Buchseite
Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen,
Rechner Projekt1: Spielen und später aufwendige Fotobearbeitung
Vorhanden :
I 73770K 3,9 GHz Turbo
Asus P8 Z77 V-Pro
Corsair DDR 3 RAM 16 GB
Kühler Thermaltake Silver Arrow SB-E
SSD 830 128 GB
SSD 840 256 GB
ASUS PG 279 ROG 2560x 1440
Netzteil überdimensioniert: Enermax Revelution 85 1250W von 2009
Gehäuse Corsair Obsidian 550 D
EVGA 980 SC 2.0 ACX
Win 10 Pro 64 bit
Was möchte ich erneuern......
I7 3770 K gegen I7 6850K. usw.
MB Asus X99 II Deluxe
Corsair CMK 32GX4M4A2400C14B
Be Quit Dark Rock 3
Netzteil EVGA Super Nova 850W (wegen Alter meines Enermax 1250W)
Später noch die GTX 980 gegen eine 1080 er.
HDD aus 2006 gegen eine SSD
Die Teile sollen dann zum Teil in meinem zweiten PC (Projekt2)verbaut werden,
der da wäre:
I7 950
6 GB Corsair Dominator
GTX 580
Asus Deluxe Motherboard Sockel 1366
Thermaltake Toughpower 750W.
Win 7 Professional 64 bit
Was sagt Ihr zu meiner Zusammenstellung?
Meine Gedanken dazu:
Deluxe II Board wegen der Architektur der Anbindungen.....oder X99 A II (Spannungswandler des Vorgängers Kühllösung derer gefällt mir nicht, könnte ja im Nachfolger auch so sein????)
Ältere 2013 er Boards verwenden??? Sie besitzen evtl. noch Alte UEFI Versionen, die die Neuen Broadwells nicht unterstützen, nachträgliches flashen nicht bei jedem Board ohne CPU möglich
Alternative zu Asus ist das neue MSI Carbon plus, hat aber nur Dual Channel , macht sich aber nicht grundlegend bemerkbar in Spielen.......
I7 3770 K bremst eine GTX 980 Ti leicht und eine 1080 wohl etwas mehr............
Das ENERMAX Netzteil ist zu alt für die neue Kombination????
Windows 10 Unterstützung meine Alten P8 Z77 Windows 10 Unterstützung meines P8 Z77 V-Pro ist nicht mehr ganz umfassend.....
Kein Übertakten...
Was sagt Ihr zu meiner Zusammenstellung, und meinen Gedanken dazu???
Grüße
Michael
Rechner Projekt1: Spielen und später aufwendige Fotobearbeitung
Vorhanden :
I 73770K 3,9 GHz Turbo
Asus P8 Z77 V-Pro
Corsair DDR 3 RAM 16 GB
Kühler Thermaltake Silver Arrow SB-E
SSD 830 128 GB
SSD 840 256 GB
ASUS PG 279 ROG 2560x 1440
Netzteil überdimensioniert: Enermax Revelution 85 1250W von 2009
Gehäuse Corsair Obsidian 550 D
EVGA 980 SC 2.0 ACX
Win 10 Pro 64 bit
Was möchte ich erneuern......
I7 3770 K gegen I7 6850K. usw.
MB Asus X99 II Deluxe
Corsair CMK 32GX4M4A2400C14B
Be Quit Dark Rock 3
Netzteil EVGA Super Nova 850W (wegen Alter meines Enermax 1250W)
Später noch die GTX 980 gegen eine 1080 er.
HDD aus 2006 gegen eine SSD
Die Teile sollen dann zum Teil in meinem zweiten PC (Projekt2)verbaut werden,
der da wäre:
I7 950
6 GB Corsair Dominator
GTX 580
Asus Deluxe Motherboard Sockel 1366
Thermaltake Toughpower 750W.
Win 7 Professional 64 bit
Was sagt Ihr zu meiner Zusammenstellung?
Meine Gedanken dazu:
Deluxe II Board wegen der Architektur der Anbindungen.....oder X99 A II (Spannungswandler des Vorgängers Kühllösung derer gefällt mir nicht, könnte ja im Nachfolger auch so sein????)
Ältere 2013 er Boards verwenden??? Sie besitzen evtl. noch Alte UEFI Versionen, die die Neuen Broadwells nicht unterstützen, nachträgliches flashen nicht bei jedem Board ohne CPU möglich
Alternative zu Asus ist das neue MSI Carbon plus, hat aber nur Dual Channel , macht sich aber nicht grundlegend bemerkbar in Spielen.......
I7 3770 K bremst eine GTX 980 Ti leicht und eine 1080 wohl etwas mehr............
Das ENERMAX Netzteil ist zu alt für die neue Kombination????
Windows 10 Unterstützung meine Alten P8 Z77 Windows 10 Unterstützung meines P8 Z77 V-Pro ist nicht mehr ganz umfassend.....
Kein Übertakten...
Was sagt Ihr zu meiner Zusammenstellung, und meinen Gedanken dazu???
Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet: