Nvidia schaltet Physx ab, sobald eine fremde Grafikkarte im System steckt

Das verstehe ich nicht. Wenn ich mir aber eine Nvidia Karte kaufe um eben Physix zu nutzen, dann werden doch Gebühren entrichtet???

MfG
Wir haben doch das gleiche Problem mit CUDA (genau genommen resultiert das Physix-Problem aus CUDA). Nvidia wird damit hinfliegen und dann wird das Geschrei groß sein.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich mir aber eine Nvidia Karte kaufe um eben Physix zu nutzen, dann werden doch Gebühren entrichtet?
PhysX soll aber nur mit Nvidia Karten laufen. Mit der Grafikausgabe. Ähnlich der Ladestecker an Handys. Bei gleichem Hersteller gehts, bei einem Fremdanbieter nicht.

Ist doch nix neues oder? Kein Grund Nvidia anzupinkeln. Denn es ist gang und gäbe...
 
Bist du sicher?
Was man so liesst ist die 5870 im Mittel etwa 15% schneller als eine GTX285, d.h. mit nur 20% Leistungssteigerung auf die alten Karten wären sie schon wieder vorne. Das dürften sie wohl schaffen.
Und mit einer neuen NV Karte kann auch die alte Karte als PhysX Beschleuniger weiterverwendet werden ;) .


Komisch, wie weit das mittel immer mehr nach unter gerechnet wird. Im Mittel sind es immer noch 30% . Den 30% war schon das mittel. Ich hoffe das sie das schaffen und sie müssen es sogar schaffen, sonst würden sie sich der schmach kaum erwehren können. NV wäre die Lachnummer. Im Moment sieht es allerdings nicht gut aus, nach dem was man so liest. Aber wir drücken mal die Daumen :devil:
 
PhysX soll aber nur mit Nvidia Karten laufen. Mit der Grafikausgabe. Ähnlich der Ladestecker an Handys. Bei gleichem Hersteller gehts, bei einem Fremdanbieter nicht.

Ist doch nix neues oder? Kein Grund Nvidia anzupinkeln. Denn es ist gang und gäbe...
Ja und da ist eben die Kundenverarsche! Was hat Physik mit der Grafikausgabe zu tun? Hinzu kommt dann noch, dass Physix jetzt nicht gerade das Kaufargument ist, was einen Käufer zu einem Wechsel ermutigen würde.
 
Nvidia Guid #1 - How to make me friends.

Ob sich das lohnt, ich meine früher oder später könnte es einen Hack oder Workaround dafür geben und dann wäre es für die Katz.
Physx ist halt nur eine nette drein Gabe sowohl bei Nvidia Grafikkarten als auch in Spielen, und wird wohl in keinem Spiel eine große Rolle spielen außer Nvidia lässt eine Menge Geld fließen.
Von daher finde ich das Theater von Nvidia so zu tun als sei Physx wichtig "bissel bekloppt".
 
PhysX soll aber nur mit Nvidia Karten laufen. Mit der Grafikausgabe. Ähnlich der Ladestecker an Handys. Bei gleichem Hersteller gehts, bei einem Fremdanbieter nicht.

Ist doch nix neues oder? Kein Grund Nvidia anzupinkeln. Denn es ist gang und gäbe...
Ergibt für mich keinen Sinn, siehe auch das Autobeispiel von vorhin:
Zitat Shentao:
"Wenn ich n M3 kaufe und der Händler merkt, dass ich in der Garage noch n Audi stehe, hat dann BMW das Recht den M3 per Fernwartung stillzulegen, bis ich meinen R8 loswerde?"

Ist jedenfalls für mich das gleiche Prinzip. :ka:

MfG
 
Nvidia Guid #1 - How to make me friends.

Ob sich das lohnt, ich meine früher oder später könnte es einen Hack oder Workaround dafür geben und dann wäre es für die Katz.
Physx ist halt nur eine nette drein Gabe sowohl bei Nvidia Grafikkarten als auch in Spielen, und wird wohl in keinem Spiel eine große Rolle spielen außer Nvidia lässt eine Menge Geld fließen.
Von daher finde ich das Theater von Nvidia so zu tun als sei Physx wichtig "bissel bekloppt".
Das haben sie ja auch schon mit CUDA versucht, das Ende der CPU und so. Tja, die verschweigen nur immer gerne, dass CUDA auch nur was bei parallelisierbaren und darauf optimierten Problemen bringt. Also auch kein Allheilmittel...
 
