NVIDIA Ada Lovelace Laberthread / RTX 40-Serie

Schwer zu sagen ohne die Karte selbst in den Fingern gehabt zu haben. Ich habe zumindest noch nie eine 4090 gesehen die sich so verhält :ka:

Bei AD120-300 bedeutet der Voltage Slider auf Max 1,1V und bei AD102-301 1,07V. Bei den kleineren Chips sehen die Spannungen anders aus.
Hattest du eine Suprim mit dem 301, die mehr zugelassen hat also 1,07V)?
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.1 volt schaffen nur die Ersten Samples meines wissens. Danach hat Nvidia das gelockt.
Ne hab das 1,07V Modell und hab mal aus Spaß das Galax 666W BIOS drüber gebügelt und es gehen dann wieder 1,1V wenn man bei Afterburner den Regler hochzieht, ob das auf Dauer gesund ist, bei nem Referenz Modell was sonst für 450W ausgelegt ist, ist ne andere Frage. :D

Hab dann irgendwann wieder das Original BIOS geflasht und seitdem läuft die Karte 24/7 mit UV bei 2550MHz und 900mV.
 
Hat jemand auf die schnelle auf dem Schirm, welche Funktionen die 30er Serie nicht nutzen kann im Gegensatz zur 40er Serie. Ich hab nun zu meiner 3060 noch eine 4060 und kann beide parallel betreiben, mich würde mal interessieren ob ich dadurch die Limitierungen aushebeln kann.
 
Voller AV1 Support auf Hardwarebasis. Das ist aktuell RTX4000 exklusiv.
Und schon beeindruckend, Gameplay in 4k mitschneiden zu können ohne auch nur einen Frame an Gaming-Performance einzubüßen.
 
Ok das sind doch noch gute Ansätze. Danke. Die NV Treiber sind übrigens die letzte Zeit ne Qual mit eGPU. AMD ist dagegen Plug & Play.
 
Ganz nett die 4060 Laptop.
Über den Curveoptimizer konnte ich der Laptop GPU noch ein paar Prozentpunkte abgewinnen via UV.
Für 55 Watt gekocht in nem Ultra Thin bin ich eigentlich ganz zufrieden. Komisch jedoch, dass das Speicher OC im TDP Limit teils ignoriert wird. Hängt das an den Booststeps, hat da jemand Erfahrung?

Screenshot (3).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Versuch, jemand der NV Experten hier ne Idee wie in den ULP Mode bei NV deaktivieren kann, ggf. über die Registry? Wenn die 4060 Laptop ins Powerlimit geht, taktet die Firmware/Bios derzeit meinen Speichertakt einfach runter auf 7000 pauschal und ignoriert mein OC. Ich kann das Problem umgehen indem ich das PL vermeide durch UV, ich würde jedoch gerne beide Komponenten übertakten.

@PCGH_Raff Du evtl. Erfahrung damit?
 
Nochmal ein Versuch, jemand der NV Experten hier ne Idee wie in den ULP Mode bei NV deaktivieren kann, ggf. über die Registry? Wenn die 4060 Laptop ins Powerlimit geht, taktet die Firmware/Bios derzeit meinen Speichertakt einfach runter auf 7000 pauschal und ignoriert mein OC. Ich kann das Problem umgehen indem ich das PL vermeide durch UV, ich würde jedoch gerne beide Komponenten übertakten.

@PCGH_Raff Du evtl. Erfahrung damit?
Ist der/das Laptop von ASUS? Dann hilft wohl G-Helper. Ansonsten leider keine Ahnung.
 
Zurück