Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Ich würde das Risiko eingehen, mir die GTX 960 zu kaufen. .
Ja, und sollte es mal irgendwann leicht zu riechen beginnen, was oft erste Hinweise auf auslaufende Kondensatoren und bald versagende Netzteile sind, wechsel es aus. Die 12V Schienen haben nur 18A, das ist für Deine Grafikkarte ziemlich ideal. Die Schutzschaltung würde im Fall des Falles sehr früh greifen. Was fehlt, ist der Unterspannungsschutz, das ist bei einem 700W Netzteil aber kein Problem.

Viel Glück
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Okay, werde ich mir aufjedenfall merken :) Wenn es anfängt komisch zu riechen, muss ein neues Netzteil her.
Dann bedanke ich mich aufjedenfall für jede Antwort & die netten und immer freundlichen Antworten! :)

Einzige Frage noch: Wenn ich mehrere Stromanschlüsse an der Grafikkarte habe (z.B. 1x 6pin & 1x 8pin), ist dann die Gefahr höher, das mir das Netzteil schneller flöten geht, als wenn die Graka nur vllt 1x 8 pin Stromanschluss benötigt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Nein, die Anzahl der Stromanschlüsse bei demselben Chip ist egal, eine GTX 960 zieht eine bestimmte Menge Strom. Die Varianten mit zwei Steckern verbrauchen nur unwesentlich mehr. Gehst Du aber auf eine andere leistungsstärkere moderne Grafkkarte, wie GTX 970 oder R9-390, dann sollte sofort ein neues Netzteil her.
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Okay, gut zu wissen, naja eine GTX960 soll es schon werden :). Werd aufjedenfall im nachhinein ein neues Netzteil bestellen, Schaden kann es nicht :)
Jetzt ist nur die Frage, welche GTX 960 wirds ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Nimm ruhig die von MSI, da machst du nichts verkehrt. Wenn du noch etwas Geld sparen willst, nimm die EVGA, die haben momentan 20€ Cashback bei Caseking (bis 31.4.) auf eine

EVGA GeForce GTX 96 FTW ACX 2.+, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (4G-P4-3968-KR)

Wenn du dann noch das Spiel dazu verkaufst kriegst du die Karte schon unter 200€ + Versandkosten. Die EVGA ist einen Tick schneller als die MSI, aber im Prinzip nehmen sich beide Karten nicht viel.
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Am Anfang vom Beitrag wurde die Zotac GeForce GTX 960 AMP!, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90309-10M) Preisvergleich | Geizhals Österreich in die Runde geworfen, diese Spricht mich vom Preis her nochmal mehr an ;)
Ist nun die Frage wie viel sich die ca 15€ in Sachen Leistung & Kühlung nehmen.
Übertakten werde ich beide können, wenn ich das möchte, da beide noch ressourcen für höheren Takt bieten & die Kühlung bis 13XXMhz auch mitkommt, zumindest gehe ich jetzt davon aus.
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Gegen die Zotac ist auch absolut nichts einzuwenden. Sie wird ca. 10-15 Grad wärmer als die MSI ist dafür von Haus aus etwas schneller und in der Bauweise kompakter, davon abgesehen ist sie auch etwas lauter. Ob dir das 15 € wert ist oder ob du lieber minimal mehr Boost garantiert von zu Hause aus möchtest... da kann dir keiner helfen dass musst du selber ausknobeln :D.
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Es ist die MSI gtx 960 4G geworden :) Morgen wird die dann eingebaut und erstmal 3D Mark durch geboxt. Mal schauen was bei voller Beanspruchung passiert ^^

Danke für die netten hilfen :) Ich wünsch jedem ein schönes WE :)
 
AW: Passt die MSI GTX 960 4G in ein Cooler Master CM Strom Gehäuse ?

Kurze Info:
Graka ist einbaut :) War n knappe Sache, es sind vllt 3mm Platz zum Festplattenkäfig(somit stimmt eins der Maße im Internet also nicht) ^^. Läuft soweit alles rund macht keine Probleme, so hab ich mir das vorgstellt :)
 
Zurück