Internetanbieter wechseln

Todesklinge

Software-Overclocker(in)
Hi zusammen.
Wohne am Land und mein DSL Internet hat 75mbits download und 8-9mbits upload. Für ca. 70€ euro im Monat.

Vor allem der Upload ist ein schrecken, damit kann ich maximal in 1080p streamen, möchte aber gerne 4k und mehr machen.

Laut der Leitungskapazität sollen 33mbits im download möglich sein. Weil ich sozusagen am Ende der Leitung bin. Testen kann man es nicht mein Anbieter meint ich habe schon mit diesem Vertrag die maximale Leistung im Upload, aber warum zeigt mir die Fritzbox was anderes an?

Am liebsten wäre mir Glasfaser, laut dem Tiefenbauamt ist der nächste Anschluss ca. 300m Feldweg entfernt, eine Genehmigung habe ich dafür erhalten. Aber kein Internetanbieter will in den nächsten 2 Jahren ausbauen... obwohl ich es dringend brauche, auch weil ich es gewerblich brauche. Andere Behörden schieben das immer weiter...

Ich habe mal von einem Gesetzt gehört das irgendwie 2025 kommen soll bei dem man den Internetanbieter mit der gesamten Leistungskapazität wechseln kann. Leider finde ich das nirgendswo. Kommt das oder nicht?
Wechseln kann ich jetzt schon aber alle bieten nur das noch langsamere Internet an.

Alternativ gäbe es noch 5G aber da heißt es immer nur "bis zu" und soweit ich gehört habe, schimpfen da recht viele. Ich brauche auch einen geringen PING und eine stabile Verbindung. Da habe ich mit 5G Funk etwas zweifel.

Gäbe es eine Ansprechperson bei Telekom die über der Kundenhotline steht um meine Dringlichkeit bezüglich Glasfaserausbau zu erzwingen? Die Hotline sagt immer nur das diese nichts machen kann, obwohl ca. 3km weiter Telekom bereits Glasfaser ausbaut, aber eben nicht bei mir im Dorf.

Es gäbe bei meinem derzeitigen Anbieter noch ein Geschwindigkeitsupgrade für viel mehr Geld, aber es gibt dafür keine Garantie + der Vertrag wird um 2 Jahre erweitert, dann könnte ich 2025 nicht mehr kündigen.

Für die gleiche Geschwindigkeit bei Glasfaser die ich jetzt habe, müsste ich nur die hälfte zahlen. Warum muss man mehr für weniger Zahlen und kann den Anbieter nich frei wählen?
 
5G ist tatsächlich eine gute Alternative.

Mein Tipp: hol dir im Telekom Store einfach mal eine prepaid karte - kostet mit 15€ Guthaben genau 15€ und Probier es mal aus. Wirst evtl staunen was da geht. Bei uns sind da super Geschwindigkeiten drin - 300mbir down und 50mbit up zb auf dem Land (im Nachbardorf, bei uns geht garnix)
Dann aber wirklich Telekom. O2 kannst vergessen und Vodafone naja auf dem Land bei uns.


Lternativ holst dir Starlink. Das kostet auch knapp 70€ im Monat aber damit solltest auf jeden Fall so 100-150mbot down und 10-50mbit up bekommen - egal wo auf dem Land.
 
Glasfaser für Einzelpersonen kannst du nicht erzwingen. Am besten ist ein Mieterverbund oder wenn sich die Gesamte Nachbarschaft zusammen tut. Bei uns lief über den Mieterverbund und der Hausgenossenschaft. Am wichtigsten ist , das sich viele finden und sich den Ausbau Bewerben. Der Ausbau ist auch generell Kostenlos da er vom Land (bei mir NRW) bzw deiner Stadt übernommen wird. Es fallen nur Kosten für die Router Technik und teurere Glasfaser Preise an.
Über Funk ist für einen Stabilen und niedrigen Ping eher abzuraten. Das hast du dort nicht. Über Handy liegen Latenzen bei 2-10ms. Also sehr wenig. Is jedoch ein Router zwischengeschaltet erhöht sich der Ping um Faktor 3-5.. Ob das für dich noch ok wäre musst du wissen. Ich glaub es wäre noch grad so ok fü Online Games.
 
Glasfaser für Einzelpersonen kannst du nicht erzwingen. Am besten ist ein Mieterverbund oder wenn sich die Gesamte Nachbarschaft zusammen tut. Bei uns lief über den Mieterverbund und der Hausgenossenschaft. Am wichtigsten ist , das sich viele finden und sich den Ausbau Bewerben. Der Ausbau ist auch generell Kostenlos da er vom Land (bei mir NRW) bzw deiner Stadt übernommen wird. Es fallen nur Kosten für die Router Technik und teurere Glasfaser Preise an.
Über Funk ist für einen Stabilen und niedrigen Ping eher abzuraten. Das hast du dort nicht. Über Handy liegen Latenzen bei 2-10ms. Also sehr wenig. Is jedoch ein Router zwischengeschaltet erhöht sich der Ping um Faktor 3-5.. Ob das für dich noch ok wäre musst du wissen. Ich glaub es wäre noch grad so ok fü Online Games.
Ich hatte Jahre lang den ZTE MC801 im Einsatz - und der ping lag immer so bei 30-40ms im 5G dorfnetz…..das war imo ne super alternative zu dsl damals.
Gaming und videokonferenzen gingen problemlos.

Ich glaube man muss sowas einfach wirklich selbst vor Ort testen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe leider kein 5G fähiges Gerät weshalb ich das auch nicht testen kann. Danke für die Infos.

Die ganze Straße + mehrere würden Glasfaser haben wollen.

Noch mal zu diesem Gesetzt in 2025 gibts das, kommt es? Also damit man auch die Bandbreite bei Anbieterwechsel übernehmen kann. Es geht eben um die Leitung da diese in dem Besitz eines anderen Anbieters ist.
 
Habe leider kein 5G fähiges Gerät weshalb ich das auch nicht testen kann. Danke für die Infos.

Die ganze Straße + mehrere würden Glasfaser haben wollen.

Noch mal zu diesem Gesetzt in 2025 gibts das, kommt es? Also damit man auch die Bandbreite bei Anbieterwechsel übernehmen kann. Es geht eben um die Leitung da diese in dem Besitz eines anderen Anbieters ist.
Dann solltet ihr euch mit eurer Gemeinde oder Stadt in Verbindung setzten. Die müssten ja den Ablauf kennen. Ich weiß leider nicht wer der erste Ansprechpartner wäre. Bei mir hat sich die Telekom gemeldet. Wir haben aber schon seit gut einem Jahr die Glasfaser Technik im Keller liegen gehabt. Jetzt kommen aber bald die Restlichen Kabel die Wohnung. Von einem Gesetzt zum Abritt an Fremdanbieter der Glasfasertechnik hatte ich mal was Gehört. Ich weiß aber nicht wie es ausgegangen ist.
 
Einen Ausbau kannst Du nicht erzwingen, wenn die "Grundversorgung" sichergestellt ist. Was bei dir ja offensichtlich der Fall ist. Wenn bei dir kein Anbieter den Bedarf für einen Ausbau sieht, hat das schlicht und einfach wirtschaftliche Gründe. Die Technik dafür kostet einen Haufen Geld. Je nach Entfernung zum nächsten HVT sind das ganz schnell 500.000€. Und zweites ist das dann auch eine Frage der Verfügbarkeit von der notwendigen Hardware. Da sind 6-12 Monate keine Seltenheit.
 
Zurück