• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Nach 11 Jahren mal eine neue CPU

DKK007

PCGH-Community-Veteran(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPU: i7-4770K @3.5GHz
MB: ASUS Z87-Pro
RAM: 20GiB DDR3-1600 CL9
NT: bq Straight Power E11 pt CM 550W
GPU: Sapphire RX5700XT Nitro+ SE 8 GiB
Windows 7 Ultimate

mehrere SATA SSDs und HDDs
1x DVD Brenner und 1x BluRay Laufwerk
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
1920x1200 60 Hz DP
Budget
1250
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Video-Schnitt/-Rendering
  4. Bildbearbeitung
  5. Surfen
  6. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Peripherie bleibt
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Ich bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum aktiv.

Ich möchte meinen 2. PC mit dem 4770K aufrüsten. Der Haswell hat sich nun nach 11 Jahren die Ablösung durch ArrowLake verdient.
Gleichzeitig möchte ich das Gehäuse wechseln, da das aktuelle von Anfang an ein qualitativer Fehlkauf war.

Umziehen in den neuen PC sollen als neuste Komponenten die RX 5700 XT, das E11 550W und die Festplatten bzw. beiden optischen Laufwerke.
Das schränkt gleichzeitig die Auswahl bei den Gehäusen leider mittlerweile etwas ein.

Als System SSD ist im neuen Jahr eine PCIe 5.0 SSD geplant, wenn die SSDs mit neuem Controller da sind.
Da werde ich dann das System von der Kingston einfach rüberklonen und habe ein schnell lesbares Systemabbild im Schrank um mir im Fall der Fälle die neuinstallation zu sparen.

So sehen die geplanten neuen Komponenten aus:

Und noch ein Stick für die Windowsinstallation:

Windows 11 Pro Key habe ich schon.

Gibt es eigentlich USB-Hubs, die sowohl USB-A, als auch 1 oder 2 USB-C Anschlüsse haben?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Du könntest Dich natürlich mit externen USB-Gehäusen für die optischen Laufwerke (oder neue optische Laufwerke in USB-Gehäusen, falls die Dinger überhaupt noch benutzt werden^^) unabhängiger vom Gehäuse machen. Wenn Du das möchtest.
Wir haben hier im ganzen Haushalt noch genau ein optisches Laufwerk, das bei Bedarf rumgereicht wird, und ansonsten im Schrank verschwindet. Kein Gehäuse hätte mehr einen passenden Platz.
 
Das Gehäuse muss nicht extravagant sein.
Das DS3 würde mir ausreichen.

Die Laufwerke werden noch zum Filme schauen oder CDs digitalisieren genutzt.
 
Würdest du denn mit sowas mitgehen?

Dann könntest du deine alten eingebauten Laufwerke in Rente schicken und könntest dir bei der Gehäuse frei aussuchen (fast)

Guck dir mal AMD bzw. AM5 an, könnte was sein je nach Workload
 
Warum kein AMD Rechner?
Beim CPU Kühler würde es auch ein peerless assassin tun.
Das Netzteil hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und könnte ersetzt werden.
 
Neues Netzteil kommt mit der nächsten GPU.

Laufwerke sollen bleiben solange die noch gehen.
Warum kein AMD Rechner?

AMD habe ich schon. ;)

Die Ryzen 3D sind aktuell auch sehr schlecht verfügbar und noch teurer als der i7.

Und ArrowLake war schon lange geplant, bevor sich die Spieleleistung zeigte.
 
Bezogen auf die Nutzungsdauer vom alten Pc kannst schon auf den "toten" 1700er Sockel setzen. Du sparst da einen Haufen Geld!

Leistungstechnisch sind die neuen Intel auch nicht so berühmt, um den Preis des 265K bekommst einen 14600KF mit einem super Board. 5 Jahre Garantie sind ja jetzt auch auf den 13 und 14000er Intels.

Den teuren Kühler kannst dir auch sparen, der Thermalright Perless Assassin 120 ist besser als der bequiet.


 
Aber bitte berücksichtigen, dass man für "Raptor Lake" ein Microcode-Update braucht.
Da sonst die CPU sterben kann!
<ich Zitiere nur nicht persönlich nehmen.
Die sterben auch mit Update.
Hier ab 48 Min bis 54 Min im Video wirds deutlich. In der 50- bis 51 Min sagt er das die Fehler nicht auszuschließen sind.
Es kann immer wieder eintreten, innerhalb von 1-2 Jahren schleichend bis zum endgültigen Sterben.
Intel is Dead :devil:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja daher kommt Raptor für mich nicht in Frage. Und die hätte ich nun auch schon vor 2 Jahren schon kaufen können. ;)

Das Z690 hat kein TB4.
 
Hab vorhin bei Caseking den i7 für knapp 400€ geschossen.
Das neue Assassin's Creed Shadows gibt es auch mit dazu.
 
Zurück