dreamdomain
Freizeitschrauber(in)
Den i5-12400 gibt's ja schon zu kaufen seit heute. 220€. Naja. Die B660 Boards sind eh noch nicht verfügbar und man sollte ja Tests abwarten. Aber preislich sind die wohl gar nicht so viel unterschiedlich zu den Z690....
@Shinna
Habe in diesem Thread eine interessante Aussage (#7) von dir gelesen, die mich zum Nachdenken angeregt hat. Du meintest, Leistung auf Vorrat zu kaufen ist nicht das schlauste.
Nun frag ich mich, ob für eine 3060ti, die ich ja nun habe, ein 12600k dann nicht genau das wäre. Ich hätte eigentlich geplant, den dann durchaus mal 5 Jahre zu nutzen. Der neue 12400 wäre ja auch eine Option, aber ich finde mit 220 Euro lohnt sich das nicht so, und wenn man jetzt aufrüsten will, dann muss man zu einem Z690 Board greifen. Wobei diese ja nicht so viel teurer sind als die erscheinenden B660, wie ich finde.
Die andere Möglichkeit wäre ja ein 10400. Wobei dieser ja gleichzieht mit dem 3600, welcher mit meinem X370 funktionieren würde. Allerdings bin ich jemand, der oft und gerne in den PC reinschaut, und ich kann dieses rot schwarze Design nicht mehr sehen Das Case ist sowieso was Airflow angeht absolut schrecklich, ich musste nun feststellen, nach 3 Jahren, dass 2x 140mm in der Front quasi nichts bringen. Man sieht auch an den Gpu Slots, dass dort viel Staub ist und die Gpu sich darüber Frischluft gezogen hat. Wollte jetzt auf ein Corsair 4000D Airflow in weiß umsteigen, und im Zuge dessen nach meinen persönlichen Vorstellungen "auskleiden". Da es ein Black & White Build sein soll (Schwarz im Grunde nur das Board und die Gpu), passt das alte X370 leider absolut nicht rein Darum müsste ich den 3600 fast streichen.
Wie gesagt, ich dachte mir mit dem 12600k hab ich erstmal ausgesorgt.
Alternative wäre halt der 12400, oder der 12600 non k, nur müsste ich erstmal auf die B660 Board Reviews warten, denn ein Z690 lohnt ja nur mit einer K CPU, und ich bin eher weniger an OC interessiert. Was denkt ihr, wie lange dauert es bis da was kommt und die Boards auch lieferbar sind?
Ich habe noch nicht so richtig verstanden, warum du eher nicht auf Leistung auf Vorrat setzen würdest. Weil in 3 Jahren ja viel bessere und schnellere Hardware zum gleichen Preis verfügbar ist? Oder damit man dann up-to-date sein kann?
Könntest du mir diesbezüglich helfen?
Ich muss auch sagen, mir würde es reichen, die CPU max. 3 Jahre zu nutzen. Den Ryzen hab ich sogar 4 Jahre genutzt jetzt. Budget-mäßig ginge ein 12600k schon, aber ich möchte nicht mehr als nötig ausgeben.
Hier nochmal kurz und knapp die Games auf einem 144h 1440p Monitor: No mans sky, The Witcher 3, Forza Horizon 5 (Und Motorsport, wenn es 2022 kommt), NFS bestimmt auch wieder (2022), Hell let loose
Ich hab hier auch mal 2 Warenkörbe gemacht:
10400
12600k
Finde ja den Preis vom B560 ziemlich teuer, für 20€ mehr gibt's schon das Z690..
@Shinna
Habe in diesem Thread eine interessante Aussage (#7) von dir gelesen, die mich zum Nachdenken angeregt hat. Du meintest, Leistung auf Vorrat zu kaufen ist nicht das schlauste.
Nun frag ich mich, ob für eine 3060ti, die ich ja nun habe, ein 12600k dann nicht genau das wäre. Ich hätte eigentlich geplant, den dann durchaus mal 5 Jahre zu nutzen. Der neue 12400 wäre ja auch eine Option, aber ich finde mit 220 Euro lohnt sich das nicht so, und wenn man jetzt aufrüsten will, dann muss man zu einem Z690 Board greifen. Wobei diese ja nicht so viel teurer sind als die erscheinenden B660, wie ich finde.
Die andere Möglichkeit wäre ja ein 10400. Wobei dieser ja gleichzieht mit dem 3600, welcher mit meinem X370 funktionieren würde. Allerdings bin ich jemand, der oft und gerne in den PC reinschaut, und ich kann dieses rot schwarze Design nicht mehr sehen Das Case ist sowieso was Airflow angeht absolut schrecklich, ich musste nun feststellen, nach 3 Jahren, dass 2x 140mm in der Front quasi nichts bringen. Man sieht auch an den Gpu Slots, dass dort viel Staub ist und die Gpu sich darüber Frischluft gezogen hat. Wollte jetzt auf ein Corsair 4000D Airflow in weiß umsteigen, und im Zuge dessen nach meinen persönlichen Vorstellungen "auskleiden". Da es ein Black & White Build sein soll (Schwarz im Grunde nur das Board und die Gpu), passt das alte X370 leider absolut nicht rein Darum müsste ich den 3600 fast streichen.
Wie gesagt, ich dachte mir mit dem 12600k hab ich erstmal ausgesorgt.
Alternative wäre halt der 12400, oder der 12600 non k, nur müsste ich erstmal auf die B660 Board Reviews warten, denn ein Z690 lohnt ja nur mit einer K CPU, und ich bin eher weniger an OC interessiert. Was denkt ihr, wie lange dauert es bis da was kommt und die Boards auch lieferbar sind?
Ich habe noch nicht so richtig verstanden, warum du eher nicht auf Leistung auf Vorrat setzen würdest. Weil in 3 Jahren ja viel bessere und schnellere Hardware zum gleichen Preis verfügbar ist? Oder damit man dann up-to-date sein kann?
Könntest du mir diesbezüglich helfen?
Ich muss auch sagen, mir würde es reichen, die CPU max. 3 Jahre zu nutzen. Den Ryzen hab ich sogar 4 Jahre genutzt jetzt. Budget-mäßig ginge ein 12600k schon, aber ich möchte nicht mehr als nötig ausgeben.
Hier nochmal kurz und knapp die Games auf einem 144h 1440p Monitor: No mans sky, The Witcher 3, Forza Horizon 5 (Und Motorsport, wenn es 2022 kommt), NFS bestimmt auch wieder (2022), Hell let loose
Ich hab hier auch mal 2 Warenkörbe gemacht:
10400
Warenkorb | Mindfactory.de
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.
www.mindfactory.de
12600k
Warenkorb | Mindfactory.de
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.
www.mindfactory.de
Finde ja den Preis vom B560 ziemlich teuer, für 20€ mehr gibt's schon das Z690..
Zuletzt bearbeitet: