• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für CS2 u. Musikproduktion

Vollloser

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Lenovo Legion 5 (15-ARh05h) mit r7 4800h und gtx 1650ti /- defekt
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Bluetooth/ wifi wäre Ganz nett
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hey,

Mein Lenovo Legion 5 (15-ARh05h) mit r7 4800h und gtx 1650ti hat leider den Geist aufgeben, fürs studium hab ich mir ein gebrauchtes surface heute zugelegt und suche nun nach einem pc oder Notebook bis 500€ um Counterstrike 2 zu daddeln, ansonsten spiel ich recht wenig und mache eigentlich nur Musik am pc, brauche dementsprechend eine geringe Latenz

SSD sowie nvme m2 sind noch vorhanden
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Welche Audio-Software nutzt du denn für die heimische Musikproduktion? Für den Fall, dass es da irgendwelche Inkompatibilitäten bzw. besonders gut passende Hardware gibt.
 
Schau nach nem gebrauchten PC mit Ryzen 5600/3600 und ner 5700XT/5700.

Neu wird ziemlich knapp, außer man nimmt ne billige Grafikkarte - dann bringt CS2 keinen Spaß - oder ne billige CPU, dann bringt das Produzieren keinen Spaß.

Gruß
 
Für 500 Euro bekommt man neu nichts wirklich brauchbares.
Da schließe ich mich meinen Vorredner an.
Die Musiksoftware wäre auch noch interessant zu wissen?
Mit meinen alten PC (2700X, 16GB Ram und Onboardsound) konnte ich mit Fruity Loops ganz gut arbeiten.
Aber ich hatte auch nicht viele Spuren verwendet. Maximal 15.
Du hattest von geringer Latenz geschrieben. Dann willst du bestimmt auch live einspielen, oder?
Dann wäre ein Audio- Interface per USB wohl dafür geeignet.
 
Also hauptsächlich fl Studio,Melodyne und vocaloid , hab ein uad Apollo twin als Interface, mit Latenz meinte ich eig dcp Latenz also realtime processing.
Habe folgende gebrauchte gefunden, was wäre ein vernünftiger preis jeweils?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Er hier hat mir 400€ als untersten Preis angeboten

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Hier sind 550€ und es ist ein r5 4500 eig

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?



Gruß und Danke im Voraus
 
Das Ding ist, hier sind Preisschätzungen soweit ich weiß nur im Marktplatz erlaubt und du hast nicht genug Beiträge um den Marktplatz zu nutzen.

Aber ich sags mal so, das erste Ding sieht doch schon nicht verkehrt aus.

Bei dem Zweiten steht kein Netzteil dabei, 700 Watt was? Das klingt für mich nicht so gut.
Auch der dritte Rechner scheint mir eher auf günstig getrimmt zu sein mit dem Sharkoon Gehäuse und unbekanntem Netzteil.

Ich würde also ganz klar zum ersten Rechner tendieren, da hast du ein vernünftiges Gehäuse, ein vernünftiges Netzteil etc. und so Kleinigkeiten wie die SSD mit nur 512GB oder den fehlenden CPU Kühler kannst du immer noch selber günstig tauschen.

Ich würde da auf jeden Fall nen leisen Kühler einbauen, z. B. sowas:
Dann hast du erstmal ne solide Basis mit Zukunft.

Durch die AM4 Plattform kannst du da irgendwann in Zukunft (wenn der Kram auf E-Bay günstiger wird) noch nen gebrauchten Ryzen 5600/5700X3D einbauen, dann knackst du irgendwann den RAM mal auf E-Bay und besorgst dir 32GB etc...
Da hast du dann noch lange Spaß mit.

Edit:
Hab gerade nochmal ein paar Preise nachgeschaut, alleine Netzteil und Gehäuse lagen beim ersten Rechner schon bei 160€ (Siehe Anhang).
Da kaufst du halt echt ein gutes Grundgerüst auf das du noch längere Zeit weiter aufbauen kannst.

