Nvidia Geforce GTX 1070 schneller als Titan X: Erste Benchmarks im 3DMark Fire Strike

Wo bleibt AMD?! Eine 1070 ist keine 500€+ Wert und Nvidias Politik möchte ich auch nicht weiter unterstützen. Ich bin gerne bereit jemand mein Geld in den Ar*** zu schieben, wenn ich eine 980TI(Leistung) für ~400€ bekomme (mehr haben Mainstreamchip ala <400mm² nicht zu kosten)
Wenn jemand 50% auf die 980Ti drauflegt springen auch 600€ bei raus :)
 
Aktuell finde ich die GTX 1080 einfach viel zu teuer, halt Nvidia typisch.
Das "Spiel" von Kepler wiederholt sich 1:1 bei Pascal, nur mit dem Unterschied dass Nvidia jetzt ganz durchdreht.
Anfangs war der GK 104 auch relativ teuer in der GTX 680, und später in der Refresh-Gen gab es dann deutlich günstigere Karten mit dem gleichen Chip.

Deshalb werde ich auch bei mir im Bekanntenkreis empfehlen, jetzt NICHT zu kaufen, und auf die Refresh-Gen zu warten.

Wenn überhaupt ist für die "Masse" AMDs Polaris interessant, wenn dass P/L-Verhältnis stimmt.
 
Ich finde es toll und spürbar das Nvidia jetzt den Bogen allmählich überspannt.
Ich bin Nvidia sehr zugetan und immer sehr zufrieden gewesen.
Auch war ich immer bereit für eine Grafikkarte viel Geld auszugeben, aber wie gesagt - ein vermutlich 4 stelligen Betrag für eine 1080Ti ist einfach zu viel.

Ich hoffe die amerikanischen Zockerkids werden auch mal ihr Hirn einschalten und nicht blindlings die Bude einrennen.
Aber wenn ich genau überlege - oh je!

Aber macht nichts, im Alter wird man geduldiger und meist kommen die richtig dekadenten Custom Designs sehr spät.
Ich hab keine Probleme ein Wasserkühler zu finden und der Wertverlust hält sich in überschaubaren Grenzen - hinke ich von nun an einer Generation hinterher!
 
Zitat aus artikel:
Bei diesen Werten sollte aber auch berücksichtigt werden, dass die GPU laut den Angaben von Videocardz und 3DMark mit 1.860 MHz lief, während Nvidia ganz offiziell von 1.506 MHz Grundtakt und 1.683 MHz Turbo-Takt spricht. Ob 3DMark hier falsche Angaben macht oder ob die Geforce GTX 1070 bei diesem Test übertaktet war, ist nicht klar.

spricht doch stark für eine übertaktete version die man da höchstwahrscheinlich gegen eine stock 980ti und titan-x antreten hat lassen, wenn man das bedenkt fällt der benchmark eher ernüchternd aus und spiegelt einem falsche tatsachen vor.
da muss man echt erst mal noch gesonderte benches abwarten

mfg
 
Wenn Polaris gut wird, was ich sehr hoffe, steht Nvidia auch etwas unter Druck mit der GTX 1070.
Es war auch ein kluger Schachzug von AMD erst einen günstigen Mainstream-Chip mit der neuen Fertigung zu bringen.
Nur sollte der Chip langsam endlich kommen, damit AMD wenigstens im Bereich der dedizierten GPU wieder aufholen kann.

Zu Nvidias Mondpreisen schreibe ich nichts mehr, da es nur wieder einen Fan-War auslösen könnte.
Statt dessen verlinke ich noch einmal auf eine interessante 3dcenter-News dazu, wo man selbst vergleichen kann:
Die Entwicklung der Grafikkarten-Preise 1999-2015 | 3DCenter.org

