OCZ: Eine Million SSDs ausgeliefert

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu OCZ: Eine Million SSDs ausgeliefert gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: OCZ: Eine Million SSDs ausgeliefert
 
Ich glaube die Kosten um herauszufinden welche SSD wirklich die Millionste war ständen in keinem Verhältnis zum Werbeeffekt da was besonderes beizulegen :-D
 
hmm, das Geschäft mit den SSDs läuft sehr schleppend, denn 1 Million SSDs in allen Bereichen ist traurig.
Aber der preis ist hier das Problem.
 
Liegt aber sicherlich nicht an der Technik. Wenn der Preis fällt und auch OEM PCs mit SSDs ausgeliefert werden, dann explodieren die Verkaufszahlen förmlich ins unendliche.
War doch bei den 1-TB Festplatten nicht anders. Der Preis am Anfang extrem hoch dafür die Verkaufszahlen niedrieg. Als der Preis gesunken war dann auch OEM PCs mit den "riesen" Festplatten beworben/verkauft wurden hat sich das schnell geändert.


SSDs werden aber aufjedenfall die HDD ablösen.
 
wie oben schon gesagt wurde, ist 1 mio garnicht wirklich viel, liegt wohl vorallem am Preis und an allem was man beachten muss bei ner SSD vorallem hört man ja auch öfters das die auch recht schnell kaputt gehen können
 
Der Preis ist wirklich noch zu hoch. Allerdings ist eine SSD eigentlich der beste Upgrade, den man machen kann. Den Geschwindigkeitsschub im Arbeitsbetrieb kann weder mit einer 1000€ CPU noch mit 24GB RAM erreichen.

Ich bereue es auf jeden Fall nicht, zu Anfangszeiten eine sündhaft teure SSD gekauft zu haben, heute rennt mein Laptop immer noch alle Gaming PCs meiner Umgebung davon :ugly:
 
Der Preis ist wirklich noch zu hoch. Allerdings ist eine SSD eigentlich der beste Upgrade, den man machen kann. Den Geschwindigkeitsschub im Arbeitsbetrieb kann weder mit einer 1000€ CPU noch mit 24GB RAM erreichen.

Ich bereue es auf jeden Fall nicht, zu Anfangszeiten eine sündhaft teure SSD gekauft zu haben, heute rennt mein Laptop immer noch alle Gaming PCs meiner Umgebung davon :ugly:

/signed

habe jetzt fast vor 2 jahren eine ocz vertex mit 60gb für 155€ gekauft, was für windows und programme mehr als ausreichend ist. und ich habe es nicht bereut damals so viel kohle hingelegt zu haben.
durch keine andere komponente bekommt man so einen deutlich spürbaren geschwindigkeitsschub im normalen windowsbetrieb! :daumen:
 
Und von diesen 1000000 sind 3 bei mir gelandet da die Qualität leider nicht so super ist.
Mal kucken ob die SSD innerhalb der 3 Jahre Garantie noch ein drittes mal kaputtgeht.
 
die Dinger haben Seriennummer.

Die aber sicher nicht auf diesen Zweck ausgelegt ist, ich glaube kaum dass die Seriennummer einfach so urchnummeriert wird unabhängig von allen anderen Eigenschaften der SSD (es geht ja um ALLE Bereiche gleichzeitig).

Selbst wenn man weiß, dass Seriennummer "OCZ835545923SSDxy" die ein Millionste ist wäre es schon ein ganz schöner finanzieller Aufwand, genau den Kunden zu finden und ihm ein Präsent zu machen - davon, ihm BEVOR er seine SSD auspackt schon ein Geschenk ins Paket zu tun gar nicht zu reden, das wäre noch weit aufwändiger.
 
Und von diesen 1000000 sind 3 bei mir gelandet da die Qualität leider nicht so super ist.
Mal kucken ob die SSD innerhalb der 3 Jahre Garantie noch ein drittes mal kaputtgeht.

Genau deswegen würde ich mir nur eine SSD von Intel kaufen. Mal sehen was die Postville G3 sagt. Aber bei OCZ höre ich ständig von irgendwelchen Defekten, wohingegen Intels SSDs nie abrauchen.
 
Zurück