NVIDIA Ada Lovelace Laberthread / RTX 40-Serie

@AzRa-eL: Mein BeQuiet 650W Platinum ist in den PC meines Bekanntes gewandert.

Ich nutze jetzt ein Seasonic Prime 1300W-Netzteil (Gold-Zertifizierung). Aber auch nur weil ich es günstig im Bekannkreis bekommen habe.

Aber wie man im PCGH-Artikel sehen konnte, haben ja auch gute 850W-Netzteile keine Probleme mit der RTX 4090.
 
Aber ich hatte bei der Bestellung echt ein schlechtes Gewissen, weil die 4090 einfach pervers teuer ist...
seltsam, ich hatte in keiner Sekunde ein schlechtes Gewissen, und schon gar nie den Gedanken, dass diese Karten zu teuer sind, ganz einfach weil sie, oder mindestens ein Teil davon, schlicht genial sind, extrem leistungsfähig, so stark, dass man bisher nur davon träumen konnte, und dann die TUF zum Beispiel auch unter Last (fast) silent, bei richtig guten Temperaturen.
 
seltsam, ich hatte in keiner Sekunde ein schlechtes Gewissen, und schon gar nie den Gedanken, dass diese Karten zu teuer sind, ganz einfach weil sie, oder mindestens ein Teil davon, schlicht genial sind, extrem leistungsfähig, so stark, dass man bisher nur davon träumen konnte, und dann die TUF zum Beispiel auch unter Last (fast) silent, bei richtig guten Temperaturen.
Schön auf den Punkt gebracht. Diese Argumentation, warum man etwas wie so eine Grafikkarte "braucht" ist sowieso sinnbefreit. Das ist ein Luxusgut und sonst nichts. Man braucht keine 4090, um gut zocken zu können, auch nicht für UHD. Wenn ich wirklich am Zocken bin, schaue ich eh nicht auf den Maschendrahtzaun am Horizont, nur um irgendwie erkennen zu können, ob das jetzt qualitativ etwas minimal besser oder schlechter aussieht.

Ich z.B. spiele derzeit unheimlich gerne Chivalry 2, einfach weil es mega Spaß macht. Für die Grafik in dem Game brauche ich mit Sicherheit keine 4090, freue mich aber trotzdem diebisch, dass die Karte die meiste Zeit unter 50 Grad bleibt bei irgendwas zwischen 130 und 144 FPS (Monitor Max, 3840x1600, alles Ultra oder Episch, UV bei 0,87V). Die Karte hat so unglaublich viel Reserven, dass ich sie mit Sicherheit deutlich länger im System behalten kann und werde, als die Ampere Generation.
 
Ich bin aktuell dabei, neue Hardware zusammen zu stellen für für meine neue 4090 strix, da sie sowieso nicht in mein Gehäuse passt. Und ich bock habe nen neuen Rechner zu bauen.

Darf ich mal fragen, wie ihr eure 4090 en so betreibt, wie kriegt man den ödden 12+4 Pin Adapter "schön" hingebogen? und wie viele Stecker habt ihr daran angeschlossen? angeblich reichen 2 für den Betrieb aus?

Ich habe eigentlich so zimlich alles in meinem Warenkorb, tu mich aber bei den Netzteilen gerade extrem schwer^^

macht es evtl. Sinn auf ein ATX 3.0 Netzteil zu warten?
aktuell scheint es bei meinem Normalen Retailer (Digitec schweiz) noch keine ATX 3.0 Netzteile mit dem 12+4 Pin Stecker zu geben.
 
Ich bin aktuell dabei, neue Hardware zusammen zu stellen für für meine neue 4090 strix, da sie sowieso nicht in mein Gehäuse passt. Und ich bock habe nen neuen Rechner zu bauen.

Darf ich mal fragen, wie ihr eure 4090 en so betreibt, wie kriegt man den ödden 12+4 Pin Adapter "schön" hingebogen? und wie viele Stecker habt ihr daran angeschlossen? angeblich reichen 2 für den Betrieb aus?

Ich habe eigentlich so zimlich alles in meinem Warenkorb, tu mich aber bei den Netzteilen gerade extrem schwer^^

macht es evtl. Sinn auf ein ATX 3.0 Netzteil zu warten?
aktuell scheint es bei meinem Normalen Retailer (Digitec schweiz) noch keine ATX 3.0 Netzteile mit dem 12+4 Pin Stecker zu geben.

Du kannst ganz beruhigt sein. Ich habe meine an 3 Stecker angeschlossen, läuft alles stabil und problemlos. Und das mit einem Seasonic Platinum 850W.
 
Darf ich mal fragen, wie ihr eure 4090 en so betreibt, wie kriegt man den ödden 12+4 Pin Adapter "schön" hingebogen? und wie viele Stecker habt ihr daran angeschlossen? angeblich reichen 2 für den Betrieb aus?

Ich habe eigentlich so zimlich alles in meinem Warenkorb, tu mich aber bei den Netzteilen gerade extrem schwer^^

macht es evtl. Sinn auf ein ATX 3.0 Netzteil zu warten?
aktuell scheint es bei meinem Normalen Retailer (Digitec schweiz) noch keine ATX 3.0 Netzteile mit dem 12+4 Pin Stecker zu geben.

Karte aktuell.

Chiptakt. + 220Mhz
Speicher. + 1500 Mhz
Power-Target - 33% (300Watt)

1665950769938.png



die Karte ist bei mir an einen separat gekauften-Adapter angeschlossen der nur am Ende 3x 8Pin hat.

1665950666536.png


mir gefällt der mitgelieferte Adapter überhaupt nicht.
 
Ooh und sogar in weiss! das würde ja dann zu meinen sonst weissen Stromkabeln passen.
Gefühlt das einzige schicke kabel für diese 12+4 pin anschlüsse! Ich habe mich schon lang gefragt ob die Hersteller eigentlich noch nicht mitbekommen haben, dass alle immer schön gesleevte Kabel wollten! Und dann kommen die bei einer so teuren GPU mit so einem übelst hässlichen Adapter!


Leider ist nicht lieferbar. und Amazon ist immer etwas mühsam in die schweiz.

Aber muss mal schauen, ob ich das Ding irgendwie auftreiben kann! Genau sowas habe ich gesucht!
Habe nur nen shop gefunden der von Amerika liefern würde.
aber da Kosten die Versandkosten mehr als das eigentliche Kabel =(
 
Ich bin aktuell dabei, neue Hardware zusammen zu stellen für für meine neue 4090 strix, da sie sowieso nicht in mein Gehäuse passt. Und ich bock habe nen neuen Rechner zu bauen.

Darf ich mal fragen, wie ihr eure 4090 en so betreibt, wie kriegt man den ödden 12+4 Pin Adapter "schön" hingebogen? und wie viele Stecker habt ihr daran angeschlossen? angeblich reichen 2 für den Betrieb aus?

Ich habe eigentlich so zimlich alles in meinem Warenkorb, tu mich aber bei den Netzteilen gerade extrem schwer^^

macht es evtl. Sinn auf ein ATX 3.0 Netzteil zu warten?
aktuell scheint es bei meinem Normalen Retailer (Digitec schweiz) noch keine ATX 3.0 Netzteile mit dem 12+4 Pin Stecker zu geben.
Was befindet sich denn bei dir im Warenkorb? Ich bin auch in dieser Situation. Meine Asus Tuf 4090 kommt am Montag und ich will meinen ganzen PC upgraden. Ich möchte einen 13900k kaufen und beim Rest bin ich mir noch nicht sicher. Ich tendiere zu 32 GB DDR5 6000 MHz RAM und einem Rog oder Maximus Asus Board. Bei den restlichen Komponenten bin ich mir noch nicht sicher was ich neu kaufe oder weiterverwende. Für Netzteile wird es zeitnah passende Kabel geben.
 
Wenn ich wirklich am Zocken bin, schaue ich eh nicht auf den Maschendrahtzaun am Horizont, nur um irgendwie erkennen zu können, ob das jetzt qualitativ etwas minimal besser oder schlechter aussieht.
Hehe, das mache ich tatsächlich schon, daher kann ich auch Spiele wie CP2077 nicht spielen. Das Aliasing selbst in UHD ist nicht ertragbar. Das Spiel sieht aus wie der letzte Müll. Jede Ecke und Kacke muss glatt sein, SMAA ist Pflicht. Dafür braucht es aber nicht wirklich Leistung. Genshin Impact z.B. sieht super aus. 0 Aliasing. Viel angenehmer als CP2077. Ich kann diese Details nicht ignorieren?

Ansonsten klar, 2000+€ für ne GPU ist Unsinn, besonders bei mir. Spiele eh 90% nur Genshin Impact lol , aber diese fantastische Technik zu besitzen und dke Grenzen von OC und UV auszuloten, das ist einfach herrlich. Es gibt nichts besseres :)

Mein 750W Seasonic Focus Platinum tut auch seinen Dienst, auch mit 520W auf der GPU. Kein Thema. Gute Netzteile verkraften eine ganze Menge. Vor ATX 3.0 gibts kein neues Netzteil, Geldverschwendung :(

Finde auch generell krass wie oft die 4090 im CPU-Limit verendet...richtig übel. In keinem Spiel in WQHD komme ich auch nur ansatzweise an die TDP, die Karte langweilt sich einfach. Speed Way von 3DMark lastet aber vollständig aus und Spiele in 4k mit RT wie CP2077 auch. Es ist ja fast Verschwendung unter 4k zu gehen mit der Karte. Downsampling ja quasi ein Muss.
 
Ich bin aktuell dabei, neue Hardware zusammen zu stellen für für meine neue 4090 strix, da sie sowieso nicht in mein Gehäuse passt. Und ich bock habe nen neuen Rechner zu bauen.

Darf ich mal fragen, wie ihr eure 4090 en so betreibt, wie kriegt man den ödden 12+4 Pin Adapter "schön" hingebogen? und wie viele Stecker habt ihr daran angeschlossen? angeblich reichen 2 für den Betrieb aus?

Ich habe eigentlich so zimlich alles in meinem Warenkorb, tu mich aber bei den Netzteilen gerade extrem schwer^^

macht es evtl. Sinn auf ein ATX 3.0 Netzteil zu warten?
aktuell scheint es bei meinem Normalen Retailer (Digitec schweiz) noch keine ATX 3.0 Netzteile mit dem 12+4 Pin Stecker zu geben.
Die ganze Netzteil Geschichte hat mich mit dem 4090 Release auch etwas irritiert. Der Artikel von CB hat dann für Klarheit gesorgt:

 
Was befindet sich denn bei dir im Warenkorb? Ich bin auch in dieser Situation. Meine Asus Tuf 4090 kommt am Montag und ich will meinen ganzen PC upgraden. Ich möchte einen 13900k kaufen und beim Rest bin ich mir noch nicht sicher. Ich tendiere zu 32 GB DDR5 6000 MHz RAM und einem Rog oder Maximus Asus Board. Bei den restlichen Komponenten bin ich mir noch nicht sicher was ich neu kaufe oder weiterverwende. Für Netzteile wird es zeitnah passende Kabel geben.
Das ist jetzt hier zwar etwas off topic, aber hoffe ist Ok.

XD jap dann haben wir ähnliches im Sinn^^

Also bei mir Zuhause bereits eingetroffen ist:

Die Asus Strix RTX 4090 OC GPU
und ein
Ein Lian Li o11D Evo Gehäuse.

Die Zwei Dinge stehen noch Originalverpackt in meinem Zimmer^^

Bereits Bestellt bei EKWB habe ich , den Wasserblock mit aktiver Backplate für die Strix 4090
und eine Distro Plate für das Lian li Evo Gehäuse (Die Lieferung des Wasserblocks ist geplant für mitte November)

In meinem Warenkorb befindet sich nun noch:
CPU: I9 13900K
Mainboard: MSI Z790 MPG Carbon Wifi (ich hatte erst auch ein Asus ROG drin, aber das MSI gefällt mir optisch besser)
SSD's: 2x eine Samsung 980 Pro 2 TB (ich bearbeite viel Videos und brauche genügend Speicherplatz)
Netzteil: Corsair RM 1000X (Das Corsair weil ich da noch gesleevte Kabel habe passend dazu)

für die Wasserkühlung:
2 360mm Radiatoren
10x Lian li Infitiy Lüfter
ca. 25 Hard tube Fittinge
paar Schnellkupplungen für den MoRa
ein Aquacomputer occto
Ein Aquacomputer Durchflusssensor
einige Stücke Hardtubes und
ein EKWB LGA 1700 Wasserblock

Was ich auch noch nicht ganz sicher bin, sind die RAM
Ich wollte erst 4 Riegel a 16GB 6000MHZ CL 36, weil mir die Vollbestückung optisch besser gefällt.
Aber ich bin unsicher ob das dann nicht Stabil läuft. zumindest bei Z690 war ja Vollbestückung nie zu empfehlen.
Deshalb habe ich aktuell mal vorgesehen
2x 32GB Kingston Fury RGB 5600MHZ CL40 um auch auf 64GB zu kommen ohne den Ram Controller zu überfordern.

Das in etwa so grob mein Plan^^
 
@Gaymer das mag sein, aber die SMAA Implementation ist trotzdem super. Bei Unity ist das generell sehr gut. Das Aliasing bei Cyberpunk ist aber wirklich nicht mehr feierlich. Shadow of the Tomb Raider ist auch super-smooth. Das ist halt das forcierte TAA, welches bei CP2077 permanent aktiv ist. Ohne Witz, selbst mit max Settings sieht das Spiel bei mir in WQHD aus wie early PS3...so wie das flimmert und flackert an allen Ecken und Kanten. In 4K ist es nur geringfügig besser..wie da irgendjemand die Grafik loben kann, das für mich nicht nachvollziehbar.
 
Zurück