Hallöchen,
nach einigen Jahren wird es jetzt leider mal wieder Zeit meinen PC etwas upzugraden bzw., da davon nichts mehr weiter verwertbar sein dürfte, einen komplett neuen zu bauen. Aktuell läuft hier ein Athlon X2 6000 mit 4GB RAM, Geforce 8600GTS und WinXP ;D
Dafür aber 5 Festplatten mit 2x 250GB, 1x 750 GB und 2x 1,5 TB. Da die auch schon etwas älter sind wollte ich aber diesen PC als Zweitrechner behalten und die Festplatten nur kurz an den dann neuen hängen, um die Daten zu überspielen
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
1000-1500 Euro (logischerweise wäre es mir aber an der 1000 Euro Grenze lieber als an der 1500 Euro... aber vermutlich nicht machbar)
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Standard Maus und Tastatur wäre nicht schlecht, hat jetzt keine Priorität und sollte beim Budget nicht rein zählen, Monitor würde ich auf Dauer einen neuen kaufen (Kauftipps kann es natürlich jetzt schon gerne geben - sollte dann gut zum Spielen geeignet sein, also gute Reaktionszeit, FullHD dachte ich, und vielleicht >= 70Hz und Größe 19" oder bisschen größer), aktuell hat er 17 Zoll, 72 Hz, 1280x1024 Pixel. Irgendwann wird dann möglicherweise auch noch eine Soundkarte, bessere Boxen etc. kommen, im moment aber nicht wichtig; Betriebssystem werde ich mir wohl günstig Win7 Prof bei ebay kaufen und später auf 10 upgraden
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
grundsätzlich egal, wird aber wohl auf Eigenbau hinaus laufen
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Wäre da, wollte aber lieber alles neu und den alten als Zweitrechner behalten
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Erstmal ja (s.o.) 17", 1280x1024, 72Hz
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Aktuell SC2, wird wohl noch D3 dazu kommen und vielleicht Witcher 1+2 und SC2 der dritte Teil; an Programmen Office und Brennprogramme (eventuell mal Bild-, Video- und Audio Bearbeitung, aber nicht professionell)
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
SSD wäre nett, wollte noch Speichergröße etwa von meinen aktuellen gesammten Festplatten + ein wenig Luft
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Es sollten wie gesagt VIELE SATA Anschlüsse vorhanden sein (um die Festplatten überspielen zu können, aber auch ansonsten werden da dann wohl 2 Festplatten, 1 SSD, ein DVD und ein BL Laufwerk werkeln), viele USB Anschlüsse und ansonsten wohl die übliche eierlegende Wollmilchsau, also möglichst stabil und langlebig, möglichst leise, möglichst wenig Strom fressen und erstmal Ruhe für die nächsten 4-5 Jahre in Bezug auf Aufrüstung außer vielleicht einer neuen GraKa (so Anspruchsvoll sind meine Spiele und Anwendungen ja nun nicht)
Angedacht war bisher:
CPU: i7-4790K
(scheint das beste P/L Verhältnis zu haben, außerdem wenig Strombedarf - und bei den Tests von PCGH etwas schneller als der 4790 ohne K? dabei ist doch das K nur für Übertakter interessant, dachte ich ... (und das habe ich ja nicht vor))
Kühler: Alpenfön Eco (?)
Motherboard: Asrock Z97 Extreme6 oder Asus Maximus VII Hero Gaming
(angedacht waren irgendwann auch mal Asrock Fatal1ty Z97 Professional, MSI Z97 Gaming7 und Gigabyte Z97X-UD5H, aber aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen)
RAM: 16GB oder 32GB Crucial Ballistix Tactical oder Corsair Vengeance
(ja, 16 GB ist viel und wird kaum mal ausgereizt und 32 GB mit Sicherheit z.Z. nie, aber soll ja auch erstmal Ruhe in den nächsten 4-5 Jahren sein und wer weiß, was da dann gefordert wird)
Graphikkarte: GTX 750 Ti MSI Gaming oder Gainward Golden Sample
(Ja, wird der Flaschenhals in meinem System sein, aber so graphisch anspruchsvolle Spiele spiele ich normalerweise nicht, da wäre es mir wichtiger, dass sie wenig Strom frisst und leise ist, vielleicht wäre auch CUDA mal interessant, oder hat da Radeon inzwischen was vergleichbares? Hatte aber auch davon ab zuletzt bessere Erfahrungen mit Nvidia Karten gegenüber Radeon gemacht. Würde dann wohl auch in 2-3 Jahren eine neue GraKa da rein setzen)
SSD: Crucial MX100 oder BX100 512 GB
(grundsätzlich müssten auch 256 GB reichen plus normale HDDs, aber bei PCGH Tests hatten die 512 GB Modelle etwas bessere Geschwindigkeiten bzw. weniger Leistungseinbrüche?)
HDD: 2x 3 TB Toshiba DT01ACA300 oder WD Green WD30EZRX
Netzteil: Corsair CS550M oder Be Quiet Dark Power Pro10 550W
(Das Be Quiet scheint etwas besser, aber auch deutlich teurer zu sein ... 550 Watt sollten aber für meinen PC eigentlich gut ausreichen? Zur Zeit werkelt ein 750 Watt Noname Netzteil in meinem PC)
BluRay: LG BH16NS40 ; DVD: Samsung SH224
Tower: Nanoxic Deep Silence 5 Rev.B
(leider relativ teuer, aber bietet viel Platz für Festplatten, ist etwas schallgedämmt und ansonsten relativ schlicht und elegant; nehme aber gerne Alternativen an, wenn ein gutes im Idealfall schallgedämmtes Gehäuse bekannt ist, mit viel Platz für Festplatten - auch wenn ja 5 Stück nur temporär da rein sollen. sollte einfach nur schlicht, elegant sein, am besten schwarz und Größe normaler bis Big Tower)
ggf. kommen noch Gehäuselüfter und ein Cardreader dazu, diverse Kabel und Wäremleitpaste ...
Was meint ihr dazu? Irgendwelche Sachen, wo andere Komponenten besser/stabiler zusammen arbeiten würden? Irgendwas, wo man sinnvoll sparen kann? Oder umgekehrt für nur wenige Euro mehr deutlich mehr Leistung heraus kitzeln würde (wobei man immer noch Stromverbrauch und Lautstärke im Auge behalten sollte - mein Rechner läuft eigentlich wenn ich zu Hause bin die meiste Zeit und das im Wohnzimmer)? Oder vielleicht ganz andere Ideen, dass ein AMD System besser wäre (Intel scheint aber stabiler und stromsparender zu laufen und ansonsten auch schneller, nur halt teurer), Xeon besser für mich wäre, oder vielleicht gleich auf ein zukunftssichereres Sockel 2011-v3 System zu gehen?
Und besser jetzt kaufen oder drauf hoffen, dass in den nächsten 1-2 Monaten (viel länger wollte ich aber nicht mehr warten) der Dollar wieder etwas fällt bzw. der Euro wieder stärker wird, oder sind da vielleicht auch Messen und Präsentationen, wodurch die Hardware Preise fallen dürften? Aktuell dürfte das System so schätzungsweise etwas über 1600 Euro liegen Und Anfang des Jahres hätte man es vermutlich noch für 10-15% günstiger bekommen.
Schonmal vielen Dank für etwaiges Feedback!
nach einigen Jahren wird es jetzt leider mal wieder Zeit meinen PC etwas upzugraden bzw., da davon nichts mehr weiter verwertbar sein dürfte, einen komplett neuen zu bauen. Aktuell läuft hier ein Athlon X2 6000 mit 4GB RAM, Geforce 8600GTS und WinXP ;D
Dafür aber 5 Festplatten mit 2x 250GB, 1x 750 GB und 2x 1,5 TB. Da die auch schon etwas älter sind wollte ich aber diesen PC als Zweitrechner behalten und die Festplatten nur kurz an den dann neuen hängen, um die Daten zu überspielen
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
1000-1500 Euro (logischerweise wäre es mir aber an der 1000 Euro Grenze lieber als an der 1500 Euro... aber vermutlich nicht machbar)
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Standard Maus und Tastatur wäre nicht schlecht, hat jetzt keine Priorität und sollte beim Budget nicht rein zählen, Monitor würde ich auf Dauer einen neuen kaufen (Kauftipps kann es natürlich jetzt schon gerne geben - sollte dann gut zum Spielen geeignet sein, also gute Reaktionszeit, FullHD dachte ich, und vielleicht >= 70Hz und Größe 19" oder bisschen größer), aktuell hat er 17 Zoll, 72 Hz, 1280x1024 Pixel. Irgendwann wird dann möglicherweise auch noch eine Soundkarte, bessere Boxen etc. kommen, im moment aber nicht wichtig; Betriebssystem werde ich mir wohl günstig Win7 Prof bei ebay kaufen und später auf 10 upgraden
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
grundsätzlich egal, wird aber wohl auf Eigenbau hinaus laufen
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Wäre da, wollte aber lieber alles neu und den alten als Zweitrechner behalten
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Erstmal ja (s.o.) 17", 1280x1024, 72Hz
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Aktuell SC2, wird wohl noch D3 dazu kommen und vielleicht Witcher 1+2 und SC2 der dritte Teil; an Programmen Office und Brennprogramme (eventuell mal Bild-, Video- und Audio Bearbeitung, aber nicht professionell)
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
SSD wäre nett, wollte noch Speichergröße etwa von meinen aktuellen gesammten Festplatten + ein wenig Luft
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Es sollten wie gesagt VIELE SATA Anschlüsse vorhanden sein (um die Festplatten überspielen zu können, aber auch ansonsten werden da dann wohl 2 Festplatten, 1 SSD, ein DVD und ein BL Laufwerk werkeln), viele USB Anschlüsse und ansonsten wohl die übliche eierlegende Wollmilchsau, also möglichst stabil und langlebig, möglichst leise, möglichst wenig Strom fressen und erstmal Ruhe für die nächsten 4-5 Jahre in Bezug auf Aufrüstung außer vielleicht einer neuen GraKa (so Anspruchsvoll sind meine Spiele und Anwendungen ja nun nicht)
Angedacht war bisher:
CPU: i7-4790K
(scheint das beste P/L Verhältnis zu haben, außerdem wenig Strombedarf - und bei den Tests von PCGH etwas schneller als der 4790 ohne K? dabei ist doch das K nur für Übertakter interessant, dachte ich ... (und das habe ich ja nicht vor))
Kühler: Alpenfön Eco (?)
Motherboard: Asrock Z97 Extreme6 oder Asus Maximus VII Hero Gaming
(angedacht waren irgendwann auch mal Asrock Fatal1ty Z97 Professional, MSI Z97 Gaming7 und Gigabyte Z97X-UD5H, aber aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen)
RAM: 16GB oder 32GB Crucial Ballistix Tactical oder Corsair Vengeance
(ja, 16 GB ist viel und wird kaum mal ausgereizt und 32 GB mit Sicherheit z.Z. nie, aber soll ja auch erstmal Ruhe in den nächsten 4-5 Jahren sein und wer weiß, was da dann gefordert wird)
Graphikkarte: GTX 750 Ti MSI Gaming oder Gainward Golden Sample
(Ja, wird der Flaschenhals in meinem System sein, aber so graphisch anspruchsvolle Spiele spiele ich normalerweise nicht, da wäre es mir wichtiger, dass sie wenig Strom frisst und leise ist, vielleicht wäre auch CUDA mal interessant, oder hat da Radeon inzwischen was vergleichbares? Hatte aber auch davon ab zuletzt bessere Erfahrungen mit Nvidia Karten gegenüber Radeon gemacht. Würde dann wohl auch in 2-3 Jahren eine neue GraKa da rein setzen)
SSD: Crucial MX100 oder BX100 512 GB
(grundsätzlich müssten auch 256 GB reichen plus normale HDDs, aber bei PCGH Tests hatten die 512 GB Modelle etwas bessere Geschwindigkeiten bzw. weniger Leistungseinbrüche?)
HDD: 2x 3 TB Toshiba DT01ACA300 oder WD Green WD30EZRX
Netzteil: Corsair CS550M oder Be Quiet Dark Power Pro10 550W
(Das Be Quiet scheint etwas besser, aber auch deutlich teurer zu sein ... 550 Watt sollten aber für meinen PC eigentlich gut ausreichen? Zur Zeit werkelt ein 750 Watt Noname Netzteil in meinem PC)
BluRay: LG BH16NS40 ; DVD: Samsung SH224
Tower: Nanoxic Deep Silence 5 Rev.B
(leider relativ teuer, aber bietet viel Platz für Festplatten, ist etwas schallgedämmt und ansonsten relativ schlicht und elegant; nehme aber gerne Alternativen an, wenn ein gutes im Idealfall schallgedämmtes Gehäuse bekannt ist, mit viel Platz für Festplatten - auch wenn ja 5 Stück nur temporär da rein sollen. sollte einfach nur schlicht, elegant sein, am besten schwarz und Größe normaler bis Big Tower)
ggf. kommen noch Gehäuselüfter und ein Cardreader dazu, diverse Kabel und Wäremleitpaste ...
Was meint ihr dazu? Irgendwelche Sachen, wo andere Komponenten besser/stabiler zusammen arbeiten würden? Irgendwas, wo man sinnvoll sparen kann? Oder umgekehrt für nur wenige Euro mehr deutlich mehr Leistung heraus kitzeln würde (wobei man immer noch Stromverbrauch und Lautstärke im Auge behalten sollte - mein Rechner läuft eigentlich wenn ich zu Hause bin die meiste Zeit und das im Wohnzimmer)? Oder vielleicht ganz andere Ideen, dass ein AMD System besser wäre (Intel scheint aber stabiler und stromsparender zu laufen und ansonsten auch schneller, nur halt teurer), Xeon besser für mich wäre, oder vielleicht gleich auf ein zukunftssichereres Sockel 2011-v3 System zu gehen?
Und besser jetzt kaufen oder drauf hoffen, dass in den nächsten 1-2 Monaten (viel länger wollte ich aber nicht mehr warten) der Dollar wieder etwas fällt bzw. der Euro wieder stärker wird, oder sind da vielleicht auch Messen und Präsentationen, wodurch die Hardware Preise fallen dürften? Aktuell dürfte das System so schätzungsweise etwas über 1600 Euro liegen Und Anfang des Jahres hätte man es vermutlich noch für 10-15% günstiger bekommen.
Schonmal vielen Dank für etwaiges Feedback!