Die aktuelle Preissituation ist also den Käufern/Verbrauchern geschuldet.
Meine GTX 580 habe ich gebraucht vor vielen Jahren für wenig Geld gekauft.
Ich lasse mich schon lange nicht mehr abzocken von der Industrie. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixda falsch! Das ist die beschnittene Variante des Mittelklasse-Chips, genau wie die 970er.
Mir doch egal was Marktschreier und Puplizisten daher kolportieren wollen.
So sieht die Liste meines Erachtens richtig aus:
TitanX - Tesla P100 oder irgendeine Abzockerkarte auf Basis GP102. Letzteres wär dann aber extrem dreist*!
980ti - 1080 irgendwas, auf Basis GP102
980 - 1080 GP104-400
970 - 1070 GP104-200
960 - 1060 GP106
Eine Leistungsklasse auf Basis des Preises klassifizieren ist glaub ich nicht so richtig. Und genau deshalb sind die Preise ja so "nvidia"!

* aber 's braucht ja auch noch 'ne Karte für "mein Haus-mein Boot-mein Auto-meine Frau-Tüpen"

Und dochta noch mehr Falsch!!! Das hat mit beschnitten Grafikkarte nichts zu tun, wenn Du ein neue Grafikkarte wie ein GTX 1070 mit neuer Grafikkartenarchitektur und voll angebundenem 8.GB Vram Speicher mit 200,00 Euro Aufpreis gegen eine 2.1/2 Jahre alte und 200,00 Euro günstigere und nur mit einem 3,5 GB voll angebundenem Speicher vergleichst, dann sind nur 58% Leistung der GTX 970 gegen über der GTX 1070 gar nicht mal so schlecht. Alles andere ist nicht mehr als reiner Populismus, Sorry!

Hier werden doch zwei völlig verschiedene Preis- und Leistungssegmente gegeneinander gestellt und verglichen, aber Augenhöhe sieht anderst aus.
Ich vergleiche ja auch nicht die GTX 960 mit der GTX 1080Ti oder einer Pascal Titan, klar das dann diese Grafikkarten gegen eine GTX 960 Spektakuläre Ergebnisee bringen, die aber fürn Arsch sind [Sorry für den Ausdruck, aber manche verstehen erst wenn man klare Worte findet] :klatsch:
 
Noch mal kurz für mich und jeden den es interessiert:

GTX 970 UVP lag bei 329 Dollar. Damaliger Dollar-Kurs (Mitte September 2014) war 1,28. Mitte September waren die ersten Karten in Deutschland erhältlich, daher das Datum.

Heißt: 329$*0,72=237€ 237€*1,19 (MWST)=281€

Die ersten Karten (Partnerkarten, z.b Zotacs 970) haben laut Geizhals anfangs 310€ gekostet. Macht einen Kurs und Steuerunabhängigen Aufschlag von 11 Porzent. Allerdings war das bereits ein gutes Partnermodell, Referenzkarten mit Originallüfter waren ja gar nicht erhältlich wenn ich mich recht entsinne. Im Endeffekt kann man also sagen, dass die Umrechnung von Dollar auf Euro sehr fair stattgefunden hat.

Wenn man jetzt gleiches für die 1070 annimmt:

379$*0,89=337€ 337*1,19=401€.

Wir werden also MINDESTENS 400 Euro für das Referenzdesign zahlen müssen, welches mit Sicherheit nicht optimal ist. Gerade was Stromversorgung und OC-Möglichkeiten angeht. Und das ist ja noch nicht mal der Release-Preis.
Zu Release siehts wieder so aus:

449$*0,89=400€ 400€*1,19=475€

Also dürfen wir statt 310€ für ein ausgereiftes Partnerdesign satte 475€ für das mäßige Referenzdesign zahlen. Vorausgesetzt die Partnerkarten werden nicht günstiger ODER gleichzeitig mit der Founders Edition veröffentlicht. Die Founders Edition der 1070 soll doch auch exklusiv vor den Boardkarten releaed werden, oder nicht?

Wenn wir nun festhalten, dass der Dollar seit September 2014 um 13% zugelegt hat, der Einstiegspreis der x70-Serie sich aber um 53% (!) erhöht hat (und das bei Referenz vs Partnerdesign!), könnte man zumindest behaupten, NVIDIA erhöht (bei Release) den Preis in der gleichen Leistungsklasse um satte 40%.


Die Leistung der 1070 hat sich gegenüber der 970 im FireStrike Perfomance laut News dabei um 55 Prozent gesteigert. Bei Extreme um 69 Prozent, bei Ultra-Seting eine Steigerung um 98%. Das ist beachtlich, aber definitiv im Rahmen des Erwartbaren bei einem derartigen Sprung im Fertigungsprozess und im Grunde längst überfällig seitdem man seit 2012 ziemlich gepennt und durchgängig in 28nm gefertigt hat.

Insgesamt finde ich NVIDIAs Ansatz mit der "Founders Edition" ziemlich kritikwürdig und einzig aus Marketing-Sicht lobenswert. Dem Kunden werden (wei bei der Vorstellung) Preise vorgegaukelt, die so zumindest bei Release nicht wahr sind. Sehr undurchsichtig meiner Meinung nach.
Nach dem massiven Sprung bezüglich Hardware-Anforderungen durch 4K-Displays UND VR sind eigentlich die Grafikkartenhersteller in der Pflicht aufzuholen und nicht mit deutlich spürbaren Preisanhebungen versuchen, das allgemeine Preisgefüge in die Höhe zu schrauben.

So, das reicht für heute :)

Quellen:
Nvidia unveils its all-new GeForce GTX 980 and GTX 970 graphics processors | PCWorld
Preisentwicklung für Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P) (90 Tage) | Geizhals Deutschland
DOLLARKURS historische Kurse | finanzen.net
Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X - ComputerBase
 
@Loro Husk

Ist ein schönes Rechenbeispiel, aber der Preis ist deutlich zu niedrig angesetzt. Ich halte mich da lieber an Fakten und dem was bei der GTX 1080 rausgekommen ist. Die Founders Edition wurde mit 699,00 Dollar ohne Steuern von Nvidia angegeben und jetzt kann man diese hier für 789,00 Euro kaufen, somit sind das 90,00 Euro mehr.
Die Founders Edition GTX 1070 ist mit 449,00 Dollar von Nvidia angegeben und somit wird diese ca. 530 bis 550,00 Euro starten und liegt damit im Preissegment der GTX 980.

Was die Gamer Grafikkarten der Customer wie Asus/MSI oder Gigabyte betrifft, werden diese mit Sicherheit nicht unter dem Preis der Founders Edition liegen, das was den Preis der günstigeren Grafikkarten der Custom Hersteller betrifft, werden dann eher diese Modelle sein: Geforce GTX 1080 und 1070: Gunstige Custom-Designs nur mit billigerem DHE-Kuhler?
die dann etwa 50,00 Euro unterhalb der FE Modelle liegen könnten.
 
Rechnen kann man viel nur macht es derzeitig ohne reale Karten keinen Sinn.
 
Wo bleibt AMD?! Eine 1070 ist keine 500€+ Wert und Nvidias Politik möchte ich auch nicht weiter unterstützen. Ich bin gerne bereit jemand mein Geld in den Ar*** zu schieben, wenn ich eine 980TI(Leistung) für ~400€ bekomme (mehr haben Mainstreamchip ala <400mm² nicht zu kosten)
Wenn jemand 50% auf die 980Ti drauflegt springen auch 600€ bei raus :)

Schöner Review und wie ist deine richtige Meinung dazu? :hmm: :D
 
Und dochta noch mehr Falsch!!! Das hat mit beschnitten Grafikkarte nichts zu tun, wenn Du ein neue Grafikkarte wie ein GTX 1070 mit neuer Grafikkartenarchitektur und voll angebundenem 8.GB Vram Speicher mit 200,00 Euro Aufpreis gegen eine 2.1/2 Jahre alte und 200,00 Euro günstigere und nur mit einem 3,5 GB voll angebundenem Speicher vergleichst, dann sind nur 58% Leistung der GTX 970 gegen über der GTX 1070 gar nicht mal so schlecht. Alles andere ist nicht mehr als reiner Populismus, Sorry!

Hier werden doch zwei völlig verschiedene Preis- und Leistungssegmente gegeneinander gestellt und verglichen, aber Augenhöhe sieht anderst aus.
Ich vergleiche die neue Generation, wie schon immer üblich, mit ihrem jeweiligem Vorgänger, nicht mehr und nicht weniger! Wie auch sonnst wollen Preissteigerungen ermittelt werden?
Und, hier werden genau ein Leistungsegment betrachtet, nämlich die abgepeckte Mittelklasse, dass es zwei unterschiedliche Preissegmente sind, ist ja das Problem.
Ich bin nicht erst seit 2,5 Jahren auf dieser Welt, kenne also auch die Zeit davor, schier unlogisch dies grundsätzlich zu missachten. Deshalb:
In jeder erdenklichen Form, muß sich eine neue Karte an ihrem jeweiligen Vorgänger messen, nicht nur aber auch. Preis, Leistung, Lautheit und und und, alles im Verhältnis zum Vorgänger, wie gesagt, nicht nur aber auch.
Und natürlich hat es was mit beschnitten zu tun. Ein nur zum Teil genutzter GP104 ist nichts anderes als beschnitten. Auch wenn es so klingt, ist der Tenor nicht deklassierend sondern klassifizierend.
Ontop, diese Klassifizierung hat sich Nvidia höchst selbst ausgedacht. Ich nutze sie nur und bin dabei so gar nicht verwundert, egal wo ich über die Karte lese, hierbei Bestätigung zu finden. Alles spricht bei der 1070 vom Nachfolger der 970er.
Mit Populismus hat das wohl eher weniger zu tun, weder ideologisch noch in der Wortverfremdung "dumpfbacken-politisch".
 
Noch mal kurz für mich und jeden den es interessiert:

GTX 970 UVP lag bei 329 Dollar. Damaliger Dollar-Kurs (Mitte September 2014) war 1,28. Mitte September waren die ersten Karten in Deutschland erhältlich, daher das Datum.

Heißt: 329$*0,72=237€ 237€*1,19 (MWST)=281€

Die ersten Karten (Partnerkarten, z.b Zotacs 970) haben laut Geizhals anfangs 310€ gekostet. Macht einen Kurs und Steuerunabhängigen Aufschlag von 11 Porzent. Allerdings war das bereits ein gutes Partnermodell, Referenzkarten mit Originallüfter waren ja gar nicht erhältlich wenn ich mich recht entsinne. Im Endeffekt kann man also sagen, dass die Umrechnung von Dollar auf Euro sehr fair stattgefunden hat.

Wenn man jetzt gleiches für die 1070 annimmt:

379$*0,89=337€ 337*1,19=401€.

Wir werden also MINDESTENS 400 Euro für das Referenzdesign zahlen müssen, welches mit Sicherheit nicht optimal ist. Gerade was Stromversorgung und OC-Möglichkeiten angeht. Und das ist ja noch nicht mal der Release-Preis.
Zu Release siehts wieder so aus:

449$*0,89=400€ 400€*1,19=475€

Also dürfen wir statt 310€ für ein ausgereiftes Partnerdesign satte 475€ für das mäßige Referenzdesign zahlen. Vorausgesetzt die Partnerkarten werden nicht günstiger ODER gleichzeitig mit der Founders Edition veröffentlicht. Die Founders Edition der 1070 soll doch auch exklusiv vor den Boardkarten releaed werden, oder nicht?

Wenn wir nun festhalten, dass der Dollar seit September 2014 um 13% zugelegt hat, der Einstiegspreis der x70-Serie sich aber um 53% (!) erhöht hat (und das bei Referenz vs Partnerdesign!), könnte man zumindest behaupten, NVIDIA erhöht (bei Release) den Preis in der gleichen Leistungsklasse um satte 40%.


Die Leistung der 1070 hat sich gegenüber der 970 im FireStrike Perfomance laut News dabei um 55 Prozent gesteigert. Bei Extreme um 69 Prozent, bei Ultra-Seting eine Steigerung um 98%. Das ist beachtlich, aber definitiv im Rahmen des Erwartbaren bei einem derartigen Sprung im Fertigungsprozess und im Grunde längst überfällig seitdem man seit 2012 ziemlich gepennt und durchgängig in 28nm gefertigt hat.

Insgesamt finde ich NVIDIAs Ansatz mit der "Founders Edition" ziemlich kritikwürdig und einzig aus Marketing-Sicht lobenswert. Dem Kunden werden (wei bei der Vorstellung) Preise vorgegaukelt, die so zumindest bei Release nicht wahr sind. Sehr undurchsichtig meiner Meinung nach.
Nach dem massiven Sprung bezüglich Hardware-Anforderungen durch 4K-Displays UND VR sind eigentlich die Grafikkartenhersteller in der Pflicht aufzuholen und nicht mit deutlich spürbaren Preisanhebungen versuchen, das allgemeine Preisgefüge in die Höhe zu schrauben.

So, das reicht für heute :)

Quellen:
Nvidia unveils its all-new GeForce GTX 980 and GTX 970 graphics processors | PCWorld
Preisentwicklung für Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P) (90 Tage) | Geizhals Deutschland
DOLLARKURS historische Kurse | finanzen.net
Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X - ComputerBase


Also ich habe für meine 970 keine 310 euro gezahlt zu release sondern knappe 370 Euro und meine 290 hat sogar 460 Euro gekostet. Weil man nimmt ja nicht irgend eine Karte sondern die best mögliche und die waren nicht bei 300 Euro.
Was viel ausmacht ist der deutlich schwächere Euro und bis jetzt sind alles nur Spekulationen was sie wirklich kosten wird ich denke aber so bei 420 bis 450 wird man schon rechnen müssen. Was aber immer noch geht das sind gerade mal 50 Euro mehr
dann wie von der 970.
Zu dem die Grafikersteller können recht wenig machen an dem Nanometer Prozess, darauf haben sie überhaupt keinen Einfluss. Keiner der beiden hat eigene Fertigungen und sie können
auch nur Kapazitäten kaufen. Tatsache ist ein Upgrade von 970 zu 1070 custom wird sich sowas von lohnen und wer es schlau macht der Verkauft einfach seine 970 für 200 Euro. Dann hat man eigentlich keinen
großen Aufpreis gezahlt und zur 970 ist das ein großer Sprung wie es aussieht.
 
Ich vergleiche die neue Generation, wie schon immer üblich, mit ihrem jeweiligem Vorgänger, nicht mehr und nicht weniger! Wie auch sonnst wollen Preissteigerungen ermittelt werden?
Solange es keine Kunkurrenz gibt und der Nachfolger der alten Mittelklasse schneller als das alte Topmodell ist, kann man ihn als neues Topmodell zum entsprechenden Preis vermarkten. Das hat Nvidia erkannt und spricht jetzt genau die Leute an, die einfach nur immer das Schnellste haben wollen. Die kaufen heute eine 1080 und in einem halben Jahr dann die 1080Ti bzw. Titan X Quadrat. Denen kann Nvidia gleich mehrere Grafikkarten aus der selben Serie (GP1xx) verkaufen.

Wenn diese Leute abgeschröpft sind bzw. der Konkurrent AMD in den Markt eintritt, erweitert man die Zielgruppe durch Preissenkungen und platziert die Produkte neu (in der Mittelklasse). So maximiert man seinen Gewinn.

Niemand kann das Nvidia übel nehmen, denn niemand ist gezwungen die aktuellen Preise zu zahlen. Wenn dann sollte man in den eigenen Reihen nach den Schuldigen suchen, nämlich bei den Enthusiasten, die für GPUs bald bereit sind den Preis eines Gebrauchtwagens auf den Tisch zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache ist ein Upgrade von 970 zu 1070 custom wird sich sowas von lohnen und wer es schlau macht der Verkauft einfach seine 970 für 200 Euro. Dann hat man eigentlich keinen großen Aufpreis gezahlt und zur 970 ist das ein großer Sprung wie es aussieht.
Keinen großen Aufpreis, wenn man den Preis der GTX 1080 heranzieht wird die GTX 1070 bei der FE Edition irgendwo zwischen 500 und 550,00 Euro kosten und wenn Du die GTX 970 verkaufst und bekommst 200,00 Euro und musst dann noch 300 bis 350 Euro drauf legen, dann ist das mehr als das doppelte was Du jetzt für Deine GTX 970 bekommen hast. Das heißt im Prinzip verkaufst Du jetzt die GTX 970 und legst nochmals den Neupreis einer GTX 970 drauf, also ich finde das schon einen heftigen Aufpreis! :hmm:
 
Ich warte auf die TI/Titan und werde als Early Adopter mir das Ding sofort holen. Das diese kommt scheint ja unbestritten zu sein: Full 'Nvidia Pascal' PCI Device ID List Published By AIDA64 - GP102 To Power GTX 1080 TI / Next TITAN Graphics Card . Ach herrlich wie dann wieder irgendwelche Milchmädchenrechnungen getätigt werden um zu zeigen, was für eine derben Abzocker NV doch sind :ugly:. Herrlich schöne schwarz-weiße Welt. Wie dem auch sei, wäre mein Zyklus beim Grakakauf anders, würde ich mit der 1080 als auch mit der 1070 zufrieden sein.

An die Sparfüchse: wartet ab was AMD macht und werdet entweder bitter enttäuscht oder werdet verzaubert. Weil es halt nichts bringt über das jetzige Produkt des Anbieters A in Sachen Preis zu flamen, wenn Anbieter B vielleicht ähnliche Preise hat. Bis dahin einfach die Füße still halten oder Rechnungen richtig aufstellen.
 
An die Sparfüchse: wartet ab was AMD macht und werdet entweder bitter enttäuscht oder werdet verzaubert. Weil es halt nichts bringt über das jetzige Produkt des Anbieters A in Sachen Preis zu flamen, wenn Anbieter B vielleicht ähnliche Preise hat. Bis dahin einfach die Füße still halten oder Rechnungen richtig aufstellen.

Ich glaube die "Sparfüchse" werden sich wenn Polaris auch nur ansatzweise das an Leistung bringt was hier manche erhoffen, ganzschön umsehen. Ich rechne bei Polaris nicht mit Wundern, bei Vega vielleicht schon eher. Aber wenn Vega gute Leistungen bringt, wird man dafür auch tief in die Tasche greifen müssen. Aber scheinbar finden es manche weniger verwerflich für einen Vega Chip 600€ zu bezahlen als für einen Pascal Chip. Weil AMD hat ja nicht die Absicht die Kunden abzuzocken.

Das ist auch ein klein bisschen eine schwarz weiße Welt. Wirklich "farbenblind" ist hier wohl keiner in diesem Beitrag. Zumal AMD da in einer kleinen Zwickmühle steckt, da sie a) genug Leistung brauchen um den Kauf anzukurbeln aber b) nicht zuviel verlangen dürfen dafür weil der AMD Kunde einfach nicht genug bezahlt (auch hier gibt es ausnahmen) Das sich der Markt innerhalb eines halben Jahres ändert, wenn AMD einen Vega Chip rausbringt auf Leistung der 1080 oder mehr für den halben Preis .. glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Aber warten wir es einfach mal ab was passiert, bisher ist das alles eh nur gerede und gerüchte. Ab morgen gibt es ja die 1080 im Handel bzw bei deutschen Händlern ab nächsten Dienstag. Und ich bin mir ziemlich sicher das wir bereits am Mittwoch die ersten Reviews von den Käufern bekommen werden. Dann wird wieder genug diskutiert.
 
Wer ein gewisses maß an Würde hat kauft sich die Karte auch nicht wenn das Bankkonto gut gefüllt ist.
Es geht darum schamlos ausgepresst zu werden, ob nun einen Tropfen oder ein ganzes Stück mehr spielt keine Rolle.
Jeder hat die Wahl ob er das unterstützen möchte.

Mit Würde hat das überhaupt nichts zu tun, auch insgesamt eine verquere Sichtweise. Schamlos ausgepresst kann man sich nur fühlen, wenn man etwas zahlen muss, sprich Zwangsabgaben und sich nicht erwehren kann. Das sind bei mir z.B. die Gebühren für die ehemalige GEZ oder die Erhöhung der Müllabfuhr um 22%. Eine Grafikkarte hingegen muss ich nicht kaufen und wer das so fühlt, sollte vielleicht eine Suchtberatung aufsuchen.

Ganz allgemein lassen sich Preise später leicht senken, erhöhen ist da schon kniffliger. Warum nicht für den Early Adopter einen Aufpreis verlangen? Die Konkurrenz hängt aktuell hinterher, also nutzt man die Gelegenheit. Betriebswirtschaftlich vollkommen nachvollziehbar, AMD würde wenn sie könnten es ähnlich machen. Die Unternehmensgrößen zwischen AMD und Intel bzw. AMD und Nvidia deuten vielleicht in Richtung David gegen Goliath, doch handelt es sich bei allen dreien um gewinnorientierte Aktiengesellschaften. AMD ist KEIN barmherziger Samariter, der aus Jux und Dollerei günstige Grafikkarten und CPUs anbietet, sondern weil sie es marktwirtschaflich müssen, damit es überhaupt jemand kauft.

Ganz allgemein, wann genau sollen ca. die AMD Karten in den Markt kommen und welche Leistungsregionen abdecken? Es steht zu befürchten, dass das Feld oberhalb von 350€ für eine wohl zu lange Zeit Nvidia allein überlassen wird :(
 
An die Sparfüchse: wartet ab was AMD macht und werdet entweder bitter enttäuscht oder werdet verzaubert. Weil es halt nichts bringt über das jetzige Produkt des Anbieters A in Sachen Preis zu flamen, wenn Anbieter B vielleicht ähnliche Preise hat. Bis dahin einfach die Füße still halten oder Rechnungen richtig aufstellen.

Wenn ich Nvidia wäre würde ich jetzt bei der GTX 1080 und der GTX 1070 zu dem jetzigen Preis nochmals 200 bis 300,00 Euro erhöhen, die GTX 1080Ti für 1500,00 Euro und die Pascal Titan nicht unter 2000,00 Euro verkaufen. Wenn ich hier so manche Reden höre [lese], dann werden diese User auch das noch Rechtfertigen und die Preise verteidigen. Es scheint ja doch eine größe Gruppe zu geben, die überhaupt keinen Bezug mehr zu Geld hat und dessen Wert und die Leute nicht verstehen können, die noch für ihr Geld hart arbeiten müssen oder durch Entbehrungen Geld ersparen, um sich eine solche Grafikkarten leisten zu können. Da überlegt man halt zweimal, ob eine Grafikkarte das Wert ist, was man da zum Teil an horrenten Preisen aufruft.
 
Mit Würde hat das wirklich nichts zu tun, mit gesundem Menschenverstand dagegen schon.

Kumpel von mir ist Lehrer, hat n Haus, n schicken neuen Audi, Kinder und verdient irgendwas über 4000 € im Monat. Seine Frau verdient auch sehr gut. Er ist ziemlich gebildet. Ich schätze ihn als einen der Intelligentesten Menschen die ich kenne. Auch Menschlich ist er sehr angenehm. Er will sich auch ne 1080 kaufen und damit seine 780 ti ablösen. Soll ich ihm jetzt deswegen den gesunden Menschenverstand absprechen? Was jucken ihn schon 800 €? Der weiß doch sonst gar nicht was er mit der Kohle machen soll. Ich frage mich eher wo die Leute ihren gesunden Menschenverstand gelassen haben, die anderen vorschreiben wollen was sie zu tun und zu lassen haben.

Mir ist die 1080 für 780 € auch viel zu teuer, auch wenn ich sie mir leisten kann. Ich akzeptiere aber auch, das anderen der Preis nicht zu hoch ist.
 
Wenn er bis jetzt ne 780ti hatte, ist das ja was anderes als wenn jemand von der 980ti wechselt.
 
Zurück