Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Ich halte von solchen Diskussionen nicht viel. Wenn jemand meint, Ryzen performt schlecht, dann mache ich einen Benchmark und überzeuge vom Gegenteil, wenn es denn tatsächlich anders ist als behaupet. Für mich zählen harte Fakten.

Ich bin immer bereit, mich einem Benchmarkvergleich zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Ich halte von solchen Diskussionen nicht viel. Wenn jemand meint, Ryzen performt schlecht, dann mache ich ein Benchmark und überzeuge vom Gegenteil, wenn es denn tatsächlich anders ist als behaupet. Für mich zählen harte Fakten.

Ich bin immer bereit, mich einem Benchmarkvergleich zu stellen!
Jemanden mit einer gefestigten Meinung werden auch Benchmark-Ergebnisse nicht von seiner Meinung abbringen, meiner Erfahrung. ;)

MfG
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

niemand zwingt irgendwen diesen zu kaufen. Der Erfolg der Ryzens spricht (von den Verkaufszahlen her) ja schon Bände.

Wer nicht will der hat schon (oder braucht nicht)
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

niemand zwingt irgendwen diesen zu kaufen. Der Erfolg der Ryzens spricht (von den Verkaufszahlen her) ja schon Bände.

Wer nicht will der hat schon (oder braucht nicht)
Nenne doch mal Verkaufszahlen. Ich kenne grad nur die Rekordzahlen von Intel. Es verwundert eigentlich grad eher, wie beide Hersteller "wachsen" können.
Ich gehe mal davon aus, dass AMD zulegen kann, aber gar nicht die Stückzahlen, sondern was die Margen betrifft.

Außerdem: Niemand außer Nerds kennt Ryzen, wann wird man mal werben?
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

...Es verwundert eigentlich grad eher, wie beide Hersteller "wachsen" können...
das stimmt wohl, da der PC ja so langsam eine aussterbende Art ist. Alle Geräte werden 'smart' und gesteuert wird nur noch mit Handy oder Tablet

...Außerdem: Niemand außer Nerds kennt Ryzen, wann wird man mal werben?...
Die Leute die PCs bauen kennen Ryzen. Wichtig wäre dass mal gescheite Systeme in Umlauf kommen und dann auch mal normale Laufkundschaft (alá MediaMarkt) mit aufs Korn genommen wird.
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Ich kenne grad nur die Rekordzahlen von Intel. Es verwundert eigentlich grad eher, wie beide Hersteller "wachsen" können.

Warum verwundert es?
In den Artikeln zu dem Thema wird doch der Grund für die Rekordzahlen genannt und das liegt nicht am PC-Geschäft. AMD kann im PC-Geschäft massiv wachsen und man wird es bei den Geschäftszahlen von Intel nicht bemerken, wenn das Servergeschäft weiterhin so gut läuft.
Intel: Der Befreiungsschlag des Brian Krzanich

Der Anstieg bei Server-Chips überdeckte einen schwächer als erwarteten, zweiprozentigen Rückgang im PC-Segment.
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Wenn jemand meint, Ryzen performt schlecht, dann mache ich ein Benchmark und überzeuge vom Gegenteil, wenn es denn tatsächlich anders ist als behaupet. Für mich zählen harte Fakten.

Wäre das so schön wenns funktionieren würde - die Realität ist aber eher so:
hD044E05F.jpg
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Die Leute die PCs bauen kennen Ryzen. Wichtig wäre dass mal gescheite Systeme in Umlauf kommen und dann auch mal normale Laufkundschaft (alá MediaMarkt) mit aufs Korn genommen wird.

Richtig auf Mindfactory etc. sieht man die auch auf der Startseite teilweise mit Werbung.

Bei uns im Media Markt steht immernoch kein einziger Ryzen PC, wenn ich nach fragen würde müsste wahrscheinlich erstmal gegoogelt werden. Dann würde man mit Intel Argumenten um die Ecke kommen die keinen Sinn machen "Die i7 U Prozessoren sind nicht echt die haben nur 2/4 Kerne" "Die 8 Kerner (8 Threads) das sind die echten die haben richtig dampf" So ein Schman halt. Das dies Stromspar CPU´s sind juckt dort keinen bzw weiß keiner.
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Ich halte von solchen Diskussionen nicht viel. Wenn jemand meint, Ryzen performt schlecht, dann mache ich ein Benchmark und überzeuge vom Gegenteil, wenn es denn tatsächlich anders ist als behaupet. Für mich zählen harte Fakten.

