- Aktuelle PC-Hardware
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- LG Ultragear 27GP850P-B (siehe aktuelle PC Hardware)
- Budget
- 2500
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 4 Wochen
- Anwendungszweck
- Spielen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Guten Abend zusammen.
Gemäß des von mir erstellten Themas, möchte ich mir gerne einen neuen Rechner zusammenstellen.
Mein altes System, welches ich hier im Jahr 2016/2017 mit euch zusammengestellt habe, leistet mir bis heute gute Dienste.
Hier nochmal der Link zum „Einkaufskorb“
Mein Budget liegt so bei 2500 Euro. Der Kaufzeitpunkt ist aber durchaus variabel. Ich dachte mir das aktuell im „Sommerloch“ vielleicht nicht so viel Hardware gekauft wird und die Preise zum dritten und vierten Quartal des Jahres langsam wieder steigen könnten, was meint ihr?
Gespielt wird querbeet, GPU lastige spiele wie Cyberpunk aber auch CPU lastige Strategiespiele wie Anno. Auch mit von der Partie ist das beliebt Escape From Tarkov, aber dafür kann man eh nicht wirklich optimieren 😁
Hier wäre meine Zusammenstellung von Kernkomponenten für den neuen Rechner.
Ich möchte wieder einen Rechner ohne RGB und bling bling.
Die GPU habe ich nach einigem Lesen in anderen Beiträgen gefunden. Ich denke das passt von Prinzip „viel GPU wenig spielkram“
Beim Mainbord und CPU habe ich nach hier oft genannten Empfehlungen entschieden.
Bisher hatte ich zwar Intel, aber der Ryzen wird oft als „Eierlegende Wollmilchsau“ in Kombination mit dem AM 5 Sockel genannt.
Wenn da etwas anderes besser passen sollte oder mehr Sinn macht, gerne entsprechend Vorschlagen.
Beim RAM reichen mir 32GB aus. DDR 5 - 6000 sind denke ich angemessen
Das Netzteil ist hoffentlich ausreichend, da bin ich aber flexibel, bzw. sofern ich mehr brauche werde ich daran nicht sparen.
Interessant wären die noch fehlenden Komponenten.
Kann ich mein aktuelles Case noch verwenden oder ist das für die geplanten Komponenten zu klein?
Alternativ gebt mir gerne Vorschläge für ein Case - schlicht, guter Luftstrom
Welchen CPU Lüfter sollte man nehmen? Bei meinem Brocken habe ich aktuell das Problem, dass einer der RAM Plätze blockiert wird, wodurch ich „nur“ die 16Gb im Dual Channel Modus nutzen kann.
Die Angegeben Festplatten würde ich gerne weiter nutzen. Mit der M2 bin ich total zufrieden und die beide SATA Platten sind für meine Bedürfnisse ebenfalls ausreichend. Gäbe es da irgendwelche Probleme?
Der LG Bildschirm ist mein Hauptbildschirm. Die 27 Zoll sind für mich schon „fast“ zu groß. Dementsprechend steht da aktuell kein neuer auf dem Plan und UHD ist zwar eine Option aber wenn erst im kommenden Jahr.
Ich habe aktuell noch zwei weitere Monitore in Betrieb
einen Dell Ultrasharp WQHD 60HZ Monitor, welchen ich nebenher laufen habe wenn ich zum Beispiel Twitch gucke und auf dem Hauptbildschirm etwas anderes mache
und einen alten BenQ FullHD 60HZ Monitor für Nebenanwendungen wie TeamSpeak oder Discord.
Ich glaube damit habe ich soweit alles relevante abgedeckt und freue mich auf Anregungen, Fragen und Vorschläge von euch.
Ich bedanke mich für das Lesen meines Beitrages und eure Hilfe.
Grüße
SauBaer
/edit 1 - CPU Kühler hinzugefügt
Gemäß des von mir erstellten Themas, möchte ich mir gerne einen neuen Rechner zusammenstellen.
Mein altes System, welches ich hier im Jahr 2016/2017 mit euch zusammengestellt habe, leistet mir bis heute gute Dienste.
Hier nochmal der Link zum „Einkaufskorb“
Mein Budget liegt so bei 2500 Euro. Der Kaufzeitpunkt ist aber durchaus variabel. Ich dachte mir das aktuell im „Sommerloch“ vielleicht nicht so viel Hardware gekauft wird und die Preise zum dritten und vierten Quartal des Jahres langsam wieder steigen könnten, was meint ihr?
Gespielt wird querbeet, GPU lastige spiele wie Cyberpunk aber auch CPU lastige Strategiespiele wie Anno. Auch mit von der Partie ist das beliebt Escape From Tarkov, aber dafür kann man eh nicht wirklich optimieren 😁
Hier wäre meine Zusammenstellung von Kernkomponenten für den neuen Rechner.
Ich möchte wieder einen Rechner ohne RGB und bling bling.
Die GPU habe ich nach einigem Lesen in anderen Beiträgen gefunden. Ich denke das passt von Prinzip „viel GPU wenig spielkram“
Beim Mainbord und CPU habe ich nach hier oft genannten Empfehlungen entschieden.
Bisher hatte ich zwar Intel, aber der Ryzen wird oft als „Eierlegende Wollmilchsau“ in Kombination mit dem AM 5 Sockel genannt.
Wenn da etwas anderes besser passen sollte oder mehr Sinn macht, gerne entsprechend Vorschlagen.
Beim RAM reichen mir 32GB aus. DDR 5 - 6000 sind denke ich angemessen
Das Netzteil ist hoffentlich ausreichend, da bin ich aber flexibel, bzw. sofern ich mehr brauche werde ich daran nicht sparen.
Interessant wären die noch fehlenden Komponenten.
Kann ich mein aktuelles Case noch verwenden oder ist das für die geplanten Komponenten zu klein?
Alternativ gebt mir gerne Vorschläge für ein Case - schlicht, guter Luftstrom
Welchen CPU Lüfter sollte man nehmen? Bei meinem Brocken habe ich aktuell das Problem, dass einer der RAM Plätze blockiert wird, wodurch ich „nur“ die 16Gb im Dual Channel Modus nutzen kann.
Die Angegeben Festplatten würde ich gerne weiter nutzen. Mit der M2 bin ich total zufrieden und die beide SATA Platten sind für meine Bedürfnisse ebenfalls ausreichend. Gäbe es da irgendwelche Probleme?
Der LG Bildschirm ist mein Hauptbildschirm. Die 27 Zoll sind für mich schon „fast“ zu groß. Dementsprechend steht da aktuell kein neuer auf dem Plan und UHD ist zwar eine Option aber wenn erst im kommenden Jahr.
Ich habe aktuell noch zwei weitere Monitore in Betrieb
einen Dell Ultrasharp WQHD 60HZ Monitor, welchen ich nebenher laufen habe wenn ich zum Beispiel Twitch gucke und auf dem Hauptbildschirm etwas anderes mache
und einen alten BenQ FullHD 60HZ Monitor für Nebenanwendungen wie TeamSpeak oder Discord.
Ich glaube damit habe ich soweit alles relevante abgedeckt und freue mich auf Anregungen, Fragen und Vorschläge von euch.
Ich bedanke mich für das Lesen meines Beitrages und eure Hilfe.
Grüße
SauBaer
/edit 1 - CPU Kühler hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: