Neuer Gaming Rechner / Aufrüstung in 2 Schritten
Moin zusammen,
das letzte mal so richtig mit Hardware beschäftigt habe ich mich vor ca. 7 Jahren, da mein derzeitiger Unterbau wohl auf das Alter kommt. Da ich momentan echt gerne Warzone spielen möchte und dieses Game leider eine Frechheit was Ressourcenverbrauch angeht ist, muss ich mir wohl oder übel alles neu kaufen. Noch dazu kommt, dass das Game genau 3 Runden spielbar ist (wohlgemerkt nur wenn ALLES an OC aus ist auch wenn es stabil läuft) und am Anfang der 4. Runde komme ich in einen ewigen loading screen woraufhin ein DC folgt. Anschließend komme ich zwar in die Runden, aber das Spiel geht nach einiger Zeit einfach aus und ich fliege auf den Desktop (habe ich seit Anfang release von Modern Warfare). Falls da jemand einen Tip hat was ich noch übersehen haben könnte, ist gerne gesehen .
Nichts desto trotz ist ein upgrade ohnehin überfällig. Ich gehe einfach mal den Fragebogen durch und lasse mich auf eure Anregungen ein:
Beachtet, dass ich alle Teile nicht über den "freien Markt" beziehe sondern alles zum Einkaufspreis (EK) bekomme, was u.U. dazu führen kann das bestimmte Teile nicht verfügbar sind oder entsprechend teuer sind. Das weiß ich jedoch erst morgen und werde ich dann dementsprechend hier updaten.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
i5 3570k mit Alpenföhn Brocken 3 auf 4,0ghz stable (Bei Warzone wie gesagt mit Stock clocks)
16 GB DDR 3 RAM 1333mhz
z77 Extreme 3
XFX Fatboy RX 590 (vor einem Jahr nachgerüstet statt einer HD 7970)
BeQuiet Straight Power E9 580 Watt 80+ Gold mit CM
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1080p 144hz (FPS geht bei mir immer über Qualität der Darstellung)
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Alles außer evtl. die RX 590. Kommt im 2. Schritt neu.
Wenn möglich würde ich das NT noch weiter betreiben und das Gehäuse kommt später neu (oder gebraucht neu)
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Als ersten Schritt kommt MB, CPU und RAM neu undzwar wird morgen alles bestellt. Dann hatte ich vor MB, RAM + 2x4 GB 1600mhz, CPU + (Alpenföhn Brocken 3) und eine 256GB SSD für ca. 150€ zu verkaufen (wenn es sich verkauft)
Danach für ca. 300€ EK (ca. 360 Geizhals Preis) eine neue Grafikkarte und die RX 590 für ca. 150 verkaufen.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ein Budget Case mit akzeptablem Airflow und mordernem Design (d.h. kein Raumschiff / Aliendesign mit 30 Verbreiterungen und Auswölbungen, sondern schlicht Rechteckig. Sichtfenster wäre nett und es sollten mind. 2 Lüfter in der Front und einer oben eingebaut werden können.)
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Selbstverständlich
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Budgetangabe ist noch etwas schwierig für MB, CPU und RAM rechne ich mit ca. 300€, da ich aber alles zum EK bekomme rechne ich für Geizhals Preise ~20% drauf, also ca. 360€.
Graka ca. 300€ EK also ~360€ Geizhals.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
CoD Warzone, League of Legends, WoW:Classic, Cyberpunk 2077
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Habe 2x 256GB und 1x 512 GB SSD, demnach brauche ich keinen weiteren Storage.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Habe mir natürlich schon Gedanken gemacht und folgendes selbst "erarbeitet".
Mit der Bitte um Beurteilung:
Ryzen 3600
16 GB 3200 mhz CL 16 RAM (gibts da große Unterschiede zwischen den Herstellern?)
Mainboard z.B. Gigabyte B450 Aorus Elite / MSI B450 Gaming Plus Max / Asus Prime B450 Plus. Beim Mainboard hab ich einfach auf 6+ Reale Phasen geachtet und darauf, dass 3200 mhz ohne OC unterstützt werden und natürlich auf ATX. Da ich was Mainboard Auswahl daran gebunden bin, was im System verfügbar ist, würde ich mich dann für das entscheiden was am günstigsten ist. Es sei denn, es gibt wichtige Unterscheide / Besonderheiten !
CPU Kühler könnte ich evtl. auch noch den Brocken benutzen den ich jetzt habe, aber da bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich noch alle Montageteile besitze, um es an einem AM4 Sockel zu besfestigen. Ansonsten würde ich mir, da das OC potential bei den Ryzens ohnehin gering ist eher etwas kleineres kaufen z.B. Cooler Master Hyper 212 Evo Tower Kühler.
Ich denke das war alles
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Moin zusammen,
das letzte mal so richtig mit Hardware beschäftigt habe ich mich vor ca. 7 Jahren, da mein derzeitiger Unterbau wohl auf das Alter kommt. Da ich momentan echt gerne Warzone spielen möchte und dieses Game leider eine Frechheit was Ressourcenverbrauch angeht ist, muss ich mir wohl oder übel alles neu kaufen. Noch dazu kommt, dass das Game genau 3 Runden spielbar ist (wohlgemerkt nur wenn ALLES an OC aus ist auch wenn es stabil läuft) und am Anfang der 4. Runde komme ich in einen ewigen loading screen woraufhin ein DC folgt. Anschließend komme ich zwar in die Runden, aber das Spiel geht nach einiger Zeit einfach aus und ich fliege auf den Desktop (habe ich seit Anfang release von Modern Warfare). Falls da jemand einen Tip hat was ich noch übersehen haben könnte, ist gerne gesehen .
Nichts desto trotz ist ein upgrade ohnehin überfällig. Ich gehe einfach mal den Fragebogen durch und lasse mich auf eure Anregungen ein:
Beachtet, dass ich alle Teile nicht über den "freien Markt" beziehe sondern alles zum Einkaufspreis (EK) bekomme, was u.U. dazu führen kann das bestimmte Teile nicht verfügbar sind oder entsprechend teuer sind. Das weiß ich jedoch erst morgen und werde ich dann dementsprechend hier updaten.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
i5 3570k mit Alpenföhn Brocken 3 auf 4,0ghz stable (Bei Warzone wie gesagt mit Stock clocks)
16 GB DDR 3 RAM 1333mhz
z77 Extreme 3
XFX Fatboy RX 590 (vor einem Jahr nachgerüstet statt einer HD 7970)
BeQuiet Straight Power E9 580 Watt 80+ Gold mit CM
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1080p 144hz (FPS geht bei mir immer über Qualität der Darstellung)
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Alles außer evtl. die RX 590. Kommt im 2. Schritt neu.
Wenn möglich würde ich das NT noch weiter betreiben und das Gehäuse kommt später neu (oder gebraucht neu)
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Als ersten Schritt kommt MB, CPU und RAM neu undzwar wird morgen alles bestellt. Dann hatte ich vor MB, RAM + 2x4 GB 1600mhz, CPU + (Alpenföhn Brocken 3) und eine 256GB SSD für ca. 150€ zu verkaufen (wenn es sich verkauft)
Danach für ca. 300€ EK (ca. 360 Geizhals Preis) eine neue Grafikkarte und die RX 590 für ca. 150 verkaufen.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ein Budget Case mit akzeptablem Airflow und mordernem Design (d.h. kein Raumschiff / Aliendesign mit 30 Verbreiterungen und Auswölbungen, sondern schlicht Rechteckig. Sichtfenster wäre nett und es sollten mind. 2 Lüfter in der Front und einer oben eingebaut werden können.)
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Selbstverständlich
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Budgetangabe ist noch etwas schwierig für MB, CPU und RAM rechne ich mit ca. 300€, da ich aber alles zum EK bekomme rechne ich für Geizhals Preise ~20% drauf, also ca. 360€.
Graka ca. 300€ EK also ~360€ Geizhals.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
CoD Warzone, League of Legends, WoW:Classic, Cyberpunk 2077
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Habe 2x 256GB und 1x 512 GB SSD, demnach brauche ich keinen weiteren Storage.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Habe mir natürlich schon Gedanken gemacht und folgendes selbst "erarbeitet".
Mit der Bitte um Beurteilung:
Ryzen 3600
16 GB 3200 mhz CL 16 RAM (gibts da große Unterschiede zwischen den Herstellern?)
Mainboard z.B. Gigabyte B450 Aorus Elite / MSI B450 Gaming Plus Max / Asus Prime B450 Plus. Beim Mainboard hab ich einfach auf 6+ Reale Phasen geachtet und darauf, dass 3200 mhz ohne OC unterstützt werden und natürlich auf ATX. Da ich was Mainboard Auswahl daran gebunden bin, was im System verfügbar ist, würde ich mich dann für das entscheiden was am günstigsten ist. Es sei denn, es gibt wichtige Unterscheide / Besonderheiten !
CPU Kühler könnte ich evtl. auch noch den Brocken benutzen den ich jetzt habe, aber da bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich noch alle Montageteile besitze, um es an einem AM4 Sockel zu besfestigen. Ansonsten würde ich mir, da das OC potential bei den Ryzens ohnehin gering ist eher etwas kleineres kaufen z.B. Cooler Master Hyper 212 Evo Tower Kühler.
Ich denke das war alles
Vielen Dank schonmal im Voraus!