MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Klingt irgendwie nach nem bockigen Kind.
Ich will, ich will, ich will....:nene:
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Du kannst das Bios aber auch so einstellen, dass jede Grafikkarte auf 1950MHz taktet und gut.
Dass einige Chips dafür etwas mehr Spannung brauchen als andere, ist nachvollziehbar, aber kein Grund, das nicht zu machen.
Und wer selbst Hand anlegt, kann mit erhöhter Spannung eben die 2100MHz fahren.
Ganz ohne Angst haben zu müssen, dass der Takt ständig schwankt.
Ich halte den ganzen Boost Kram, egal ob CPU oder GPU, für Marketing Geschrappel um den Leuten mehr zu suggieren und aufm Papier hinschreiben zu können, dass die Karte eine TDP von 150 Watt hat.
Wird Zeit, dass das gebashed und gedisst wird und der Shitstorm die Hersteller unter sich begräbt.

Ich hab kein Bock mehr auf turbo Boost 10.0 Reloaded Refreshed.
Ich will einen Takt haben, der auf der Packung steht und den ich dann auch im Game habe und zwar egal in welchem Game.
Dann ziehen die Karten eben 400 Watt -- ist Latte.
Ich will verdammt noch mal endlich Leistung haben ohne darauf achten zu müssen, dass mein Case im Kühlschrank steht, nur weil der Boost ab 40° schon absinkt. :motz:

Das ist tatsächlich so, es hat schon etwas von Zocken, Glücksspiel auch wenn wir das hier nicht als Wettbewerb ansehen. Wir sind aber auch große Kinder, dazu zähle ich mich auch :D
Ich finde aber auch, dass es sich hier schnell gezeigt hat wie die Chips ticken. Das war bei der 980Ti ein halbes später erst herausgekommen.
Dann hat man auch gesagt, kaufe dir das billigste Referenzmodell. Gleiches Spiel wie hier auch, min. 300 Watt kühlen, welcher Kühler, welches PCB. Wie gesagt durch das Forum hier kam es diesmal sehr schnell zu tage und auch durch die Praxis-Videos von Raff nartürlich.
Ein wenig erschreckend wieviel Watt auch bei diesen Karten durchrauschen, für die MHz. !
Wie immer :)
Wenn ich nicht schwach ,(kein Bios Tweaker), werde, dann nächstes Jahr auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Wobei das bei einem Boost Takt von 1900 oder mehr, was praktisch jede Karte sowieso ab Werk macht, noch nicht mal großartig ins Gewicht fällt.
Du hast dann nicht mal 10% übertaktet. Das merkst du schlicht nicht.
Da hast du keine 10fps mehr oder so.
10% mehr Takt bedeutet 33 statt 30fps. Völlig Latte. Total Wumpe, einfach beschissen.
Dazu kommt, dass Pascal sowieso schon am Limit ist. Völlig egal, ob du 300 oder 500 Watt Leistungsaufnahme hast, die Karte macht bei max 2100MHz zu, mehr geht auch mit der Brechstange nicht.
Oder du holst das ganz fette Kühlmittel raus.

Daher ist mir das mit dem Power Limit auch so egal.
Ich kaufe mir eine Karte, die leise und Last ist und fertig. Ob die nun mit 1950MHz ins Power Limit läuft oder 2000MHz macht, weil einer 375 Watt Power Limit eingestellt hat, ist mir völlig Wurscht.

Geht mir ähnlich. 2Ghz ++ ist zwar gut für den E-Peen aber in der Praxis relativ unwichtig (G-Sync Monitor sei Dank, btw. jeden Cent wert), mir kommts da dann auch eher auf einen möglichst leisen Kühler an, weshalb die MSI hier direkt bei mir schon mal recht weit oben auf der Liste gelandet ist.


753,11€ = Angebot von amazon
766€ = Angebot mindfactory

Wird man das Bios von einer Gaming Z auf das der Gaming X flashen kõnnen? Powermod bis 375Watt wäre gut.Man muss es ja nicht ständig laufen haben! Kommt halt drauf an und ein paar Reserven schaden nie!

