Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

so und jetzt meine frage:
ich hab ne evga gtx 780 hydro copper.
die hat ein "besonderes" bios,von evga.
bei evga wartet man immer noch auf ein unlocked bios.
im forum sagen alle,das ein herkömmliches bios/modbios,nicht auf der karte läuft.
das sagen sogar die mods/mitarbeiter von evga.
mein grundtakt ist 980/1178mhz.

ihr kennt euch ja damit aus...kann man dieses modbios auf ne hydro copper übertragen?
ich hab keine lust ne 830 euro graka zu busten....

ps:kann man das bios vorher editieren,sodass ich den grundtakt abheben kann?
dass sie zb mit ihren stabilen 1150/1290 mhz taktet?!
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

so und jetzt meine frage:
ich hab ne evga gtx 780 hydro copper.
die hat ein "besonderes" bios,von evga.
bei evga wartet man immer noch auf ein unlocked bios.
im forum sagen alle,das ein herkömmliches bios/modbios,nicht auf der karte läuft.
das sagen sogar die mods/mitarbeiter von evga.
mein grundtakt ist 980/1178mhz.

ihr kennt euch ja damit aus...kann man dieses modbios auf ne hydro copper übertragen?
ich hab keine lust ne 830 euro graka zu busten....

ps:kann man das bios vorher editieren,sodass ich den grundtakt abheben kann?
dass sie zb mit ihren stabilen 1150/1290 mhz taktet?!

Kepler Bios Tweaker 1.25 vielleicht schaffst du es auch selber ;) ich würde nicht unbedingt Jedem Modbios vertrauen und 1290 respekt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

sorry aber ich mach mit meiner kleinen 680er immer ne Standard Auflösung von 6041x1080 ... was ist jetzt so besonders??? ich sollte mahl da unmögliche 18213x3240 Ultra killer Auflösung probieren:ugly: was brauch ich da 16 gig vram?? und noch mahl ne frage ist ne gf nicht zimlich langsam wen RAM lastig wird??? sollen die ati`s (AMD)doch besser sein :huh::huh::huh:
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Krass :O
Aber wers braucht ^^

Wer es mal probiert hat braucht es in der Regel auch :D Nur mit einer AMD/ATI kann man da leider nur sehr begrenzt mitreden :daumen2:

Wäre schon mal lustig counter strike oder so in über 4k zu spielen, wie das wohl aussieht.

mfg, crae

Also in 4k sieht es schon nett aus, aber ich spiele es nur in 2880x1620 um zwischen 200 und 299 fps zu liegen.

Es gibt aber schon einige Games die in 4k ohne Probleme ruckelfrei laufen und das selbst auf meiner Karte ^^
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

ist denn bei einem bios mod nicht die Garantie weg?
wenn ich mich richtig erinnere hat nur evga nichts dagegen wenn man nur ihre bios mod benutzt?
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

sorry aber ich mach mit meiner kleinen 680er immer ne Standard Auflösung von 6041x1080 ... was ist jetzt so besonders??? ich sollte mahl da unmögliche 18213x3240 Ultra killer Auflösung probieren:ugly: was brauch ich da 16 gig vram?? und noch mahl ne frage ist ne gf nicht zimlich langsam wen RAM lastig wird??? sollen die ati`s (AMD)doch besser sein :huh::huh::huh:

das diese auflösung auf einem einzigen monitor dargestellt wird und nich auf 3 wie du vilei denkst.
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

EDIT: Antworten statt zitieren geklickt, sorry
 

Anhänge

  • gtx680_kepler_bios_tweaker.PNG
    gtx680_kepler_bios_tweaker.PNG
    47,9 KB · Aufrufe: 160
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Theoretisch ginge das auch auf GTX 680 Karten. Wie das geht läßt sich ab Seite 320 im Downsamplingthread auf 3DCenter verfolgen. Leider so scheint es eignen sich GK104 (GTX680 und co.) Karten nicht so gut für einen Biosmod wie es mit der Titan oder GTX780 der Fall ist. Mangels eigener Test-Karte und genügender Userversuche läßt sich nichts konkretes sagen.

Mit dem Biosmod wird genau das Problem mit der Pixelmenge (Pixeltakt/Videobandbreite) angegangen. Durch den höheren Takt im Display/Domänecontroller des Bios lassen sich Downsampling-Auflösungen mit höheren Refreshraten bei lascheren Timings fahren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Pixelmenge (Pixelmenge/Videobandbreite) reduziert werden kann.

Danke für den Link OC.
Hast du die Timings irgendwie ausgerechnet oder sind die "erfunden"?
Die von meiner 680 sehen recht ähnlich aus.

gtx680_kepler_bios_tweaker.PNG

VG, Stefan
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

BatmanOrigins_2013_11_16_11_34_59_613.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_11_37_22_652.jpg

Feines MOD Bios, zuvor ging bei mir "nur" 3840 x 1620, jetzt klappt 5120 x 2160 aus dem Stand heraus bei 60 Hz ohne Probleme, diese Auflösung wurde vor dem Flash immer abgelehnt seitens NVCP.
Mal schnell vorhin "Batman - Arkham Origins" bis zum Kampf mit "Killer Croc" gespielt und zwei Screens geschossen (ohne AA, ist bei der Auflösung sicherlich nicht mehr zwingend notwendig)
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Edit: Vorher bitte ein Backup seines Bios machen!! Mit GPU-Z in der Spalte wo "Bios Version" steht ist rechts ein schwarz-grünes Icon --> Save Bios. Dieses Orginal Bios mit auf den USB Stick kopieren, falls was schief läuft.

Sehr guter Guide! :daumen:
By the way, wenn die Sicherung des Original BIOS mit GPU-Z nicht klappen sollte, so wie bei mir mit meiner Referenz Titan von ASUS, der gebe beim Flash unter DOS einfach "nvflash -b titan.rom" ein, dann wird auch eine Sicherung erstellt.
Statt "titan" kann natürlich auch jede andere Bezeichnung verwendet werden, sie sollte aber aufgrund der DOS Kompatibilität 8 Zeichen nicht überschreiten.
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Anhang anzeigen 696408 Anhang anzeigen 696409

Feines MOD Bios, zuvor ging bei mir "nur" 3840 x 1620, jetzt klappt 5120 x 2160 aus dem Stand heraus bei 60 Hz ohne Probleme, diese Auflösung wurde vor dem Flash immer abgelehnt seitens NVCP.
Mal schnell vorhin "Batman - Arkham Origins" bis zum Kampf mit "Killer Croc" gespielt und zwei Screens geschossen (ohne AA, ist bei der Auflösung sicherlich nicht mehr zwingend notwendig)

Also FXAA musst noch anschalten wenn ich mir das so recht anschau aber wie schaut es den mit dem Speicherverbrauch aus ?
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

BatmanOrigins_2013_11_16_21_46_58_928.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_55_33_263.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_55_11_395.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_54_19_376.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_52_25_366.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_51_55_812.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_50_36_955.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_49_21_653.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_48_46_589.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_48_20_574.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_48_19_256.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_48_15_773.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_47_52_979.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_47_12_861.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_21_57_03_991.jpg

3,83 GB VRAM Höchstverbrauch, wenn ich "FXAA High" aktiviere. "TXAA Low" geht sich schon nicht mehr aus, dann fällt die Framerate zu sehr, mit "FXAA High" ist es spielbar, sprich: Meistens über den "magischen" 30 FPS. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_07_797.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_03_27_851.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_03_05_200.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_03_04_967.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_45_161.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_36_293.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_36_084.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_34_091.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_33_937.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_32_375.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_32_182.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_08_633.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_08_395.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_02_07_994.jpg BatmanOrigins_2013_11_16_22_03_28_644.jpg

Nochmals weitere Screens aus der Reihe und Ende. Sieht man die 5120 x 2160 @ 2560 x 1080 + FXAA High eigentlich auf den Bildern oder könnte es prägnanter hervor stechen?
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Danke für den Link OC.
Hast du die Timings irgendwie ausgerechnet oder sind die "erfunden"?
Die von meiner 680 sehen recht ähnlich aus.

Anhang anzeigen 696392

VG, Stefan

Die Werte die du als Timings bezeichnest, sprich die 980MHZ/980MHz/972MHz/972MHz (bei dir 540MHz/540MHz/540MHz/540MHz) im Bios sind weder berechnet noch erfunden, sondern haben sich als die niedrigsten Taktraten bewiesen mit denen noch 2x2 Downsampling@60hz auf 30"Zoll Bildschirmen bei vertretbaren Videobandbreiten funktioniert. Weniger als die 980Mhz und 2x2 Downsampling@60hz würde auf den meisten 30 Zoll Geräten schon garnicht mehr funktionieren. DVI-DualLink ist mit einer maximalen Videobandbreite von 330MHz spezifiziert worden. Mit 980Mhz im Bios ist 5120x2880@2560x1600@60hz bei einer Videobandbreite von 342Mhz möglich und damit schon leicht über die maximalen 330Mhz von DVI. Kommt beispielsweise ein 30 Zöller nicht mit mehr als 330Mhz Videobandbreite klar so müsste im Bios mehr als 980Mhz eingetragen werden um 2x2DS@60hz wieder zu ermöglichen. Als absolute Grenze hat sich 1080MHz herrausgestellt. Mit 1200Mhz gab es schon Bildaussetzer. Durch das erhöhen der Taktrate im Bios muss bei der Erstellung einer benutzerdefinierten Auflösung für Downsampling der Wert bei "Gesamtzahl der Pixel - Horizontal" nicht mehr ganz so hoch gesetzt werden und das wiederum spart deutlich Videobandbreite.

Ich vermute mittlerweile das die 540Mhz im Bios der GTX680 und auch Titan/GTX780 (nur IDLE-State) tatsächlich etwas mit der Videobandbreite der Anschlussspezifikationen zu tun haben. Auffälligerweise ist Displayport 1.2 mit genau 540Mhz Videobandbreite spezifiziert.
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Da es wirklich sehr einfach ist sein Bios zu flashen, schreib ich kurz wie es geht.
Man lade sich das Tool "HP USB Disk Storage Format Tool v2.23" (Google erster Treffer) runter. Damit formatiert man einen USB Stick und macht ihn bootfähig. Weil ein BIOS Mod niemals unter Windows zu flashen ist (ausser man mags gefährlich).
Nun lädt man sich NVFlash 5.136 runter (google erster Treffer). Nun braucht man nur noch das gemoddete Bios, ich verweise hier mal auf das von svl7: Nvidia GTX Titan - modified VBIOS for more control and better overclocking Es kann jedes Bios von dort benutzt werden, das aktuellste rev4 macht natürlich am meisten Sinn.
Nun kopiert man das Bios File (z.b. GTX Titan - 80.10.2C.00.06 - 'OC edition v04.rom) auf den bootfähigen USB Stick und entpackt das nvflash alles in ein Verzeichnis am besten ins Hauptverzeichnis vom USB Stick. Das umständlich lange ModBios würde ich auch umbenennen in z.b. titanmod.rom.
Rechner neustarten, booten vom USB Stick, Kommandozeile eingeben: "nvflash -6 titanmod.rom" zweimal mit y bestätigen. (Wobei hier englisches Tastaturlayout gilt, also für Y drückt man Z und das "-" ist das ß).
Einen kurzen Moment warten, neubooten fertig.
Wichtig ist nur dass ihr ein BiosMod nutzt, was für eure Graka geeignet ist, das von svl7 ist ausschliesslich für die Titan, wobei ich glaub mit der 780 gehts auch :D


Edit: Vorher bitte ein Backup seines Bios machen!! Mit GPU-Z in der Spalte wo "Bios Version" steht ist rechts ein schwarz-grünes Icon --> Save Bios. Dieses Orginal Bios mit auf den USB Stick kopieren, falls was schief läuft.
mal schauen wieviele morgen schreiben hilfe meine gpu springt nicht mehr an !:ugly::ugly:
 
AW: Nvidia Geforce GTX Titan: "Mega"-Downsampling mit 5.120 x 3.200 und 60 Hz per BIOS-Mod

Mal eine Frage für die Leute die ETechnik statt Informatik studiert haben und deshalb besser als ich wissen wie man Tetris mit ICs spielt:

Wie aufwändig wäre eine Gerät zu bauen das so tut als wäre es ein TFT mit sagen wir 3840x2400 Punkten nativer Auflösung.
Dieses Gerät müsste dann nur immer nur 4 Punkte zu einem Punkt zusammenmischen und das Ganze dann als 1920x1200 an den eigentlichen Bildschirm weitergeben.
Fertig wäre das Hardware-Downsampling was mit jeder Karte und jedem Bildschirm tut, oder?

Wäre ein schönes Crowdfunding Projekt, Planung in Deutschland, Fertigung in China ;)

EDIT: die Pixelzahlen sind natürlich nur Platzhalter (weil ich zufällig genau so ein Display besitze)
 
Zurück