M
matty2580
Guest
News zum Pascal-Refresh und Volta
matty2580 | 05.02.2017 | 23:30 Uhr
Hier nun erste Infos zum kommenden Pascal-Refresh und einen Ausblick auf Volta.
Die Informationen stammen von wccftech, sind also NICHT bestätigte "Gerüchte".
Da die Infos aber sehr detailliert sind, kann man davon ausgehen dass sie stimmen.
Quelle
Über viele Monate gab es keine Infos/Leaks von Nvidia was nach Pascal geplant ist.
Vermutet wurde ein Pascal-Refresh oder das Nvidia gleich Volta bringen wird.
wccftech setzt diesen Spekulationen nun ein Ende, und bestätigt einen Pascal-Refresh.
Hier erst einmal eine Tabelle zum Pascal-Refresh, mit allen kommenden GPUs.
Quelle
Wie ihr sehen könnt, ist der Pascal-Refresh die neue 2xxx Series von Nvidia.
Es geht also nicht weiter mit 11xx.
Der Rest des Namensschemas ist wie üblich von der Titan Black V2 bis zur 2050.
Für die alte Series wird es leider KEINE 1080ti mehr geben.
Das wurde aber schon vermutet, da es jetzt zu spät für diese GPU wäre.
Statt dessen kommt gleich eine 2080ti, und eine neue Titan im Vollausbau.
Der GP 104 in Form der 2080 und 2070 rutscht preislich eine Stufe nach Unten, ähnlich dem Kepler Refresh.
Auch die neue 2060ti, 2060, und 2050 werden etwas günstiger.
Zusätzlich bekommen die 2060ti (GP 106) und die 2070 (GP 104) GDDR5X VRAM, trotz des günstigeren Preises.
Und gleichzeitig wurde auch der Takt einiger GPUs erhöht.
So viel erst einmal zu Pascal-Refresh.
Und hier nun die Infos zu Volta, die nicht weniger interessant sind.
Quelle
Wie man am Vergleich der Tabelle gut sehen kann, ist Volta im neuen 12nm FinFET Prozess bei TSMC geplant.
Interessant ist auch das "FF+" beim Pascal-Refresh.
Hier scheint es sich um einen verbesserten 16nm FF Prozess bei TSMC zu handeln.
Volta in Form neuer Geforce GPUs erwartet wccftech "erst" 2018.
Zuerst kommt wie immer der GV 110 für den professionellen Bereich, vermutlich schon 2017.
Und danach ist der GV 102 und GV 104 geplant.
Volta soll die Performance pro Watt deutlich steigern gegenüber Pascal.
Zusätzlich ist für Volta GDDR6 und HBM2 Speicher geplant.
Allein GDDR6 (16Gbps) soll 60% mehr Bandbreite als GDDR5X (10Gbps) haben.
Der GV 104 ist in beschnittener Form im Preisbereich bis ~400$ eingeplant,
und unbeschnitten teurer, ähnlich der aktuellen 1070/1080.
persönliche Meinung:
Leider lässt wccftech ein Datum für den Pascal-Refresh offen.
Hier kann man nur wieder spekulieren.
Meine VERMUTUNG ist, dass Nvidia den Pascal-Refresh Anfang Juni zur Computec vorstellen wird.
So eine große Messe ist immer gut um für eine neue Series zu werben.
Vermutlich wird auch AMD auf der Computec Vega vorstellen.
Uns erwartet also zum Sommer hin ein Feuerwerk an neuen GPUs.
Persönlich finde ich den Pascal-Refresh sehr gelungen, besonders in preislicher Hinsicht viel attraktiver.
Hier interessiert mich die 2060ti und die 2070 mit GDDRX5.
Volta klingt auch gut. Hier wird der GV 104 aber wieder "teurer" sein.
Das hat mich schon bei Pascal abgeschreckt. ^^
Jetzt wünsche ich euch viel Spass zur Diskussion hier zum Pascall-Refresh und Volta.
Was denk ihr zu den Änderungen beim Refresh?
Lohnt sich das für Euch, oder nicht?
Oder werdet ihr lieber auf Volta warten?
Update 1:
Im 3dcenter wurde die News auch thematisiert. Dort bezweifelt man die 12nm für Volta.
In der gleichen News vermutet man auch, dass wccftech einfach eine Spekulation aus dem 3dcenter übernommen hat.
Wobei die Spekulation vom 3dcenter doch etwas abweicht von den Angaben von wccftech.
