• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming Rechner ~2000€

AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Verstehe ich das jetzt richtig, dass hier eine riesen Panik wegen eventuellem Installieren von Erweiterungskarten gemacht wird? Das macht heutzutage fast keiner mehr und das weißt du sicher auch :)
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Was ihr euch hier so aufgeilt:D Zudem, für einen Gaming-PC brauch man keinen i7. Der i5-6600k ist preislich deutlich besser aufgestellt und in Games kaum langsamer wie der i7-6700k...:P

Gruß
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Bei 2000€ aber finde ich zu schwach. Ich bin klar für Haswell-E, das ist insgesamt am schnellsten und bei 2000€ mit 1TB SSD realisierbar :)
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

na gerade was die geschichte mit der igp von dx12 angeht haut es doch genau in die selbe kerbe.
ich mutmaße dass mit dx12 oder vulcan die kerne besser ausgelastet werden und ich mehr fps bekomme.
threshold meint dass gpu+igp mehr fps bringen.
wobei man aber sagen muss dass der entwickler extra implementieren muss dass die igp genutzt wird. da ist der aufwand das einfach über die engine ansich zu realisieren doch sicher einfacher.mit mantle(bestandteil von vulcan) gibt es schon leistungsdaten gibt die etwaige leistungssteigerungen wesentlich realistischer zu sehen.Ausserdem werden die meisten games heute gecodet und dann nur minimal umgeschrieben für die verschiedenen plattformen. schaut man sich mal die ps4 oder die xbox an, da sind schon alleine 8 kerne drin mit x86. frostbite ist ne engine die sehr gut mit mehreren kernen skaliert, und das gleiche erwartet man eh von den top engines.
Star Wars Battlefront Open Beta gespielt: Benchmarks von 20 Grafikkarten, CPU-Skalierung, 8 vs. 16 GiB RAM, VRAM-Auslastung [Test der Woche]
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Verstehe ich das jetzt richtig, dass hier eine riesen Panik wegen eventuellem Installieren von Erweiterungskarten gemacht wird? Das macht heutzutage fast keiner mehr und das weißt du sicher auch :)

Wieso Panik?
Wie willst du den mehr als eine M.2 SSD und USB 3.1 realisieren?
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

M.2 SSDs sind noch absolut gar nicht etabliert und SATAs wird es wohl noch lange geben. Gleiches gilt für USB 3.1, wo ich auch den riesen Nutzen infrage stelle.
@face In Games ist der 5820K dennoch leicht stärker, es war aber eigentlich auch eher auf die allgemeine Leistung bezogen :)
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Ja, aber es ist ja nicht direkt ausgeschlossen, dass mal gerendert wird oder Ähnliches und DA ist der 5820K vllt. auf 4GHz OCed dann unglaublich schnell :)
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Ja, aber es ist ja nicht direkt ausgeschlossen, dass mal gerendert wird oder Ähnliches und DA ist der 5820K vllt. auf 4GHz OCed dann unglaublich schnell :)
Das sind deine Annahmen/Mutmaßungen, nix weiter! Soweit ich es dem Startpost entnehmen kann, ging es dem TE nie um fordernde/parallel laufende Anwendungen...

Aber klar, das Budget ist da, also muss der i7 reingeprügelt werden:D

Gruß
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Mit 1TB SSD und 980Ti ist das reingeprügelt? Hast du meine Konfi denn nicht mal angesehen?
 
AW: Neuer Gaming Rechner ~2000€

Eine M.2-SSD mit NVMe und direktem Anschluss an PCIe-Lanes hat signifikant höhere Lese- und Schreibraten sowie wesentlich geringere Latenzen als eine per SATA 3.0 / AHCI angebundene SSD. Ich persönlich würde in dem Preisbereich, über den wir hier reden, definitiv nicht auf eine NVMe-SSD verzichten. Die Geschwindigkeit des Datenspeichers ist der Einflussfaktor, den man beim täglichen Arbeiten am PC am stärksten fühlt.

Ich würde dem TE empfehlen, einfach noch ein klein wenig zu warten, bis der 6700K wieder lieferbar ist. All zu lange wird das nicht dauern. Skylake setzt nun mal auf die momentan neueste Plattform - da würde ich nicht zu einer älteren Plattform greifen.
 
Zurück