nVidia "leakt" Daten zur GTX Titan selbst vor Ablauf des NDA Update: NDA gefallen, Tests online

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: nVidia "leakt" Daten zur GTX Titan selbst vor Ablauf des NDA

Ich stimme ja auch generell zu, aber für die Leistungssteigerungen sind nun mal die Treiber verantwortlich und ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, das es alleine an der neuen Architektur liegt. Dann müsste man ja nichts von einem Treiberupdate haben, de facto hat man aber sehr viel von gewissen Treiberupdates. Und du weißt nicht, was optimiert wurde - eine Zugriffszeit, ein Algorithmus oder sonst was, daher das gänzlich auszuschließen, halt ich für abwegig.
Jein. Der Treiber ist nur ein Teil der Geschichte, natürlich muss auch die Anwendung mitmachen. Wenn du aber an der Hardwarearchitektur nur wenig bis gar nichts geändert hast, wirst du nicht auf einmal sagenhafte Leistungsreserven rauskitzeln können - die Hardware war ja mehr oder weniger schon vorher da. Wenn doch, dann war deine Treiberprogrammierung vorher halt Mist (oder die Anwendung ist kacke programmiert, soll ja auch vorkommen). Sicher kann man oft hier und da bei bestimmten Anwendungen was rausholen. Beispielsweise hat eine Anwendung ein bestimmtes Speichernutzungsverhalten. Dann kannst du evtl. mittels Profil im Treiber die Speicherverwaltung für die Anwendung optimieren. Ich spreche ja nicht davon, dass es keine Leistungsreserven mehr gibt, nur sollte man nicht immer auf das Prinzip "Oh wartet nur bis der Wundertreiber kommt" setzen ;)

Wenn ich an Skyrim denke, liegt es in vielen Fällen aber auch an den Spielen, und nicht nur an den Treibern^^
So sieht's wohl auch bei der Xbox aus... kann man da überhaupt nen neuen Treiber installieren??? ??? Da kommt die optimiertung auch aus den Spielen, und nicht vom Treiber... oder nicht?
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es Wundertreiber geben wird, wohl aber kleine verbesserungen...
Ich weiß nicht, wie es bei aktuellen Konsolen aussieht. Früher war es aber so, dass du keine Treiber hattest, sondern die Grafikhardware mehr oder weniger direkt mittels Libraries angesprochen wurde. Das wurde dann alles mit auf den Spieledatenträger gepackt. Dein Spiel war da ja das einzige, was ausgeführt wird, von dem bisschen Boot-Menü mal abgesehen. Selbst wenn es jetzt Treiber gibt(1), kannst du als Anwender da nichts installieren, allerhöchstens mit Firmwareupdates. Und dass es Verbesserungen geben wird, bestreite ich ja auch nicht. Ich würde nur keine riesigen Sprünge erwarten.

(1) Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die erste Xbox einen modifizierten Windows 2000 Kernel einsetzte. DirectX war auf jeden Fall dabei (und ist es jetzt bei der 360 immer noch), von daher halte ich die Verwendung von Treibern für gar nicht mal so abwegig. Ob das jetzt Treiber sind, wie man sie vom normalen PC her kennt, sei mal dahingestellt.
 
Sieht heute noch genau so aus ;)

Das ist ja das tolle an Konsolen. Du kannst wirklich auf eine Hardware hin optimieren.
 
das stimmt . wenn man eine Software auf hardware 100 % abstimmt gibs ordentlich feuer unterm hintern .wird es aber nicht geben xD da es zu viel arbeit wäre sich mit den entwicklern der spiele (Software) auseinander zu setzen .
Könnte ja was kosten . Kosten darf es nicht .

Man wird immer ein paar % mit neuen treibern dazu gewinnen , wie wir es ja kennen .


Ich bin ja momentan von ATI/AMD enttäuscht da ich mit meiner 7950 OC Flackern in spielen seltenerweise endecke .Zwar stört mich das Flackern nicht wirklich . Aber es animiert mich dazu im November dieses jahres zu einer Nvidia zu steuern .Dann gibs halt eine Geforce für 500 euro . Dieses Problem ist auch nur Software bedingt .

Die Geforce Titan ist für 900 geld mir zu teuer da ich gerne P/L haben will . Aber sicherlich ein Schritt nach vorne ! Weiter bitte mit Wettrüsten xD Das wirkt sich besser für uns aus :daumen:
 
Umstieg von 680 auf titan lohnt sich mal gar nicht.... 1000€ für knapp 40-50% mehr Leistung... Da wart ich doch lieber auf die nächste Generation 2014... Dann würde man für 1000€ noch mehr Leistung bekommen, als es bei der Titan der Fall sein wird denke ich
 
Und genau das weiß man nicht! Es könnte genauso gut sein, dass es dann erstmal 400/500 Euro Karten gibt mit der selben Leistung. Dann haben die Enthusiasten schon ein Jahr lang ihren Spaß gehabt. Damit hätte sich die Ausgabe wieder relativiert.
 
AW: nVidia "leakt" Daten zur GTX Titan selbst vor Ablauf des NDA

Mal sehen welchen Takt sie unter Wasser mitmacht...

Ich gehe nach wie vor davon aus das der GK110 mindestens das selbe Niveau erreicht wie der GK104.



Unattraktiv?

Das ist eine High-End Karte! Eine "Geld spielt keine Rolle" Karte. Ein i7 3970X ist auch nicht doppelt so schnell wie ein i7 3930k auch wenn man das angesichts des Preises vermuten könnte.
Haha..na dann lohnt es sich ja für mich aufzurüsten. 1000€ für ca. 30 % Mehrleistung gegnüber meiner 680`ger. Wer soll denn bitte schön so blöde sein? :ugly:
 
AW: nVidia "leakt" Daten zur GTX Titan selbst vor Ablauf des NDA

Haha..na dann lohnt es sich ja für mich aufzurüsten. 1000€ für ca. 30 % Mehrleistung gegnüber meiner 680`ger. Wer soll denn bitte schön so blöde sein? :ugly:

Leuten denen Geldausgeben leichter faellt als Anderen z.b.
Leuten die ihr Hobby intensiver betreiben als Andere.

Aber die sind bloede?
Nette Unterstellung.
Wenn diese Karte nicht in dein Kaufschema passt, wieso laesst du dann solch einen Duenpfiff hier ab?

Man sollte jeden selbst entscheiden lassen wofuer er wie wann wo und warum sein Geld ausgibt.
Man hat keinen Nachteil dadurch, ausser das man nicht mehr den groeßten e-pen hat.

Ich kanns echt nimmer lesen.
Zu teuer, kauft eh keiner, Leute die das kaufen sind dumm, AMD hat eh das bessere P/L Verhaeltniss, fuer 400€ wuerd ich das schon kaufen aber so nicht, nVidia spinnt rum mit ihren Preisen, etc etc etc etc etc

Freut euch doch das es solche Hardware ueberhaupt gibt.
Freut euch das es Leute gibt die das kaufen.
Letztendlich profitieren wir alle dadurch.
 
Also bevor ich mich für die Titan interessiere, soll sie erstmal mit mindestens 1000 MHz laufen. Aber stattdessen eiert da 'ne 900 $-Karte mit lachhaften 876 MHz rum...pfff :-_-:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hat die Leistung die mit MHz zu tun? :lol:

Sie hat nur 876MHz und ist dennoch schneller wie eine 1300MHz HD7970

du kannst die beiden mhz nicht vergleichen . nvidia und ati sind halt nicht gleich .

ausserdem lässt es sich sehr gut zocken mit einer 670 oder ´7950 ... wüsste jetzt nicht wo meine 7950 jemals schlapp machte .

ich habe auch kein problem damit auch in 1 jahr noch mit einer leistung von einer 660 ti oder 7950 zu spielen .

man sollte sich einfach durch den kopf gehen lassen das man auch übertreiben kann .

ich kann mich noch dunkel dran errinnern wie ich früher mit einer 6870 spielte . die hatte auch gut leistung und reichte . irgendwo kann man auch mal abstriche machen und sich zufrieden geben .


gruß
 
Darüber kann man sich definitiv nicht freuen, da es dafür sorgt, das jedweder Hersteller weiterhin so überzogene Preise verlangt.

Wenn man das Geld hat, schon ;0)

Also bevor ich mich für die Titan interessiere, soll sie erstmal mit mindestens 1000 MHz laufen. Aber stattdessen eiert da 'ne 900 $-Karte mit lachhaften 876 MHz rum...pfff :-_-:

Sie wurde bereits erfolgreich mit dem Stocklüfter bis 1,2GHz übertaktet. Also keine Angst. Kannst dir ruhig eine kaufen. Da geht was! :ugly:
 
Der Markt wird es regeln... wenn Nvidia auf Ihren Karten sitzen bleibt werden sie den Preis schon anpassen. hoff ich jedenfalls ;)
 
Jetzt wo ich sehe, wie "wenig" Mehrleistung die Titan bringt kann ich nicht wirklich glauben, dass nvidia die gtx680 als 660 geplant hatte.
 
Was halt besonder seltsam ist, ist, das im HWLuxx Video wo UnigineValley läuft, die Karte bei 1000 MHz bei 1920*1200 im Vergleich zu der 7970@1050 MHz bei mir mit 1920*1080, also ~11% mehr Pixel nur ~30% schneller :what:

Das passt eigentlich auf keinem Auge zusammen. Die Karte war da ja im Vergleich zu dem eigentlichen Turbo von 876MHz schon um 14% overclocked :ugly: Das macht die höhere Bildschirmauflösung mehr als wett.

Zudem meinte jemand zu mir, dass schon die GTX680 im Vergleich zur HD7970(GHz) sehr gut performt und schneller ist. Also das Setting der Karte liegt.

Man sollte daher ECHT unabhängige Tests abwarten, und auch nicht zwingend nur die ersten, die wohl, wie immer, unter massivem Zeitdruck entstanden sind.

Bei der Karte gibts einfach noch unglaublich viele Ungereimtheiten :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück