NVIDIA Ampere Laberthread

Meine RTX3080 steckt in einer reinen Gaming Kiste. Ausser einem Music Player von Sony ist auf dem Rechner nix, kein Office, keine Fotobearbeitung, nur Launcher und Spiele. Da kann dann auch nichts groß verstellt sein. Ich surfe mit Chrome, ist die Hardware Beschleunigung automatisch an oder aus?
Ach ja Windows Defender und Geforce Experience sind aktiv bzw installiert.
 
Gigabyte liefert nun für seine z390 Boards auch BAR Support mit dem nächsten Bios-Update. Sicherlich interessant für einige. :daumen:
Jo, die machen das jetzt quasi überall rein wo es geht. Die X470er bekommen es auch oder haben es schon.

EDIT
So bei meinem X470er:

Foto 20.01.21, 13 19 42.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit Asus aus?

Kommt wohl drauf an welche Boards Du da meinst.
Mein Threadripper-Board (Zenith II Extreme) hat auch gerade (am 20.) ein entsprechendes Beta-Bios bekommen.
Aber Du musst ja gar nicht hetzen.
Nvidia verspricht den passenden Treiber für Februar und das passende vbios frühestens im März.

bar-supportbjknu.jpg
 
Moin, ich wollte mich nur nochmal bezüglich der Blackscreens und Random-Reboots melden. Seit der Windowsneuinstallation und dem Ausbau meiner 4xUSB3.0-Erweiterungskarte, sowie dem Umstecken der PCIe-Soundkarte von oberhalb der RTX3090 nach ganz unten übers Netzteil, hatte ich bisland nicht einen einzigen Crash/Blackscreen/Reboot.

Es lag also wohl doch nicht an der Karte oder den Treibern, bzw... zumindest nicht was die aktuelle Version angeht. Es gab ja letztens wohl im Treiber einen Hotfix für die Instabilitäten in den Browsern bei Youtube.

Jedenfalls ist bei mir jetzt alles komplett weg. Alles rockstable schon seit 3 Tagen und ich hatte zuvor mindestens 2 Crashes pro Tag, wenn nicht deutlich mehr. RAM läuft momentan auf 3600MHz/CL16. Ich bekomme jetzt RAM-Wasserkühler und dann werde ich den wieder auf 3800MHz hochziehen, wenn er wieder kühler läuft - aktuell isser mir etwas zu warm.

Meiner Vermutung nach müsste es eines der folgenden Dinge gewesen sein:

- überhitzende Soundkarte direkt über der heißen Grafikkarte
- defekte USB-Erweiterungskarte (Strom per Molex, evtl lag hier ein Problem vor, Kurzschluss/Wackelkontakt???)
- Irgendwas Windows-Treiber-Software-mäßiges was mit der Neuinstallation behoben wurde

Konnte das vorher nicht testen, da ich zunächst meinen kompletten Mainboardkäfig im Case um einen Slot anheben musste. Jetzt wo die Soundkarte diskret nach ganz unten passt bleibt sie dort. Die 4xUSB3.0-Erweiterungskarte benötige ich nicht mehr und die bleibt nun draußen. Der mittlere PCIe-Slot bleibt natürlich auch frei, da ich der Grafikkarte sonst die Lanes abgrabe.

nice

"Added monitoring of GDDR6X Memory Junction Temperature on NVIDIA RTX 30-series."

Coole Sache!

Das hier ist im Desktop-Idle im Zero-Fan-Modus:

1611659307320.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ramkühler für was? 200mhz sind unsinn und bringen gar nichts.
Chill. Mein RAM wird unter Volllast bis zu 65°C warm und da wird mein 3800MHz-OC gefühlt teilweise instabil. Ich will den auf 40°C runterbringen, da er dort noch etwas mehr OC-Potential hat. B-Dies mögen es unter 50°C am liebsten. Außerdem mache ich es auch zu mindestens 50% der Optik wegen.

Und zum Thema 200MHz bringen nix...
Das sind 5,6% Mehrleistung beim RAM und nochmal 5,6% Mehrleistung beim Infinity-Fabric.
Klar bringt das was.

Silver-Edition.jpg
 
nice

"Added monitoring of GDDR6X Memory Junction Temperature on NVIDIA RTX 30-series."

Gleich mal getestet mit der 3090:
schon in der relativ anspruchslosen G-sync Pendulum Demo steigt die Temperatur auf 82° und bleibt da.
SOTTR Benchmark mit meinem 825 mV Sparprofil GPU max 67°, Speicher max 92° bis Ende des Benchmarks.
Mit Leistungsprofil 975 mV; GPU max 76° und Speicher 96°.
Und das nur in ein paar Minuten Benchmark. Wer weiß, wo das in einer längeren Spiele Session hin geht.:hmm::wow:
 
Zurück