MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

WOW :sabber: Dank für das Video @ Raff!

Habe die non Ti Version der Karte (da ich meine Gainward 1080 GLH geschrottet habe) und muss sagen, was MSI da immer zaubert, also leise und trotzdem sau schnell, einfach nur geil! :hail:

BTW: Warum testest du nicht mal mit der Spannungs/Takt-Kurve im Afterburner? Damit hab ich meine Karte besser übertakten können, als nur mit Offset :)
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Und?
Die Karte zieht 70 Watt mehr für wie viel Takt? 50MHz mehr? Völlig sinnlos.

Nicht nur für 50mhz, sondern für gleichbleibend Takt ohne Schwankungen wegen dem Powerlimit.

Bei mir liegen konstant 2040Mhz an ohne ein zucken durch das Powelimit mit 1.081V

Schau dir mal eine Karte mit Powelimit an da sind Schwankungen im Rahmen von 50Mhz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Lötzinn und gut. :D

Haha geht natürlich auch, aber hab schon von einigen gestorben Karten gehört ):

Aber naja wenn die Hersteller wollten, dann würde es ein unlimitiertes Bios geben. Das bekommen aber nur mehr die Bencher ala der8auer. Versteh ich auch weil es sonst Unmengen an RMAs geben würde
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Nicht nur für 50mhz, sondern für gleichbleibend Takt ohne Schwankungen wegen dem Powerlimit

Schwankungen?
Meinst du der Takt schwankt zwischen 2050 und 2024 hin und her?
Wenn das einer merkt, kriegt er ein Vega Wallpaper. ;)
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Schwankungen?
Meinst du der Takt schwankt zwischen 2050 und 2024 hin und her?
Wenn das einer merkt, kriegt er ein Vega Wallpaper. ;)

Merken tut man es nicht, aber ich vermisse die alten Zeiten, wo man die Werte für Spannung und Takt einstellen konnte. Ich hasse diese Prozentangaben sowie die Plus-Angaben beim Takt.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Schwankungen?
Meinst du der Takt schwankt zwischen 2050 und 2024 hin und her?
Wenn das einer merkt, kriegt er ein Vega Wallpaper. ;)


Klar minimal :-)


Im Fall der MSI 2038Mhz bis zu 2076Mhz.

Und im Standard 1898Mhz bis runter 1835Mhz.

Ohne Powelimit sind es 1922Mhz fast 100Mhz Unterschied.


Ich meine wenn ich schon 800€ ausgegeben habe, möchte ich auch das mögliche rausholen. ;-)
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Merken tut man es nicht, aber ich vermisse die alten Zeiten, wo man die Werte für Spannung und Takt einstellen konnte. Ich hasse diese Prozentangaben sowie die Plus-Angaben beim Takt.

AMD's Wattman kann das, fehlt halt nur noch eine potente Karte dazu.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Merken tut man es nicht, aber ich vermisse die alten Zeiten, wo man die Werte für Spannung und Takt einstellen konnte. Ich hasse diese Prozentangaben sowie die Plus-Angaben beim Takt.

Ich will mal wirklich ehrlich sein.
Mich kotzt der Boost Scheiß total an. :motz:
Früher hast du die Grafikkarte auf Last gefahren und sie hatte einen festen Wert.
Hast du da noch was drauf getaktet, stieg der Max Takt dann entsprechend an und man hatte einen Balken, mit dem man sich den zweiten Balken weiter unten anschauen konnte. :D
Heute ist alles nur noch innerhalb einer Wahrscheinlichkeit und abhängig von Temperatur, Luftzug, Vogelschlag und die Anzahl der Reissäcke, die in China umfallen.
Einfach zum Kotzen. :daumen2:
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

AMD's Wattman kann das, fehlt halt nur noch eine potente Karte dazu.

Ah ok, das ist nice. Mal sehen vielleicht kommt ja mit Vega was Gutes, wäre zumindest für uns Kunden zu hoffen.

