Nachts um 3Uhr Disconnect, anschließend ~22% niedrigere DSL-Geschwindigkeit - DSLAM-Datenrate plötzlich reduziert
Wer einen 100Mbit DSL-Zugang mit 40MBit Upload hat: Bitte mal einen Screenshot vom Spektrum aus der FritzBox posten, mit min. und max. Werten (so wie hier zu sehen), und wenn es geht noch einen Screenshot von "Ausgehandelte Verbindungseigenschaften" (wie hier im Beitrag zu sehen). Danke
Hallo.
Ich habe aktuell einen 100Mbit-Anschluß mit normalerweise 40Mbit im Upload. Diese Bandbreite habe ich seit ca. 2 Jahren, ohne irgendwelche Probleme.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich um 3Uhr morgens einen außerplanmäßigen Disconnect (keine Zwangstrennung!). Anschließend betrug die Geschwindigkeit meines Anschlusses laut FritzBox nur noch ca. 88Mbit im Download und ~30Mbit im Upload. Ich hab natürlich sofort bei 1und1 angerufen, dort wusste man aber auch nicht was passiert ist. Man schlug einen Port-Reset vor, und danach lief wieder alles.
Einige Tage später der gleiche Käse, wieder um 3Uhr morgens. Wieder bei 1und1 angerufen, wieder wusste man nicht was passiert ist. Wieder ein Port-Reset, diesmal keine Besserung. Ein paar Tage später wieder angerufen, man wusste immer noch nicht was passiert war, aber man wollte es der Technik weitergeben, die mich dann im laufe des Tages anrufen wollte.
Das ist jetzt wieder ca. 1 Woche her, und nichts passierte. Auch kein Anruf. Dann hab ich gerade eben wieder 1und1 angerufen, und hatte da eine sehr unfreundliche Dame am Hörer. Sie konnte zwar nicht sagen was genau passiert ist, aber spekulierte über potentielle Möglichkeiten. Unter anderem die Leitungsqualität. Ich habe ihr dann mehrfach versucht zu erklären, dass die zumindest bzgl meiner Leitung nicht das Problem sein könne, weil nicht nur die von der FB angegebene Leitungskapazität nach wie vor über 40Mbit liegt, und ich auch in der ganzen Zeit kein einziges Problem mit meinem Anschluß hatte (= 0 außerplanmäßige Discos).
Irgendwann war mir das zu blöd, weil sie einfach immer nur spekulative Antworten hatte, und ich habe das Gespräch beendet. Jetzt weiß ich aber nach wie vor nicht warum mein Upload künstlich ausgebremst wird, noch wie lange (für "immer"?) dieser Zustand anhalten soll.
Hier mal Bilder von meinem Problem. Aktuell verbunden mit:
DSLAM bzw. Leitungskapazität und aktuelle Datenrate:
Im Internetz habe ich einen quasi identischen Fall gefunden: DSLAM Datenrate Max von gestern auf heute um 10MBit runter? (1und1 100/40)
In dem Zusammenhang taucht auch immer wieder "Dynamic Line Management" auf.
Quelle: DLM Thread - Dynamic Line Management
Da man bei 1und1 scheinbar selbst keine Ahnung hat, und auch entweder nicht Willens ist sich die Antwort von der Telekom geben zu lassen, oder man sie von der Telekom nicht bekommt - woher bekomme ich eine Antwort?
Warum wurde meine Leitung gedrosselt? Und ist diese Drosselung temporär oder dauerhaft?
Von den Werten auf den Screenshots her sollte meine Leitung bzw. deren Werte doch nicht der Grund für die Drossel sein, oder?
Und laut 1und1 könnte man die Frage [warum gedrosselt wurde] angeblich auch nur vor Ort (am Verteiler bei mir ums Eck) beantworten, und nicht aus der Distanz. Und auch die Telekom müsste dafür vor Ort sein. Kann das stimmen? Kann die Telekom nicht per Fernabfrage erkennen, warum der DSLAM Leitungen drosselt? Bzw. ob ein DLM-Eingriff vorliegt?
Ich bin mittlerweile schon etwas genervt, weil es immerhin eine Drosselung des Uploads um fast 22% sind. Und natürlich ist bei 1und1 alles bis zu Minus 25% noch im grünen Bereich, und als "normal" anzusehen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Wer einen 100Mbit DSL-Zugang mit 40MBit Upload hat: Bitte mal einen Screenshot vom Spektrum aus der FritzBox posten, mit min. und max. Werten (so wie hier zu sehen), und wenn es geht noch einen Screenshot von "Ausgehandelte Verbindungseigenschaften" (wie hier im Beitrag zu sehen). Danke
Hallo.
Ich habe aktuell einen 100Mbit-Anschluß mit normalerweise 40Mbit im Upload. Diese Bandbreite habe ich seit ca. 2 Jahren, ohne irgendwelche Probleme.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich um 3Uhr morgens einen außerplanmäßigen Disconnect (keine Zwangstrennung!). Anschließend betrug die Geschwindigkeit meines Anschlusses laut FritzBox nur noch ca. 88Mbit im Download und ~30Mbit im Upload. Ich hab natürlich sofort bei 1und1 angerufen, dort wusste man aber auch nicht was passiert ist. Man schlug einen Port-Reset vor, und danach lief wieder alles.
Einige Tage später der gleiche Käse, wieder um 3Uhr morgens. Wieder bei 1und1 angerufen, wieder wusste man nicht was passiert ist. Wieder ein Port-Reset, diesmal keine Besserung. Ein paar Tage später wieder angerufen, man wusste immer noch nicht was passiert war, aber man wollte es der Technik weitergeben, die mich dann im laufe des Tages anrufen wollte.
Das ist jetzt wieder ca. 1 Woche her, und nichts passierte. Auch kein Anruf. Dann hab ich gerade eben wieder 1und1 angerufen, und hatte da eine sehr unfreundliche Dame am Hörer. Sie konnte zwar nicht sagen was genau passiert ist, aber spekulierte über potentielle Möglichkeiten. Unter anderem die Leitungsqualität. Ich habe ihr dann mehrfach versucht zu erklären, dass die zumindest bzgl meiner Leitung nicht das Problem sein könne, weil nicht nur die von der FB angegebene Leitungskapazität nach wie vor über 40Mbit liegt, und ich auch in der ganzen Zeit kein einziges Problem mit meinem Anschluß hatte (= 0 außerplanmäßige Discos).
Irgendwann war mir das zu blöd, weil sie einfach immer nur spekulative Antworten hatte, und ich habe das Gespräch beendet. Jetzt weiß ich aber nach wie vor nicht warum mein Upload künstlich ausgebremst wird, noch wie lange (für "immer"?) dieser Zustand anhalten soll.
Hier mal Bilder von meinem Problem. Aktuell verbunden mit:
DSLAM bzw. Leitungskapazität und aktuelle Datenrate:
Im Internetz habe ich einen quasi identischen Fall gefunden: DSLAM Datenrate Max von gestern auf heute um 10MBit runter? (1und1 100/40)
In dem Zusammenhang taucht auch immer wieder "Dynamic Line Management" auf.
So, hier mal ein Versuch alle Informationionen zum Thema DLM zu buendeln.
Einleitung:
Eine Reihe von Nutzer haben hier und in anderen Foren berichtet, dass bei Ihren VDSL-Leitungen plötzlich die maximalen Grenzen im Vergleich zum "normalen" Ausgangszustand abgesenkt wurden, z.B. von 109.NNN Mbps auf exakt 100 Mbs oder noch geringer. Die Reaktion von Telekom Mitarbeitern im Telekom-Hilft Team und auf der Telekom Support Community deuten an, dass es sich dabei nicht um Fehler handelt sondern um ein bewusstes Eingreifen in die Leitungsparameter wohl mit dem Ziel die Leitung zu stabilisieren (wobei möglicherweise diese Stabilisierung fuer ein ganzes Kabel-Bündel durchgeführt wird, so dass auch solche Leitungen betroffen sein können, die selber gar keine Stabilitätsprobleme gezeigt haben). Es fehlt jedoch an wirklich belastbaren Aussagen zur Funktionsweise und zu den Schwellenwerten deren Unter- oder Überschreiten solche Eingriffe auslösen (und genau dieses Problem sollte dieser Thread behandeln).
In Großbritannien wird ein solches System unter dem Namen DLM bereits seit einigen Jahren eingesetzt und darum gibt es dort bereits mehr Informationen zu diesem Thema. Auch wenn nicht klar ist welches System die Telekom verwendet, ist davon auszugehen, dass es wohl sehr ähnlich zu den britischen Systemen sein wird. D.h. wie TCP auf verlorene Pakete mit einer Reduzierung der Geschwindigkeit reagiert, wird das System versuchen bei Störungen (die eine bestimmte Schwelle überschreiten) die Stabilität zu erhöhen, was in der Regel mit Erhöhung der Latenz und Reduzierung der Bandbreite einhergeht (welche den Kunden dann auffallen). Und genau so wie TCP dann _langsam_ die Sendebandbreite wieder erhoeht sollte auch ein DLM-System die Eingriffe langsam zurücknehmen so weit bis der Bereich gefunden ist in dem die Leitung nach der internen Definition des DLM Systems stabilisier ist. (Dieser Zustand zeichnet sich dadurch aus, dass eine weitere Reduktion der Latenz oder Erhoehung der Bandbreite wieder zu ueberschwellig vielen Fehlerereignissen fuehrt oderdass bereits wieder die maximale Profilgrenze erreicht wuerde).
Quelle: DLM Thread - Dynamic Line Management
Da man bei 1und1 scheinbar selbst keine Ahnung hat, und auch entweder nicht Willens ist sich die Antwort von der Telekom geben zu lassen, oder man sie von der Telekom nicht bekommt - woher bekomme ich eine Antwort?
Warum wurde meine Leitung gedrosselt? Und ist diese Drosselung temporär oder dauerhaft?
Von den Werten auf den Screenshots her sollte meine Leitung bzw. deren Werte doch nicht der Grund für die Drossel sein, oder?
Und laut 1und1 könnte man die Frage [warum gedrosselt wurde] angeblich auch nur vor Ort (am Verteiler bei mir ums Eck) beantworten, und nicht aus der Distanz. Und auch die Telekom müsste dafür vor Ort sein. Kann das stimmen? Kann die Telekom nicht per Fernabfrage erkennen, warum der DSLAM Leitungen drosselt? Bzw. ob ein DLM-Eingriff vorliegt?
Ich bin mittlerweile schon etwas genervt, weil es immerhin eine Drosselung des Uploads um fast 22% sind. Und natürlich ist bei 1und1 alles bis zu Minus 25% noch im grünen Bereich, und als "normal" anzusehen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: