Nvidia Geforce RTX 2060 offiziell vorgestellt: Leistung auf Niveau der GTX 1070 Ti ab 369 Euro

Dieses Jahr wird definitiv eine neue GPU im 300-400€ Bereich gekauft. Von welcher Firma ist mir dabei egal, mir geht es ausschließlich um Leistung. Da ich von einer R9 390 komme, sind Karten mit weniger als 8Gb Vram für mich allerdings schon aus Prinzip uninteressant ;) Mal sehen was das Jahr noch so bringt - so lange arbeite ich meinen Pile of Shame an PS4 und Switch Exclusives ab ;)
Das gemeine ist, dass du um 300€ fast nur ein Sidegrade bekommst weil die Leistung in diesem Bereich seit Jahren stagniert.

Das ärgert mich eigentlich seit 2011. Ich habe günstigst eine 7970 erstanden (war quasi ein Vorführ/Testmodell) und seither für dasselbe Geld nur Sidegrades angeboten bekommen oder so geringe Fortschritte, dass es sich nicht gelohnt hätte.
 
Das gemeine ist, dass du um 300€ fast nur ein Sidegrade bekommst weil die Leistung in diesem Bereich seit Jahren stagniert.

Das ärgert mich eigentlich seit 2011. Ich habe günstigst eine 7970 erstanden (war quasi ein Vorführ/Testmodell) und seither für dasselbe Geld nur Sidegrades angeboten bekommen oder so geringe Fortschritte, dass es sich nicht gelohnt hätte.

Absolut richtig. Wäre meine 390 noch am Start, würde ich damit wohl noch 1-2 Jahre aushalten. Leider ist mir das Teil letztes Jahr verreckt und als Ersatz muss meine alte 5870 herhalten. Allzu lang halte ich es damit aber nicht mehr aus ;)
 
So übertrieben find ich den Preis nicht. Wird sich bald bei €329 einpendeln und das hab ich damals auch für die GTX560 hingeblättert - erst bei CoD Ghosts war ich mit der Karte am Limit. Wenn man vergleicht was eine GTX1070 Ti gekostet hat ist der Wert für Einsteiger wahrscheinlich in Ordnung. Ich wart mal die Tests ab.

Allerdings sollte man beachten, dass die GTX 560 damals in einer anderen Leistungsklasse positioniert war. Damals war das Topmodell die GTX 580. Die GTX 560 hatte damals 336 Shader, die GTX 580 hatte 512 Shader. Also hatte die GTX 560 bei gleichem Takt etwa 65% des Topmodells (GTX 580). Die RTX 2060 steht mit 1.920 Shadern deutlich schlechter da. Das Topmodell (RTX Titan) hat 4.608 Shader. Bei gleichem Takt wäre das 42% der Leistung des Topmodells. Ein ziemlich deftiger Unterschied wie ich finde. Für mich ist die 60er-Sparte auch seit Einführung der Titan und Ti-Modelle keine obere Mittelklasse-Karte mehr, sondern eine untere Mittelklasse/obere Einstiegsklasse-Karte. Wir reden hier schließlich nicht mehr von der drittschnellsten von der fünftschnellsten Karte. So gesehen hat die Leistung der 60er Karte im Verhältnis zum Topmodell massiv an Leistung verloren. Der Preis ist aber seitdem nicht gesunken, sondern sogar noch leicht gestiegen. Ich finde das sehr beunruhigend.
 
Bist du dir sicher, das dein genannterPreis ein Neupreis der Karte war? Ich will hier beileibe keinen Disput vom Zaun brechen, aber die empfehlenswerten Triple-Slot-Designs von Palit/Gainward auf der GTX 1070 (auch ohne OC der Boardpartner) kamen meines Wissens im Jahre 2017 eigentlich immer um die 400 Taler, wenn nicht sogar mehr.

Für meine damalige Gainward GTX 1070 Phoenix habe ich in 2017 knapp 440€ blechen müssen...

Gruß

War ein Mindstarangebot :daumen: Daher auch fast 6 Wo vor dem Zusammenbau bereits gekauft. Wurde ja nicht schlecht :D
Gruß T.
 
So übertrieben find ich den Preis nicht. Wird sich bald bei €329 einpendeln und das hab ich damals auch für die GTX560 hingeblättert - erst bei CoD Ghosts war ich mit der Karte am Limit. Wenn man vergleicht was eine GTX1070 Ti gekostet hat ist der Wert für Einsteiger wahrscheinlich in Ordnung. Ich wart mal die Tests ab.

Für ~330€ hatte ich mir Custom GTX 970 gekauft, davor für ne Custom GTX 670.
Verstehe nicht wirklich warum der Preis nun i.O für eine Leistungsklasse niedriger ist.
 
[FONT=&quot]Im Grunde 1070Ti Leistung für etwa genau das selbe Geld mit 2GB Vram weniger. Genau so wie ich gesagt und vermutet habe. RTX2060 wird für um die ~400€ auf die Vega56 angesetzt und der GTX1060 refresh auf die RX590 und dies bedeutet seit mehr als 2 Jahren P/L Stillstand.[/FONT]

[FONT=&quot]Einfach nur lächerlich was Nvidia da abzieht und AMD wird mit Navi preislich wohl nachziehen und sich ebenso an den Preisen von Turing orientieren. Ich warte und hoffe dann mal auf Intel 2020 ... was für ein Scheiß.[/FONT]
 
War ein Mindstarangebot :daumen: Daher auch fast 6 Wo vor dem Zusammenbau bereits gekauft. Wurde ja nicht schlecht :D
Gruß T.
Da haste aber nen Schnapper gemacht...:wow: Mit der GTX 1070 und 8GB VRAM kann man noch ganz gut leben, mit meiner @2000Mhz hatte ich sogar in WQHD ordentlich Spaß:nicken:

Die Preisentwicklung ist schon Wahnsinn, meine GTX 970 von EVGA hab ich 2014 noch für 330 Taler erstehen können. Jetzt kommt die RTX 2060 und kostet "schlanke" 370-400 Taler. Nunja, gegen RTX 2070/80 und 2080 Ti wirkt die ja wie ein Sonderangebot. Ich sags immer wieder, Ankerpreis:gruebel:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde 1070Ti Leistung für etwa genau das selbe Geld mit 2GB Vram weniger. Genau so wie ich gesagt und vermutet habe. RTX2060 wird für um die ~400€ auf die Vega56 angesetzt und der GTX1060 refresh auf die RX590...
Zeichnete sich schon ab, wobei man mehrere Test vergleichen sollte. Man liegt jeweils einen Tick vor AMD. RT ist auf der 2060 bisher unspielbar und nur im Low Preset machbar (10% Ray Tracer).

Bin mal gespannt was die PCGH messen.
 
Naja Namen sind schall und Rauch. Das Ding ist so schnell wie eine Vega und kostet auch ungefähr so viel.
Natürlich wärs schön, wenn sie nur 150-200€ kosten würde wie früher die 60er, ist aber halt nicht so.

Eben nicht, da die Namen die preisliche Einordnung eines Produktes widerspiegeln. Was im übrigen auch Branchenübergreifend ist, hier passt im übrigen sogar mal ein Autovergleich. Wenn eine neue C-Klasse auf den Markt kommt, ist diese in der Regel auch besser wie die E-Klasse vor 2 Generationen, zumindest in einigen Punkten, ruft aber trotzdem noch den Preis der C-Klasse auf (Preisanstiege sind zwar leicht da, aber nicht in dem prozentuallen Verhältnis, wie wir es hier auffinden). Und wenn wir nach deiner Argumentationslogik gehen, müssten wir schon bei der Einsteigerklasse bei über 1000€ sein, da die neue Generation ja immer schneller wie die alte ist...

Von daher weiß ich nicht wieso man dieses Verhalten von nvidia schönreden muss. Klar sie selber freut es, da sie mehr Kohle abkassieren können, aber aus Kundensicht ist es reinste Verarsche.

Auch Vega hat bei Release deutlich mehr gekostet und ist schon im Preis gefallen.

Das stimmt so nicht, die Releasepreise waren in etwa so wie sie aktuell auch sind und nur minimal höher. Das Problem war einfach, dass wegen des Minings kaum Karten verfügbar waren und daher die Preise sehr hoch waren. Da dies wegen den Umständen ein Sonderfall war, eignet sich dieser auch nicht wirklich für einen brauchbaren Vergleich.
 
Gute Karte, quasi gleichauf mit Vega 64 laut CB, Speicher hierund da bisschen eng, dafür Freesync und 140Watt weniger Verbrauch und auch auf dem Preisniveau einer V56 dafür etwas schneller.

Kann man eigentlich nicht meckern.

Ich weiß nicht ob das bei dir immer Bias oder Nichtwissen ist, aber manchmal nerven deine falschen Aussagen zu AMD, weil du es besser wissen solltest, mit deiner belehrenden Art!

Hallo Don, ist wohl nichts geworden aus deiner 1070 Leistung.
Die Karte ist bei CB 3% hier einer V64 wenn man den Oline Parcour auch noch mit dazu nimmt.

In den ESport Spielen 1%hinter der GTX 1080.

Kommt jetzt deine Entschuldigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Karte, quasi gleichauf mit Vega 64 laut CB, Speicher hierund da bisschen eng, dafür Freesync und 140Watt weniger Verbrauch und auch auf dem Preisniveau einer V56 dafür etwas schneller.

Kann man eigentlich nicht meckern.
Das ist die eigentliche Crux der Karte. 6GB VRAM sind für das Geld heutzutage (und wie CB schrieb, sollte die Karte länger im PC verweilen dürfen/müssen/sollen) definitiv zu wenig...

Gruß
 
Vorallem gibts jetzt Freesync noch dazu.
Ist als Ersatz für den Zockerrechner im Labor schon so gut wie bestellt. :D

Die 580 wird dann rausgeworfen.

Du findest 369 Euro für ein "Kärtchen" gut?

Der Preis pendelt sich sicherlich bald auf etwas über 300 Euro ein.
QUOTE=Bärenmarke;9669468]
Das stimmt so nicht, die Releasepreise waren in etwa so wie sie aktuell auch sind und nur minimal höher. Das Problem war einfach, dass wegen des Minings kaum Karten verfügbar waren und daher die Preise sehr hoch waren. brauchbaren Vergleich.[/QUOTE]

Das ist einfach nicht richtig.
Das traf nur auf das unbeliebte Referenzdesign mit Rabatten bei Launch zu, die nur wenige Händler in Aktionen erhielten.

Customs gingen danach für Vega 64 für 559 Euro UVP!! Über den Tisch und das war die günstigste Powercolor.

Laut CB ist die GTX 2060 praktisch so schnell wie eine Vega 64 aber für 370 Euro zu Release im Custom Design, im Esports Ranking sogar knapp 10% schneller.

Das sind fast 200 Euro weniger für teils mehr Leistung.

Das ist nach 1, 5 Jahren keine Offenbarung aber auch kein Beinbruch.

Wer wollte vor kurzem noch eine Vega LC für 460 kaufen?
Für 10% mehr Leistung aber 180 Watt mehr Strom? Skurril.

Die GTX 480 wurde damals in Grund und Boden gebashed, für die viel zu hohe Leistungsaufnahme, dabei hatte die auch 50% mehr RAM als die 7970. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchwachsene Mittelklasse. Mich persönlich als Besitzer einer 1070 juckt das Ding nicht, da nicht genug Leistungsunterschied zwischen den beiden, aber für alle die Mittelklasse wollen, hat Nvidia endlich eine Karte die alles plattmacht was AMD führt und nicht mal 400€ kostet zum Release. Finde ich super, so kommt Bewegung in den Markt und vor allem Bewegung bei AMD im HQ, die müssen nachlegen. Da sie die Highend-Grafikkarten von Nvidia ignorieren, muss halt die Mittelklasse her, die im selben Preisbereich agiert wo AMD nun mal aktiv ist.
 
Zurück