Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Andorphine

Schraubenverwechsler(in)
Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Hallo zusammen,

ich kühle meinen i5 3470 momentan mit einem Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A. Allerdings finde ich den Lüfter ziemlich nervig laut. Daher fragte ich mich, ob ich den Lüfter nicht einfach gegen einen leiseren ersetzen könnte. Hat jemand Erfahrung hiermit und könnte mir einen leisen 120er PWM Lüfter empfehlen, der in die Halterung vom True Spirit passt?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Hab selber den True Spirit 120 mit dem schwarz-weissen Lüfi, doch meiner hat nach paar Monaten schon den Geist aufgegeben (und einschicken wollt ich nicht, da die Versandkosten wohl teurer gewesen wären als ein neuer Lüfi: Thermalright Zufriedenheitsgarantie). Hab danach div. Lüfis probiert, wobei du jeden 120er Lüfi montieren kannst. Den Silent Wings 2 bracht ich auch noch drauf, war aber recht tricky, da man die Klammern recht in die Plastikecken vom Lüfi reinwürgen muss (hab sogar die Zange zu Hilfe genommen). Der Silent Wings war zwar schön leise, aber ihm mangelte dann doch bissel der Punch bei Hitze.
Auch drauf hatte ich den Noctua NF-P12 (nicht das neuere PWM Modell, sondern die alten 3 Pin), der hatte deutlich mehr Bumms in der Hose und kühlte viel besser als der SW und der originale Lüfi, jedoch war er mir ab ca. 70% Drehzahl einfach zu laut. Am Ende pappte ich nen Deepcool UF120 drauf (hier eher bekannt als EKL WingBoost) und war glücklich. War leiser als der Noctua, aber auch bissel schwächer, aber bissel stärker als der SW, dafür auch minimal lauter.
Im Endeffekt musst du wählen, welches Model ldeinem Gusto entspricht. Denn was für Hans oder Max leise ist, muss für deine Lauscher nicht zwangsläufig auch leise sein. Bei der subjektiven Wahrnehmung ist nun mal jeder Mensch verschieden und niemand nimmt Lärm gleich wahr wie der andere. Drum ziehe ich bzgl. Lüfis jeweils so tolle Roundups wie jenes von DerKaberlbinder zu Rate, entscheide mich dann aber schlussendlich nach meinem Gehör. Mit den Noctua Lüfis machst du aber wirklich nix verkehrt, die kosten zwar recht viel, sind jeden Cent aber auch wert. Bissel billiger wären die Noctua Redux, die kommen einfach auch mit weniger Zubehör daher.
Manche würden noch die Noiseblocker eLoop empfehlen, andere eben auch die Silent Wings 2. Die neuen Silent Wings 3 könnte man auch nutzen, nur muss man da bei der Befestigung wohl basteln, denn die sind nicht wirklich für so ein Klammersystem ausgelegt. P/L meiner Meinung nach, wenn man nich tdas allerletzte Quäntchen Leistung will: EKL WingBoost 2. Wobei man dort wohl aufpassen muss, dass man gute erwischt. Manche klagen über Lagergeräusche, ich hatte zum Glück bis heute nur gute Modelle ohne Nebengeräusche :-) Dann gäb es ja noch Scythe, Coolermaster, uvm., so dass da garantiert was für deinen Gusto dabei sein sollt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Ich würde dir einen Noiseblocker eLoop empfehlen.
Auch die shcnelleren sind Leise und bieten eine sehr gut Leistung.

Grüße
 
AW: Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Vielen Dank für die zahlreichen Tips! Mir ist klar, dass Lautstärke natürlich immer subjektiv empfunden wird, aber ein Paar Ratschläge die einen in die richtige Richtung bringen sind super Hilfreich.

Die Deepcool Lüfter klingen eigentlich schon ziemlich gut und sprechen mich optisch an. Vielleicht probiere ich die mal (könnte ich für 7,99€*kriegen), vor allem wenn die leiser sein sollen als die Noctua (finde 20€ für einen Lüfter irgendwie heftig). Hast du auch Erfahrungen mit den Deepcool UF-140? Man liest so wenig darüber in Deutschland. Ich realisiere nämlich gerade, dass ich wohl eh bald ein neues Case kaufen werde und da sowieso das komplette Luftkonzept planen muss. Da wäre es natürlich super, wenn die Lüfter alle aus einer Serie stammen würden (zwecks Gleichmäßiger Regelung und Geräuschkulisse). Aber dafür mache ich wohl besser einen anderen Thread auf?!
 
AW: Neuer Lüfter für Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A

Die Deepcool UF140 (also mit dem runden Rahmen) hab ich auch hier, ebenso dassselbe Modell von Xilence (hiessen dort einfach 2Component -> siehe Bild, oben im (Dreck-)Deckel :-) ). Hatte den zuvor auf nem Xigmatek Gaia montiert, was dank der Gumminippel als Halter gut ging. Bei nem True Spirit 120...naja, könnten sie schon gehen, man müsst halt einfach passend machen was nicht passt :-) Bzgl. dem Vergleich zu den Noctuas: nun, die Noctua PWM sind schon ein Spürchen leiser, haben vorallem nen viel grösseren Regelbereich und auch ein deutlich besseres Lager.
Bei den Deepcool UF ist es halt wie mit den EKL WingBoost: hat man Glück, erwischt man gute Modelle und hat man Pech, dann erwischt man Modelle die bissel Nebengeräusche machen. Meine Noctuas waren eben keine PWM, sondern noch die alten 3 Pin vom NH-U12P SE2 und die waren für mein(!) Gefühl halt schon bissel mehr auf Leistung als auf absolutes Silent getrimmt. Den Preis rechtfertigt u.a. das viel höherwertige Lager, welches auch nach Jahren nicht zu Nebengeräuschen neigt und vorallem 6 Jahre Garantie und toller Support :-)
Die EKL WingBoost wie auch die Deepcool UF sind halt eher so ein P/L-Lüfi, sprich relativ günstig, aber halt nix wirklich besonderes, aber eben auch nicht so schlecht. Wirklich gut find ich den Rahmen, denn der erspart ne zusätzliche Entkopplung. Wenn du 2 Lüfis anbringen willst, also Push&Pull, dann würd ich eher zu den EKL Modellen greifen, denn die haben ja am Kabel noch nen Y-Splitter, die Modelle von Deepcool nicht. Was mir an den Deepcool wirklich gut gefiel: um den Preis zu realisieren, wurde keinesfalls am Zubehör gespart oder an der Verpackung.
Auch ne günstige Möglichkeit: die BQ Pure Wings 2 PWM. Die sind auch nicht ganz schlecht, fand sie deutlich angenehmer als z.B. die Gelid Silent oder die Akasa Viper. Scythe hat mittlerweile auch paar gute Modelle, die nicht mehr so laut rattern und klackern, also auch da lohnt sich ein Blick, da auch die preislich ganz gut dastehen.

Edit: In Bild 2 kannst du von oben den Deepcool UF120 am True Spirit sehen (und in der Front noch die beiden Noctua NF-P12). Grad aus optischer Sicht fand ich dann aber doch die EKL schöner, da der schwarze Rahmen und die farbigen Details mir(!) bissel besser gefielen als das dreckige Weiss/Hellgraus und Hellblau bei den Deepcool (sieht auf Bildern oft nach Weiss/Blau aus, ist aber kein sauberes Weiss, sondern eher Hellgrau).


cfQ28646.jpg J4o36454.jpg
 
Zurück