PC bootet nicht

sic-

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem PC, habe nun schon einige Dinge getestet und atm bootet er auch wieder, möchte mir aber auch nochmal gerne eure Meinungen einholen.
Das ist meine aktuelle Konfiguration:

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Battlefield 4 Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-50G)
1 x Gigabyte GA-Z87X-D3H
1 x EKL Alpenföhn K2 (84000000057)
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)



Ich beschreibe mal den kompletten Ablauf:

- PC lief den ganzen Tag, habe dann abends VirtualBox installiert, bin aber später auf VMWare umgestiegen und habe mir dort eine virtuelle Linux Kiste installiert. Nur die Grundeinrichtung vorgenommen und dann heruntergefahren, anschließend auch meinen physikalischen PC heruntergefahren.
- Am nächsten Morgen versucht den PC einzuschalten - alle Lüfter springen an, es kommt jedoch nicht das gewohnte "beep" vom Speaker sondern es passiert gar nichts weiter, der Bildschirm bleibt schwarz. Zudem ist alle 5-10 Sekunden ein "klacken" aus dem PC zu hören.
- Rechner aufgemacht und versucht das Geräusch zu orten, testweise alle Festplatten getrennt und Rechner erneut gestartet, "klacken" nach wie vor vorhanden
- Testweise weitere Komponenten entfernt (Alle Laufwerke, Grafikkarte), gleiches Verhalten
- Klacken könnte aus dem Netzteil kommen
- Netzteil vom Kollegen geliehen, mit minimalen Komponenten verbunden und versucht Rechner zu starten: gleiches Verhalten wie am Anfang, klacken nach wie vor vorhanden.
- Altes Netzteil wieder angeschlossen mit allen Komponenten
- Nochmal den Kopf ins Gehäuse gehalten, festgestellt, dass das Klacken von dem Speaker kommt (war schwer zu Orten da genau zwischen Netzteil und Festplatte). Der Speaker bekommt scheinbar kein vernünftiges "beep" heraus. Speaker zur Gegenprüfen herausgezogen: Klacken nun weg
- CMOS Reset durchgeführt - keine Veränderung
- Den Arbeitsspeicher in Slot-1 entfernt (der einzig noch gerade so erreichbare, ohne den CPU Lüfter entfernen zu müssen)
- PC Bootet, Beep kommt, Bild kommt, BIOS auf Optimaleinstellungen zurückgesetzt (vermutlich noch die Meldung vom CMOS Reset)
- PC Heruntergefahren
- RAM wieder eingebaut
- PC bootet normal
- PC diverse Male erfolgreich neu gestartet
- PC komplett heruntergefahren, 10-20 Minuten was anderes gemacht
- PC eingeschaltet, selbes Verhalten wie am Anfang
- RAM Riegel wieder entfernt
- PC bootet wieder, auch nach längerem Ausschalten lässt sich der PC mit einem Riegel normal starten
- Zweiten Riegel testweise noch einmal eingebaut, nun bootet der PC auch beim "ersten" versuch nicht mit beiden Riegeln
- Riegel entfernt, Verhalten wieder normal

Das der aktuelle Stand.
Kann ich davon ausgehen, dass der entfernte RAM Riegel kaputt ist, oder könnte es auch noch einen anderen Grund geben (zB. MB oder CPU)?
Ich habe mir halt bis jetzt gespart, den CPU Lüfter zu entfernen und den RAM ggf. mal in andere Slots zu stecken zum testen. Sollte ich das noch machen oder wird es sicher an dem ausgebauten RAM liegen?

Vielen Dank!
 
Also nach ein paar weiteren Tests mit nur einem RAM ist das Problem erneut aufgetreten. Teilweise hing der PC auch in einer Art Boot-Schleife. Also angemacht, beep kam, auch kurz das Boot Logo und dann hat er einfach neu gestartet, dann kam wiederum kein Bild und kein Beep und dann hat er sich wieder neu gestartet etc.
Hab ihn dann komplett ausgeschaltet, nochmal eingeschaltet dann hatte ich wieder das Problem von ganz am Anfang (kein beep - nur klacken, kein bild). Hab dann einfach noch ein paar mal probiert ein zu schalten, dann hat es gerade nochmal funktioniert und konnte wieder bis ins Windows und ganz normal arbeiten. Ich vermute jetzt auch eher, dass es tatsächlich das MB ist. Leider habe ich kein MB, was ich zum testen benutzen könnte.

Ich werde morgen mal den Rechner komplett auseinander nehmen, vllt ist ja auch irgendwo auf dem Board was, was einen Kurzschluss o.ä. verursacht.
Was gäbe es denn für vergleichbare Boards? Das bei mir verbaute habe ich nicht mehr zum Kauf finden können.
 
Ich bin ja kein Experte wie die meisten hartgesotten Leute hier im Forum, aber schon mal darüber nachgedacht, den Rechner auf Herz und Nieren mit nur einem Ram-Riegel zu testen?
Sprich, ein Ram-Riegel raus, MEMTEST laufen lassen und gucken, was passiert? Dann das gleiche Spielchen mit dem anderen Riegel? Es wäre schon komisch, wenn beide Riegel nen MEMTEST
bestehen und die Probleme bleiben.
Ist das Ram-Kit ein 2x8er oder oder 4x4er? Kenn mich da auch nicht so gut aus, aber würde erstmal alles versuchen bevor Ich nen neues Board oder Ram bestellen würde.
 
Hi. Ja das hatte ich jetzt als nächstes auch vor. Erstmal auseinander nehmen und auch mal ggf. andere Bänke testen. Ist ein 2x 8GB Kit.
 
Moin

Wenn der eine Channel fehlt bzw der Rechner mit einem Riegel bootet würdest du wenn das Board einen Poster hätte 55 darauf sehen.

Ursache ..........Sockelpins liegen nicht richtig an der CPU an
Lösung .....Kühler runter....Bügel aufmachen ....mit einem Finger an der Cpu rütteln während diese im Sockel liegt (damit die Pins sich richtig positionieren) und dann alles wieder zusammen bauen.
 
Hi.
Alles klar danke, werde ich mir beim auseinander nehmen ansehen!

Aber wie passiert so was "über Nacht"?
Der PC lief ja jetzt seit 2,5 Jahren ohne einen Fehler, wurde nicht groß bewegt oder so in der Zeit.
 
So, leider hatte ich die letzten tage kaum zweit da ich beruflich sehr eingespannt war, gestern hab ich mir dann aber das System nochmal vorgenommen. Einmal komplett auseinander genommen (bei der Gelegenheit direkt mal grundreinigung gemacht :D ), auch cpu heraus genommen etc. Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte bootet de rechner einmal ganz normal, ich kann alls machen, zocken, arbeiten, prime ohne Probleme. Dann fahre ich den PC herunter, will ihn erneut starten und habe wieder das Problem wie am Anfang. Ich habe auch nun beide meiner RAM Module einzeln getestet, immer das gleiche Problem.
Ich bekomme trotzdem nachher noch von einem Kollegen einen RAM von ihm zum testen, ansonsten werde ich mir aber jetzt ein neues board organisierten.
 
Hm... Als er gerade nochmal bootete habe ich gesehen, dass das aktuellste BIOS doch noch nicht drauf war. Es war noch Version F8 installiert.
Habe jetzt kurzerhand die F9 installiert und seitdem bootet er auch nach mehrmaligen ausschalten und vom Stromnetz trennen immer wieder ganz normal.

Ich werde es mal weiter beobachten, bin aber gerade recht zuversichtlich. Muss wohl vorher aus der 8 ne 9 gelesen haben, dachte wäre schon aktuell. Und dafür jetzt das ganze auseinander- und zusammenbauen :D Immerhin sieht jetzt wieder aus wie Frabik-Neu :D
 
Zurück