Mich persönlich juckt aktuell unglaublich die Effizienz von kompletten Systemen, einzelne Komponenten damit natürlich auch.
Nachdem AMD einst wegen dem Bulldozer so ausgelacht wurde, scheint sich das Blatt ja aktuell zu drehen. Ich habe vor einigen Jahren von einem "verschwenderischen aber dennoch sparsamen" 9980XE auf einen Ryzen 2700x gewechselt, einfach weil er mich sehr effizient und schnell genug erschein.
Letztes Jahr dann der Wechsel, dank Euch, auf einen 5800x3d und seitdem kann ich nur den Kopf schütteln was Intel da macht.
Als ehemaliger Intel "Fanboy" (seit 30+ Jahren, mein erster 286er hatte eine AMD CPU, alles danach war quasi Intel) sehe ich den Wandel aktuell wirklich kritisch. Klar muss man zurückschlagen, aber der Weg scheint mir falsch zu sein.
NVidia hat man beim Aufkommen der 4000er Gerüchte 1000 Watt für die 4090 unterstellt, herausgekommen sind grandiose 450 Watt bei damals schon geschätzter Leistung. Es geht also auch anders.
Intel als für mich gerade pfui, NV dennoch hui, auch wenn die NV Preise natürlich zum abgewöhnen sind. Die 7000er AMD Karten habe ich zum Glück gemieden. DLSS 3.0 mit Frame Generation ist wirklich mal so etwas wie ein Kaufargument (RT weniger, aber da unterscheiden sich eben die Geschmäcker).