Für mich auch und absurderweise leistet mein Ryzen in etwa ziemlich ganz genau das was PCGH auch so misst.
Also mein 8700K @ 4,9ghz 30 bis 40 % schneller als ein mein Ryzen 1600x@ 3,8ghz in CPU limitierten Bereichen.

Intel hat einen relativ großen Vorsprung was Gamingleistung angeht, ähnlich wie zu Zeiten vom FX 8350 und 2700K ~30%.

Ryzens Gamingleistung liegt auf dem Niveau eines 8350K, also muss Ryzen + daran was ändern.
+10% würden schon ausreichen, damit der 8700K nur noch 15 bis 20% vorne wäre.

Außerdem: Niemand außer Nerds kennt Ryzen, wann wird man mal werben?

Was Werbung angeht ist Su die gleiche Flasche wie alle anderen AMD CEOs zuvor.
Nicht ein "Hey wir sind auch noch da" Werbespot im Fernsehen, einfach erbärmlich für so eine große Firma.
Frage mich auch schon lange wo das Marketing abseits der Nerds bleibt, sieht mir nicht so aus, als ob man wirklich den Karren aus dem Dreck ziehen will, jedenfalls nicht auf Seiten des Marketings.
Zu Ryzen + gibts ja jetzt fast kein Marketing und auch zu Ryzen 2 gabs von Papermaster eher zurückhaltende Signale.
Ich denke dass man jetzt langsam wieder den Anschluss verlieren wird, spätestens wenn der Nachfolger von Coffelake erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

@Schaffe: mich verwundert das wirklich.
Es ist jetzt 1 Jahr her, dass Ryzen gekommen ist. 1 Jahr, das ist eine Ewigkeit, das sind Milliarden die da vorbeilaufen. Und man hat es nicht geschafft Ryzen zu bewerben.
Es ist ohne Zweifel keine schlechte CPU, aber es kommen da HIER auf den Nerd-websites wie PCGH tröpfelnd Informationen, dass es schon verwundert. Wie soll die Welt da draußen das mitbekommen. Ich hab ja selbst übersehen, dass Raven Ridge anscheinend schon gelaunched ist...
Ryzen 5 2500U „Raven Ridge“ im Test: AMD jagt Intel bei 15 Watt im Notebook - ComputerBase

Wo ist hier das TADAAAA! ?

Ich meine früher hat sich das Internet zerrissen nach Produktvorstellungen jetzt ist hier gar nix los. Seit dem Ryzen Launch wieder Stille.

Es verwundert mich, weil jetzt nach 1 Jahr schon der Nachfolger da ist, und in meinem Kopf ja noch nichtmal Ryzen 1xxx ordentlich angekommen ist.
das stimmt wohl, da der PC ja so langsam eine aussterbende Art ist. Alle Geräte werden 'smart' und gesteuert wird nur noch mit Handy oder Tablet


Die Leute die PCs bauen kennen Ryzen. Wichtig wäre dass mal gescheite Systeme in Umlauf kommen und dann auch mal normale Laufkundschaft (alá MediaMarkt) mit aufs Korn genommen wird.
Niemand kauft ein System mit diesem komischen "Ryzen" Ding, wenn man das Intel Ding, das aus der Werbung allgemein bekannt ist daneben stehen hat und kaufen kann.
Also: völlig irrelevant ob PC Bauer das Ding kennen, die Leute müssen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Bei uns im Media Markt ... "Die i7 U Prozessoren sind nicht echt die haben nur 2/4 Kerne" "Die 8 Kerner (8 Threads) das sind die echten die haben richtig dampf" So ein Schman halt. Das dies Stromspar CPU´s sind juckt dort keinen bzw weiß keiner.
Du kannst ja auch nicht erwarten das ein MM Mitarbeiter sowas weiß ;)

Wo ist hier das TADAAAA! ?

Ich meine früher hat sich das Internet zerrissen nach Produktvorstellungen jetzt ist hier gar nix los. Seit dem Ryzen Launch wieder Stille.
Früher (weiß jetzt nicht genau welchen Zeitraum du als früher bezeichnest) waren die Produkvorstellungen auch, wie soll ich sagen, echte Neuheiten und nicht nur Featureupdates und max 5% mehr Takt.
Im Gegensatz will ich mich da auch nicht beschweren - mein 2500k feiert dieses Jahr sein 6. Geburtstag und bisher hatte ich keine CPU so lange im Einsatz - wie du mal erwähnt hast Paradisische Zustände.

