Hallo zusammen,
brauche etwas Entscheidungshilfe, eure Meinungen, ob ich den Prozessor, Kühler und das Netzteil Upgrade oder gleich alles bis auf die Grafikkarte neu mache.
1.) Wo hakt es
CPU Limitiert bei Aufbauspielen im Endgame da die Updates per Second (UPS) einzelner Berechnungen nicht mehr hinterherkommen.
Bsp Dyson Sphere Program. Hier bremst die Main Logic und der Draw Call am meisten aus.
2.) PC-Hardware
Aktuell:
Be quiet Pure Base 600 (+2 extra 120er Silent Wings 3)
750W Be Quiet Straight Power Platinum
MSI X570 ACE
Ryzen 9 5900X
be quiet Dark Rock 4 Tower Kühler (ich weiß, sollte eigendlich ein Pro sein und hatte mich verklickt. Aber in einem Akt der Selbstgeiselung habe ich ihn behalten und bisher auch keine Temp Probleme gehabt
)
2x 16GB G.Skill Trident DDR4-3200 CL14-14-14-34
Gigabyte Radeon RX6900 XT Gaming OC
1x Samsung 970 Evo Plus 500GB
1x Samsung 970 Evo Plus 2TB
1x Samsung 980 Pro 1TB
Neu:
Fractal Desing 7 XL (+1 extra 140er Silent Wings 3)
850W Be quiet Dark Power 12 Titanium
ASRock X670E Steel Legend
Ryzen 7 7700X
Alphacool Eisbär 280/Dark Rock Pro 4 (bin unentschlossen ob Wasser oder Luft)
2x 16 GB G.Skill Trident Z5 NEO Expo DDR5-6000 CL30-38-38-96
1x Samsung 980 Pro 1TB
2x Samsung 980 Pro 2TB
3.) Monitor
PC Dell S2721DGFA
Fernseher Samsung 50" Neo QLED 4K QN90A
4.) Anwendungszweck
Gaming
5.) Budget
~2.000 EUR
6.) Kaufzeitpunkt
demnächst
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
8.) Zusammenbau
9.) Speicherplatz
Wie schon oben erwähnt, sind das Hauptproblem die Aufbauspiele wobei ich auch gerne Forza Horizon 5 in 4k auf dem Fernseher spiele und da die GPU ihre "Grenzen" erreicht.
Der Gedanke fürs Upgraden wäre ein 5800X3D + neuer Kühlung und neue Grafikkarte (7900 oder 4090).
Oder eben das neue System, mit dem Hintergedanken das es bereit für eine ZEN4 3D CPU oder sogar eine ZEN5 3D CPU wäre.
In beiden Fällen würde ich die 6900XT noch eine Weile behalten, bis die 7900XT oder 4090 bei ~1.500 EUR liegen (hoffentlich geht das schnell
).
Und beim Netzteil bin ich auch unentschlossen ob die 850W ausreichen. Sollte passen, da ich kein OC betreibe, aber die neuen Grafikkarten und CPUs verbrauche ja schon etwas mehr.
Danke für eure Hilfe/Meinungen
brauche etwas Entscheidungshilfe, eure Meinungen, ob ich den Prozessor, Kühler und das Netzteil Upgrade oder gleich alles bis auf die Grafikkarte neu mache.
1.) Wo hakt es
CPU Limitiert bei Aufbauspielen im Endgame da die Updates per Second (UPS) einzelner Berechnungen nicht mehr hinterherkommen.
Bsp Dyson Sphere Program. Hier bremst die Main Logic und der Draw Call am meisten aus.
2.) PC-Hardware
Aktuell:
Be quiet Pure Base 600 (+2 extra 120er Silent Wings 3)
750W Be Quiet Straight Power Platinum
MSI X570 ACE
Ryzen 9 5900X
be quiet Dark Rock 4 Tower Kühler (ich weiß, sollte eigendlich ein Pro sein und hatte mich verklickt. Aber in einem Akt der Selbstgeiselung habe ich ihn behalten und bisher auch keine Temp Probleme gehabt

2x 16GB G.Skill Trident DDR4-3200 CL14-14-14-34
Gigabyte Radeon RX6900 XT Gaming OC
1x Samsung 970 Evo Plus 500GB
1x Samsung 970 Evo Plus 2TB
1x Samsung 980 Pro 1TB
Neu:
Fractal Desing 7 XL (+1 extra 140er Silent Wings 3)
850W Be quiet Dark Power 12 Titanium
ASRock X670E Steel Legend
Ryzen 7 7700X
Alphacool Eisbär 280/Dark Rock Pro 4 (bin unentschlossen ob Wasser oder Luft)
2x 16 GB G.Skill Trident Z5 NEO Expo DDR5-6000 CL30-38-38-96
1x Samsung 980 Pro 1TB
2x Samsung 980 Pro 2TB
3.) Monitor
PC Dell S2721DGFA
Fernseher Samsung 50" Neo QLED 4K QN90A
4.) Anwendungszweck
Gaming
5.) Budget
~2.000 EUR
6.) Kaufzeitpunkt
demnächst
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
8.) Zusammenbau
9.) Speicherplatz
Wie schon oben erwähnt, sind das Hauptproblem die Aufbauspiele wobei ich auch gerne Forza Horizon 5 in 4k auf dem Fernseher spiele und da die GPU ihre "Grenzen" erreicht.
Der Gedanke fürs Upgraden wäre ein 5800X3D + neuer Kühlung und neue Grafikkarte (7900 oder 4090).
Oder eben das neue System, mit dem Hintergedanken das es bereit für eine ZEN4 3D CPU oder sogar eine ZEN5 3D CPU wäre.
In beiden Fällen würde ich die 6900XT noch eine Weile behalten, bis die 7900XT oder 4090 bei ~1.500 EUR liegen (hoffentlich geht das schnell

Und beim Netzteil bin ich auch unentschlossen ob die 850W ausreichen. Sollte passen, da ich kein OC betreibe, aber die neuen Grafikkarten und CPUs verbrauche ja schon etwas mehr.
Danke für eure Hilfe/Meinungen