moddingfreaX
Software-Overclocker(in)
Hallo, liebe Gemeinde!
Wir haben uns hier zusammen gefunden um uns Mushkins 996580g einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Aber erstmal die Förmlichkeiten beiseite:
Dienstag, 20. Mai 2008, 14:05:
Heute Mittag schaute ich erwartungsvoll in meinen Briefkasten und konnte wenig später den weißen Maxi-Brief der Computec-AG in meinen Händen halten.
Hastig ausgepackt, sprang mir sofort die überraschend große Verpackung der Riegel in die Arme.
Lieferumfang der Riegel:
-2x 2048 MB Mushkin XP2-6400U-Riegel
-Plastikverpackung ähnlich CD-Cover sowie Papp-Hülle
-Installation Guide
Natürlich setzte ich den schönen grau schimmernden Speicher ein um ihn erstmal auf Funktionalität zu prüfen. Alles klappte einwandfrei, Windows fuhr standardmäßig schnell hoch und CPU-Z, MemSet und Everest konnten mir sofort beide Riegel in voller Speichergröße anzeigen.

Aufbau/Design:
Wieder ausgebaut, kommen wir zur Analyse des Designs/Aufbaus der einzelnen Riegel, teilweise im Vergleich zu meinem Corsair XM2-6400 Speichers

Der Mushkin 996580g Heatspreader kommt, wie das "g" im Namen schon verrät, in grau schimmerndem Lack gefärbt daher.
Das besondere an dieser Kühlung ist die Oberseite des Heatspreaders, welche sich durch eine ungewöhnliche Wellenform auszeichnet.
Diese trägt allerdings nicht zur Kühlperformance bei und gilt nur zur Verschönerung der Optik.
Die gesamte Kühlkreation besteht aus zwei exakt gleichen Teilen, welche durch 2 silberne Klammern an der Oberseite des Speichers zusammengehalten werden.
Mit ca. 37 mm Höhe und 8mm Breite weicht er zudem nur minimal um 8mm von der Norm ab (zum Vergleich: Corsair XMS2-6400 hat 30mm Höhe= Norm) und kann somit problemlos unter jeder Art von CPU-Kühler Platz nehmen.
Einbau:
Der Einbau des Speicher Kits in ein Gehäuse/Mainboard bietet insofern Schwierigkeiten, dass man auf der runden Oberseite nicht wirklich viel Platz hat um seine Finger aufzulegen, genügend Druck aufzuwenden und sich dadurch die beiden Teile des Heatspreaders leicht verschieben können und so den Finger dazwischen einklemmt, was zu leichten Schnittverletzungen an der Hand aufgrund der scharfen Innenkanten des Speichers führen kann.
Deswegen: Der Einbau des Kits geschieht auf eigene Gefahr!

Hier ein paar Bilder vom eingebauten Speicher in mein System:
Zuletzt bearbeitet: