Nvidia Pascal: GP104-200-A1 der Geforce GTX 1070 angeblich abgelichtet

Hieß es nicht mal irgendwo das Vega um ein paar Monate verschoben wurde weil man noch FL12.1 und ein paar andere DX12 Features einbauen wollte ?
Es wird spekulativ angenommen, dass Vega technisch etwas weiter ist als Polaris und möglicherweise FL12.1 mit bringt, wenn es Polaris nicht tut.
Aber es gibt keine glaubwürdigen Gerüchte bzw. inoffizielle Bestätigungen dafür, hier heißt es leider abwarten.
Immerhin erscheint Polaris bald, AMD könnte mich sehr überraschen, wenn sie FL12.1 schon mit Polaris unterstützen.
 
Polaris kommt ohne HBM, also muss man dort auf Vega warten, sprich 2017.
Dann stellt sich dort auch die Frage, wann AMD gedenkt DX12 FL12.1 zu unterstützen und die weiteren Features.

Was ist dir eigentlich immer so wichtig an FL 12.1? Ich hab das nie verstanden.
Bei jeder Diskussion dreht sich alles um diese paar Features die AMD vielleicht fehlen.
Unter Strich ist das völlig latte, Nvidia scherte sich nicht darum und AMD wird es vermutlich auch nicht tun und wenn das dann wirklich mal verwendet wird, dann gibts dafür auch Lösungen.
Dasselbe mit async compute. Kostet bei Nvidia vermutlich etwas Leistung, weil Pascal das auch nicht haben wird, was solls, davon fällt nicht mal ein Stein in China um.

Und selbst wenn eine 390x in zukünftigen Directx12 Titeln auf GTX 980 Ti Niveau rechnet, wovon ich persönlich ausgehe, wen interessiert das noch, die Karten sind bereits verkauft und Pascal wird auch ohne Async Compute deutlich schneller sein als Polaris.
Polaris ist eine Mainstreamkarte auf Niveau einer 390x bis Nano, wird nicht die Fury knacken und schon gar nicht die Fury X, dafür sind 2560 Shader und spekulierte 1150mhz Takt zu wenig.
Wenn man ein bisschen geschraubt hat, könnte es ganz knapp für ne Nano reichen.

Vermarkten wird sich das aber schlecht lassen, insofern freue ich mich dieses Jahr nicht auf den AMD Release, das könnte ne dicke Enttäuschung werden, zumindest aus Leistungssicht.
 
Das der Pascal Big Chip mit 16.GB HBM2 kommt ist denke ich sicher, die GTX 1080 sollte ja mit GDDR5X kommen, um sich auch da etwas mehr von der GTX 1070 abzuheben. Wenn die GTX 1070 also mit 8.GB GDDR5 Speicher kommt, hätte diese eigentlich nur etwas mehr Speicher und ein wenig mehr Leistung, dann gäbe es allerdings für die jetzigen GTX 970 Besitzer, keinen wirklichen Grund aufzurüsten. Da wäre nur eine GTX 1080 mit 8.GB GDDR5X Speicher und einer etwas besseren Leistung als die jetzige GTX 980Ti wirklich interessant.

Dann dürfte allerdings der Preis der GTX 1070 nur geringfügig über 300,00 Euro liegen, da dieser Markt ja jetzt schon von der R9 390 mit 8.GB abgedeckt wird. Also wenn die GTX 1070 nicht noch irgendein außergewöhnliches Feature mitbringt, dann ist das eine der uninteressantesten neuen Grafikkarten von Nvidia mit Pascal GPU. Das wäre dann schon eine sehr ernüchternde und magere Ausbeute.
 
Der Takt der GTX 1070 wird sehr hoch sein, ich rate mal ins blaue und sage: GTX 980 Ti @ stock +12% für die 1070 und +25% für die GTX 1080:D
 
Der Takt der GTX 1070 wird sehr hoch sein, ich rate mal ins blaue und sage: GTX 980 Ti @ stock +12% für die 1070 und +25% für die GTX 1080:D
Müsse ma gucke wa?
Wäre schön, aber kann auch sein, dass es anders kommt. Die erhöhte Pack/Hitzedichte usw muss ja auch erstmal bewältigt werden
Dann dürfte allerdings der Preis der GTX 1070 nur geringfügig über 300,00 Euro liegen, da dieser Markt ja jetzt schon von der R9 390 mit 8.GB abgedeckt wird. Also wenn die GTX 1070 nicht noch irgendein außergewöhnliches Feature mitbringt, dann ist das eine der uninteressantesten neuen Grafikkarten von Nvidia mit Pascal GPU. Das wäre dann schon eine sehr ernüchternde und magere Ausbeute.

Halten wir Fest: der 300mm² Chip (oder mehr) wird knapp die Performance der 980TI überflügeln, vermutlich auch der der imaginären 1070 nahe dran sein. Und wahrscheinlich 8GB haben. Ich würde jetzt nicht mit 300€ rechnen.
 
Was ist dir eigentlich immer so wichtig an FL 12.1? Ich hab das nie verstanden.
Bei jeder Diskussion dreht sich alles um diese paar Features die AMD vielleicht fehlen.
Unter Strich ist das völlig latte, Nvidia scherte sich nicht darum und AMD wird es vermutlich auch nicht tun und wenn das dann wirklich mal verwendet wird, dann gibts dafür auch Lösungen.
Dasselbe mit async compute. Kostet bei Nvidia vermutlich etwas Leistung, weil Pascal das auch nicht haben wird, was solls, davon fällt nicht mal ein Stein in China um.
Weil die FL12.1 Features richtig implementiert sehr starke Rendering-Features sind und Ausblick in eine bessere Zukunft.
Tiled Resources Tier 3 was Maxwell und Gen 9 unterstützen sind zusätzlich sehr nett.

Mit VXAO (Tomb Raider) und HFTS (The Division) hat Nvidia schon zwei exklusive Grafik-Features umgesetzt.
Beides noch sehr kostspielig, aber Pascal wird vielleicht besser und beides stellt ein Schritt in die Zukunft dar.

Irgendwann verwenden die Features auch Just Cause 3 und F1 2015 und nach den 4 Spielen wird es vermutlich auch nicht das Ende gewesen sein.

Ich verzichte persönlich ungern auf optische Goodies, zugegeben nicht immer sieht es besser aus oder ist den Preis wert, aber man hat die Wahl wenn man es unterstützt und wenn man es nicht tut, hat man eben keine Wahl.
 
Haben sie umgesetzt und diese waren nicht auf AMD aktivierbar, von daher juckt das für meine Begriffe wenig.
Wie üblich die kleinen recht unnötigen Zusatzwürste, zumal VXAO in Tomb Raider für meine Verhältnisse zu dunkle Ergebnisse in den Schnee gezaubert hat.
 
Weil die FL12.1 Features richtig implementiert sehr starke Rendering-Features sind und Ausblick in eine bessere Zukunft.
Tiled Resources Tier 3 was Maxwell und Gen 9 unterstützen sind zusätzlich sehr nett.

Mit VXAO (Tomb Raider) und HFTS (The Division) hat Nvidia schon zwei exklusive Grafik-Features umgesetzt.
Beides noch sehr kostspielig, aber Pascal wird vielleicht besser und beides stellt ein Schritt in die Zukunft dar.

Irgendwann verwenden die Features auch Just Cause 3 und F1 2015 und nach den 4 Spielen wird es vermutlich auch nicht das Ende gewesen sein.

Ich verzichte persönlich ungern auf optische Goodies, zugegeben nicht immer sieht es besser aus oder ist den Preis wert, aber man hat die Wahl wenn man es unterstützt und wenn man es nicht tut, hat man eben keine Wahl.

soviel ich weiß werden manche Features sehr wohl unterstützt nur kann man offiziell nicht so benennen, sprich es gibt die Features in Hardware diese müssen aber mit etwas mehr Programmierarbeit erkauft werden als sonst.
 
Somit werden durch die 1080 so früh schon die 980Ti und die TitanX platt gemacht. Wie gemein. 20% mehr Hoffnung !
Oh oh, und jetzt gehts los mit der Meckerrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sie umgesetzt und diese waren nicht auf AMD aktivierbar, von daher juckt das für meine Begriffe wenig.
Wie üblich die kleinen recht unnötigen Zusatzwürste, zumal VXAO in Tomb Raider für meine Verhältnisse zu dunkle Ergebnisse in den Schnee gezaubert hat.
Mich juckt es besonders dann, wenn es nicht aktivierbar ist und ich finde das persönlich auch nicht toll, dass es exklusiv über NvAPI umgesetzt wurde, womit es im schlimmsten Fall auf ewig Nvidia exklusiv bleibt.
Ob üblich oder unüblich mag jeder selber entscheiden, für meinen Geschmack hat VXAO stellenweise auch zu dick mit der Dunkelheit aufgetragen, stellenweise sah es aber ganz gut aus.
Für günstiger würde ich es vermutlich aber mit spielen.

soviel ich weiß werden manche Features sehr wohl unterstützt nur kann man offiziell nicht so benennen, sprich es gibt die Features in Hardware diese müssen aber mit etwas mehr Programmierarbeit erkauft werden als sonst.
Conservative Rasterization wird leider nicht vom Rasterizer unterstützt, man könnte es über die Shader umsetzen, wird bei komplexen Szenen aber zusätzlich teurer.
Für ROVs gibt es ebenso wenig einen direkten Gegenpart, wobei wenn man es schwach implementiert sind die Vorteile im schlimmsten Fall auch begrenzt.
Die Befürchtung liegt nahe, dass Maxwell bei ROVs nicht sehr performant ist.
Intel hat aber eine sehr starke Implementierung und bei AMD fehlt der Support noch gänzlich.

Wie es bei GCN mit FP16 Atomics aussieht weiß ich nicht, verwendet aber Nvidia mit großer Wahrscheinlichkeit bei Maxwell um VXAO günstiger zu berechnen.
 
Mal ne Frage die FuryX hat doch viel mehr Shader als die 980ti wieso ist die 980ti dann meist schneller wieso kriegt die ihre Leistung nicht auf die Straße wenn das Amd ?fixt? dann müssen wir doch gar nicht nach Shadern gehen oder?
 
AMD wird mit Polaris eine Menge Sachen fixen und verbessern (Stark verbesserte Dreiecksleistung, neuer Command-Processor und vieles mehr), die reine Shader-Anzahl ist so oder so nicht als exklusiver Maßstab geeignet.
Pascal auf der anderen Seite verbessert ebenso eine große Anzahl an Dingen.

Die Karten sind wieder weit offen, wer wo besser ist.
Erfahren tun wir es in den kommenden Monaten.
 
Halten wir Fest: der 300mm² Chip (oder mehr) wird knapp die Performance der 980TI überflügeln, vermutlich auch der der imaginären 1070 nahe dran sein. Und wahrscheinlich 8GB haben. Ich würde jetzt nicht mit 300€ rechnen.
Wenn die neue Pascal GTX 1070 nahe an der Leistung der GTX 980Ti ist, sorry aber dann kann diese nicht mehr wie 350,00 Euro kosten, da wie gesagt AMD mit der R9 390 mit 8.GB GDDR5 mit derzeit 299,00 Euro dieses Feld schon abdeckt. Und dann muss sich erst noch zeigen, wie die Performance unter DX12 ist, sollte da Pascal nicht deutlich besser abschneiden wie die Maxwell GPUs, dann werden selbst 350,00 Euro viel zu hoch sein. :nicken:
 
Und man kann ja noch OC betreiben. 1070 mit OC müsste die 980Ti dann ankratzen.
Na das wäre aber ein Schnäppchen.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei der 1080 kann ich mir gut vorstellen das diese die TitanX u 980Ti überholt, mit OC ☺ he he
smiley7103.gif gunner.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage die FuryX hat doch viel mehr Shader als die 980ti wieso ist die 980ti dann meist schneller wieso kriegt die ihre Leistung nicht auf die Straße wenn das Amd ?fixt? dann müssen wir doch gar nicht nach Shadern gehen oder?
Shader ist nicht gleich Shader. Die Anzahl muss nicht gleich sein, um die gleiche Leistung zu haben. Verhält sich ähnlich wie bei CPU Cores.
Wenn die neue Pascal GTX 1070 nahe an der Leistung der GTX 980Ti ist, sorry aber dann kann diese nicht mehr wie 350,00 Euro kosten, da wie gesagt AMD mit der R9 390 mit 8.GB GDDR5 mit derzeit 299,00 Euro dieses Feld schon abdeckt. Und dann muss sich erst noch zeigen, wie die Performance unter DX12 ist, sollte da Pascal nicht deutlich besser abschneiden wie die Maxwell GPUs, dann werden selbst 350,00 Euro viel zu hoch sein.
nicken.gif

Das ist genau was ich meine. Zumindest letztes Mal wo ich geschaut hab, lagen zwischen 390 und 980TI noch Welten. 8GB DDR hin oder her, völlig egal.
Eine 980TI Performance inkl den Effizienzverbesserungen von 16nm und aktuellem Featureset und das für 350€ hmm erwarte ich noch nicht, bevor Nvidia die wirklich großen Stücke auspackt. Wir sprechen hier von den schnellsten Chips die anfangs draußen sein werden - deshalb gehe ich von etwas mehr als 350€ aus am Anfang. Wenns unter 300€ sind solls mir recht sein, kaufen werde ich trotzdem erst, wenn man vom 16/14nm Prozess mal in die vollen geht und zeigt, was die kommenden Jahre möglich ist.
 
AMDs Shader sind bisher besser als von Nvidia, dass drum herum ist schwach.
Du sprichst von der Theoretischen Rechenleistung oder?
Weil das war ja schon immer ein gewisses "ATI" bzw "AMD Problem" - dass man eben teils deutlich mehr Rechenleistung hatte, aber in der Praxis wenig dabei rumkam.
Ich lass mich aber gerne positiv überraschen, dass man die Flaschenhälse gefunden hat und ein richtig effizienter, gut ausgelasteter Chip rauskommt.
Und natürlich ist auch spannend, wie weit der 14nm Prozess gegenüber dem 16nm Prozess einen Vorteil bietet. Zumindest in der Chipgröße wird sich etwas tun (wie man ja bei Apples A9 gesehen hat)
 
Du sprichst von der Theoretischen Rechenleistung oder?
Weil das war ja schon immer ein gewisses "ATI" bzw "AMD Problem" - dass man eben teils deutlich mehr Rechenleistung hatte, aber in der Praxis wenig dabei rumkam.
Ich lass mich aber gerne positiv überraschen, dass man die Flaschenhälse gefunden hat und ein richtig effizienter, gut ausgelasteter Chip rauskommt.
Und natürlich ist auch spannend, wie weit der 14nm Prozess gegenüber dem 16nm Prozess einen Vorteil bietet. Zumindest in der Chipgröße wird sich etwas tun (wie man ja bei Apples A9 gesehen hat)

er spricht davon, dass die Shader bei AMD komplexer sind nur die Logik herum misst
 
Das der Pascal Big Chip mit 16.GB HBM2 kommt ist denke ich sicher, die GTX 1080 sollte ja mit GDDR5X kommen, um sich auch da etwas mehr von der GTX 1070 abzuheben. Wenn die GTX 1070 also mit 8.GB GDDR5 Speicher kommt, hätte diese eigentlich nur etwas mehr Speicher und ein wenig mehr Leistung, dann gäbe es allerdings für die jetzigen GTX 970 Besitzer, keinen wirklichen Grund aufzurüsten. Da wäre nur eine GTX 1080 mit 8.GB GDDR5X Speicher und einer etwas besseren Leistung als die jetzige GTX 980Ti wirklich interessant.

Dann dürfte allerdings der Preis der GTX 1070 nur geringfügig über 300,00 Euro liegen, da dieser Markt ja jetzt schon von der R9 390 mit 8.GB abgedeckt wird. Also wenn die GTX 1070 nicht noch irgendein außergewöhnliches Feature mitbringt, dann ist das eine der uninteressantesten neuen Grafikkarten von Nvidia mit Pascal GPU. Das wäre dann schon eine sehr ernüchternde und magere Ausbeute.

Wenn die GTX 1070 8 gb VRAM bietet und mindestens so schnell wie eine GTX 980Ti ist und das für einen Preis von ca. 300 Euro, weshalb sollte sich das für GTX 970 Käufer nicht lohnen? :huh:
Wir sprechen hier immerhin von ca. 50% Mehrleistung! :what:


Und man kann ja noch OC betreiben. 1070 mit OC müsste die 980Ti dann ankratzen.
Na das wäre aber ein Schnäppchen.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei der 1080 kann ich mir gut vorstellen das diese die TitanX u 980Ti überholt, mit OC ☺ he he
Anhang anzeigen 892144Anhang anzeigen 892145

Die GTX 970 war knapp so schnell wie eine Titan zum Release und das ab 300 Euro.
Das konnte sich zunächst auch keiner vorstellen. ;)

GTX 97 und GTX 98 im Test - Maxwell-Hohenflug - Geforce GTX 97 und GTX 98 im Test: Boost-Betrachtungen und Spiele-Benchmarks 1

GTX 97 und GTX 98 im Test - Maxwell-Hohenflug - Geforce GTX 97 und GTX 98 im Test: Boost-Betrachtungen und Spiele-Benchmarks 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück