• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für max. 400€

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: PC für max. 400€

Warum kannst du die alte HDD nicht weiterverwenden?
Das würde eine bessere grafikkarte bedeuten
Das wird kein PC für mich, sondern für meine Schwester ;) wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich schon bedient. Und da sie momentan keinen PC hat, ist leider keine HDD vorhanden. :)


kleiner Tipp, dürfte der Preis-Leistungsknaller sein: AMD Athlon II X4 750K 4x 3.40GHz So.FM2 BOX - Hardware, Notebooks
und dann noch ein passendes FM2 Board
CPU: Frage an alle: AMD Athlon II X4 640 (AM3) vs. AMD Athlon II X4 740 (FM2) :huh: müsste man dann natürlich ein FM2-Board dazu nehmen...


DVD: habe ich mal in LG Electronics GH24NS95 geändert, da günstiger als LG Electronics GH22NS50 und verfügbar

Graka: zur Grafikkarte gab es folgende Vorschläge: GTX650 TI, HD7770, HD7850, HD6870... als alter NVIDIA-Anhänger würde ich die GTX650 TI bevorzugen, werde mir aber mal die Preise der Karten anschauen

Mainboard: Falls es beim AMD Athlon II X4 640 bleiben sollte (und kein Intel oder FM2 wird): Gigabyte GA-970A-UD3 (75€) vs. Gigabyte GA-78LMT-S2P Rev. 3.1 (38€) (habe ich aus dem PC-Konfigurationen-Thread gefischt) vs. GIGABYTE GA-970A-DS3 (65€) vs. ASRock 970 Pro3 (59€) ?



Vorallem wegen Graka nochmal die Anforderungen zur Erinnerung: Internet/Office und gelegentlich Spiele (Portal 2, Minecraft, Point&Click-Adventures), Monitor wird wohl max. 1920x1080 können.
Danke an alle für die bisherigen Tipps/Vorschläge. :daumen:
 
AW: PC für max. 400€

Ich würde den neueren Trinity-Athlon nehmen - der ist schneller :D

Ja, das GH22NS50 ist sowieso veraltet.

Ich würde eine HD7850 mit 2GB nehmen - oder eine GTX660.

Als Mainboard würde ich eins mit 970er Chipsatz nehmen. Meine Empfehlung wäre das 1. Gigabyte.
 
AW: PC für max. 400€

hmm Mainboard nehme ich jetzt ASRock 970 Pro3 (59€) statt das Gigabyte GA-970A-UD3 (75€) ... demnach bleibe ich beim AMD Athlon II X4 640, außer jemand kann mich noch überzeugen FM2 zunehmen ;)
und Netzteil be quiet! System Power 7 400W (37€) statt das be quiet! Pure Power CM L8-430W (54€)

aktuelle Zusammenstellung:
Mainboard: ASRock 970 Pro3
CPU: AMD Athlon II X4 640
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Graka: GTX 650 Ti
NT: be quiet! System Power 7 400W
HDD: Western Digital WD10EZEX 1 TB
DVD: LG Electronics GH24NS95


macht alles zusammen 399€ :)



Edit: wie siehts mit CPU-Lüfter aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC für max. 400€

Hallo Brain,
ich möchte mal einen völlig anderen Vorschlag hier bringen, da das Anforderungsprofil deiner schwester nunmal nicht der reine Gaming-PC ist.
1. Braucht sie kaum Grafikleistung für Portal 2 und Co. Das schafft selbst meine uralte 5770HD locker. Ich würde daher nichts verbauen, was schneller als eine 7770HD ist (müsste einer GTX650 entsprechen)
2. Braucht sie für diese Spiele nur zwei Prozessorkerne. Ein Quadcore ist denke ich mal nicht nur für heutige, sonder auch zukünftige Games überdimensioniert. Ich rate auch des Stromverbrauchs und der Wärmeentwicklung wegen zu einen Dualcore. Die Intel Pentiums sind da aktuell eigentlich kaum zu schlagen: AMD Or Intel: Which Offers Better Gaming Performance? : Picking A Sub-$200 Gaming CPU: FX, An APU, Or A Pentium?
Allerdings gibt es seit kurzem den Nachfolger: Intel Sockel 1155 mit Prozessortyp: Pentium G, Prozessorkerne: Dual-Core, Fertigungsprozess: 22nm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Da sowohl Prozessor als auch Grafikkarte fast keinen Strom verbrauchen (Zusammen unter 150Watt) könnte man das ganze in einem kleinen chicken mITX-Gehäuse unterbringe. Davon hätte sie mMn. mehr.

Produktvergleich SilverStone Sugo SG05 USB 3.0 schwarz, 300W SFX12V, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05B), SilverStone Sugo SG06 silber, 300W SFX12V, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG06S), SilverStone Sugo SG05 USB 2.0 schwarz, 300W SFX12V, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-S
sowie:
Produktvergleich Lian Li PC-Q07B USB 2.0 schwarz, Mini-ITX, Lian Li PC-Q07A silber, Mini-ITX, Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX, Lian Li PC-Q03B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX, Lian Li PC-Q07R rot, Mini-ITX, Lian Li PC-Q03A silber, Mini-DTX/Mini-
 
AW: PC für max. 400€

2 Kerner sind seit 4 jahren ein auslaufmodell.mittlerweile profitieren die meisten games von mehr als 3 kernen
Der intel pentium g ist gleich schnell wie die amd ph2 x4 9xx und athlon x4 740
Die pentium g Prozessoren sind reine office PC CPU`s mehr nicht.
als gamer ist unter einen quad nicht zu denken.
Besser wäre hier nur ein ci5 3350p aber das macht das budget nicht mit.
 
AW: PC für max. 400€

Ach was, so schlecht zockt es sich mit Pentium oder i3 gar nicht - jedenfalls idr. besser, als mit einem Athlon.
 
AW: PC für max. 400€

Also wenn du auch noch vor hast den Athlon/Phenom zu übertakten, kannst du gleich erstmal 50€ zusätzlich für die passende Kühlung berappen. Ich habe selber einen 955BE gehabt und zweichen dem und meinem 3570k liegen stromverbrauchstechnisch und lautstärkeeteschnisch Welten.
 
AW: PC für max. 400€

Lautstärke hängt vom Kühler ab
Stromverbrauch ich bitte dich maxed 25 Watt mehr unter Vollast OC vielleicht 140 Watt. Und bitte wann läuft der PC 24/7 zu 100% Vollast.
Und wenn was macht das bitte im Monat 5€?

grobe Rechnung
idle
intel 20 Watt CPu mit mainboard
HDD 10 Watt
GPU 20 Watt
Rest 10 Watt
=60 Watt


AMD
idle 40 Watt mit mainboard
HDd 10 Watt
GPU 20 Watt
Rest 10 Watt
=80 Watt

Intel Core i7 3770K - "Ivy Bridge" im ausführlichen Test - Leistungsaufnahme (Seite 23) - HT4U.net
für euch Jahres Rechnung bei Dauerbetrieb
tarif 28ct je kw/std
Intel
0,060*24*365*0,28= 147,-€
AMD
0,080*24*365*0,28= 196,-€
IM JAHR pro monta kostet der PC min INTEL 12,25€ / AMD 16,30€
Und wer von euch hat den PC den ganzen Tag an?
Ein homeserver würde ich sogar für die paar aufgaben datei upload downloads eher ein stromsparsystem nehmen.
wie die brazos mainboard mit maximal 30 Watt + Sparsame HDD 5 Watt unter vollast idle etwa 20 Watt
So was
Test: AMD
mathe
0,025*24*365*0,28= 62€ Im Jahr das ist sparsam aber kein Spielerechner.
so was z.B. https://www.mindfactory.de/shopping...22027a23f38e5bcff7282a334dfd00170d8dc57310d81
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC für max. 400€

Hallo Prozessorarchitektur,
Den Stromverbrauch habe ich in Hinblick auf die Wärmeentwicklung in einem mITX-Gehäuse genutzt. Da kann man oft nicht mal eben einen größeren Kühler kaufen etc. um das Problem aus der Welt zuschaffen.
 
AW: PC für max. 400€

Ohne OC reicht ein Cooler Master Hyper TX3 EVO oder EKL Alpenföhn Sella oder der o.g. Cooler Master T4. Mit OC würde ich einen EKL Alpenföhn Brocken oder Thermalright Macho Rev. A kaufen (Höhe 162mm beachten!).
 
AW: PC für max. 400€

Ja, die AMD Boxedkühler sind laut. Ich würde den hier nehmen: Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wegen deinem Kumpel erstellst du am besten einen neuen Thread.
Ja hab nen neuen Thread erstellt. ;)

Ohne OC reicht ein Cooler Master Hyper TX3 EVO oder EKL Alpenföhn Sella oder der o.g. Cooler Master T4. Mit OC würde ich einen EKL Alpenföhn Brocken oder Thermalright Macho Rev. A kaufen (Höhe 162mm beachten!).
OC ist nicht geplannt. Hmm nehmen sich ja alle drei nix im Preis...
 
AW: PC für max. 400€

Der größte Unterschied ist dass der T4 als Einziger einen 120 Millimeter Lüfter hat. Die anderen beiden haben nur 92 Millimeter Lüfter.
 
Zurück