Ich will mal wirklich ehrlich sein.
Mich kotzt der Boost Scheiß total an. :motz:
Früher hast du die Grafikkarte auf Last gefahren und sie hatte einen festen Wert.
Hast du da noch was drauf getaktet, stieg der Max Takt dann entsprechend an und man hatte einen Balken, mit dem man sich den zweiten Balken weiter unten anschauen konnte. :D
Heute ist alles nur noch innerhalb einer Wahrscheinlichkeit und abhängig von Temperatur, Luftzug, Vogelschlag und die Anzahl der Reissäcke, die in China umfallen.
Einfach zum Kotzen. :daumen2:

Da gebe ich dir zu 100% recht und was mich auch ein wenig stört ist das es bei der Übertaktbarkeit kaum noch Unterschiede gibt. Denn fast alle Karten machen 2Ghz und die wenigsten 2,1 Ghz, das ist eine Spanne von nicht einmal 100Mhz.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Da gebe ich dir zu 100% recht und was mich auch ein wenig stört ist das es bei der Übertaktbarkeit kaum noch Unterschiede gibt. Denn fast alle Karten machen 2Ghz und die wenigsten 2,1 Ghz, das ist eine Spanne von nicht einmal 100Mhz.

Wobei das bei einem Boost Takt von 1900 oder mehr, was praktisch jede Karte sowieso ab Werk macht, noch nicht mal großartig ins Gewicht fällt.
Du hast dann nicht mal 10% übertaktet. Das merkst du schlicht nicht.
Da hast du keine 10fps mehr oder so.
10% mehr Takt bedeutet 33 statt 30fps. Völlig Latte. Total Wumpe, einfach beschissen.
Dazu kommt, dass Pascal sowieso schon am Limit ist. Völlig egal, ob du 300 oder 500 Watt Leistungsaufnahme hast, die Karte macht bei max 2100MHz zu, mehr geht auch mit der Brechstange nicht.
Oder du holst das ganz fette Kühlmittel raus.

Daher ist mir das mit dem Power Limit auch so egal.
Ich kaufe mir eine Karte, die leise und Last ist und fertig. Ob die nun mit 1950MHz ins Power Limit läuft oder 2000MHz macht, weil einer 375 Watt Power Limit eingestellt hat, ist mir völlig Wurscht.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Wann kommt eine Karte von EVGA?
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

msi schafft es immer wieder gut abzuliefern. ich wette die verkauft sich mit am meisten, zurecht. ich denke auf evga ftw 3 muss man noch bis ende april warten. die gefällt mir nämlich optisch am allerbesten. dezent und hochwertig. wenn sich die auch um die 70° bewegt - perfekt
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

753,11€ = Angebot von amazon
766€ = Angebot mindfactory

Wird man das Bios von einer Gaming Z auf das der Gaming X flashen kõnnen? Powermod bis 375Watt wäre gut.Man muss es ja nicht ständig laufen haben! Kommt halt drauf an und ein paar Reserven schaden nie!
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Ich will mal wirklich ehrlich sein.
Mich kotzt der Boost Scheiß total an. :motz:
Früher hast du die Grafikkarte auf Last gefahren und sie hatte einen festen Wert.
Hast du da noch was drauf getaktet, stieg der Max Takt dann entsprechend an und man hatte einen Balken, mit dem man sich den zweiten Balken weiter unten anschauen konnte.:D
Heute ist alles nur noch innerhalb einer Wahrscheinlichkeit und abhängig von Temperatur, Luftzug, Vogelschlag und die Anzahl der Reissäcke, die in China umfallen.
Einfach zum Kotzen. :daumen2:

Du sprichst mir von der Seele.
Als das mit dem Boost anfing dachte ich ne bei mir nicht und hatte seid der 780Ti auch keinen mehr. Ein Stock-Takt und nur mit dem offenen Spannungsregler die gewünschte Leistung abrufen. So ist es auch bei meiner 980Ti, 1306 MHz, 1,075 Volt und 220 Watt , 1506 MHz 320 Watt, 1.22 Volt mit 4000 MHz Speichertakt, fertig. Wenn ich auf den schönen Videos von Raff auf den Boost schaue, mal ehrlich, so schnell kann man überhaupt nicht ablesen, wie das rauf und runter zuckt. Ich kann mich nur immer wieder wiederholen:
Ab ins Bios Leute, sobald ein Bios Tweaker da ist, wenn es denn endlich msl einen geben würde.


Könnt ihr "@Raff" mit euren Kontakten etwas herausbekommen ob es denn jetzt, bei der 1080Ti
einen Bios Tweaker geben wird ?


Am besten wäre es den Boost abzuschalten und gut zu kühlen 70°, GPU 2000 MHz , den Sommer nicht vergessen, den Takt fixen und gut ist es. :daumen: Ähm, der Sweetspot wäre von den Chips mal interessant !
Warum Raff't das den keiner.
He he, der war gut :D

☆diese Aussage habe ich im Computer Base Forum gefunden: 08.03.2017
Bei Pascal wirst du aber nur fertige Bios Versionen vom Hersteller flashen können. Es gibt keinen BIOS Editor für die Files, da man diese dann nicht signiert einspielen kann. Ich warte auch schon ewig auf einen Pascal Bios Tweaker...war bei Maxwell schon recht geil .☆

Was bedeutet nicht signiert?

Mir fällt gerade auf, das sich bisher niemand gemeldet hat eine Titan zu kaufen. Mich würde mal interessieren wie die so Boosten. :nicken:
Gruß
wolflux
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Morgn. Die Gretchen Frage ist ja, ob generell die Endkunden durch eine Boost Mechanik profitieren oder verlieren.
Die Beweggründe zur Einführung waren ja der Versuch, die individuelle Chipgüte entsprechend zu berücksichtigen, da diese aufgrund der Wafer Fertigung immer unterschiedlich sind. Der garantierte Boost liegt ja bewusst niedriger an, dass jede Karte individuell takten kann. Würde man jetzt wie früher diesen spezifisch festlegen auf einen Wert den alle Karten mitmachen würden wir in der Gesamtschau Takt verlieren. Die Mehrheit dürfte kaum so exzessiv das Maximum ausloten, sodass die heutige Situation wohl besser ist. Dem Bastler dann den Tweaker an die Hand zu geben wäre natürlich dann wohl jedem Rechnung getragen :)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Du kannst das Bios aber auch so einstellen, dass jede Grafikkarte auf 1950MHz taktet und gut.
Dass einige Chips dafür etwas mehr Spannung brauchen als andere, ist nachvollziehbar, aber kein Grund, das nicht zu machen.
Und wer selbst Hand anlegt, kann mit erhöhter Spannung eben die 2100MHz fahren.
Ganz ohne Angst haben zu müssen, dass der Takt ständig schwankt.
Ich halte den ganzen Boost Kram, egal ob CPU oder GPU, für Marketing Geschrappel um den Leuten mehr zu suggieren und aufm Papier hinschreiben zu können, dass die Karte eine TDP von 150 Watt hat.
Wird Zeit, dass das gebashed und gedisst wird und der Shitstorm die Hersteller unter sich begräbt.

Ich hab kein Bock mehr auf turbo Boost 10.0 Reloaded Refreshed.
Ich will einen Takt haben, der auf der Packung steht und den ich dann auch im Game habe und zwar egal in welchem Game.
Dann ziehen die Karten eben 400 Watt -- ist Latte.
Ich will verdammt noch mal endlich Leistung haben ohne darauf achten zu müssen, dass mein Case im Kühlschrank steht, nur weil der Boost ab 40° schon absinkt. :motz:
 
Zurück