• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC - wartungsarm und DAU-sicher, geringe Leistung

ruyven_macaran

Trockeneisprofi (m/w)
Meinem Vater reichen die ewigen Zickereien mit seinem PC und er ist nicht mal mehr bereit, es mal mit einem neuen Netzteil zu probieren - also muss was komplett neues her (muss *PUNKT*)
N kleines ATX-Gehäuse, n aktueller SATA-Brenner, Gehäuselüftung (schwach, aber ausreichend) und eine IDE Platte sollen weiter genutzt werden.
Neu sein sollen:
- CPU (Leistung: Der aktuell verwendete P4 2,6HT reicht auf ganzer Linie)
- passende Kühlung (nicht zuuu laut)
- Mainboard
- damit auch RAM (erst vor kurzem auf 2 GB aufgestockt, ohne dass es im Alltag spürbar was gebracht hätte)
- und Grafikkarte (oder Onboard? Leistungsanforderung: "Youtube-Videos sollen ruckelfrei ablaufen". Weiß nicht, ob man da was machen kann, solange neue Codecs und Mediaplayerplugins zu viel Aufwand machen und was anderes als IE sowieso nicht in Frage kommt - aber die Grafikkarte soll jedenfalls ihr bestes geben, damit sich was ändert :ugly: )
- Festplatte, ab 250GB, keine besonders hohen Leistungs- oder Silent-Anforderungen

Geld: Nur durch den Haussegen begrenzt.
Betriebssystem: WinXP 32bit (und ich glaub nicht, dass sich das so schnell ändert)
Händler: Alternate (wiederum: kann n bissl teurer sein, wenn es dafür keine Probleme gibt)

Kernproblem: Wann auch immer was an dem Ding schief läuft, bin ich der Typ, der es aus 600km Entfernung beheben soll. D.h. auch der absolute DAU, der mitlerweile vermutlich sogar aus ComputerBild was lernen könnte, darf da nicht viel kaputt machen können. Die Installation eines Chipsatztreibers dürfte vermutlich ein größeres Übel sein...

Womit wir bei meinen Grundüberlegungen wären:

Intel-System:
- E5200 oder E5300 (billigste Form, an aktuelle, sparsame Technik zu kommen)
- EKL Großklockner
- Gigabyte EP45-UD3R (eigentlich zu teuer, aber da ich selbst das EP45T-UD3P nutze, erhoffe ich mir eine erleichterte "Fernwartung". Eine sehr solide, günstige Alternative hätte ich aber gern in der Hinterhand hab da aber gerade keine Ahnung von. Vorschläge?)
- GEIL DDR2 800 4GB Kit (gibts gerade für 40€, läuft ab 1,8V)
- Gainward 9400GT HDMI (günstig, passiv, der Rechner wird so sicherlich Jahre laufen, da könnte sich HDMI auszahlen. Da es meinem Empfinden nach mit ATI-Karten nen Tick häufiger Treiberprobleme/Nachteile gibt, sollte es Nvidia sein. Z.B. so ne schlappe wie meine HD3850, die sich in Google SketchUp von Softwarerendering schlagen lässt, ist inakzeptabel)
- bei der Festplatte bin gerade komplett überfragt - n aktuelles Modell ist sicherlich nicht verkehrt, aber was sind eigentlich Modelle aus den neuesten Baureihen :huh: Bitte um Vorschläge.

Optionen: Quasi zum gleichen Preis bekommt man die DDR3 Ausgabe des Boards mit 2 GB DDR3 1066 von Crucial. Das ist zwar vorerst weniger -aber ausreichend-, später könnten die bei mir irgendwann ausgemusterten 2 GB OCZ dazu kommen oder allgemein dürfte DDR3-aufrüsten in 1-2 Jahren billiger und einfacher sein, als DDR2-aufrüsten.


AMD-System:
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Die aktuellen IGPs von AMD sind recht verlockend und die kleinen CPUs (sind 45nm X2/X3 schon verfügbar?) sollen auch n gute Preis/Leistungs/Verlustleistungsverhältniss haben.
Auf der anderen Seite hatte ich noch nie nen ATI/AMD Chipsatz und die native Treiberunterstützung seitens Windows dürfte wohl nach wie vor nicht an die bei Intel rankommen - und wie schon erwähnt: Mainboardtreiber werden nicht auf Begeisterung stoßen. (kann man nicht ändern, ist halt so)
Aber vielleicht hat jemand nen Vorschlag, wie ein DAU-sicheres AMD-System aussehen sollte?


Bahn frei für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Edith:
Strom vergessen - spricht was gegen ein BeQuiet Straight Power 400W?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Athlon 4850e mit 'nem richtig dicken Turmkühler (Groß Clockner oder so), dazu ein Silverstone Nightjar, ggF Coolermaster Silent Pro oder, wenns billig sein darf, ein BQT Pure Power.
Als Board würd ich ein ASUS M3N78-VM nehmen.

kleinen CPUs (sind 45nm X2/X3 schon verfügbar?)
X3 ja, der 710 ist für etwa 110€ erhältlich.

Auf der anderen Seite hatte ich noch nie nen ATI/AMD Chipsatz und die native Treiberunterstützung seitens Windows dürfte wohl nach wie vor nicht an die bei Intel rankommen
Das ist völliger quatsch, zumal man auch keine Treiber mehr braucht, außer für Storage..

Mainboardtreiber werden nicht auf Begeisterung stoßen.
Treiber für LAN und Sound musst auch bei Intel Boards installieren...

Aber vielleicht hat jemand nen Vorschlag, wie ein DAU-sicheres AMD-System aussehen sollte?
Siehe oben, zumal die AMDs sich auch für 'ne Steckerleiste anbieten und nicht erstmal ausgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben wegen der viel besseren IGP-Angebote würde ich ein AMD-System bauen.

Imho sind 4850e und Co auch sparsam genug so dass du nicht auf 45nm warten/hochrüsten musst.
Die neuen AMD-Mobos brauchen übrigens genau wie die Intel-Modelle genau gar keine Treiber(abgesehen von Raid, aber da braucht ja auch Intel welche).

Sprich:
CPU: Athlon X2 4850e oder 5050e (kleinere reicht eigentlich locker)
Mobo: 780g Chip vom Hersteller deinere Wahl oder gleich das hier:
ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - AMD - Sockel AM2+ - Biostar TA790GX 128M
Alternativ gibt es auch noch Nvidias Gf 8200, aber mit Nvidias Mobo-Treibern habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht(die beziehen sich allerdings auch auf NF 4 Zeiten).

Ram und Kühler bleiben gleich und die Graka wird obsolet.

Zur HDD:
Ich persönlich finde die Seagate Barracuda 7200.12 sehr interessant:
Da gibts 500gb auf einem einzelnen Platter.

Edith:
Strom vergessen - spricht was gegen ein BeQuiet Straight Power 400W?
Burtchen ist mal eines Abgeraucht. Davon abgesehen nichts;).
 
Ich kann mich meinem Vorredner eigentlich nur anschließen. Habe selbst für meinen Vater einen low-cost rechnen zusammen gestellt, er ist komplett zufrieden gewesen. Und lass dir nix erzählen wegen ATI schlecht wegen Treiberproblemen oder sowas, da tun sich beide nix. *böse seinen Laptop anguck*...anyway
Ich würds so machen:
AMD Athlon 4850e, der standard kühler reicht eigentlich.
4 GB Ram (Transcend, ist recht billig und reicht dafür völlig. sonst kingston, corsair, GEIL, hersteller deiner wahl halt)
Asus M3A78-EM als board, hat ATI onboard grafik. die reicht auch für HD Videos. ;)
als HDD ist ja eigentlich alles möglich, mir selber wurden hier heute Samsung Spinpoint in 320 oder 640GB empfohlen.
Grafikkarte würd ich mir schenken, onboard reicht.
Netzteil: kA
Laufwerke: ich verbau seit jahren LG Brenner, ist aber soweit geschmackssache.

Ich hoffe das konnt dir helfen,
willowman
 
Auf jeden Fall aber Vista, das ist, wenns erstmal eingerichtet, viel 'DAU sicherer' als XP, ja das UAC aka Benutzerkontensteuerung hilft hier Viren auszusperren.

Auch ists an vielen Stellen verbessert worden.
 
Athlon 4850e mit 'nem richtig dicken Turmkühler (Groß Clockner oder so), dazu ein Silverstone Nightjar, ggF Coolermaster Silent Pro oder, wenns billig sein darf, ein BQT Pure Power.

