Buddinski88
Schraubenverwechsler(in)
Neuer Rechner Bluescreens, Explorerabstürze (Neu aufgebaut auf Basis von PCGameshadware) - Bitte um Hilfe
Guten Abend zusammen,
mein neu zusammengebauter Rechner macht mir aktuell echt Probleme und ich weis nicht mehr weiter bzw. wo ich anfangen soll
Welche Hardware verwende ich?
Als Betriebsystem lief ein Windows 8.1 Pro, welches ich nach dem Release auf Windows 10 geupdatet hatte. Der PC lief nur ein paar Tage mit Windows 8.1, da er recht neu ist. Die Abstürze des Explorers und den Bluescreen Memory_Management_Error hatte ich damals auch schon.
Es wurden alle aktuell Verfügbaren Treiber installiert und ein BIOS Update gemacht.
Im BIOS selbst habe ich alles auf Auto eingestellt und hier fällt schon die erste Seltsamkeit auf.
Der Speicher wird nur mit 1333 Mhz erkannt und nicht mit den gewünschten 1600 Mhz.
Die Latzen stehen auch nicht auf den CL10 ... sondern auf CL9 ... usw.
Stelle ich auf 1600 Mhz, dann passen die Latenzen.
Frage: Warum wird der Speicher nicht erkannt, wenn er doch laut Vendorliste mit dem Mainboard zusammenarbeitet?
Was habe ich generell gemacht?
Rechner wurde sauber zusammengebaut und das einzige was ich gemacht habe ist, dass ich zwei Gehäuselüfter auf einen Stecker ungelötet habe, da das Mainboard nur einen Steckplatz für das Gehäuse hat.
Installiert wurde erst Windows 8.1, dann alle Treiber aktualisiert und nach ein paar Tage ein on-the-fly Update von Windows 10 durchgeführt.
Welche Probleme treten auf?
Bei fast jedem Start des PCs traucht ein Bluescreen auf...
Nach einem Neustart funktioniert das System meistens wieder.
Im Betrieb stürzt ab und an mein Explorer.exe ab und ich muss diesen wieder erneut öffnen.
Das passiert mal mehr mal weniger und ist für mich nicht wirklich lokalisierbar.
Was ergab bisher meine Analyse?
Fragen...
Wichtig ist mir halt das es sich um keinen Hardwaredefekt handelt...
Wie soll ich weiter vorgehen? Welche Daten benötigt ihr von mir um eine bessere Aussage treffen zu können?
Ich würde mich echt freuen den Fehler mit euch analysieren und beheben zu können
Vielen Dank für eure Zeit und Grüße
Bastian
Guten Abend zusammen,
mein neu zusammengebauter Rechner macht mir aktuell echt Probleme und ich weis nicht mehr weiter bzw. wo ich anfangen soll
Welche Hardware verwende ich?
- Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
- Scythe Mugen 4 PCGH-Edition Tower Kühler
- Asus H97-PLUS Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 4096MB Asus GeForce GTX 970 STRIX OC Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI 2.0/1xDisplayPort (Retail)
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU) (Systemfestplatte)
- 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s (Datenfestplatte)
- 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL10-10-10-27 Dual Kit
- 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
Als Betriebsystem lief ein Windows 8.1 Pro, welches ich nach dem Release auf Windows 10 geupdatet hatte. Der PC lief nur ein paar Tage mit Windows 8.1, da er recht neu ist. Die Abstürze des Explorers und den Bluescreen Memory_Management_Error hatte ich damals auch schon.
Es wurden alle aktuell Verfügbaren Treiber installiert und ein BIOS Update gemacht.
Im BIOS selbst habe ich alles auf Auto eingestellt und hier fällt schon die erste Seltsamkeit auf.
Der Speicher wird nur mit 1333 Mhz erkannt und nicht mit den gewünschten 1600 Mhz.
Die Latzen stehen auch nicht auf den CL10 ... sondern auf CL9 ... usw.
Stelle ich auf 1600 Mhz, dann passen die Latenzen.
Frage: Warum wird der Speicher nicht erkannt, wenn er doch laut Vendorliste mit dem Mainboard zusammenarbeitet?
Was habe ich generell gemacht?
Rechner wurde sauber zusammengebaut und das einzige was ich gemacht habe ist, dass ich zwei Gehäuselüfter auf einen Stecker ungelötet habe, da das Mainboard nur einen Steckplatz für das Gehäuse hat.
Installiert wurde erst Windows 8.1, dann alle Treiber aktualisiert und nach ein paar Tage ein on-the-fly Update von Windows 10 durchgeführt.
Welche Probleme treten auf?
Bei fast jedem Start des PCs traucht ein Bluescreen auf...
- Memory_Management_Error
- Kernel_Security_Check_Failure oder
- System_Thread_Exeption_Not_Handeld (Ntfs.sys).
Nach einem Neustart funktioniert das System meistens wieder.
Im Betrieb stürzt ab und an mein Explorer.exe ab und ich muss diesen wieder erneut öffnen.
Das passiert mal mehr mal weniger und ist für mich nicht wirklich lokalisierbar.
Was ergab bisher meine Analyse?
- Die Windows Ereignisanzeige meldet immer wieder kritische Fehler nach dem Absturz des Explorers (z.B. wird eine DLL von Inventor 2015 als Ursauche aufgeführt)
- Beim letzten Start taucht folgende Fehlermeldung im Ereignisprotokoll auf (Produkt: Akamai NetSession Interface -- Fehler 1310. Fehler beim Schreiben in die Datei: C:\Users\Buddy\AppData\Local\Akamai\admintool.exe. Systemfehler 0. Stellen Sie sicher, dass Sie auf das Verzeichnis zugreifen können.)
- MemTest95 habe ich über Nacht schon mal 8 Stunden laufen lassen und dabei wurden keine Fehler entdeckt
- Vorhin lief Prime95 und dabei wurde FATAL_ERROR enteckt (siehe Screenshot)
- Jetzt läuft gerade wieder Prime95 und SiSoftware Sandra um den Fehler vielleicht zu erzwingen
Fragen...
- Kann das was mit der Hardware zu tun haben?
- Muss Windows 10 clean installiert werden?
- Bisher ist nur einmal der Rechner während Witcher 3 abgestürzt und da stelle sich ein Fehler im Grafikkartentreiber raus...
- Ist mein Netzeil zu schwach? Wenn ja warum kommen die Bluescreens direkt am Anfang?
- Können zwei Gehäuselüfter auf einem Stecker zu diesen Problemen führen (Spannungsschwankungen?)
Wichtig ist mir halt das es sich um keinen Hardwaredefekt handelt...
Wie soll ich weiter vorgehen? Welche Daten benötigt ihr von mir um eine bessere Aussage treffen zu können?
Ich würde mich echt freuen den Fehler mit euch analysieren und beheben zu können
Vielen Dank für eure Zeit und Grüße
Bastian