• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC / Verwendung von alten Bauteilen

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Doch, und zwar die sapphire hd 7850 2gb für ~160€

Danke, dass ist dann letztendlich der Preisrahmen, den ich mir vorstelle. :daumen:
Wenn Hardwareversand bestätigt, dass sie an der Never Settle Aktion mitmachen, gibt es dann die angesprochene Karte von hier:
hardwareversand.de - Artikel-Information - Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, lite retail

Damit bin ich sehr zufrieden. Das Geld was ich für das Upgrade zu der nächsthöheren Karte einspare, kann ich im Zweifelsfall gut gebrauchen, um auf ein moderneres Netzteil hochzurüsten. Also vielen dank! :)

Ich melde mich hier nochmal nach dem Zusammenbau für ein Abschlussfeedback!
 
Nach knapp 2 Wochen sind dann auch endlich meine Sachen gekommen. :ugly:

Bisher gibt es keine Probleme beim zusammenbau (ist mein erstes mal). Nur eine Frage: Es ist ein kleiner quadratischer Aufkleber auf dem Mainboard mit der Typbezeichnung B75 Pro3. Was mach ich mit dem? Einfach drauf lassen, oder macht der dann Probleme?
 
Vielen dank! :daumen:
ich musste dann leider weg und konnte nicht weiter schrauben. Jetzt aber gerade wieder nach Hause gekommen und wollte dann das fertige Mainboard noch in das Gehäuse setzen und das Netzteil einbauen.

Zwei Sachen sind mir da aufgefallen: Das Mainboard (asrock B75 Pro3) kommt mir irgendwie klein vor und die angegebenen Plätze der Abstandshalter des Case passen nicht. Für ATX sind 9 Halter angegeben, es sind aber tatsächlich nur 7 und dann auch noch an anderen Plätzen als am Case angegeben. Ich meine eigentlich kann man da ja nichts falsch machen, weil ich eben die Schraubplätze des Boards genommen hab. Aber es sind letztenlich nur 7, ist das normal? Hab das jetzt eben an den 7 Plätzen angeschraubt, die das Mainboard hat.

Zum Netzteil: Nutze das viel gescholtene be quiet l7 530w aus meinem alten PC. Das ungesleevte Kabelbündel ist schonmal eine Katastrophe für eine vernünftige Verkabelung. Außerdem kommen mir die Kabel sehr kurz vor. Wollte die verkabelung morgen machen (mehr geht heute einfach ni cht mehr :ugly:) und hab nach dem einbau nur mal am Beispiel der CPU-Versorgung geguckt, wie das anschließen passt. Wollte das Kabel dank KM des Towers hinter dem Mainboard verlegen und das kommt von der länge nicht hin. Ist sehr frustrierend. Ich kann das jetzt nur wurstig quer durch den PC legen...wäre das bei einem E9 Netzteil anders? So kotzt mich das gerade sehr an...
 
Ja das B75 Pro ist etwas schmaler und benötigt daher 3 Befestigungen normaler ATX Boards nicht: Hier ist zwar das Z77 Pro3, sollte aber von den Befestigungen identisch sein
Pro 3 Gehäusebefestigung.jpg

Bei meinem E9 reicht der P8 Stecker zum P8 Anschluss, aber viel Luft ist da auch nicht;)
 
Also nen 480Watt Straight Power (E9) hat CM. Da hast dann halt nur den dicken 24 Pol Stecker + 8 Pol. Der Rest ist dann einzeln zusteckbar.

Mit dem Mainbaord ist das kein Problem. Ich hab meins im Moment nur an 5 Schrauben und es hält auch super.
 
Ja das B75 Pro ist etwas schmaler und [...]

Danke, die Bestätigung hab ich gebraucht. Dann kann ich nach dem aufstehen weitermachen und das Teil fertig bauen. :daumen:

@Netzteil
KM ist super chic, finde den Aufpreis aber zu frech, deshalb verkneif ich mir das nach Möglichkeit. Wollte sonst 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold - Hardware, (obwohl dann hardwareversand. 2 Wochen Versendezeit waren dann doch eher panne) kaufen. P/L scheint mir da gut. WENN die Kabel da alle passen um die gut zu verlegen, wäre das direkt ein Argument um übers Wochenede nochmal zu betsellen. Ich prüf dann beim anschließen, wie die anderen Kabel passen. Viellecht gibt es ja noch wen, der bestätigen kann, dass die Kabel der E9 Reihe länger sind.
 
Ist schön wenn es dann past:daumen:
Ich sag jetzt mal, dass du mit dem E9 sehr zufrieden sein wirst;):daumen:
 
Ich muss nochmal was fragen... :ugly:
Mache jetzt die Verkabelung, ist auch so weit ok. Nur 2 Probleme sind aufgetreten: Bei den Gehäuseanschlüssen gibt es zusätzlich zu dem ganzen Frontpanelkrempel und dem usb 3.0 Stecker noch 2 Stecker die mit HD Audio und USB betitelt sind. Wo müssen die hin? Beim HD Audio vermute ich das er auf den HD_Audio1 anschluss des Boards kommt, wäre irgendwie logisch. Aber USB? Es gibt neben dem Frontpanelheader 2 Anschlüsse auf die er passen würde vom Stecker, die sind einmal mit USB4_5 und USB6_7 bezeichnet. Wäre da einer von der richtige? Hoffe es kann mir Jemand helfen, im zweifelsfall kann ich sonst auch noch ein Foto machen. :)
 
Ja der HD Audio kommt in die HD Audio Buchse des Mainboards.
Und der USB 2 Stecker vom Case kommt in den USB 2 Header des Boards. Du hast ja schon die richtigen gefunden. Ob du ihn in USB 4/5 oder in USB 6/7 steckst ist dabei egal.
 
Ich entschuldige mich für den Doppelpost, aber das jetzt nicht anders. Habe den PC gerade zum ersten mal gestartet und bin direkt ins BIOS bzw. UEFI gegangen. Sieht ja echt mal schick aus im Vergleich zu dem Alten BIOS, ich kannte das noch nicht. ;)

Der RAM wird nur mit 1333 und nicht mit 1600 erkannt. Kann ich das einfach im OC Tweaker bei DRAM Timing Configuration von Auto auf 1600 einstellen? XMP 1.3 Profile 1: DDR3-1600 9-9-9-24 1.5V

Hab gelesen man soll in den Advanced Einstellungen die Festplatte noch auf asci oder so umstellen? Wie geht das genau? Gibt es sonst noch was einzustellen, oder geht es mit Windoof etc. weiter?
 
Doppelpost macht in dem Fall nichts.

Du kannst beim AI Tweaker as XMP Profil des RAM laden. Dann sollte er mit den Spezifikationen laufen die er hat.

AHCI musst du nicht einstellen. Das ist heute schon Standard und daher ab Werk aktiviert.

Du kannst beim Monitoring noch die Lüfter einstellen. Dazu die Target Temperatur erhöhen und den Level absenken.
 
Mal wieder bedanke ich mich! :daumen:
Bin jetzt auch vom neuen Computer eingeloggt, läuft alles super. :)

Einzig mit der Lautstärke des Computes bin ich noch nicht wirklich zufrieden, ich finde man hört ihn zu sehr. Die Lüftersteuerung hat zwei Einstellungen low und high. Unter low hört man die 3 eingebauten Gehäuselüfter de facto nicht, allerdings denkt man unter high, dass ein Düsenjet startet. :ugly:
Könnte ich das ganze in den Griff bekommen, in dem ich andere Gehäuselüfter verwende, wenn ja welche? Und macht es Sinn noch einen vierten Lüfter einzubauen? im Boden neben dem Netzteil gäbe es noch einen optionalen Platz. Die nächsten Stunden schau ich mal, wie der PC nun arbeitet, Temperaturen und Geräuscheentwicklung unter last etc. Ich melde mich also auch nochmal Fotos gibts dann auch. ;)

EDIT:
Beim Monitoring habe ich noch nichts eingestellt.
 
Zurück