cordonbleu
BIOS-Overclocker(in)
Bitte was? Das ist alter Kram.Hier ist z.B. ein guter Rechner nur einem vernünftigen Preis
Bitte was? Das ist alter Kram.Hier ist z.B. ein guter Rechner nur einem vernünftigen Preis
Wenn du diese Liste ergänzen würdest, was wäre dein Final-Choice? Mein Projekt ist bei dem Preis sehr kompliziert wie ich sehe. ^^ Danke für deine Hilfe.Kannst du da auch das Mainboard anpassen mit aktuellem Chipsatz? Wenn ja, dann nimm eins mit B550. Bei den RAMs würde ich DDR4-3200 mit CL16 nehmen. Netzteil be quiet! Pure power mit derselben Watt Leistung. Eine SSD von Samsung 980 wäre auch gut, mit 1TB. Dann hast du auch etwas Ruhe.
Der Rest der Konfig ist ok für einen Einsteiger-Gaming-PC.
Was ein Projekt alter. xD Aber wir kommen einem idealen Ergebnis immer näher für mein verfügbares Geld.Wenn du eine dedizierte GPU (6500XT) holst würde ich als CPU den i3 12100F nehmen auf einem B660 Board.
EDIT
Und es gibt grade eine für 169€ bei Saturn: https://geizhals.de/asus-radeon-rx-6500-xt-dual-oc-90yv0ha1-m0na00-a2665715.html?hloc=de
Hab ich was übersehen, aber warum soll das so sein? Die GPU kann PCIe 4? Wo steht das mit der Limitierung auf 4x. Wenn das stimmt hast du natürlich recht, dann ist sie eine schlechte Wahl. Finde es nur nirgends... Auf Mindfactory wurde sie von den Käufern mit 5 Sterne bewertet.. durch die Bank.. denke nicht, dass Sie so wegkommen würde mit solchen Einschränkungen...Bei dem Setup aus der Liste wird die Grafikkarte, wenn sie auch sowieso schon eher "langsam" ist, auf insgesamt nur PCIe 3.0 (!) x4 (!) beschnitten. Würde ich so nicht empfehlen, da dies schon ordentliche Leistungseinbußen mit sich bringen kann. Besonders, wenn man eh schon kein hohes Budget hat, ist das Verschwendung.
Das ist ein guter Preis und die bessere Alternative als mein Vorschlag. Immerhin nochmal 30 EUR gespart.Und es gibt grade eine für 169€ bei Saturn: https://geizhals.de/asus-radeon-rx-6500-xt-dual-oc-90yv0ha1-m0na00-a2665715.html?hloc=de
Ich würde persönlich immer alles an einer Stelle bestestellen. Meistens hole ich mein Zeug bei Mindfactory. Aber es gehen natürlich auch andere Lieferanten. Einige hier bestellen alles separat mit dem günstigsten Preis laut Geizhals. Mir wäre das zu nervig, aber bei diesem knappen Budget ist das auch eine Option. Aber wenn dann noch separat Versandkosten dazukommen, ist der Preisvorteil dann schnell wieder weg.Und wo kriegt man diese CPU am billigsten? Ist ja Intel dann nicht AMD.
In deiner Liste: Ryzen 5500, RX 6500 XT und als Board das B550M.Hab ich was übersehen, aber warum soll das so sein? Die GPU kann PCIe 4? Wo steht das mit der Limitierung auf 4x. Wenn das stimmt hast du natürlich recht, dann ist sie eine schlechte Wahl. Finde es nur nirgends... Auf Mindfactory wurde sie von den Käufern mit 5 Sterne bewertet.. durch die Bank.. denke nicht, dass Sie so wegkommen würde mit solchen Einschränkungen...
Naja für 129€ kriegt man einen 3600 für deutlich unter dessen UVP. Mit einem MSI B450 Tomahawk Max bekommt man CPU+Board neu für unter 200€. Das ist schon viel CPU und MoBo für den Neupreis. Solange man dazu dann eine entsprechende dGPU kauft sehe ich da kein Problem.es gibt auch einen Grund, warum der Ryzen 5500 an sich eine eher selten empfohlene CPU ist. Aus meiner Sicht ist die CPU an sich einfach nur unnötig und für so ziemlich keinen Anwendungsfall je das Optimum.
Die mit dem i3?ich habe jetzt mal deine aktuelle Liste notiert.
Ja, die von gestern morgen da ist eine i3 drin? Also ja da steht i3 Prozessor. Die von 08:39 Uhr. Also das mit dem Netzteil ist echt egal, ich rüste wohl eher nicht nach. Wenn so ein Gedanke mal kommt, kann man das Netzteil dann immer noch nachrüsten dafür. Vielleicht tut es ja auch ein 500w Netzteil? Wichtig ist natürlich auch der gute onboard sound, dann brauch ich meine Xonar nicht mehr.Die Frage beim Netzteil wird sein, ob du später vielleicht doch einmal eine stärkere Grafikkarte einbauen willst. Dann wird es mit 400W eng. Dann würde ich gleich ein 600W NT kaufen. Der Preisunterschied liegt bei 15-20 EUR. Wenn du aber jetzt sicher bist, dass du deinen PC danach nicht mehr aufrüsten wirst, dann kannst du auch getrost das 400W NT holen.
Die mit dem i3?
Wahrscheinlich nicht, aber solltest du mal mehr brauchen, müsstest du ein 2x 8 GB Kit austauschen, da das ausgewählte Board nur 2 Rambänke besitzt. Da DDR4 Ram aktuell recht preiswert ist, würde ich daher die 32 GB einfach mitnehmen. Dann wirst du sehr wahrscheinlich beim nächsten System schon keinen DDR 4 Ram mehr kaufen.Frage ob ich so viel Ram brauche?
Bei dem System reicht auch ein 400 W Netzteil locker. Hier würde ich aber eine Nummer weiter oben ins Regal greifen und das Pure Power 11 nehmen. Das hat wenigstens Gold Zertifizierung und da die Strompreise drastisch nach oben klettern, könnte sich das lohnen.600 Watt be quiet! System Power 9
Hauptsächlich kommt es hier auf den persönlichen Geschmack an, was die Optik betrifft. Die Hardware stellt in diesem Fall keine besonderen Anforderungen ans Gehäuse, da nicht sonderlich Abwärme entsteht.Gehäuse fehlt noch, da gab es Vorschläge, nur kommt es am Ende auf die Komponenten an nehm ich mal an.
Wie hoch ist das Budget allein für das Gehäuse? Da sind teils Welten zwischen einem für 50€ und einem für 100€.Gehäuse fehlt noch, da gab es Vorschläge, nur kommt es am Ende auf die Komponenten an nehm ich mal an.