Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Tschousi

Schraubenverwechsler(in)
Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Hallo alle zusammen!

Habe gerade ein riesen Problem mit meinen Lüftern.... Und zwar ist mein PC seit ca. 3 Tagen immer recht heiß geworden, dann hab ich mal nachgeschaut und hab gesehen, dass mein Netzteillüfter und meine beiden Gehäuselüfter sich nichtmehr drehen....

Bisher gingen die eigentlich immer einwandfrei, ich konnte die auch per Speedfan regeln, aber jetzt geht da nichtsmehr.....

Im Bios kann ich auch nichts einstellen, da steht bei den "Chassis01" , "Chassis02" und "Power" Lüftern nur N/A....
In Speedfan werden mir die Lüfter zwar (mit 0RPM) angezeigt, aber ich kann sie wie gesagt nicht regeln.

Ich bin wirklich hilflos..... Kann mir jemand helfen? Falls ihr irgenwelche Infos braucht, werde ich die natürlich angeben. Hier mein EVEREST Bericht, falls das was hilft:

Das Netzteil ist ein Be quiet! BQT-ES550W

CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6600, 2400 MHz (9 x 267)
Motherboard Name Asus P5W DH Deluxe
North Bridge: Intel Glenwood-DG i975X
South Bridge: Intel 82801GR ICH7R
BIOS Typ AMI
BIOS Version 1305
OS Name Microsoft Windows 7 Ultimate

Gruß und schonmal vielen Dank im Vorraus!
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Bei Gehäuselüftern hätte ich jetzt vermutet, dass die alle an einem Anschluss hängen und diesen überlasten - oder sowas in der Art. Aber was hat denn der NT-Lüfter? Und der Rest läuft oder was? Probier mal andere Lüfteranschlusse oder mach nur einen Lüfter dran, was passiert dann?
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Also CPU und GPU Lüfter funktionieren einwandfrei, kann ich auch wie gesagt per Speedfan kontrollieren, aber die 2 Gehäuselüfter (keine weiteren vorhanden) und der Netzteillüfter gehen eben nicht. Soll ich es mal mit einem BIOS Update probieren wegen diesem Q-Fan von Asus? Oder einfach ein neues Netzteil holen? Habe gerade eins im eBay für 25 EUro gefunden, das hier in der Nähe ist, das wäre in Ordnung.

Blöd ist halt, dass mein Netzteil schon vor ca. einem Jahr mal kaputt ging und ich damals ein nagelneues bekam, sogar mit mehr Leistung...

Gruß
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Dann teste doch mal die Gehäuselüfter kurz am Lüfteranschluss für die CPU. Und das NT würde ich jetzt nicht wegen dem Lüfter wegschmeißen.
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Ist mir auch rätselhaft warum die Gehäuselüfter und der des Netzteils gleichzeitig nicht mehr gehen. Vielleicht hat das Netzteil einen weg und hat am Mainboard irgendwo was in Mitleidenschaft gezogen. Eine neue ordentliche PSU ist sicher erstmal ein Anfang, ein 25€ Gerät von Ebay würde mir aber höchstwahrscheinlich einen Gänsehautschauer über den Pelz jagen. Da würde ich lieber nicht sparen und zumindest ein kostengünstiges Bronze NT kaufen. Dazu müsste man allerdings noch wissen welche Graka am Werk ist, so auf die Schnelle wäre meine Idee be quiet! Pure Power CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) | Geizhals.at Deutschland oder Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0761345-06204-6/0761345-06205-3/0761345-23850-2) | Geizhals.at Deutschland oder XFX Core Edition PRO 550W ATX 2.3 (P1-550S-XXB9) | Geizhals.at Deutschland.

Was es aber mit den Gehäuselüftern auf sich hat... :ka: Vielleicht liegt beim NT ein Defekt vor und gleichzeitg ein anderes Problem mit Speedfan. Vielleicht das ganze mal deinstallieren und so am Board probieren. Eine optionale Lüftersteuerung ist aber auch immer eine gute Idee, sofern mehr als 2 Lüfter geregelt werden sollen.
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Die Lüftersteuerung des NTs ist tot. Da du die Gehäuselüfter wohl am NT angeschlossen hast, hängen die auch da dran.
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Bei der Reihe hatte ich damals auch das Problem mit dem Netzteillüfter und den daran angeschlossenen Gehäuselüftern. Beim 1. NT ging die Lüftersteuerung überhaupt nicht und beim 2. NT was ich dann bekam war es das Gegenteil:lol:. Wenn keine Garantie mehr drauf ist würde ich es in die Tonne hauen. Was hattest du dir als Ersatz auserkoren? 25 Taler klingt ja auch nicht berauschend
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Dann teste doch mal die Gehäuselüfter kurz am Lüfteranschluss für die CPU. Und das NT würde ich jetzt nicht wegen dem Lüfter wegschmeißen.
Hab ich gemacht, und siehe da. Die Gehäuselüfter funktionieren einwandfrei!


Eine neue ordentliche PSU ist sicher erstmal ein Anfang, ein 25€ Gerät von Ebay würde mir aber höchstwahrscheinlich einen Gänsehautschauer über den Pelz jagen.
Keine Angst, so einen billigkram kauf ich nicht. Es ist ein gebrauchtes be quiet! BQT P5-520W-S1.3
Das geht schon in Ordnung ;)

Die Lüftersteuerung des NTs ist tot. Da du die Gehäuselüfter wohl am NT angeschlossen hast, hängen die auch da dran.
Ja stimmt, die Lüfter sind am NT dran. Genau diese Vermutung hatte ich nun auch, dass da einfach kein Saft mehr drauf ist...

Bei der Reihe hatte ich damals auch das Problem mit dem Netzteillüfter und den daran angeschlossenen Gehäuselüftern. Beim 1. NT ging die Lüftersteuerung überhaupt nicht und beim 2. NT was ich dann bekam war es das Gegenteil:lol:. Wenn keine Garantie mehr drauf ist würde ich es in die Tonne hauen. Was hattest du dir als Ersatz auserkoren? 25 Taler klingt ja auch nicht berauschend
Bisher ging ja alles prächtig. Ist mir eben erst vor etwa 3 Tagen aufgefallen, als der PC nach ca. 2 Stunden kurze Aussetzer hatte, also als ob er sich aufgehängt hatte. Habe mir erst nichts dabei gedacht, aber dann hab ich bemerkt, dass der sauheiß geworden ist..... Aber wie gesagt, ich hol mir jetzt ein "neues" altes bequiet! BQTP5-520W. Ich denke, das wird seinen Dienst erfüllen ;)


Auf jeden Fall vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich werde mich morgen mal melden, wenn ich das Netzteil da hab!

Schönen Abend noch!
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Der Ersatz ist ja ähnlich alt, naja dann viel Glück und ein langes Leben
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Ja ich weiß, aber ich benutze den PC hier eh nichtmehr so oft und neueres Modell heißt ja nicht gleich besser ;)
Außerdem für den Preis absolut in Ordnung ;)
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Naja, ich finde ein neues aktuelleres Netzteil ist immer eine Verbesserung zu einem gebrauchten vergangener Tage. Zumal du nicht weißt ob das gebrauchte anstandslos läuft und ob der Vorbesitzer daran rumgefrickelt hat bzw. was damit betrieben wurde. Ein bisschen Garantie kann manchmal auch nicht schaden. Am Netzteil sollte eben nicht gespart werden, aber gut, ist ja deine Sache. ;)
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Keine Angst, so einen billigkram kauf ich nicht. Es ist ein gebrauchtes be quiet! BQT P5-520W-S1.3
Das geht schon in Ordnung ;)
Wat, für den alten Schinken hast 25€ bezahlt?!
Sorry, aber das war keine gute Entscheidung, denn das Teil ist schon fast 10 Jahre alt und völlig veraltet. Die Stecker sind kaum mit modernen Geräten vergleichbar, über die Effizienz sprechen wir mal lieber nicht. Die liegt wohl meisst unter 70%...

