Nvidia Geforce GTX 1070 schneller als Titan X: Erste Benchmarks im 3DMark Fire Strike

@BigYundol
@Killermarkus81
Danke für die Info!
Verstehe dann irgendwie nicht wo AMD Probleme haben soll ihre Karten bei 14 - 16nm im Takt genauso stark an zu ziehen wie das Nvidia auch geschaft hat.
Eigentlich ist der Leistungsanstieg der neuen 1080/1070er ja fast 1zu1 durch den höheren Takt geschuldet. Das sollte für AMD doch mit 14/16 nm kein problem sein den Takt genauso anzuziehen wie Nvidia und damit im Leistungsanstieg gleich zu ziehen.?! .

Das liegt sehr grob gesagt daran, dass je kompakter man den Chip baut, desto weniger Takt möglich ist. Die Kunst liegt darin hier die Sweat-Spots zu treffen, mit denen man seine Ziele am Besten erreichen kann.

Durch dünnere Strukturen (was sich relativ unabhängig von den Bezeichnungen 14/16nm variieren lässt) lässt sich nun mal auch weniger Strom pressen.
Die Chipgrösse vom grösseren Polaris 10 vermutet man bei um die 230mm^2, während diese beim GP104 bei 314mm^2 liegt, unabhängig davon, ob bei der 1070 oder 1080 eingebaut.
Dickere Strukturen werden zum einen weniger durch Ströme erwärmt und eine grössere Fläche lässt sich besser kühlen, was das Übertaktungspotenzial erhöht. Dafür wird der Chip durch die grössere Fläche deutlich teurer und gerät dadurch rasch auch preislich in das nächsthöhere Performancefeld. Die Anzahl Transistoren/mm^2 scheint wiederum kein starker Kostentreiber zu sein.

Aus dem Grund ist die 1080 eigentlich eine 450-600€-Karte und Polaris 10 voraussichtlich eine 250-350€, unabhängig von der Performance der 28nm-Vorgänger.

Wie taktfreudig der Prozess von GF/Samungs ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
 
Viel zu Teuer. Der Preisbereich von 500-600€ war bisher den X80er Karten vorbehalten.
 
AMD muss in erster Linie mal weg von den rund ~25% Marktanteil und das geht nicht mit Karten jenseits der 400€ :schief:. Um sich "Gehör" zu verschaffen braucht AMD Karten im 300€ Bereich die annähernd Fury non X Leistung haben und entsprechend Karten darunter :schief:. Was nachher mit Vega kommt steht auf´m anderen Blatt Papier.

Da sieht man wieviel Ahnung du von Marktwirtschaft hast und das du offensichtlich nicht im Handel arbeitest. Natürlich müssen sie da weg von dem Marktanteil aber aus welchem Grund sollten sie eine Karte die vielleicht mehr Leistung hat für weniger anbieten? Das bringt anfangs nur rote zahlen. Was haben sie davon wenn sie bei mehr Marktanteil sind und unterm Strich nix verdienen? Wenn sie dann mehr Marktanteil haben und mit den Preisen hochgehen sinkt der Marktanteil wieder.

Sowas kann sich nur Nvidia erlauben. AMD muss in erster Linie Geld verdienen. Das steht über allem anderem.
 
Ne, kuck dir die GTX770 oder R9 290 an, die ham jeweils ne wesentlich längere Haltbarkeit gehabt, weil keine Eckdaten schnell limitierten. Die 3,5GB RAM der GTX970 verhindern aber bei manchen Spielen jetzt schon ein flüssigen Frameverlauf, obwohl die Karte an sich leistungsmässig noch mithalten würde.

Ich würde manchmal wirklich gerne jemanden mal zu mir nach Hause einladen, an meinen Rechner setzen und zocken lassen. Grafikkarte wird nicht verraten, der 2. Monitor mit den FPS/Frametimes via Afterburner bleibt aus.

Dann soll man mir sagen, ob was auffällig ist und die Grafikkarte erraten. Wer vor schlechten Frametimes nicht spielen kann und die 970 errät, bekommt ne Kiste Bier. :)
 
Vorausgesetz man kann den Benchmark hier ernst nehmen liegt die 1070 leistungsmässig etwa da wo sie erwartet wurde. Wobei sie fast noch etwas langsamer ist wie erwartet, schlieslich sieht es stark danach aus als wäre sie deutlich übertaktet. Jetzt kommt es darauf an wieviel kaufenswerte Modelle kosten werden. Viel Hoffnungen mache ich mir aber nicht, vielleicht kann man gegenüber der GTX980Ti 100 € einsparen.
 
Die ist 44% schneller als meine "olle" 970er und wird, meiner Einschätzung nach, auch genauso viel teurer sein.
Wer verdammt, kommt auf die aberwitzige Idee, das als fair zu umjubeln?
Wird hier im Verständnis fair durch "Nvidia-fair" ersetzt?
Also 44% schneller ist ja ohne Frage geil! Nur erwarte ich bei einem Generationswechsel wenn überhaupt dann eher moderate Preissteigerungen, setze dabei aber einen Leistungssprung schlicht voraus.
Für´s gleiche Geld, gleiche Leistung, was soll der Quatsch? Da muss man schon gewaltig enthusiastisch abgedriftet sein, um nach solchen Ergebnissen lechzen zu können.
Ich würd´ mich ja jetzt gern, von eher Farblos mit Grünstich gen Rot bewegen wollen, nur hab ich immer noch Fury oder solch dumpf glorifizierten und dennoch fast nutzlosen 'Meisterwerke' wie die Nano im Kopf. Was wiederum in "auch hier keine Hoffnung in Sicht" gipfelt.
Verdammt, dagegen ist ja Intel der schiere Lichtblick! Die haben wenigstens 10% Steigerung für´s gleiche Geld im Portfolio.
 
500 € für eine 1070?
Sollte das wirklich der Preis sein, kann NV die Karte erst einmal behalten.

400 € sind meine Schmerzgrenze und da bin ich schon sehr großzügig, denn das sind 100 € und somit 33 % Aufschlag gegenüber dem, was ich für die 970 bezahlt habe.
 
aslles richtig gemacht damals mit meiner 980ti ^^ ich warte dann mal auf die 1080ti oder eben nochmal ne generation weiter.
 
Wenn man sich diese Preisdiskussionen hier durchliest, könnte man meinen die Karten wären nur am Releasetag verfügbar.
Wer zwingt euch denn eine 1070 für z.B.: 500€ zu kaufen?
Wartet einfach ein paar Monate und schwupps ist die mindestens 100€ billiger.

.....ich glaub ich werde zu alt für den Mist.:hmm:
 
Die 1070 ist schon echt attraktiv. Werd Muehe haben abzuwarten, aber ein paar Tage lohnen noch. Die Rote Bedrohung duerfte die Preise purzeln lasse und ist evtl auch interessant.

Die 1080 hat sich fuer mich wegen den 180w disqualifiziert.
 
Die ist 44% schneller als meine "olle" 970er und wird, meiner Einschätzung nach, auch genauso viel teurer sein.
Wer verdammt, kommt auf die aberwitzige Idee, das als fair zu umjubeln?
Wird hier im Verständnis fair durch "Nvidia-fair" ersetzt?
Also 44% schneller ist ja ohne Frage geil! Nur erwarte ich bei einem Generationswechsel wenn überhaupt dann eher moderate Preissteigerungen, setze dabei aber einen Leistungssprung schlicht voraus.
Für´s gleiche Geld, gleiche Leistung, was soll der Quatsch? Da muss man schon gewaltig enthusiastisch abgedriftet sein, um nach solchen Ergebnissen lechzen zu können.
.

Genau das war meine Aussage, womit wird der Aufpreis begründet?

Ich kann grade kein Argument finden, das ziehen würde.



Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Die GTX 1070 mit der GTX 970 zu vergleichen ist aber Falsch, denn die GTX 1070 befindet sich exakt im Preissegment der GTX 980! Wenn man vergleichen will sollte man folgendes beachten:

GTX 1080 Founders Edition = 789,00 Euro [699,00 Dollar ohne Steuern] / Preissegment GTX 980Ti

GTX 1070 Founders Edition = 549,00 Euro???[449,00 Dollar ohne Steuern] / Preissegment GTX 980

GTX 1060 Founders Edition = 349,00 Euro???[249,00 Dollar ??? ohne Steuern] / Preissegment GTX 970

Klar sieht das toll aus, wenn man die GTX 1070 mit der GTX 970 vergleicht und die GTX 970 dann nur 58% der Leistung einer GTX 1070 entspricht, dafür hat aber die GTX 970 auch 200,00 Euro [da noch nicht bestätigt, aber sehr Wahrscheinlich, wenn man den Preis in Dollar [ist ja bestätigt] und den Euro Preis der GTX 1080 heranzieht!] weniger gekostet und dann Relativiert sich doch einiges wieder, deshalb sollte man eigentlich die GTX 1070 mit der GTX 980 vergleichen, da diese im selben Preissegment wildern.

Der eigentliche Nachfolger der GTX 970 wird dann wohl so wie es derzeit aussieht die GTX 1060 sein, diese wird sich im Preisniveau der GTX 970 wiederfinden und eine Leistung etwas mehr als eine GTX 980 haben und definitiv unter eine GTX 980Ti liegen.

Dann Relativieren sich die Leistungssprünge wie auch der Kostenfaktor wieder auf eine wesentlich realistischere Ebene. man darf sich nur nicht von den Grafikkartenbezeichnungen und dem Nvidia Marketing blenden lassen, weil das Beherrschen Sie vorzüglich. :daumen:
 
Die 1070 werde ich mir holen, aber nicht am ersten Tag, es wird bestimmt auch wieder Promotion oder Payback-Aktionen geben, um nach den ersten Stunde-Null-Nerd-Käufern den Casual Consumer auch einen Kauf schmackhaft zu machen. Das wird den Preis dann schnell auf ein langfristiges stabiles Niveau senken. Aber bis zum nächsten Battlefield sollte das schon geschehen. Es ist ja kein Wunder das Grafikkartengenerationen immer mit den großen Blockbuster Battlefield Titeln auf den markt kommen *g* Ich musst für Battlefield 1941 damals zum ersten mal für ein Spiel nachrüsten, wegen des damaligen neuen Shader Models 2.0. Ich habe 10 Jahre später immer noch das Gefühl das Battlefield das beste ist, was je den Grafikkartenherstellern passieren konnte.

Aber die Wichtigere Frage für die GTX 1070: Echte 8GB RAM oder 7+1 ... würde mich ja nicht wundern... :_(
 
500 € für eine 1070?
Sollte das wirklich der Preis sein, kann NV die Karte erst einmal behalten.

400 € sind meine Schmerzgrenze und da bin ich schon sehr großzügig, denn das sind 100 € und somit 33 % Aufschlag gegenüber dem, was ich für die 970 bezahlt habe.

Das ist schon verdammt unfair von Nvidia die Leistung, für die man 1000€ im Falle der Titan X oder 700€ (?) für die 980 Ti hingelegt hat, kaum ein halbes - 3/4 Jahr später für 500€ zu verramschen.
Aber wirklich.... Werden die Maxwell-Käufer eigentlich entschädigt?

Auch der Leistungssprung zur 970, der ist ja so mini. Da wird einem ja quasi der technologische Fortschritt komplett vorenthalten. Merkt man quasi gar nicht, wenn man aufrüstet.

Ohne mich jetzt als potentiellen Käufer der Polaris zu zählen, sage ich mal auch AMD wird anständige Karten im ähnlichen Leistungsbereich im Herbst parat haben.
Mit der Fury X haben sie es ja jetzt auch schon.

Nur im Moment kann Nvidia halt bei den Early Adoptern wildern gehen. Das würde die altruistisch veranlagte Mehrheit hier im Forum ja niemaaaals tun.
Die kaufen ja auch nicht bei Lidl sondern nur Fair-Trade-Öko-Kaffee im Bio-Laden, wo die Bauern in Afrika / Südamerika von leben können und sich deswegen alle selbst ne 1070 von der ganzen Kohle holen.
Wenn man nix zum aufregen hat, sucht man sich was.
 
Wenn man sich diese Preisdiskussionen hier durchliest, könnte man meinen die Karten wären nur am Releasetag verfügbar.
Wer zwingt euch denn eine 1070 für z.B.: 500€ zu kaufen?
Wartet einfach ein paar Monate und schwupps ist die mindestens 100€ billiger.

.....ich glaub ich werde zu alt für den Mist.:hmm:

Scheinbar... denn schau dir mal die Preisentwicklung der 970 an.
Am Beispiel der Zotac: Preisentwicklung für Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P) (9999 Tage) | Geizhals Deutschland

Bei Release knapp 310 €, danach wegen steigendem Dollarkurs bis auf 344 € angestiegen und über 1,5 Jahre stabil über 300 € geblieben und erst jetzt, bei Ankündigung der neuen Generation auf 259 € gesunken.
Du meinst also, man soll 1,5 Jahre warten, um dann 50 € weniger zu bezahlen, wenn die nächste Generation vor der Tür steht?
Sorry, aber ebenso wenig wie man bei Maxwell ahnen konnte, dass der Preis bis EOL sehr stabil bleibt, kann man auch nicht ahnen, wie die Preisentwicklung bei Pascal sein wird.

Sollte die 1070 bei Release wirklich 500 € kosten, liegt sie damit knapp 200 € über der 970. Dollarkurs hin oder her - als Europäer muss man diese Preise schlucken und kann sie kaum umgehen.

Das ist schon verdammt unfair von Nvidia die Leistung, für die man 1000€ im Falle der Titan X oder 700€ (?) für die 980 Ti hingelegt hat, kaum ein halbes - 3/4 Jahr später für 500€ zu verramschen.
Aber wirklich.... Werden die Maxwell-Käufer eigentlich entschädigt?

Auch der Leistungssprung zur 970, der ist ja so mini. Da wird einem ja quasi der technologische Fortschritt komplett vorenthalten. Merkt man quasi gar nicht, wenn man aufrüstet.

Witzig - du argumentierst schon völlig mit der Preisgestaltung von NVidia.
Als die GTX 970 erschien, hatte sie auch die ähnliche Leistung einer Titan für 1000 € / einer 780ti für 700 €! Warum konnte NVidia damals "verramschen"? Von daher - schlechtes Argument!

Und die Frage danach, ob Maxwell-Käufer entschädigt werden ist ebenso witzig... wurde jemand für den teilweise langsam angebundenen Speicher entschädigt? Die 0,5 GB fehlen einfach mal, wenn es darauf ankommt, das ist Fakt! Nicht einmal ein Spiel zum Download gab es - das bekamen nur Käufer, die die Karte danach trotzdem noch kauften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Wichtigere Frage für die GTX 1070: Echte 8GB RAM oder 7+1 ... würde mich ja nicht wundern... :_(
Das hat PCGH schon vor geraumer Zeit geklärt & die 8GB an VRAM werden mit volle 256bit "angebunden" ....@Topic ...eine schöne Score & wohl auch eine entsprechende Leistung in Games. Erfreulich, dass die Leistungsdifferenz mit steigender Auflösung zunimmt. :)
 
Na bestimmt werden SIe es nicht so machen, aber man sollte trotzdem ein Auge darauf haben ^^

Wenn, dann müssten sie ja PCGH dreist angelogen haben, als diese bei NV nachfragten. Ein wachsames Auge schadet zwar nirgends, aber in diesem Falle wäre es seeehr eigenartig, es käme wieder.

Da sind wahrscheinlich die neuen Features interessanter zum Auseinanderpflücken, was die denn eigentlich sind.
 
Zurück