Shinna
Volt-Modder(in)
Naja um genau zu sein heißt es bei allen Boardherstellern XMP im BIOS. Nur ASUS meinte eine andere Bezeichnung wäre angebrachter.Es lebe das Namenschaos, als ob wir nicht genug davon hätten mit drölfzig USB-Versionen![]()

Naja um genau zu sein heißt es bei allen Boardherstellern XMP im BIOS. Nur ASUS meinte eine andere Bezeichnung wäre angebrachter.Es lebe das Namenschaos, als ob wir nicht genug davon hätten mit drölfzig USB-Versionen![]()
Nicht so schnellNaja um genau zu sein heißt es bei allen Boardherstellern XMP im BIOS. Nur ASUS meinte eine andere Bezeichnung wäre angebrachter.![]()
Wrong , XMP ist von Intel und wird somit auch nicht Offiziel von AMD unterstützt ( derren Platinen ), mit EXPO hat AMD nun ihren eigenen Standard der auch so an die Mainboard Hersteller weitergegeben werden kann.Nicht so schnell
AMD dachte sich die sind besonders schlau und haben das als AMD EXPO getauft für DDR5. Ist dieselbe Grütze wie XMP und DOCP. Aber schön den Kunden verwirren![]()
Das ist soweit richtig, da der RAM aber für beide Plattformen verfügbar ist, hätten sich die auf einen verdammten Namen einigen können. Wie die Profile dann aussehen und ob es mehrere gibt - das ist dann ja egal, kann das Board entscheiden. Aber unerfahrene Kunden mit verschiedenen Namen für dasselbe Profil zu verwirren ist keine gute SacheWrong , XMP ist von Intel und wird somit auch nicht Offiziel von AMD unterstützt ( derren Platinen ), mit EXPO hat AMD nun ihren eigenen Standard der auch so an die Mainboard Hersteller weitergegeben werden kann.
Das ist schon ein Unteschied zu den Fantasie sachen die ASUS macht.
Ja, aber Intel und AMD sich einigen , niemals.Das ist soweit richtig, da der RAM aber für beide Plattformen verfügbar ist, hätten sich die auf einen verdammten Namen einigen können. Wie die Profile dann aussehen und ob es mehrere gibt - das ist dann ja egal, kann das Board entscheiden. Aber unerfahrene Kunden mit verschiedenen Namen für dasselbe Profil zu verwirren ist keine gute Sache![]()
Gute Frage, da habe ich mich ehrlich gesagt bisher noch nicht mit beschäftigt. Habe mir den PC damals in einem Onlineshop zusammengestellt und auch direkt zusammenbauen lassen. Wie könnte ich prüfen, ob mein RAM aktuell mit 3000 MHz läuft?
Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber bist du sicher, dass dein jetziger RAM mit 3000 MHz läuft?
Verstehe, hatte ich schon vermutet.Die Geschwindigkeit wird dir nicht wirklich helfen. Auslastung von 7,1 aus 8GB - da wird massiv auf die Auslagerungsdatei geschrieben und die ist immer langsamer, auch wenn man die schnellste SSD dafür hat.
16GB ist schon minimum, 32GB gibts schon für 100€ rum mit brauchbaren Geschwindigkeiten.
Ich hatte ja sowieso geplant dieses Modell dann zuzulegen. Dann werde ichs jetzt mal bestellenWenn du neu kaufst: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html
Die 3600 MHz wird der Ryzen 2600 nicht mitmachen. Da musst du mal gucken, was geht...
Alles klar. Das heißt, nach dem Einbau gehe ich beim ersten Hochfahren vom PC direkt mal ins BIOS, stelle dann auf 3600 und fahre dann erstmal normal ins Windows hoch. Danach direkt Neustart, wieder ins BIOS und auf 3200 runterstellen. Dann wieder normal ins Windows hochfahren, und beobachten ob es bei 3200 Stabilitätsprobleme gibt. Hab ich das so richtig verstanden? ^^Passt dann. Wenn das Kit da ist, nach dem Einbau startet das ja mit 2133 im BIOS. Dann gehste ins BIOS, stellst das XMP dann auf 3600 (damit alle Timings und Spannungen geladen werden die korrekt sind für das Kit) und dann stellst du den RAM manuel auf 3200 erstmal. Wenn es damit Stabilitätsprobleme gibt, kann man dann stückchenweise runtergehen, 2933 sollte auf jeden Fall laufen.
So, ich habe jetzt mal einen Screenshot gemacht während ich Discord, Youtube und WoW offen hatte.. Es werden 1467 MHz angegeben.. Klingt für mich jetzt ziemlich wenig? Verstehe ich jetzt also richtig, dass der Online Shop seine Arbeits anscheinend nicht gut gemacht hat?^^
kann ich hier auf 3000 MHz hochstellen? Bzw. lieber auf die maximal garantierten 2933 vom R5 2600?
Und sollte dies einen großen Einfluss auf die RAM Performance haben?
Und falls ichs hochstellen soll, hat vielleicht jemand einen Link zu einer Anleitung, wie man dies genau macht? Ansonsten würde ichs dann googeln.
Also die MHz passen anscheinend wirklich. XMP Profil habe ich auch gefunden. Wenn ich jetzt dann die neuen RAM Sticks einlege dann müsste mir ein XMP Profil mit 3600 MHz zur Auswahl angezeigt werden, welches ich dann auswählen soll, richtig?Spontane Behauptung wäre, dass das alles seine Richtigkeit hat. 1467 * 2 = 2933 (ja, ich weiß, nicht genau). Je nach verwendeter Software wird dir mal das eine oder das andere angezeigt. Bei mir werden zB im Taskmanager 3600 MHz angezeigt, bei CPU Z im Reiter RAM nur 1800 MHz. Und zur Erklärung: du hast ja auch DDR RAM --> Double Data Rate
Warum sich der Taskmanager von deinem zu meinem unterscheidet, weiß ich nicht...vllt liegt an der Windowsversion oder so
Im CPU Limit kann es einen Unterschied machen...sonst eher marginal. Bzgl. des einstellen: geh doch jetzt einfach mal in dein BIOS und schau, ob du die Optionen findest, die @cryon1c dir genannt hat. Dann müsstest du auch selber sehen können, dass das X.M. Profil geladen wurde. Und schau auch gleich nach der Option, wo du den Takt senken kannst. Macht es bestimmt einfacher, als wenn du das alles erst machst, wenn der neue RAM da ist![]()
Wenn ich jetzt dann die neuen RAM Sticks einlege dann müsste mir ein XMP Profil mit 3600 MHz zur Auswahl angezeigt werden, welches ich dann auswählen soll, richtig?
Das einzige was ich jetzt im BIOS noch nicht finden konnte, ist wie ich manuell die MHz runterstellen kann.
Weiß von euch evtl. wer wo ich da hinnavigieren muss im MSI BIOS?
Ah habs gefunden danke, dann sollte soweit mal alles klar sein.Korrekt.
Drück mal F7 für das Advanced BIOS. Da müsstest du einen Reiter namens OC oder Overclocking oder so haben. Erst kommt CPU und weiter unten müsste RAM sein...