So lange wccftech keine Quelle für den Pascal-Refresh angibt, bleibt offen woher die Infos wirklich sind.
Die Angabe von 12nm für Volta kommen von foxbusiness.com die sich auf einen Post aus dem beyond3d - Forum beziehen.
Und hier 2 Links zum 12nm Prozess von TSMC, der eigentlich "nur" ein verbesserter 16nm FF ist.
http://www.fudzilla.com/news/processors/42258-tsmc-preparing-12nm-process-technology
https://www.fool.com/investing/2017...rticle&utm_medium=feed&utm_source=foxbusiness
Tomshardware hat auch noch eine "versteckte" Info zum Launch des Pascal-Refresh.
Ganz nebenbei erwähnt man dort bei der letzten News zu AMDs Vega, dass der Pascal-Refresh 2 Monate vor dem Release von Vega kommen soll,
und dass leider natürlich auch wieder ohne Angabe einer Quelle.
Update 2:
Zum GV 104, also den mittleren Chip zum kommenden Volta, gibt es eine aktuelle Einschätzung vom Moderator GodMode im 3dcenter.
Diese Aussage bezieht sich auf diesen Link:
http://www.smartredirect.de/redir/c...org/vbulletin/showthread.php?t=574736&page=11
Micron, ein wichtiger Hersteller für GDDR VRAM, möchte GDDR6 Ende diesen Jahres veröffentlichen.
Und der GV 104 von Nvidia ist mit GDDR6 geplant.
Update 2:
Aus dem 3dcenter und von wccftech kommen News zum möglichen Release einer 1080ti.
http://wccftech.com/nvidia-gtx-1080-ti-launching-march/
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-16-februar-2017
Sollte das stimmen, ist ein Pascal-Refresh sehr unwahrscheinlich.
Update 3:
Aktuell gibt es einen Countdown von Nvidia, der am 28.02.17 abläuft.
http://www.geforce.com/
Im Quelltext selbst ist aber eindeutig die Bezeichnung 1080ti sichtbar.
Quelle
Im 3dcenter schätzt man das jetzt auch so ein, dass ein Pascal-Refesh damit sehr unwahrscheinlich ist.
Nach der 1080ti werden damit wahrscheinlich bis zum Release von Geforce GPUs mit Volta, also erst 2018, keine neuen GPUs mehr von Nvidia kommen.
matty2580 | 05.02.2017 | 23:30 Uhr
Hier nun erste Infos zum kommenden Pascal-Refresh und einen Ausblick auf Volta.
Die Informationen stammen von wccftech, sind also NICHT bestätigte "Gerüchte".
Da die Infos aber sehr detailliert sind, kann man davon ausgehen dass sie stimmen.
Quelle
Über viele Monate gab es keine Infos/Leaks von Nvidia was nach Pascal geplant ist.
Vermutet wurde ein Pascal-Refresh oder das Nvidia gleich Volta bringen wird.
wccftech setzt diesen Spekulationen nun ein Ende, und bestätigt einen Pascal-Refresh.
Hier erst einmal eine Tabelle zum Pascal-Refresh, mit allen kommenden GPUs.
Quelle
Wie ihr sehen könnt, ist der Pascal-Refresh die neue 2xxx Series von Nvidia.
Es geht also nicht weiter mit 11xx.
Der Rest des Namensschemas ist wie üblich von der Titan Black V2 bis zur 2050.
Für die alte Series wird es leider KEINE 1080ti mehr geben.
Das wurde aber schon vermutet, da es jetzt zu spät für diese GPU wäre.
Statt dessen kommt gleich eine 2080ti, und eine neue Titan im Vollausbau.
Der GP 104 in Form der 2080 und 2070 rutscht preislich eine Stufe nach Unten, ähnlich dem Kepler Refresh.
Auch die neue 2060ti, 2060, und 2050 werden etwas günstiger.
Zusätzlich bekommen die 2060ti (GP 106) und die 2070 (GP 104) GDDR5X VRAM, trotz des günstigeren Preises.
Und gleichzeitig wurde auch der Takt einiger GPUs erhöht.
So viel erst einmal zu Pascal-Refresh.
Und hier nun die Infos zu Volta, die nicht weniger interessant sind.
Quelle
Wie man am Vergleich der Tabelle gut sehen kann, ist Volta im neuen 12nm FinFET Prozess bei TSMC geplant.
Interessant ist auch das "FF+" beim Pascal-Refresh.
Hier scheint es sich um einen verbesserten 16nm FF Prozess bei TSMC zu handeln.
Volta in Form neuer Geforce GPUs erwartet wccftech "erst" 2018.
Zuerst kommt wie immer der GV 110 für den professionellen Bereich, vermutlich schon 2017.
Und danach ist der GV 102 und GV 104 geplant.
Volta soll die Performance pro Watt deutlich steigern gegenüber Pascal.
Zusätzlich ist für Volta GDDR6 und HBM2 Speicher geplant.
Allein GDDR6 (16Gbps) soll 60% mehr Bandbreite als GDDR5X (10Gbps) haben.
Der GV 104 ist in beschnittener Form im Preisbereich bis ~400$ eingeplant,
und unbeschnitten teurer, ähnlich der aktuellen 1070/1080.
persönliche Meinung:
Leider lässt wccftech ein Datum für den Pascal-Refresh offen.
Hier kann man nur wieder spekulieren.
Meine VERMUTUNG ist, dass Nvidia den Pascal-Refresh Anfang Juni zur Computec vorstellen wird.
So eine große Messe ist immer gut um für eine neue Series zu werben.
Vermutlich wird auch AMD auf der Computec Vega vorstellen.
Uns erwartet also zum Sommer hin ein Feuerwerk an neuen GPUs.
Persönlich finde ich den Pascal-Refresh sehr gelungen, besonders in preislicher Hinsicht viel attraktiver.
Hier interessiert mich die 2060ti und die 2070 mit GDDRX5.
Volta klingt auch gut. Hier wird der GV 104 aber wieder "teurer" sein.
Das hat mich schon bei Pascal abgeschreckt. ^^
Jetzt wünsche ich euch viel Spass zur Diskussion hier zum Pascall-Refresh und Volta.
Was denk ihr zu den Änderungen beim Refresh?
Lohnt sich das für Euch, oder nicht?
Oder werdet ihr lieber auf Volta warten?
Update 1:
Im 3dcenter wurde die News auch thematisiert. Dort bezweifelt man die 12nm für Volta.
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-25-januar-20173dcenter schrieb:Ausgehend von Fox Business geht derzeit das Gerücht um, nVidias Volta-Generation würde in TSMCs erst kürzlich offengelegtem 12nm-Prozeß daherkommen – nicht also als 16nm-Refresh oder aber bereits in der 10nm-Fertigung von TSMC. Ausgangspunkt des Gerüchts ist allerdings nur ein Posting im Beyond3D-Forum, welchem nun nicht gerade besonderes Vertrauen entgegengebracht wird. Für eine angeregte Diskussion sorgt der Fall nichtsdestotrotz – wobei das ganze schwer einzuschätzen ist, da die Spezifikationen von TSMCs 12nm-Prozeß nicht in diesem Maße genau genug bekannt sind, um daraus bereits belastbare Schlußfolgerungen ziehen zu können. Wir würden ja eher annehmen, das die Volta-Generation mittels der zumindest mit dem GV100-Chip nachweislich geplanten erheblichen Effizienzsteigerung (+62% GFlops/Watt) ganz sicher in der 10nm-Fertigung daherkommt (und da auch 12nm nicht wirklich weiterhelfen könnte auf diesem Weg).
In der gleichen News vermutet man auch, dass wccftech einfach eine Spekulation aus dem 3dcenter übernommen hat.
3dcenter schrieb:Denn WCCF Tech haben das ganze auch nur vom 3DCenter (unsererseits klar und mehrfach als "Spekulation" gekennzeichnet) übernommen, mit dem Übertragen des ganzen in andere Meldungen wird nun aber leider aus einer Spekulation ein Gerücht und irgendwann dann eben eine eigene Meldung – und so war das ganze sicherlich nicht beabsichtigt. Denn nach wie vor ist vollkommen offen, wie nVidia die mittelfristige Zukunft angeht, ob es überhaupt einen Pascal-Refresh geben wird (je später Volta kommt, um so wahrscheinlicher) bzw. wie jener konkret aussieht.
Wobei die Spekulation vom 3dcenter doch etwas abweicht von den Angaben von wccftech.
So lange wccftech keine Quelle für den Pascal-Refresh angibt, bleibt offen woher die Infos wirklich sind.
Die Angabe von 12nm für Volta kommen von foxbusiness.com die sich auf einen Post aus dem beyond3d - Forum beziehen.
Und hier 2 Links zum 12nm Prozess von TSMC, der eigentlich "nur" ein verbesserter 16nm FF ist.
http://www.fudzilla.com/news/processors/42258-tsmc-preparing-12nm-process-technology
https://www.fool.com/investing/2017...rticle&utm_medium=feed&utm_source=foxbusiness
Tomshardware hat auch noch eine "versteckte" Info zum Launch des Pascal-Refresh.
http://www.tomshardware.de/vega-vega10-amd-launch,news-257779.htmlTomshardware schrieb:Damit würden die Karten zwei Monate nach dem Launch des Pascal-Refreshs von Nvidia vorgestellt.
Ganz nebenbei erwähnt man dort bei der letzten News zu AMDs Vega, dass der Pascal-Refresh 2 Monate vor dem Release von Vega kommen soll,
und dass leider natürlich auch wieder ohne Angabe einer Quelle.
Update 2:
Zum GV 104, also den mittleren Chip zum kommenden Volta, gibt es eine aktuelle Einschätzung vom Moderator GodMode im 3dcenter.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11285004#post11285004Das würde dann für den kleinen Volta GV104 im Frühjahr bis Sommer 2018 genau rechtzeitig kommen.
Diese Aussage bezieht sich auf diesen Link:
http://www.smartredirect.de/redir/c...org/vbulletin/showthread.php?t=574736&page=11
Micron, ein wichtiger Hersteller für GDDR VRAM, möchte GDDR6 Ende diesen Jahres veröffentlichen.
Und der GV 104 von Nvidia ist mit GDDR6 geplant.
Update 2:
Aus dem 3dcenter und von wccftech kommen News zum möglichen Release einer 1080ti.
http://wccftech.com/nvidia-gtx-1080-ti-launching-march/
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-16-februar-2017
Sollte das stimmen, ist ein Pascal-Refresh sehr unwahrscheinlich.
Nordic Hardware (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) wollen aus Kreisen der taiwanesischen Grafikkarten-Hersteller einen groben Termin zur bislang vermissten GeForce GTX 1080 Ti erfahren haben: In der letzten März-Woche soll die Karte vorgestellt werden, wahrscheinlich zwischen dem 20. bis 23. März. Trifft diese Information zu, sollten sich ab Anfang März diverse Leaks ergeben, welche diese Terminlage dann indirekt bestätigen. Zu den Hardware-Daten der Karte gibt es leider dazu noch nichts neues, es gelten somit weiterhin die bisher vorliegenden Halb-Informationen. Der recht späte Start der GeForce GTX 1080 Ti deutet zudem indirekt die Möglichkeit an, das die (hypothetische) GeForce 2000 Serie entweder gar nicht oder zumindest deutlich später als gedacht erscheinen könnte. Sofern diese (für nVidia eigentlich typische) Refresh-Generation wirklich ausfällt, dürfte nVidia dann von einem zeitnahen Erscheinen der Volta-Generation vermutlich schon Anfang 2018 ausgehen. Noch läßt sich allerdings nicht ermessen, ob dies möglich sein wird bzw. ob die dafür notwendige 10nm-Fertigung wirklich derart frühzeitig bereits große Grafikchips auswerfen kann.
Update 3:
Aktuell gibt es einen Countdown von Nvidia, der am 28.02.17 abläuft.
http://www.geforce.com/
Im Quelltext selbst ist aber eindeutig die Bezeichnung 1080ti sichtbar.
Quelle
Im 3dcenter schätzt man das jetzt auch so ein, dass ein Pascal-Refesh damit sehr unwahrscheinlich ist.
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-21-februar-2017Aber dennoch würde dieser Zeitrahmen bedeuten, das die Gaming-Chips der Volta-Generation schon in Richtung Mitte 2018 verfügbar sein könnten – und damit wird es knapp für eine mögliche Refresh-Generation auf Pascal-Basis, sprich der (hypothetischen) GeForce 2000 Serie. Schließlich kommt voraussichtlich Ende März dann noch die GeForce GTX 1080 Ti – was eine mögliche GeForce 2000 Serie eher etwas nach hinten (auf Ende 2017) verschiebt, womit sie dann aber schon in terminliche Konflikte mit der Volta-Generation Mitte 2018 geraten würde. Je früher also Volta kommt, um so unwahrscheinlicher ist der Release einer GeForce 2000 Serie – und jene Treiber-Notierung zugunsten von GV100-Chip darf man durchaus als handfestes Indiz hierfür werten
Nach der 1080ti werden damit wahrscheinlich bis zum Release von Geforce GPUs mit Volta, also erst 2018, keine neuen GPUs mehr von Nvidia kommen.
Zuletzt bearbeitet: