Nvidia schaltet Physx ab, sobald eine fremde Grafikkarte im System steckt

@Bucklew: Und du meinst, dass es, wenn es in irgendeinem FAQ auf irgendeiner Homepage steht, dass es dann in Ordnung ist? Sei mal ehrlich: Welche Herstellerhomepages durchforstest du nach allen möglich Informationen zu einem bestimmten Feature, bevor du dir das Produkt kaufst, wenn das Produkt selbst damit beworben wird, dass es genau dieses Feature unterstützt?
Ich kann mich nicht errinnern, dass die Kombination Radeon+GeForce als Physx-tauglich beworben wurde. Aber das kannst du mir gern mal zeigen, wo das steht.

Und auch auf der deutschen PhysX-Seite steht im ersten Satz "ausschließlich mit GeForce". Da braucht man nicht drüber zu diskutieren, dass das so in Ordnung ist. Das es einigen Leuten nicht gefällt, weil sie unbedingt 10€ sparen wollen, ist ne andere Sache :ugly:
 
Ich kann mich nicht errinnern, dass die Kombination Radeon+GeForce als Physx-tauglich beworben wurde. Aber das kannst du mir gern mal zeigen, wo das steht.

Und auch auf der deutschen PhysX-Seite steht im ersten Satz "ausschließlich mit GeForce". Da braucht man nicht drüber zu diskutieren, dass das so in Ordnung ist. Das es einigen Leuten nicht gefällt, weil sie unbedingt 10€ sparen wollen, ist ne andere Sache :ugly:

Ich erinnere mich, es gab damals ein Artikel im PCGH wo man Mirros Edge mit einer Ageia+HD4870 zusammen getrieben hat, und man könnte ne Leistungsteigerung festlegen... daher der Gedanke von vielen eine HD5870 + Nvida fürs Physx. weil Ageia Karten sind nicht mehr separat zu kaufen.
 
Nun denn, hab für genau die Kombination aus Ati-Karte + meiner alten GF8600GT die nv Karte aufgehoben. Wandert damit dann wohl zur Bucht und war das letzte Produkt aus dem Hause nvidia. Physix hab ich zwar eh noch nie verwendet, aber jetzt hätte ich auch keinen Grund mehr, dies zu tun. Es geht jetzt ums Prinzip, die Möglichkeit es zu tun.
Ehrlich gesagt, überrascht es mich auch wenig. Früher war ich mal nvidia-Anhänger, aber die Zeiten haben sich geändert, nvidia hat sich geändert. Und dieser Prozess läuft schon länger, das hier ist jetzt nur noch sozusagen ein Tropfen auf dem heißen Stein. Nvidia, R.I.P.
 
Der Schritt wird NV wieder einmal wehtun. Denn nach so kurzer Zeit schon wieder schlechte Nachrichten kommt einfach nicht gut an.

Sie haben gegen die 4870 bereits Marktanteile verloren und werden dies gegen die 5870 wieder tun. Somit sollt NV zufrieden sein, wenn Sie ein Feature anbieten welches sie exklusiv haben und dann auch entsprechend vermarkten. Nur wenn sie es auf wenige ausgewählte Spieler reduzieren, dann werden sich die Spiele Hertseller immer weiter abwenden von NV und damit wird PhysX immer weiter verschwinden.

Aber NV, ihr macht das schon. Ich bin vor allem auf eure Antwort gespannt gegen die 5870. Das wird schwer!!!
 
Ich glaub nicht, dass Physix mit dieser Haltung eine wirkliche Rolle in der Zukunft spielen kann.
Auf jeden Fall kaufen sich die vielen ATi Fans nicht wegen Physix eine nVidia Karte, würd ich auch nicht machen.
Ich benutze eine nVidia Karte und würde mir nur für Physix sicher keine weitere in den PC einbauen. Dafür bin ich zu geizig und ich sehe keinen Mehrwert. Mich interessiert auch nicht, ob die Kiste nun zu 100% korrekt in die Luft geflogen ist oder nicht. Mir reicht es wenn es gut aussieht und ins Gesamtbild passt. Und wenn das mit einem richtig simplen Skript gemacht ist, bin ich auch damit glücklich.

Ich glaub nicht, dass sich nVidia damit wirklich einen Gefallen getan hat.
:daumen2:
 
Dann soll ATi HavokFx in Hardware beschleunigen, werben, publizieren, implementieren, finanzieren. :ugly:

Späterstens dann geht Nvidia unter :ugly:

Wer glaubt das ATi es tolerieren würde eine Geforce + Radeon als HavokFx beschleuniger einzusetzen. Ich irgendwie nicht.

AMD setzt derzeit auf die Bullet Physik Library und die wird via OpenCL auf der Graka ausgeführt. Es könnte sogar ein open standart sein und somit auch auf nVidia Karten laufen. Wenn dem wirklich so ist, dann werden Entwickler wohl eher die Variante wählen mit der sie die meisten (alle) Endverbraucher erreichen.

http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/70286-amd-arbeitet-eigenem-physik-standard.html

Auf dem einen Bild sieht man jedoch auch Havok und pixelux. Was eigentlich nur den schluss zulässt, dass AMD sich nun mit 3 Physik standarts umgibt. Das sind auch die drei wichtigstesn neben PhysX.
 
Dann soll ATi HavokFx in Hardware beschleunigen, werben, publizieren, implementieren, finanzieren. :ugly:

Späterstens dann geht Nvidia unter :ugly:

Wer glaubt das ATi es tolerieren würde eine Geforce + Radeon als HavokFx beschleuniger einzusetzen. Ich irgendwie nicht.


Havok wird doch über die CPU abgearbeitet und nicht über GPU und wird jetzt schon von NV und von ATI unterstützt. Also was soll das :ugly:
Desweiteren glaube ich, das sich das Thema eh erledigen wird, mit dem offenen Standard , der von AMD/ATI angetrieben wird. Das stellt das Konzept von NV mehr als in frage, und wird sich dann von selbst erledigen. Diese Geschäftspolitik von NV wird nicht mehr lange bestand haben. Was ist den mit dem Leuten die eine Ageia Karte ihr eigen nenne. Diese sind so gezwungen eine NV Karte zu kaufen um ihre Ageia Karte weiter zu nuzen. Obwohl NV den Support versprochen hat und nicht gesagt hat, das eine zusätzlich NV Karte notwendig wird. Das ist in meinen Augen Verbrechertum. Aber ich hoffe das sich das bald ändert. Außer große Sprüche und abzocke sehe ich bei NV im Moment nichts gutes mehr. Sorry:daumen2:
 
ATI ist selbst schuld das ist die Praxis wenn ich was erfinden würde dann hätte ich auch nicht gewollt das Person X Y meine erfindung nutz ohne mir dafür gebühr zu entrichten,
 
ATI ist selbst schuld das ist die Praxis wenn ich was erfinden würde dann hätte ich auch nicht gewollt das Person X Y meine erfindung nutz ohne mir dafür gebühr zu entrichten,
Ich kaufe doch eine nvidia-Karte, um Physix zu nutzen?? Es ist ja nur die Grafikausgabe, die nicht über NV läuft. Das ist reine Kundenverarsche.
 
Aber NV, ihr macht das schon. Ich bin vor allem auf eure Antwort gespannt gegen die 5870. Das wird schwer!!!

Bist du sicher?
Was man so liesst ist die 5870 im Mittel etwa 15% schneller als eine GTX285, d.h. mit nur 20% Leistungssteigerung auf die alten Karten wären sie schon wieder vorne. Das dürften sie wohl schaffen.
Und mit einer neuen NV Karte kann auch die alte Karte als PhysX Beschleuniger weiterverwendet werden ;) .
 
ATI ist selbst schuld das ist die Praxis wenn ich was erfinden würde dann hätte ich auch nicht gewollt das Person X Y meine erfindung nutz ohne mir dafür gebühr zu entrichten,
Das verstehe ich nicht. Wenn ich mir aber eine Nvidia Karte kaufe um eben Physix zu nutzen, dann werden doch Gebühren entrichtet???

MfG
 
Zurück