Das System ist nicht für mich, da muss kein Nightjar sein ;) (Perlen-vor-die-Säue)

Siehe oben, zumal die AMDs sich auch für 'ne Steckerleiste anbieten und nicht erstmal ausgehen...

Huh? Was wollen mir diese Zeilen sagen?

Die neuen AMD-Mobos brauchen übrigens genau wie die Intel-Modelle genau gar keine Treiber(abgesehen von Raid, aber da braucht ja auch Intel welche).

Das ist schon mal ne positive Meldung.
Ich hab mich ja seit ~2003 nur noch auf Chipsatz-generationen Ebene mit AMD-Plattformen beschäftigt und höchstens noch mitbekommen, dass man nen nf3 unter Vista nur sehr eingeschränkt/nicht nutzen kann, weil es keine Treiber gibt.
Sowas ist halt no-go.

CPU: Athlon X2 4850e oder 5050e (kleinere reicht eigentlich locker)

110€ für nen X3 sollten kein Problem sein.

Zur HDD:
Ich persönlich finde die Seagate Barracuda 7200.12 sehr interessant:
Da gibts 500gb auf einem einzelnen Platter.

Aber auch miese Zugriffszeiten und der Speicherbedarf ist in den letzten Jahren afaik so von ~50GB auf 70GB gestiegen :ugly:

Burtchen ist mal eines Abgeraucht. Davon abgesehen nichts;).

Jup, das machen die BeQuiets alle 1-2 Generationen gerne mal...
Aber dann weiß man wenigstens, was Sache ist :ugly:

Und lass dir nix erzählen wegen ATI schlecht wegen Treiberproblemen oder sowas, da tun sich beide nix. *böse seinen Laptop anguck*...anyway

In dem Fall war das kein erzählen, sondern eigene Erfahrung ;)
Wenn ich zocken will, ist das auch kein großer Punkt und nur das letzte Zünglein an der Waage (bei HD4850 vs GTX+ hats ne Rolle gespielt, aber im Vergleich zur Kühlung die kleinere)
Aber bei dem System hier spielen Leistung und Preis/Leistung der Graka quasi gar keine Rolle.

Asus M3A78-EM als board, hat ATI onboard grafik. die reicht auch für HD Videos. ;)

Asus muss wirklich herausstechende Eigenschaften bieten, ehe die noch einen Cent von mir kriegen. (in Anbetracht dessen, dass die aktuelle Zickenkiste auch Asus basiert ist, dürfte mein Vater ähnlich denken ;) )


Auf jeden Fall aber Vista, das ist, wenns erstmal eingerichtet, viel 'DAU sicherer' als XP, ja das UAC aka Benutzerkontensteuerung hilft hier Viren auszusperren.

Auch ists an vielen Stellen verbessert worden.

UAC hilft bei dem DAU nicht, der gehört eher in die "wasn das für ne Datei? Kenn ich nicht, lösche ich"-Fraktion und würde UAC sofort deaktivieren...
Und einrichten muss Vista auch erst einmal jemand - und ich werde das garantiert nicht sein. (Hätte auch gar nicht die Zeit dazu, denn so ganz ohne Erfahrung mit Vista dürfte die Einrichtung n Weilchen dauern)
 
Moin^^

Siehe oben, zumal die AMDs sich auch für 'ne Steckerleiste anbieten und nicht erstmal ausgehen...

Das sagt mir auch nix oO

Asus muss wirklich herausstechende Eigenschaften bieten, ehe die noch einen Cent von mir kriegen. (in Anbetracht dessen, dass die aktuelle Zickenkiste auch Asus basiert ist, dürfte mein Vater ähnlich denken )

Okay, jedem das seine =) Bei PCGH hat das Gigabyte MA78GM-S2H gut abgeschnitten, kam auch für meinen Dad damals in die nähere Wahl.

Der X3 ist ne gute Wahl, wenn Geld ne eher passive Rolle spielt ;)

mfg, willowman
 
Die neueren Intels (ab ICH8 durchgehend) gehen erstmal an und wieder aus, bevor sie dann den Dienst aufnehmen, wenn die Hardware vorher stromlos war (Steckerleiste zum Beispiel, die auch sehr zu empfehlen ist, das beugt auch sowas vor)
UAC hilft bei dem DAU nicht, der gehört eher in die "wasn das für ne Datei? Kenn ich nicht, lösche ich"-Fraktion und würde UAC sofort deaktivieren...
Dann musst ihm halt den Sinn von UAC erstmal genau erklären...
Und einrichten muss Vista auch erst einmal jemand - und ich werde das garantiert nicht sein. (Hätte auch gar nicht die Zeit dazu, denn so ganz ohne Erfahrung mit Vista dürfte die Einrichtung n Weilchen dauern)
Warum sollte das einrichten von Vista länger dauern als bei XP?
Zumal du hier auch den AHCI Mode des Chipsatzes ohne Probleme nutzen kannst, LAN und Sound Treiber gibts auch 'nen paar mehr, so dass hier eher weniger Arbeit denn mehr anzusetzen ist.
 
Dann musst ihm halt den Sinn von UAC erstmal genau erklären...
Warum sollte das einrichten von Vista länger dauern als bei XP?
Zumal du hier auch den AHCI Mode des Chipsatzes ohne Probleme nutzen kannst, LAN und Sound Treiber gibts auch 'nen paar mehr, so dass hier eher weniger Arbeit denn mehr anzusetzen ist.
Ja , du hast hier absolut die richtigen Gedanken in Blick auf Sicherheit und Bedienkomfort.
Allerdings kann ich nach einiger Erfahrung mit Sicherheit sagen das andere Generationen lieber das Altbekannte nehmen und bei Problemen mit Vista lieber vom Nachbarn WinXP installieren lassen anstatt sich damit rumzukloppen.
Meine eigenen Eltern pfeifen übrigens auch auf UAC. Solange man in Windows XP die Gruppenrichtlinien und Freigaben ordentlich geregelt hat ist das weit weniger nervend ( und das ist die UAC wirklich - da kann mir keiner was erzählen ) und nicht wirklich viel unsicherer.

@topic: Nen Dreikerner ist doch schon fast Overkill - ein 4850e reicht da doch locker aus. Dazu 2GB DDR2-800 und ein 780/790er Chipsatz-Mainboard von Gigabyte.

Bestell dir den PC dann doch zu dir nach Haus , richte ihn so ein das du alles später per Fernwartung machen könntest und schick ihn dann zu den Eltern. Hab ich damals auch so gemacht und mir schon eine Menge Ärger am Telefon gespart - einfach selbst nachgeschaut und Ruhe is ;)
 
Huh? Was wollen mir diese Zeilen sagen?
On/Off Bug bei neueren Intel-Chips, aber das gilt eh nur für den Fall dass man so weit übertaktet dass sich die Straps ändern...


110€ für nen X3 sollten kein Problem sein.
Dann tu dir keinen Zwang an, auch wenn du oben schon mal die "Perlen vor die Säue" Problematik angesprochen hattest...

Aber auch miese Zugriffszeiten und der Speicherbedarf ist in den letzten Jahren afaik so von ~50GB auf 70GB gestiegen :ugly:
Na dann halt eine SSD, die Fallen auch nicht so schnell aus.
Ich persönlich würde nur keine Samsung Platte mehr kaufen. Da halte ich es wie du mit Asus: Der Ruf ist zwar nicht schlecht aber irgendwie hab ich selbst nur Schrott ab bekommen.

Asus muss wirklich herausstechende Eigenschaften bieten, ehe die noch einen Cent von mir kriegen. (in Anbetracht dessen, dass die aktuelle Zickenkiste auch Asus basiert ist, dürfte mein Vater ähnlich denken ;) )
Die zwei mATX MSI-Boards für AMD die ich hier habe liefen ohne jede Vorkonfiguration sofort so wie man es sich vorstellt(hab das Bios geöffnet, alles durchgeguckt, nichts zum optimeiren gefunden und wieder zu gemacht...). Ich denke mal das wird bei den Fullsize Dingern auch nicht anders sein.
Ausserdem hat MSI den Vorteil(gleichzeitig auch das Risiko wenn man es voll ausnutzt) gegenüber anderen Herstellern dass man fast keine künstlichen Prozessorbegrenzungen im Bios hat.


UAC hilft bei dem DAU nicht, der gehört eher in die "wasn das für ne Datei? Kenn ich nicht, lösche ich"-Fraktion und würde UAC sofort deaktivieren...
Und einrichten muss Vista auch erst einmal jemand - und ich werde das garantiert nicht sein. (Hätte auch gar nicht die Zeit dazu, denn so ganz ohne Erfahrung mit Vista dürfte die Einrichtung n Weilchen dauern)
Vista ein zu richten dauert meiner Erfahrung nach auch im ersten Anlauf nur halb so lange wie XP.

UAC benötigt natürlich etwas Einführung in den Zweck von so einem System.
 
Die zwei mATX MSI-Boards für AMD die ich hier habe liefen ohne jede Vorkonfiguration sofort so wie man es sich vorstellt(hab das Bios geöffnet, alles durchgeguckt, nichts zum optimeiren gefunden und wieder zu gemacht...). Ich denke mal das wird bei den Fullsize Dingern auch nicht anders sein.
Öhm, doch, da gibts idR was: Standby Mode von S1 auf S3 stellen.
Aber das wars, zumal man bei den MSI µATX Boards idR auch nicht wirklich was einstellen kann...
 
Ok, könnte sein dass ich den umstellen musste.
Sie Eltern-Generation gehört im allgemeinen aber eh nicht zu der Sorte die sich mit Standby auf hält.

Also auf dem K9A2GM kann man sogar den IGP-Übertakten, ganz Optionsfrei sind die auch nicht.
 
Die neueren Intels (ab ICH8 durchgehend) gehen erstmal an und wieder aus, bevor sie dann den Dienst aufnehmen, wenn die Hardware vorher stromlos war (Steckerleiste zum Beispiel, die auch sehr zu empfehlen ist, das beugt auch sowas vor)

Hmm - wäre mir bei meinem ICH10 System nicht aufgefallen (nicht das ich es oft vom Strom getrennt hätte), aber die Zielperson setzt eh auf Master-Slave.

Dann musst ihm halt den Sinn von UAC erstmal genau erklären...

Ich bin sogar daran gescheitert, ihm den Sinn von Opera zu erklären :(

Warum sollte das einrichten von Vista länger dauern als bei XP?

Weil ich null Ahnung von Vista habe, aber mitlerweile recht viel von XP.
Beim Umsteig von 98 hab ich seinerzeit 3 Installationen und mehrere Wochen gebraucht, bis ich einigermaßen alles so hatte, wie ich wollte (ne 98 Installation mach ich, wenn funktionierende Treiber bereitstehen, auch heute noch in 2-3 Stunden) und bis heute hab ist die Benutzerschnittstelle bei mir so Retro wie möglich.

Zumal du hier auch den AHCI Mode des Chipsatzes ohne Probleme nutzen kannst,

Das hört sich jetzt irgendwie so an, als könnte es bei den Boards Probleme mit der Nutzung des AHCI Modus geben :haeh:

LAN und Sound Treiber gibts auch 'nen paar mehr, so dass hier eher weniger Arbeit denn mehr anzusetzen ist.

Beiliegende Treiber müssen funktionieren und CD-einlegen-und-fertig ist akzeptabler Aufwand.

@topic: Nen Dreikerner ist doch schon fast Overkill - ein 4850e reicht da doch locker aus. Dazu 2GB DDR2-800 und ein 780/790er Chipsatz-Mainboard von Gigabyte.

Muss ich nochmal Benchmarks&Leistungsmessungen wälzen, was bei AMD Sinn macht - prinzipiell tendier ich bei Anschaffungen, die lange halten sollten, aber immer zum neuesten und die Preise sind halt akzeptabel. (hey - wenn ich mir n bissl Mühe gebe, ließe sicher vermutlich sogar n i7 System rechtfertigen :ugly: )

Bestell dir den PC dann doch zu dir nach Haus , richte ihn so ein das du alles später per Fernwartung machen könntest und schick ihn dann zu den Eltern. Hab ich damals auch so gemacht und mir schon eine Menge Ärger am Telefon gespart - einfach selbst nachgeschaut und Ruhe is ;)

Für sowas hätte ich ~dann wieder Zeit, wenn ich eh hinfahre ;)

Na dann halt eine SSD, die Fallen auch nicht so schnell aus.

Hatte ich auch kurz dran gedacht, aber 250GB werden verlangt und das geht ins Geld. Außerdem möchte ich bei der aktuellen Interessenslage nicht ausschließen, dass vielleicht bald das Interesse an Videos losbricht.

Ich persönlich würde nur keine Samsung Platte mehr kaufen. Da halte ich es wie du mit Asus: Der Ruf ist zwar nicht schlecht aber irgendwie hab ich selbst nur Schrott ab bekommen.

Ooch - nur Schrott hab ich bei Asus nicht bekommen, abgesehen von der mangelnden Haltbarkeit stört mich eigentlich eher das, was die "Support" nennen.

Die zwei mATX MSI-Boards für AMD die ich hier habe liefen ohne jede Vorkonfiguration sofort so wie man es sich vorstellt(hab das Bios geöffnet, alles durchgeguckt, nichts zum optimeiren gefunden und wieder zu gemacht...). Ich denke mal das wird bei den Fullsize Dingern auch nicht anders sein.
Ausserdem hat MSI den Vorteil(gleichzeitig auch das Risiko wenn man es voll ausnutzt) gegenüber anderen Herstellern dass man fast keine künstlichen Prozessorbegrenzungen im Bios hat.

Letzteres spielt keine Rolle, ersteres schon eher ;)
Mit Biostar, MSI und Gigabyte wären damit fast alle Unternehmen genannt, die ich für meine letzte eigene Aufrüstung im Blick hatte :ugly:

Vista ein zu richten dauert meiner Erfahrung nach auch im ersten Anlauf nur halb so lange wie XP.

UAC benötigt natürlich etwas Einführung in den Zweck von so einem System.

Naaa, Betriebssystem bleibt erstmal. Genug Änderungen auf einmal.
Wenn ich auf Win7 umgestiegen bin, kann ich das ja vielleicht mal weitergeben.
 
Das hört sich jetzt irgendwie so an, als könnte es bei den Boards Probleme mit der Nutzung des AHCI Modus geben :haeh:
Zumindest mein uralt XP muss schon AHCI-Treiber eingebunden bekommen damit Laufwerke in dem Modus erkannt werden. Das ist aber bei Intel, ATI/AMD und Nvidia der Fall...
Ich denke mal SP3 hat genau wie Vista den universal AHCI-Treiber drin.:-o

Hatte ich auch kurz dran gedacht, aber 250GB werden verlangt und das geht ins Geld. Außerdem möchte ich bei der aktuellen Interessenslage nicht ausschließen, dass vielleicht bald das Interesse an Videos losbricht.
Dann wohl doch lieber Magnetscheibe.

Meine Empfehlung steht noch. Zugriffszeiten sind imho, wenn ein System erst ein mal gestartet ist, eher nebensächlich.
Ooch - nur Schrott hab ich bei Asus nicht bekommen, abgesehen von der mangelnden Haltbarkeit stört mich eigentlich eher das, was die "Support" nennen.
Zumindest der funktioniert bei Samsung. Eine RMA-Nummer samt Adresse um selbige sofort ab zu wickeln innerhalb von 5 Stunden zu erhalten finde ich durchaus annehmbar.


Letzteres spielt keine Rolle, ersteres schon eher ;)
Mit Biostar, MSI und Gigabyte wären damit fast alle Unternehmen genannt, die ich für meine letzte eigene Aufrüstung im Blick hatte :ugly:
Foxconn ist auch nicht zu verachten(hab ich jetzt alle genannt?:devil:).
Ich hab mittlerweile den Eindruck dass sich der Mobo-Markt so weit stabilisiert hat, dass man bei fast keinem Hersteller mehr auf echte Hindernisse stößt(DFI und die Speicherspielchen von Asus mal ausgenommen).
 
Zumindest der funktioniert bei Samsung. Eine RMA-Nummer samt Adresse um selbige sofort ab zu wickeln innerhalb von 5 Stunden zu erhalten finde ich durchaus annehmbar.
In der aktuellen "C't" war ein schöner Beitrag zu Samsungs "Support" zu finden. Bei Festplatten und Monitoren ist das zum Teil schon nicht mehr feierlich :(
Dafür hab ich sowohl mit Laptop als auch Handy und Digicam keine Probleme mit dem Support bei Störfällen gehabt. Scheint tagesabhängig zu sein :ugly:

Foxconn ist auch nicht zu verachten(hab ich jetzt alle genannt?:devil:).
Ich hab mittlerweile den Eindruck dass sich der Mobo-Markt so weit stabilisiert hat, dass man bei fast keinem Hersteller mehr auf echte Hindernisse stößt(DFI und die Speicherspielchen von Asus mal ausgenommen).
Solange man keine Uralt SiS , Via oder Nforce Chipsätze kauft geht das im Moment wirklich in Ordnung ( den AMD 770 mal ausgenommen ).
 
Das hört sich jetzt irgendwie so an, als könnte es bei den Boards Probleme mit der Nutzung des AHCI Modus geben
Ja, das heißt 'F6-Diskette', ist aber immer bei AHCI notwendig, wenn man die Treiber nicht ins Setup integriert hat...
Bei Vista braucht mans nicht machen, da brauchts auch nicht unbedingt 'ne Diskette, ein Datenträger, der lesbar ist und auf dem der Treiber zu finden ist, reicht hier aus, ie CD oder USB Stock.
 
Zumindest der funktioniert bei Samsung. Eine RMA-Nummer samt Adresse um selbige sofort ab zu wickeln innerhalb von 5 Stunden zu erhalten finde ich durchaus annehmbar.

Ich hab die beiden im direkten Zweikampf erlebt:
Samsung Brenner an Asus Mainboard, der Controller sollte das laut vorheriger Anfrage bei Asus unterstützen, gerade deswegen hatte ich das Laufwerk gekauft. Ging aber nicht.
Reaktion Asus: Kann nicht an uns liegen, nach einer Mail Support abgebrochen, genaue technische Informationen nicht gegeben.
Reaktion Samsung: Über einen Monat lang mit Tricks, Einstellungen, Treibern,... bemüht, obwohl zunehmend klarer wurde, dass es nicht am Laufwerk liegen konnte.
Lösung: Promise-Support ausgetrickst (war n Controllerchip von Promise) - die hatten zu dem Zeitpunkt gar nichts, was mit optischen Laufwerken umgehen konnte...

Foxconn ist auch nicht zu verachten(hab ich jetzt alle genannt?:devil:).

:daumen:


Ja, das heißt 'F6-Diskette', ist aber immer bei AHCI notwendig, wenn man die Treiber nicht ins Setup integriert hat...

Wat weiß ich, ich nutze seit 5 Jahren nur noch Raid und Zusatzcontroller, da brauch ich das eh :ugly: (außer natürlich unter win9x...)
Auch mit SP2 noch nicht integriert?
 
Lösung: Promise-Support ausgetrickst (war n Controllerchip von Promise) - die hatten zu dem Zeitpunkt gar nichts, was mit optischen Laufwerken umgehen konnte...
Öhm, normalerweise schon, nur halt nicht im RAID mode :ugly:
Zumindest die reinen IDE Chips.
Wat weiß ich, ich nutze seit 5 Jahren nur noch Raid und Zusatzcontroller, da brauch ich das eh :ugly: (außer natürlich unter win9x...)
Auch mit SP2 noch nicht integriert?
Keine Ahnung, nutze kein XP mehr bzw arbeite mit integrierten Treibern (mit nLite)...
Und meine Floppy Laufwerke gammeln alle schön brav im Schrank oder in irgendeiner Kiste.
 
Öhm, normalerweise schon, nur halt nicht im RAID mode :ugly:
Zumindest die reinen IDE Chips.

Also ich hab neben dem (der 1IDE+2SATA war) noch zwei ältere Promise Controller und keiner davon ist ATAPI kompatibel. Die neueren können es wohl (sonst hätte Promise seit der ICH7 auch keine Chance mehr im großen Onboardmarkt gegen Jmicron gehabt)
 
Also ich kenn die alten IDE Only Teile, sowas wie aufm ASUS A7V(133) saß, müsste der 20265 sein, die konnten durchaus ATAPI Geräte ansprechen, nur eben nicht im RAID mode, das ist das bescheuerte (wobei das auch nur die viel gescholtenen VIA Controller konnten)...

Heißt im Klartext:
Der kann ATAPI
Internet Product Section - Non-RAID HBAs
Der nicht:
Internet Product Section - RAID HBAs

Obwohl sogar der gleiche Chip verbaut wurd.
Ist bei High Point (der 37x) nicht anders, RAID = nix ATAPI, IDE = ATAPI geht.



Achso:
Hast du dich schon für eine Hardware Konfiguration entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück