Neue GTX970 - nur welche?

SaPass

BIOS-Overclocker(in)
Hallo,

meine alte Grafikkarte (ASUS HD6950 DC II) hat nun endlich ausgedient und darf den wohlverdienten Ruhestand antreten. Daher suche ich eine GTX970, die nicht lauter als meine alte Grafikkarte (PCGH 01/12: max 1,1 sone) wird - vor allem im Leerlauf.
Da ist mir natürlich die ASUS GTX 970 Strix ins Auge gefallen: passiv gekühlt im Leerlauf, unter Last sogar noch leiser als meine Alte. Nur sieht es mit der Verfügbarkeit schlecht aus. Und die Preise sind in den letzten Tagen auch gestiegen.

Edit: Anschlüsse: 2 Monitore per DVI und ein Fernseher (HDMI, Monitor 1 mirror) sollen ran.

Nun stellen sich mir erstmal Fragen:
1. Gibt es Probleme mit der Lebensdauer bei den passiv gekühlten Karten? Die sind ja im Leerlauf rund 10-15°C wärmer.
2. Welche Alternativen gibt es noch, die meine Voraussetzung erfüllen?

Hinweise bezüglich Bonusaktionen bei Bestellung nehme ich natürlich auch gerne an.

Liebe Grüße
SaPass
 
Nimm lieber die MSI GTX 970 Gaming 4G, die Asus karte hat nur einen 8pin anschluss für die stromversorgung und das ist nicht optimal.

oder auch die EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0 beide besser wie die Asus.
 
Das Problem bei den 970ern sind die overhypeten Grakas von MSI, ASUS und GIGABYTE. Da viele Tests diese zuerst getestet und gut befunden haben, sind alle Folgekarten unter gegangen. So sind die Karten von Palit, EVGA oder anderer Hersteller in keinster Weise schlechter.

Ich würde dir die Palit empfehlen. Diese ist im Idle auch Pasiv gekühlt und unter Last leise. Ebenso die bereits erwähnte EVGA. Um die Leistung der Kühlung brauchst du dir bei den 970ern sowieso keine Platte machen. OC ist viel mehr vom Chip als von der Kühlung abhängig.
 
Nimm lieber die MSI GTX 970 Gaming 4G, die Asus karte hat nur einen 8pin anschluss für die stromversorgung und das ist nicht optimal.

oder auch die EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0 beide besser wie die Asus.
Gibts denn eine Begründung dazu, warum die von dir genannten Grafikkarten besser als die ASUS sein sollen?


@ColorMe:
Bekomme ich bei der Palit denn keine Probleme mit den Anschlüssen? Da müsste ich abgesehen von einem Bildschirm alles per Adapter anschließen. Bei meiner alten Grafikkarte gab es da Probleme, denn da muss ich mir noch am Ende einen aktiven Adapter kaufen.
 
Hallo

Also ich rate von der Asus ab. Hatte jetzt zwei und beide hatten starkes Spulenfiepen. Von der Leistung und Verarbeitung 1A, OC 1500Mhz war bei beiden kein Problem. Evtl hatte ich pech aber ich habe mit der Asus abgeschlossen. Habe jetzt die Inno Herkulez bestellt.

Grüße
 
Hallo

Also ich rate von der Asus ab. Hatte jetzt zwei und beide hatten starkes Spulenfiepen. Von der Leistung und Verarbeitung 1A, OC 1500Mhz war bei beiden kein Problem. Evtl hatte ich pech aber ich habe mit der Asus abgeschlossen. Habe jetzt die Inno Herkulez bestellt.

Grüße

Spulenfiepen hast du derzeit bei fast alle Karten - meist aber erst im dreistelligen FPS-Bereich. Ich habe die ASUS Strix und erst ab rund 450 Frames leichtes Spulenfiepen (völlig egal, da 60 Hz Monitor ;)), daher ist deine Aussage unzutreffend. Derzeit fiepen die Karten aller Hersteller und es ist ein Glücksgriff eine zu bekommen die gar nicht fiept oder erst im vierstelligen Bereich. ;)
 
Spulenfiepen hast du derzeit bei fast alle Karten - meist aber erst im dreistelligen FPS-Bereich. Ich habe die ASUS Strix und erst ab rund 450 Frames leichtes Spulenfiepen (völlig egal, da 60 Hz Monitor ;)), daher ist deine Aussage unzutreffend. Derzeit fiepen die Karten aller Hersteller und es ist ein Glücksgriff eine zu bekommen die gar nicht fiept oder erst im vierstelligen Bereich. ;)

Meine beiden Asus haben schon bei unter 30 Fps angefangen mit fiepen, ab 40Fps sehr laut. Wenn Karten ab 3-4stelligen Zahlen anfangen mit fiepen ist das völlig okay und "normal" aber nicht wie bei mir. Da es bei beiden Karten so war rate ich eben von der Strix ab.
 
Also ich habe mir eine Gigabyte Windforce 3X geholt, weil sie bei mir bei Cyberport vor Ort lagernd war und bereue es nicht. Sie ist leise und geht gut auf 1,53GHz ohne Probleme :)
 
Ich möchte mir heute auch eine 970 bestellen,damit meine 470 endlich in Rente gehen kann.
Die Strix ist nirgends zu haben und aktuell auch überteuert, was haltet ihr von der MSI GeForce GTX 970 Gaming TwinFrozr V?
Beim Wiener Cyberport fast 30€ billiger, von den Reviews sieht echt auch von der Lautstärke nett aus.
 
