PC stürzt selbst nach neuem Build noch immer ab. Woran kann das liegen?
Hallo Leute,
wie im Titel schon beschrieben, stürzt mein Rechner, den ich mir (fast) komplett neu zusammen gebaut hab (einzelne Teile bestellt), genau wie mein alter Rechner nach kurzer Zeit im Betrieb ab bzw freezed. Hin und wieder kommt mal ein Bluescreen mit der Meldung "clock_watchdog_timeout" was ja darauf hinweisen soll, dass etwas mit dem Prozessor nicht stimmt., jedoch habe ich weder den noch meinen alten Prozessor übertaktet. Von meinem alten PC hab ich lediglich die Festplatten, den RAM und das Netzteil übernommen.
Jetzt gebe ich an, welche Teile ich im Neuen verwendet habe und welche im Alten:
Neu:
CPU Ryzen 5 3600
Ben Nevis Alpenföhn CPU Kühler
MSI B450 Tomahawk MAX Motherboard
16 GB (2x8) RAM von G.Skill Aegis F4-3000C16D-16GISB
NVidea Geforce RTX 2070 Super 8GB
Samsung EVO 850 SSD 250GB
Netzteil G750M von CoolerMaster (750W, jedoch 5 Jahre alt)
Alt:
CPU Ryzen 5 1600
Ben Nevis Alpenföhn CPU Kühler
MSI B350M PRO-VDH Motherboard
16 GB (2x8) RAM von G.Skill Aegis F4-3000C16D-16GISB
MSI AMD Radeon RX 480 Gaming X 4 GB
Samsung EVO 850 SSD 250GB
Netzteil G750M von CoolerMaster (750W, jedoch 5 Jahre alt)
Festplatten und Ram habe ich bereits mal ausgetauscht gehabt und der Fehler blieb bestehen.
Die BIOS Version vom Neuen war: E7C02AMS.350 vom 07.11.2019
Jedoch ist einmal die Fehlermeldung "BlInitializeLibrary failed 0xc000009a" erschienen als ich aus dem BIOS wieder raus wollte.
Auf dem Desktop hat die CPU mit 0,3+ Voltage gearbeitet und mit dem Stresstest von CPUZ ist sie nicht auf die Base Taktrate von 3,6 gekommen sondern nur knapp auf 3,0
Die neuen Teile schicke ich erstmal zu Mindfactory zurück und hoffe, dass die vielleicht etwas herausfinden. (kann ja auch an den neuen Teilen liegen)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich stehe mittlerweile vor einem großen Fragezeichen und weiß nicht mehr weiter.
Danke schon mal im Vorraus.
LG Alex
Hallo Leute,
wie im Titel schon beschrieben, stürzt mein Rechner, den ich mir (fast) komplett neu zusammen gebaut hab (einzelne Teile bestellt), genau wie mein alter Rechner nach kurzer Zeit im Betrieb ab bzw freezed. Hin und wieder kommt mal ein Bluescreen mit der Meldung "clock_watchdog_timeout" was ja darauf hinweisen soll, dass etwas mit dem Prozessor nicht stimmt., jedoch habe ich weder den noch meinen alten Prozessor übertaktet. Von meinem alten PC hab ich lediglich die Festplatten, den RAM und das Netzteil übernommen.
Jetzt gebe ich an, welche Teile ich im Neuen verwendet habe und welche im Alten:
Neu:
CPU Ryzen 5 3600
Ben Nevis Alpenföhn CPU Kühler
MSI B450 Tomahawk MAX Motherboard
16 GB (2x8) RAM von G.Skill Aegis F4-3000C16D-16GISB
NVidea Geforce RTX 2070 Super 8GB
Samsung EVO 850 SSD 250GB
Netzteil G750M von CoolerMaster (750W, jedoch 5 Jahre alt)
Alt:
CPU Ryzen 5 1600
Ben Nevis Alpenföhn CPU Kühler
MSI B350M PRO-VDH Motherboard
16 GB (2x8) RAM von G.Skill Aegis F4-3000C16D-16GISB
MSI AMD Radeon RX 480 Gaming X 4 GB
Samsung EVO 850 SSD 250GB
Netzteil G750M von CoolerMaster (750W, jedoch 5 Jahre alt)
Festplatten und Ram habe ich bereits mal ausgetauscht gehabt und der Fehler blieb bestehen.
Die BIOS Version vom Neuen war: E7C02AMS.350 vom 07.11.2019
Jedoch ist einmal die Fehlermeldung "BlInitializeLibrary failed 0xc000009a" erschienen als ich aus dem BIOS wieder raus wollte.
Auf dem Desktop hat die CPU mit 0,3+ Voltage gearbeitet und mit dem Stresstest von CPUZ ist sie nicht auf die Base Taktrate von 3,6 gekommen sondern nur knapp auf 3,0
Die neuen Teile schicke ich erstmal zu Mindfactory zurück und hoffe, dass die vielleicht etwas herausfinden. (kann ja auch an den neuen Teilen liegen)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich stehe mittlerweile vor einem großen Fragezeichen und weiß nicht mehr weiter.
Danke schon mal im Vorraus.
LG Alex