Das es nun bei Ryzen+ kein Tadaa gibt war zu erwarten, wer ein Ryzen wollte hat ihn schon, nimmt das jetzige Update zur kenntnis und gut.
Wer jetzt gerade Aufrüsten will/musss der kann zu Ryzen+ greifen, der Rest wartet nach wie vor auf den echten Ryzen II .
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Für mich auch und absurderweise leistet mein Ryzen in etwa ziemlich ganz genau das was PCGH auch so misst.
Also mein 8700K @ 4,9ghz 30 bis 40 % schneller als ein mein Ryzen 1600x@ 3,8ghz in CPU limitierten Bereichen.

Intel hat einen relativ großen Vorsprung was Gamingleistung angeht, ähnlich wie zu Zeiten vom FX 8350 und 2700K ~30%.
Wahnsinns Vergleich. Dass der 8700K@4,9 schneller als ein 1600x€3,9 ist haut mich jetzt echt vom Hocker.:ugly::rollen:

MfG
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Wahnsinns Vergleich. Dass der 8700K@4,9 schneller als ein 1600x€3,9 ist haut mich jetzt echt vom Hocker.:ugly::rollen:
MfG

Er hat ja Recht. Für den Anwenderkreis, den wir hier repräsentieren, ist die Übertaktbarkeit ein wichtiges Kriterium. Die 4.7-4.9GHz schafft nahezu ieder 8700k. Coffee Lake dominiert jeden Ryzen im Gaming ganz klar, auch wenn es Ausnahmen wie z.B. AC:O und The Division gibt.

Das ganze relativiert sich im Alltag teils wieder. Nämlich, wenn es um Auflösungen jenseits der 1080p geht oder der Coffee Lake geköpft werden muss, um angemessene Temperaturen bei diesen Taktraten errreichen zu können.

Ich bin mit der Gaming-Leistung meines Threadrippers mehr als zufrieden. Ich hätte Schlimmeres erwartet. Für mich zählt jedoch eh die Anwendungsleistung. Threadripper als Gesamtpaket ist genau die richtige CPU für mich.

Für mich auch und absurderweise leistet mein Ryzen in etwa ziemlich ganz genau das was PCGH auch so misst.
Also mein 8700K @ 4,9ghz 30 bis 40 % schneller als ein mein Ryzen 1600x@ 3,8ghz in CPU limitierten Bereichen.

Wieso ist das absurd? Das ist doch wie erwartet. Manchmal wundert es mich aber schon, welche Maßstäbe angesetzt werden. Ob man nun 120FPS hat oder 160FPS, wo ist der Unterschied? Falls jemand fest davon überzeugt ist, möge er mir das bitte mal erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Eben, im Alltag relativiert sich das und auch die, die hier OC betreiben, zocken i.d.R. nicht in CPU limitierenden Szenarien, sondern weit ab der 1080P, weswegen und das bestätigen die PCGH Fazits ja auch, im Alltag diese Unterschiede nicht so ins Gewicht fallen. Darüber hinaus ist natürlich ein langsam taktenderer 1600x entsprechend langsamer als ein 8700K@4,9, was nun wirklich nicht überraschend ist. bei einem 1700X mit 4Ghz sieht das dann schon anders aus.

MfG
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Intel spielt halt da seine Stärken aus, wo es auf Single Core Performance* ankommt. Solche Spiele gibt es noch zuhauf und dürften sogar die Regel sein. Wenn man unbedingt, warum auch immer, die Maximalleistung haben will, dann muss es eben ein Intel sein.

*Letztlich nicht nur da. Aber für >= 8 Kerne muss man immer noch relativ tief in die Tasche greifen.
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Also der 1700X ist knapp 50€ günstiger als der 8700K. ;)

MfG
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

nicht für einen 8 Kerner ;)

Aber ja, für Gaming ist der 8700k aktuell(!) noch die bessere Wahl, selbst wenn du nicht im CPU Limit hängst sind Reserveren immer gut.
 
AW: Next-Gen Ryzen-CPUs: AMD könnte weitere Details auf der GDC 2018 liefern

Dann ist der 8700k ja preis-leistungs-mäßig günstiger... ;)
Kommt wohl auf das Anwendungsszenario an(6 vs. 8 Kerne!).

Wenn man eh nur im GPU Limit hängt und oder darüber hinaus Anwendungen betreibt eher nicht.

MfG
 
Zurück