Meine beiden Asus haben schon bei unter 30 Fps angefangen mit fiepen, ab 40Fps sehr laut. Wenn Karten ab 3-4stelligen Zahlen anfangen mit fiepen ist das völlig okay und "normal" aber nicht wie bei mir. Da es bei beiden Karten so war rate ich eben von der Strix ab.
Es gibt keinen Grund einen Hersteller wegen Spulenfiepen zu umgehen. Jeder Hersteller ist betroffen, also setz hier bitte niemanden Flusen in den Kopf.
Es ist deine Erfahrung und gut ist's.
 
Richtig. Ich wollte ihn nur meine Erfahrung wieder geben da er sich für die Strix interessiert. Er kann auch Glück haben wie du und erwischt ein ohne Spulenfiepen. Wie schon geschrieben von der Qualität 1a mit Sternchen.

Die MSI ist auch sehr gut
 
Ich habe mittlerweile die ASUS GTX 970 Strix und hatte vorher die GTX 770 Jetstream von Palit. Was das Spulenfiepen angeht ein Himmelweiter Unterschied! Bei der Palit trat Spulenfiepen schon so ab 90-100 FPS auf, bei der Asus braucht es weit mehr als 150 FPS, damit die Karte hörbar fiept.
Hatte gelesen (ich glaube es war sogar bei PCGH), dass alle Karten mit Referenz PCB stark fiepen, das wären:

Palit Jetstream
Zotac (nicht Omega, nicht AMP Extreme)
Alle Karten mit Referenzdesign

Gegen die MSI habe ich mich persönlich entschieden, da sie keine Backplate hat und ich das einfach schick finde ;)
 
Ich habe mittlerweile die ASUS GTX 970 Strix und hatte vorher die GTX 770 Jetstream von Palit. Was das Spulenfiepen angeht ein Himmelweiter Unterschied! Bei der Palit trat Spulenfiepen schon so ab 90-100 FPS auf, bei der Asus braucht es weit mehr als 150 FPS, damit die Karte hörbar fiept.
Hatte gelesen (ich glaube es war sogar bei PCGH), dass alle Karten mit Referenz PCB stark fiepen, das wären:

Palit Jetstream
Zotac (nicht Omega, nicht AMP Extreme)
Alle Karten mit Referenzdesign

Gegen die MSI habe ich mich persönlich entschieden, da sie keine Backplate hat und ich das einfach schick finde ;)

Eine Backplate ist optisch schön, hält das PCB zum Glück aber auch in seiner Form. :) Habe meine Karte dennoch mit einem Kabelbinder verbunden, damit sie nicht irgendwann auf dem Boden liegt. :D :fresse:

Back To Topic: Es ist nahezu egal welchen Hersteller du nimmst. Es ist Glückssache ob man eine mit oder ohne Fiepen bekommt und bis jetzt hat sich kein Hersteller herauskristallisiert.
 
Jetzt sind wir schon bei 18 Posts, und ich möchte mal kurz das gesagt resümieren:

EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0
Die scheint den gleichen Kühler wie die FTW ACX 2.0 zu haben, aber etwas niedriger zu takten. Von der Lautstärke ähnlich der MSI. Die Anschlüsse passen.

Palit GeForce GTX 970 JetStream
Anschlüsse und Lautstärke (0 sone; 1,4 sone) passen. Guter Kandidat.

MSI GTX 970 Gaming 4G
Passiv im Leerlauf gekühlt, unter Last 2,1 sone. Eher mittelmäßig. Dafür passt es mit den Anschlüssen.

ASUS Strix GTX 970

Wurde ja von mir vorgeschlagen, ich habe jedoch einige Gegenstimmen sowie auch positive Stimmen vernommen.

Zotac GeForce GTX 970
Laut computerbase.de - Test lauter als die Modelle von MSI und Palit. Damit ist sie raus.

Zotac GeForce GTX 970 AMP! Omega Edition
Beim computerbase.de -Test unter den lautesten Modellen. Die ist raus.

Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce 3X
Die Gigabyte G1 Gaming ist bei der PCGH recht laut. Da wird eine höher getaktete Grafikkarte mit (optisch) identischem Kühler nicht leiser sein. Sie ist auch raus.


Bleiben also noch 4 Karten im Rennen. Ich werde jetzt mir mal die Preise, Verfügbarkeit und die Bonusaktion näher ansehen.

Edit: Wenn ich mir den Preis so ansehe, dann sind MSI und ASUS auch raus. Die Entscheidung wird dann zwischen Palit und EVGA fallen.

Edit 2: Egal wo man liest - Spulenfiepen scheint besonders bei der Palit ein großes Problem zu sein. Und das kostenlose Ubisoft-Spiel gibt es auch nicht zu dieser Grafikkarte als Beigabe. Also wird es am Ende die EVGA. Auch wenn ich hier widersprüchliche Angaben bezüglich der Kühlung finde. Die PCGH schreibt "passiv im Leerlauf", an anderer Stelle findet man nur die Angabe "aktiv". Und die Lautstärke ist auch so eine Sache. Je nachdem wo man nachschaut ist sie mal lauter und mal leiser. Da hilft am Ende nur probieren. Ich werde mir dann die EVGA bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit 2: Egal wo man liest - Spulenfiepen scheint besonders bei der Palit ein großes Problem zu sein. Und das kostenlose Ubisoft-Spiel gibt es auch nicht zu dieser Grafikkarte als Beigabe..

Meine habe ich mit Gutschein bei Mindfactory gekauft, keinerlei Spulenfiepen - sehr gutes OC-Potential!
 
Zurück