Da kann ich nur sagen:

Warum hast du uns nicht vorher gefragt?!
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Wat, für den alten Schinken hast 25€ bezahlt?!
Sorry, aber das war keine gute Entscheidung, denn das Teil ist schon fast 10 Jahre alt und völlig veraltet. Die Stecker sind kaum mit modernen Geräten vergleichbar, über die Effizienz sprechen wir mal lieber nicht. Die liegt wohl meisst unter 70%...

Da kann ich nur sagen:

Warum hast du uns nicht vorher gefragt?!

Ja ich hatte gedacht, das Teil wird mir schon reichen. Letztendlich hat der Typ es mir auch für 20 Euro gegebn, ich finde das in Ordnung. Aber egal, es war eh eine Fehlentscheidung, da mir ein PCI-Express für meine Grafikkarte fehlt :what::what:

Drum werde ich jetzt gerne deinen Rat befolgen: Welches Netzteil empfiehlt ihr mir neu oder gebraucht aus der Bucht oder sonst wo für unter 50 Euro?

Ich will nichtmehr viel Geld für diesen PC investieren, da ich hier eh nur meistens im Desktop rumhänge ;)

Fürs Zocken hab ich was aktuelleres daheim ;)


Schönen Abend noch und danke für eure Mühen:daumen:


PS: Enermax Liberty oder Enermax Pro82+ wären ok denke ich, oder?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Was hast du als Karte dran? Es würde sich zb das Antec HCG 520, Cougar A 450 und vielleicht reicht sogar das BeQuiet Pure Power CM 430 L8
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Pure Power L8 wäre eine Möglichkeit und in der 430W Version ists unter 50€ zu haben.
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Das netzteil war mal gut - 2006!

Warum schaust du immer nach altem zeug?
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Hab eine HD 4890 drinnen.
Naja nach meinen jetzigen Erfahrungen wollte ich eigentlich eher auf bequiet verzichten....
In meinem anderen Case habe ich ein Enermax drin, und das macht bisher keine Probleme.....
Schließt du gerade von 'nem Golf 1/2/3 auf 'nen Golf 6?
Denn das L8 hat rein gar ncihts mehr mit dem E5 zu tun (das übrigens das erste bqt von FSP war), die Nachfolger waren alle durchaus OK und brauchbar.
Und leider gibt es aktuell kaum Geräte, die von den Anschlüssen auf dem Niveau der aktuellen be quiet Geräte sind...

Sprich es ist völlig falsch, von irgendeinem alten Gerät auf moderne Geräte zu schließen! Das geht in vielen Fällen schief.
Sei es, weil einige Hersteller früher ganz gut waren, heute weniger empfehlenswert sind oder einige früher einen Hänger hatten und heute relativ gut sind.

Du kannst ja auch kaum von einem Golf 3 auf einen Golf 6 schließen, oder? ;)
Warum willst dir andauernd irgendwelche alten Schinken kaufen?!

Ganz ab davon kannst 'ne HD4890 mit dem Netzteil auch mal komplett vergessen, da es nur 2 +12V Leitungen hat, eine für die CPU, eine für alles andere.
Und 264W sind da schon ziemlich eng...
 
AW: Netzteillüfter und Gehäuselüfter gehen auf einmal nichtmehr!

Ok, dann lass ich das mal mit den alten Schinken, die waren halt am billigsten, aber was solls^^

Ist denn die 8er Reihe von be quiet die aktuellste? Also z.b. das L8? Und was ist der UNterschied zwischen straight power, pure power und black power?

Wie veraltet ist die 7er Reihe? Da gibts nen paar günstige auf eBay ;)

Und ist was gegen ein Enermax 82+ auszusetzen?


Gruß
 
Zurück