Gruß
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-05 195357.png
    Screenshot 2024-08-05 195357.png
    56,1 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot 2024-08-05 195428.png
    Screenshot 2024-08-05 195428.png
    73,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist, hier sind Preisschätzungen soweit ich weiß nur im Marktplatz erlaubt und du hast nicht genug Beiträge um den Marktplatz zu nutzen.

Aber ich sags mal so, das erste Ding sieht doch schon nicht verkehrt aus.

Bei dem Zweiten steht kein Netzteil dabei, 700 Watt was? Das klingt für mich nicht so gut.
Auch der dritte Rechner scheint mir eher auf günstig getrimmt zu sein mit dem Sharkoon Gehäuse und unbekanntem Netzteil.

Ich würde also ganz klar zum ersten Rechner tendieren, da hast du ein vernünftiges Gehäuse, ein vernünftiges Netzteil etc. und so Kleinigkeiten wie die SSD mit nur 512GB oder den fehlenden CPU Kühler kannst du immer noch selber günstig tauschen.

Ich würde da auf jeden Fall nen leisen Kühler einbauen, z. B. sowas:
Dann hast du erstmal ne solide Basis mit Zukunft.

Durch die AM4 Plattform kannst du da irgendwann in Zukunft (wenn der Kram auf E-Bay günstiger wird) noch nen gebrauchten Ryzen 5600/5700X3D einbauen, dann knackst du irgendwann den RAM mal auf E-Bay und besorgst dir 32GB etc...
Da hast du dann noch lange Spaß mit.

Edit:
Hab gerade nochmal ein paar Preise nachgeschaut, alleine Netzteil und Gehäuse lagen beim ersten Rechner schon bei 160€ (Siehe Anhang).
Da kaufst du halt echt ein gutes Grundgerüst auf das du noch längere Zeit weiter aufbauen kannst.

Gruß
Danke für die Auskunft, hab noch einen alpenföhn Brocken und ssd‘s rumfliegen von einem Build aus 2016
 
Danke für die Auskunft, hab noch einen alpenföhn Brocken und ssd‘s rumfliegen von einem Build aus 2016
2016 kann etwas knapp sein, da musst mal schauen ob du ein AM4 Montagekit für den Brocken bekommst (Ryzen kam 2017), aber genau sowas wäre optimal.

Edit:
Und ich hab mir das mit dem I/O Shield nochmal angeschaut, auch das bekommt man hin.
Einmal Mainboard lösen, nach "vorne" schieben, vorsichtig ablegen.
Danach das I/O Shield rausdrücken und oder die verbogenen Haken einfach mit ner Zange abknipsen oder geradebiegen, je nachdem wie "schlimm" das ist.
Danach wieder zusammenbauen, dann ist der Kram gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist, hier sind Preisschätzungen soweit ich weiß nur im Marktplatz erlaubt und du hast nicht genug Beiträge um den Marktplatz zu nutzen.

Es geht bei „Preisschätzungen nur im Marktplatz-Unterforum“ einzig und allein um eigene Hardware, die verkauft werden soll, was bereits mehrfach von der Moderation bestätigt wurde. Hier in der Kaufberatung machen wir doch letztlich den lieben langen Tag kaum was anderes als zu sagen: „zu dem Preis lohnt sich Hardware XY nicht, nimm lieber Z!“ ;-)

Ansonsten halte ich aber auch das oberste Angebot für das „rundeste“, falls noch verfügbar.

Für den normalen Brocken scheint es leider kein AM4 -Mounting Kit zu geben. Zumindest ist ausgerechnet der Brocken ohne irgendwelche Namenszusätze hier nicht genannt:

Habe eben nochmal geschaut, was man mit Neuware für 500€ basteln kann… das scheitert leider einfach an den GraKa-Preisen. Zumindest mein Ansatz mit (tray) R5 5600 und RTX 3060 (12GB).
 
Zurück