Hallo,
ich brauche wohl Hilfe beim Diagnostizieren, was beim Zusammenbau schief gegangen ist, oder ob von vorne herein ein Teil kaputt war.
Ich habe zuletzt vor zehn Jahren einen PC gebaut.
Fehlerbild:
Am Mobo leuchtet sofort nach betätigen des powerbuttons die rote led sowohl für CPU als auch für RAM. Kein blinken, beständiges leuchten. (mehrmals versucht, einmal haben aber alle/die meisten leds kurz geleuchtet, bis wieder nur die für ram und cpu geleuchtet haben).
Der Bildschirm zeigt kein bild an. ( an einem anderen PC funktioniert er aber)
Die Lüfter der Grafikkarte drehen nicht, RGB leuchtet aber.
Auch am Gehäuse funktioniert RGB.
Ich komme also scheinbar nichtmal bis zum BIOS.
Was verbaut ist:
MoBo: Asrock B650M pro RS WIFI (laut aufkleber mit bios version 1.21)
CPU: Ryzen 5 7600X
CPU kühler: bequiet pure rock 2
RAM: 2x16GB DDR5 6000 Corsair
PSU: Bequiet pure power 12 m 650w
GPU: msi rx 6800
SSD1: Crucial P5 M.2 2TB
SSD2: Crucial MX500 1TB (derzeit nur mit strom verbunden nichtmit dem MoBo)
Case: bequiet pure base 500DX
Was ich bereits versucht habe:
-Nur einen einzelnen RAM stick in slot 2/4- Keine Änderung
-Ohne Grafikkarte starten ( cpu hat iGPU)-keine Änderung
-CPU entfernt, pins Kontrolliert, wieder montiert- keine Änderung
-Grafikkarte in anderem PC getestet-Auch hier keine Funktion, allerdings konnte ich die GPU im alten PC nur mit 2x 6-pin anschliessen. Die zusätzlichen zwei Pins an dem Stromkabel vom alten Netzteil sind nicht kompatibel (anordnung der runden/eckigen slots).
Ich habe noch nicht versucht das alte Netzteil ein zu bauen, das ist mit 400w und 10 Jahren Alter vielleicht nicht mehr zum testen geeignet?
Auch habe ich den Windows installationsstick nicht angeschlossen, bis ins BIOS sollte ich doch auch ohne kommen, zumahl ohne rote leds.
Da der Alte PC recht alt ist, kann ich weder die RAM Riegel noch die M.2 Festplatte woanders testen. Grafikkarte ist auch etwas schwierig, wie oben angegeben.
Der Stromstecker für die CPU war nur schwer zu verbinden, weil ich kaum in die obere hintere ecke reinkomme. scheint aber zu sitzen.
Den CPU Lüfter habe ich beim ersten mal fester angezogen als beim zweiten mal, da ich etwas skeptisch bin, wie weit sich die Schrauben drehen lassen. Den Pins hat es aber scheinbar nicht geschadet.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
ich brauche wohl Hilfe beim Diagnostizieren, was beim Zusammenbau schief gegangen ist, oder ob von vorne herein ein Teil kaputt war.
Ich habe zuletzt vor zehn Jahren einen PC gebaut.
Fehlerbild:
Am Mobo leuchtet sofort nach betätigen des powerbuttons die rote led sowohl für CPU als auch für RAM. Kein blinken, beständiges leuchten. (mehrmals versucht, einmal haben aber alle/die meisten leds kurz geleuchtet, bis wieder nur die für ram und cpu geleuchtet haben).
Der Bildschirm zeigt kein bild an. ( an einem anderen PC funktioniert er aber)
Die Lüfter der Grafikkarte drehen nicht, RGB leuchtet aber.
Auch am Gehäuse funktioniert RGB.
Ich komme also scheinbar nichtmal bis zum BIOS.
Was verbaut ist:
MoBo: Asrock B650M pro RS WIFI (laut aufkleber mit bios version 1.21)
CPU: Ryzen 5 7600X
CPU kühler: bequiet pure rock 2
RAM: 2x16GB DDR5 6000 Corsair
PSU: Bequiet pure power 12 m 650w
GPU: msi rx 6800
SSD1: Crucial P5 M.2 2TB
SSD2: Crucial MX500 1TB (derzeit nur mit strom verbunden nichtmit dem MoBo)
Case: bequiet pure base 500DX
Was ich bereits versucht habe:
-Nur einen einzelnen RAM stick in slot 2/4- Keine Änderung
-Ohne Grafikkarte starten ( cpu hat iGPU)-keine Änderung
-CPU entfernt, pins Kontrolliert, wieder montiert- keine Änderung
-Grafikkarte in anderem PC getestet-Auch hier keine Funktion, allerdings konnte ich die GPU im alten PC nur mit 2x 6-pin anschliessen. Die zusätzlichen zwei Pins an dem Stromkabel vom alten Netzteil sind nicht kompatibel (anordnung der runden/eckigen slots).
Ich habe noch nicht versucht das alte Netzteil ein zu bauen, das ist mit 400w und 10 Jahren Alter vielleicht nicht mehr zum testen geeignet?
Auch habe ich den Windows installationsstick nicht angeschlossen, bis ins BIOS sollte ich doch auch ohne kommen, zumahl ohne rote leds.
Da der Alte PC recht alt ist, kann ich weder die RAM Riegel noch die M.2 Festplatte woanders testen. Grafikkarte ist auch etwas schwierig, wie oben angegeben.
Der Stromstecker für die CPU war nur schwer zu verbinden, weil ich kaum in die obere hintere ecke reinkomme. scheint aber zu sitzen.
Den CPU Lüfter habe ich beim ersten mal fester angezogen als beim zweiten mal, da ich etwas skeptisch bin, wie weit sich die Schrauben drehen lassen. Den Pins hat es aber scheinbar nicht geschadet.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?