Ich finde es in bisschen dämlich. Wenn jemand mit einer ATI-Karte noch das Geld ausgeben will, um sich eine Physx fähige Grafikkarte zu kaufen, dann soll er das doch gerne machen. Da verdient doch Nvidia ebenfalls dran.
Naja, wer weiß was da hinter steckt.
 
Das ist "mal wieder" typisches Nvida-Geschäftsgebahren, was nur absolute Nvida-Fanboys wirklich gutheißen können. Jeder normaldenkende Mensch fasst sich an seinen Kopf, wenn er liest, mit welchen herangezogenen Argumenten versucht wird, dieses Vorgehen als legitim oder gut darzustellen. Nvidia schießt sich damit selbst ins Bein und verhindert wieder, dass PhysX mehr Verbreitung findet.

Ich kann mich nicht errinnern, dass die Kombination Radeon+GeForce als Physx-tauglich beworben wurde.
Du hast es recht, es steht nirgendwo explizit, dass PhysX nur dann nicht von Nvidia-Karten beschleunigt wird, wenn eine ander GPU die Grafikausgabe nutzt, außer in dem FAQ. Aber es hat mal funktioniert bis künstlich beschnitten wurde. Es ist eine für Nvidia durchweg peinliche Entwicklung.

Aber was mecker ich: Eigentlich müsste ich das auch gut finden, weil Nvidia so selbst dafür sorge trägt, dass PhysX stirbt. Hoffen wir einfach, dass der neue Standard von AMD/ATI auf allen karten läuft und genauso gut oder sogar besser wird als PhysX, damit es endlich wirkliche Verbreitung findet und nicht nur für optischen Firlefanz genutzt wird, sondern wirklich Einfluss auf das Spielgeschehen hat. DAS wäre wünschenswert!!

Edit:
Ähnlich der Ladestecker an Handys. Bei gleichem Hersteller gehts, bei einem Fremdanbieter nicht.
Was die EU übrigens gerade verboten hat ;) Alle Handys ab Baujahr 2010 (oder war es 2011?) müssen die gleichen Ladegeräte benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und da ist eben die Kundenverarsche! Was hat Physik mit der Grafikausgabe zu tun?
Richtig. Gar nichts. Nvidia hat Agaia aber nicht aufgekauft, um hinterrücks seine "gekaufte" Schnittstelle zu verarschen und zu missbrauchen zu lassen...

Hinzu kommt dann noch, dass Physix jetzt nicht gerade das Kaufargument ist, was einen Käufer zu einem Wechsel ermutigen würde.
Wenn ich häufiger Spiele im Einsatz habe die PhysX nutzen, würd ich mir das 2 mal überlegen.

Sollte aber generell nicht als Kaufgrund zählen. Mich persönlich interessiert maximale Bildqualität (seid meiner neuen GTS). Wenn auch gegen Aufpreis. Das hat Ati nicht auf lager. Schade, hätte mehr von der HD5xx erwartet und meine HD4850 aufgewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nix neues oder? Kein Grund Nvidia anzupinkeln. Denn es ist gang und gäbe...

wohl kaum, das was NVIDIA macht ist eine Schweinerei und ich bezweifel das es rechtens ist. Die Leute bezahlen dafür und können es dann nicht nutzen weil sie eine Grafikkarte einer anderen Firma drin haben? Dann dürfte meine Ps3 ja nur noch funktionieren wenn sie an einem Sony Fernseher hängt.
NVIDIA wird schon lange erkannt haben dass das ein fehlkauf war. Jetzt wird eben noch solange versucht Geld damit zu machen wie es geht.
 
Richtig. Gar nichts. Nvidia hat Agaia aber nicht aufgekauft, um hinterrücks seine "gekaufte" Schnittstelle zu verarschen und zu missbrauchen.


Wenn ich häufiger Spiele im Einsatz habe die PhysX nutzen, würd ich mir das 2 mal überlegen.

Sollte aber generell nicht als Kaufgrund zählen. Mich persönlich interessiert maximale Bildqualität. Wenn auch gegen Aufpreis. Das hat Ati nicht auf lager. Schade, hatte mehr von der HD5xx erwartet und meine HD4850 aufgewertet.
Aber bis jetzt ist Physix doch meist nur optische Spielerei.
Wie sieht das denn mit der PPU-Karte aus? Haben die da auch den Support für gekappt? Wundern würd's mich ja nicht. Wenn sie da sagen, dass läuft auch nur mit nv Karten, ist das Verarsche hoch 28.
 
"Wenn ich n M3 kaufe und der Händler merkt, dass ich in der Garage noch n Audi stehe, hat dann BMW das Recht den M3 per Fernwartung stillzulegen, bis ich meinen R8 loswerde?"

das darf doch BMW nicht machen die geht doch einen scheiß dreck an was ich bei mir stehen habe, ich hab für das Auto bezahlt und das gehört mir, wer verzählt denn sowas und wenn dann soll BMW ihren M3 in sich sonst wo rein schieben der R8 ist um längen besser, auch wenn ich M3 gut finden aber bei sowas ist ende.

zum thema

ATI könnte auch so machen und eine Lizenz bei Nvidia kaufen und die hätten auch Physx nutzen können aber nein das machen die nicht, die haben doch ihr eigenes. Das ist genauso wie mit de mX58 Chipsatz wo SLI und CF möglich ist
 
Dann sind die Kunden "beschränkt" in der Betrachtungsweise. Wie schon geschrieben, hat Nvidia nie behauptet das PhysX mit einer Extrakarte in kombination einer XY Karte beschleunigt wird ausser das der Nvidia Chips.
Wie sieht es denn aus, wenn ich CUDA nutzen möchte? Haben die das auch abgestellt, sobald eine andere Graka im System ist?
Wenn dem nicht so ist, kommt das Problem:
Physix nutzt Cuda. Da Cuda aber verfügbar ist/wäre, fällt also schonmal die Behauptung, es hätte techn. Gründe, flach. Also wieder Kundenveräppelei. :daumen2:
 
Cuda beschleunigte Anwendungen ist etwas anderes. Es steht ausser Frage das die Aktion von Nvidia viele "nicht toll" finden werden. Nur muss man auch mal die Nvidia Seite betrachten und sich dort hineinversetzen. Die wollen eben nicht das PhysX als Extrafunktion verstanden und genutzt wird.

Durch einen Bug konnten Radeon + GeForce nutzer bisher gut auskommen. Bugfix :ugly: (Ein bischen spaß;) )
 
ich selber nutze eine nvidia grafikkarte sowie ein nvidia nforce Bord und finde es einfach dreist und peinlich was nvidia da abzieht.

Es ist komplett meine Sache was und wieviel ich in meinem Rechner verbaue!!!

Ps.: der 185 / 186 ist sowiso der beste Treiber bis jetzt also ruhig den nutzen falls ihr eine radeon als physikx nutzt!

Außerdem bin ich der Meinung die Politik hat sich aus der Wirtschaft rauszuhalten aber wenn ich soetwas sehe, obwohl es mir egal sein könnte, finde ich die EU oder ähnliche sollten Nvidia mal wieder eine Millionenstrafe aufbrummen, ich werde verdammt sauer wenn mich jemand in meiner privatsphäre beschneiden will und gerade nicht noch jemand dem ich Geld gebe, habt ihr den Schuss schon gehört?!?!?!

Ein Stinksaurer Nvdia nutzer der wechselt wenn ihr euch nicht anständig benehmt!!!!!!!
 
Ich hab seeeeeeeehr lange überlegt ob ich überhaupt ein Posting verfassen soll...... aber ich kanns mir nicht verkneifen:
Liebe "ich will PhysX, aber nicht auf ner Karte von NV" Gemeinde,
ich erinnere mich dunkel an das Jahr 2006, als eine Firma namens Ageia eine Zusatzkarte für die Berechnung von Physikeffekten auf den Markt brachte. Zur Verwunderung des Erbauers schallte ihm aber Spott und Hohn entgegen: "Wer braucht das?" "Viel zu teuer!!" "Setzt sich nicht durch!" Die Liste der ablehnungswürdigen Aüsserungen ließe sich beliebig erweitern, aber ein Auszug soll genüge tun.
Nun, sensationell 3 lange Jahre später, lechzt das gemeine Volk nach Physikberechnung, eben weil die Spieleentwickler die Physikschnittstelle entdeckt haben. Überall werden einem grandiose Effekte versprochen, die im gesammten Univerum Ihresgleichen suchen. Doch der griesgrämige User hat seine Chance auf die passende Hardware vor genau 3 Jahren leichtfertig abgelehnt.
Damit will ich folgendes sagen:
Spezielle Hardware ist anfangs teuer. Der Preis reguliert sich aber nach einer gewissen Angebot/Nachfrage Situation nach unten (siehe SSD). Und grade im PC-Bereich sollte man ab und zu neuen Techniken gegenüber offen sein. Nicht alles ist schlecht.

mfg
ThoR65
 
Zurück