Den 3-Pin Modus hat man bei den neueren CPU-Steuerungen leider gestrichen.
- wie schnell ist die on-board HD3300 im Vergleich zur Stand-alone gf9400?
Die Gf9400 ist ja nichts anderes als eine 8500GT unter neuem NAmen, also sollte folgender Test hilfreich sein(inkl. verschiedener Hybrid-Konfigurationen):
ComputerBase - Test: ?Nvidia GeForce 9300?-Chipsatz (MCP7A)
- ist DDR3 von MDT brauchbar?
Brauchbar bestimmt, aber die Glanzzeiten von MDT sind schon seit DDR2 vorbei.
Laut HWLuxx und PCGHX sind die kleinen Crucial Kits mal wieder absolute OC-Wunder(Crucial verbaut immer die besten Chips, spart sich bei den meisten aber das selektieren).
Wenn es doch lieber ein fertiges SPD sein soll dann nehm OCZ.
- gibts ne günstige, gute Alternative zum Groß Clockner mit PWM Steuerung, aber ohne ein nutzloses Wärmeleitpad?
Mit PWM-Steuerung fällt mir gerade keiner ein, aber der Ninja 2 kostet auch nicht mehr und läuft von Haus aus nur mit 800RPM.


Die neue Nvidia-Systemsteuerung ist imho keine Verbesserung gegenüber dem CCC. Bei letzterem kann man wenigstens noch die TrayTools als 100%igen Ersatz nehmen.
 
Die Gf9400 ist ja nichts anderes als eine 8500GT unter neuem NAmen, also sollte folgender Test hilfreich sein(inkl. verschiedener Hybrid-Konfigurationen):
ComputerBase - Test: ?Nvidia GeForce 9300?-Chipsatz (MCP7A)
Brauchbar bestimmt, aber die Glanzzeiten von MDT sind schon seit DDR2 vorbei.
Zum Spielen von älteren Spielen reicht das locker und die HD-Beschleunigung ist brauchbar. Für den beschriebenen Einsatz voll ausreichend.
Die neue Nvidia-Systemsteuerung ist imho keine Verbesserung gegenüber dem CCC. Bei letzterem kann man wenigstens noch die TrayTools als 100%igen Ersatz nehmen.
Eben , im Endeffekt nutzen die meißten ATI-Grakabesitzer die ATT und Nvidia-Grakabesitzer den Rivatuner.
CCC hab ich bei meinen ATI-Karten nie installiert und das Nvidiazeux ist genauso schlimm ( im Prinzip will doch kein Mensch 180MB Treiber runterladen wenn eine neue Version kommt - da frag ich mich jedesmal wieso sich das soviele Nvidiauser ohne zu Mucken gefallen lassen ).

mfg Noxistar
 
Die MX-2 von Artic Cooling ist eine der besten herkömmlichen PAsten und nicht leitend.

Deswegen steht sie auch in der K&M-Zusammenstellung mit drin ;)
Leider steht sie hier (Alternate-Produktpalette) nicht mit drin und Arctic Silver ist auch nicht lieferbar. Im Prinzip brauch ich keine High-End-Leistung oder könnte das Zeug einzeln organisiern, aber wenn ich was gut verarbeitbares (ALLES muss DAU-tauglich sein ;) ) mitbestellen könnte, wär das praktisch

Die Sys-Steuerung regelt bei mir eigentlich recht angenehme(also nicht zu hektisch und auch nicht mit soo großen Sprüngen.

Na das hört sich ja zumindest brauchbar an, auch wenn gar keine Sprünge natürlich besser werden.
(Gigabyte hat mich da wirklich schwer beeindruckt und dass will eigentlich was heißen, wenn es um silent geht)

Die Gf9400 ist ja nichts anderes als eine 8500GT unter neuem NAmen, also sollte folgender Test hilfreich sein(inkl. verschiedener Hybrid-Konfigurationen):
ComputerBase - Test: ?Nvidia GeForce 9300?-Chipsatz (MCP7A)

Sie an, sie an. Was man so alles verpasst, wenn man sich nicht um den Kleinkram kümmert.

Brauchbar bestimmt, aber die Glanzzeiten von MDT sind schon seit DDR2 vorbei.
Laut HWLuxx und PCGHX sind die kleinen Crucial Kits mal wieder absolute OC-Wunder(Crucial verbaut immer die besten Chips, spart sich bei den meisten aber das selektieren).
Wenn es doch lieber ein fertiges SPD sein soll dann nehm OCZ.

Auch da spielen wieder Verfügbarkeit/Preis ne Rolle ;)
Von Crucial gibts Kits erst ab 4 GiB und OCZ krieg ich höchstens als teureren 1333er.

Mit PWM-Steuerung fällt mir gerade keiner ein, aber der Ninja 2 kostet auch nicht mehr und läuft von Haus aus nur mit 800RPM.

Naaaaa. Als der DAU das letzte mal Probleme mit seinem Rechner hatte, habe ich erstmal ne Viertelstunde geputzt. Ein Lüfter, der lauter wird, wenn zuviel Dreck drin ist, ist genau das richtige.

Die neue Nvidia-Systemsteuerung ist imho keine Verbesserung gegenüber dem CCC. Bei letzterem kann man wenigstens noch die TrayTools als 100%igen Ersatz nehmen.

Nuja - die Nvidia-Steuerung kann ich aber hier nachvollziehen, genauso wie RivaTuner.
 
Deswegen steht sie auch in der K&M-Zusammenstellung mit drin ;)
Leider steht sie hier (Alternate-Produktpalette) nicht mit drin und Arctic Silver ist auch nicht lieferbar. Im Prinzip brauch ich keine High-End-Leistung oder könnte das Zeug einzeln organisiern, aber wenn ich was gut verarbeitbares (ALLES muss DAU-tauglich sein ;) ) mitbestellen könnte, wär das praktisch
Mal davon abgesehen dass Artic Silver gerade wieder Lieferbar ist wäre da noch das Zalman-Töpfchen mit absolut DAU sicherer Bedienung und afaik auch recht guter Leistung(weniger wegen den thermischen Eigenschaften als viel mehr dadurch dass die verwendete Menge meist besser passt). Allerdings ist das nicht ganz billig.


Na das hört sich ja zumindest brauchbar an, auch wenn gar keine Sprünge natürlich besser werden.
(Gigabyte hat mich da wirklich schwer beeindruckt und dass will eigentlich was heißen, wenn es um silent geht)
Der Lüfter vom MediaReceiver des Fernsehers(was sich Pioneer da nur bei gedacht hat ?!) ist zu laut als dass ich genauere Angaben machen könnte...

Auch da spielen wieder Verfügbarkeit/Preis ne Rolle ;)
Von Crucial gibts Kits erst ab 4 GiB und OCZ krieg ich höchstens als teureren 1333er.
Naja, Kit oder nicht unterschiedet sich ja eigentlich auch nur in der Verwendung von ein oder zwei Packungen;).


Naaaaa. Als der DAU das letzte mal Probleme mit seinem Rechner hatte, habe ich erstmal ne Viertelstunde geputzt. Ein Lüfter, der lauter wird, wenn zuviel Dreck drin ist, ist genau das richtige.
Der Ninja schafft einen nicht übertakteten Rechner auch mit 1cm Staubschicht, das sollte echt nicht das Problem sein.
Sonst bau halt einen billigen PWM-Lüfter von AC drauf. Die sind gar nicht mal soo mieß.
 
Der Lüfter vom MediaReceiver des Fernsehers(was sich Pioneer da nur bei gedacht hat ?!) ist zu laut als dass ich genauere Angaben machen könnte...
Najut, dann wird es für die Zielperson wohl reichen.

Naja, Kit oder nicht unterschiedet sich ja eigentlich auch nur in der Verwendung von ein oder zwei Packungen;).

Der Unterschied liegt in 2x2Gb oder 1x2Gb ;)
Crucial 1 Gb Module fehlen nämlich im Angebot.
 
Sooo, der Herr hat sich jetzt entschieden - ist der letzte Vorschlag geworden, also
Samsung HD322HJ 320 GB
be quiet! Straight Power E6 400W
Alpenföhn Groß Clocker Blue
Arctic Cooling MX2
Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
4096MB OCZ PC2-6400 CL5 KIT Value
X3 710 3x2.6GHz
472,70€ mit Versand&Co.
 
Kleines Fazit:

- Youtube Videos laufen (:ugly:)
- Systeme mir riesigem Kühler und ganz ohne Karten sehen irgendwie falsch aus.
- X3 710 ist erstaunlich schwer (imho sogar schwerer als n Deschutes :what: ), läuft aber gut
- HD322HY macht keine Probleme
- MX2 lässt sich bequem verarbeiten
- BeQuiet sollte mal die Kabelaufteilung überdenken getrennte Kabel für P4 und P8 Stecker. Laufwerksstecker an zwei Strängen - die aber in gleicher Reihenfolge und Richtung bestückt)
- GroßClockner ist erstaunlich leicht und robust, aber die Halteklammer ist n paar mm zu schmal. Die Haltelaschen sind zwar beweglich genug, um das auszugleichen - aber bei der Montage drückt man die eher nach innen... Bis man sie nach außen über die Haltenasen gezogen hat, dauerts n Weilchen.
- Mainboard wird mit veraltetem BIOS ausgeliefert, startet aber trotzdem. Aber nicht mit AHCI... Heißt in der Praxis: Windows installieren, Bios updaten - und dann überlegen, ob mans nochmal installieren will. Immerhin: Die Treiber-CD hat ne sehr nette "auto" Funktion, die auch mit mehreren Neustarts keine Probleme hat und somit die beiliegenden Treiber selbstständig installiert.
- Lüftersteuerung liefert, wie erwartet, exellente Arbeit. 500rpm im Idle, ich hatte zeitweilig meinen alten PII daneben am laufen und wollte den neuen Rechner über 8Sek-Power-Button zwangsausschalten, weil sich nach dem Herunterfahren kein wahrnehmbarer Unterschied ergab...
- nette Backplate
 
- X3 710 ist erstaunlich schwer (imho sogar schwerer als n Deschutes :what: )
Also ein uralter K8 (Sockel 939 oder 754, macht aber keinen Unterschied) ist etwa doppelt so schwer wie ein S478 Prozessor.
Weiß jetzt nicht obs 20 zu 40g waren oder 40 zu 80g, eher 40 zu 80g.

- Mainboard wird mit veraltetem BIOS ausgeliefert, startet aber trotzdem. Aber nicht mit AHCI... Heißt in der Praxis: Windows installieren, Bios updaten
Hast keinen USB Stock mit aktuellem BIOS mitgebracht?!
Wenn nicht: selbst schuld.

Hier hättest auch nur den Stock reinstecken müssen, ins BIOS -> Q-Flash starten und BIOS ausm BIOS flashen, feddich.

Ist aber nicht ungewöhnlich, das hier veraltete BIOS Versionen zu finden sind, leider...
- und dann überlegen, ob mans nochmal installieren will. Immerhin: Die Treiber-CD hat ne sehr nette "auto" Funktion, die auch mit mehreren Neustarts keine Probleme hat und somit die beiliegenden Treiber selbstständig installiert.
Öhm, nein, musst du nicht, geh mal ins BIOS und schau nach, ob du einige Ports im IDE Mode lassen kannst, bei meinem 780G mit SB700 ists der Fall.
Ev. schweigt sich Gigabyte zu diesem Punkt aus...
 
Hast keinen USB Stock mit aktuellem BIOS mitgebracht?!
Wenn nicht: selbst schuld.

Abgesehen davon, dass ich zur Diskettenfraktion gehöre:
Vorbereitet hatte ich nichts (wer rechnet schon damit, dass ein Board mit dem Vor-Vor-Vorletzten Bios geliefert wird?) und da das Board weniger als 24h vor geplanter Abreise eintraf (dank an die versammelten Hardwareshops), ging es erstmal darum, überhaupt ein laufendes System zu bewerkstelligen.

Öhm, nein, musst du nicht, geh mal ins BIOS und schau nach, ob du einige Ports im IDE Mode lassen kannst, bei meinem 780G mit SB700 ists der Fall.
Ev. schweigt sich Gigabyte zu diesem Punkt aus...

Natürlich kann ich einzelne im IDE Modus lassen, das hilft mir aber wenig, wenn ich die einzige (und somit System-) Platte als AHCI betreiben will, oder?
 
Abgesehen davon, dass ich zur Diskettenfraktion gehöre:
Vorbereitet hatte ich nichts (wer rechnet schon damit, dass ein Board mit dem Vor-Vor-Vorletzten Bios geliefert wird?) und da das Board weniger als 24h vor geplanter Abreise eintraf (dank an die versammelten Hardwareshops), ging es erstmal darum, überhaupt ein laufendes System zu bewerkstelligen.
Bei Boards musst du leider davon ausgehen, das das 'First Release' drauf ist bzw es mindestens 3 Monate alt ist...

Ist leider allgemein üblich.
Natürlich kann ich einzelne im IDE Modus lassen, das hilft mir aber wenig, wenn ich die einzige (und somit System-) Platte als AHCI betreiben will, oder?
Doch, doch.
Das bringt dir allerhand.

Du kannst nämlich die HDD an den beiden Ports im IDE Mode nutzen, während du die Treiber fürn AHCI Mode installieren kannst.
Dann neustarten und alle in den AHCI Mode bringen (oder eben umstöpseln).

Ohne diese Möglichkeit hättest wirklich kaum 'ne Möglichkeit das so problemlos zu machen (ohne PCI(e) Controller)
 
Außerdem müssen dann S-ATA ATAPI Geräte (ROMs/Brenner) nicht im AHCI Mode laufen, was wohl eigentlich der Gedanke war...
 
Zurück