Bei so 'nem geringen Preisunterschied würde ich btw immer von Amazon bestellen, die 13€ mehr werden sich lohnen wenn die Karte mal was hat, Amazon Support bei sowas ist vorbildlich, der Aufpreis spart also später Ärger, ich persönlich hatte da nämlich schon so meine Fälle mit Mindfactory ...
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

753,11€ = Angebot von amazon
766€ = Angebot mindfactory

Wird man das Bios von einer Gaming Z auf das der Gaming X flashen kõnnen? Powermod bis 375Watt wäre gut.Man muss es ja nicht ständig laufen haben! Kommt halt drauf an und ein paar Reserven schaden nie!

Wann bitte gab es die Karten so günstig ??
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Vorletztes Wochenende war die MSI Karte für ca. 1,5 Tage zu dem Preis online. Da hab ich auch nicht lange überlegt und gekauft.
Hätte die Karte jetzt total versagt, könnte ich noch stornieren. Das tut die Gaming X glücklicherweise nicht.
Was mir allerdings ein wenig bitter aufstößt ist das schon diskutierte Powerlimit. Warum nur 117%? Warum nicht 250W und 150% für alle, die es wissen wollen. Gigabyte hats doch vorgemacht.
Das nervt mich grad schon ein wenig, vor allem wenn man sieht das der Kühler noch Reserven hat, mehr als die anderen getesteten Customs.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Hab ich mich da verhört oder wurde im Video gesagt die Karte hat ein Powerlimit von 280W?
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Ist korrekt. Keine Eingriffe über Afterburner erforderlich

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Doch, weil dann kannst du das Powerlimit weiter erhöhen. Bei 117% komme ich auf knapp 328W.

Jetzt sehe ich mir das "alte" Video zur Asus Strix an welche ein Powerlimit von 275W hat, da konnte Raff aber (ich glaube war der Nvidia inspektor) 120% (wie bei den1 1080 non-ti auch) einstellen. Dann komme ich auf glatte 330W.


Wenn jetzt jeder Hersteller selbst entscheidet vieviel % ich oben drauf geben darf, sind die gegebenen Werte , z.B. 280W MSI VS 275W Asus ziemlich sinnlos. Dann könnte Theoretisch Zotac eine "330W" Karte abliefern, aber das Powerlimit auf 100% fix belassen. Oder stehe ich auf dem Schlauch?
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Du hast grundsätzlich Recht, ich meinte eher dass die Msi bereits 280 Watt ohne Nachjustierung verbrauchen darf im Gegensatz zu den Standard 250 ;)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Was mir allerdings ein wenig bitter aufstößt ist das schon diskutierte Powerlimit. Warum nur 117%? Warum nicht 250W und 150% für alle, die es wissen wollen. Gigabyte hats doch vorgemacht.
Das nervt mich grad schon ein wenig, vor allem wenn man sieht das der Kühler noch Reserven hat, mehr als die anderen getesteten Customs.

Ich kanns verstehen, aber ehrlich gesagt zeigen die Videos doch eher, dass sich die extrem hohen Powerlimits nicht lohnen. Selbst die 375 W Karte kam nicht auf die 2,1 GHz bevor sie powerlimitiert wurde, das ist schon fast Fury Niveau was die Effizienz angeht.

Andererseits will man natürlich immer noch das letzte bisschen rauskitzeln, selbst wenn man es dann nicht im Dauerbetrieb verwendet :D

Zur Karte: Wundert mich nicht, dass der Kühler seine Arbeit vorbildmäßig verrichtet. Meine 390X hat (fast) den gleichen Kühler, und der führt selbst die 370W im Furmark noch zuverlässig ab o.O. Ist bisher eines der besten Kühlerdesigns. Vor allem, weil das nur mit 2 Lüftern geschafft wird.
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

MSI baut wirklich einige der "schönsten" Karten. Zum Glück sind sie gleichzeitig auch meist richtig gut ;)
Sieht aus wie meine MSI RX 480 auf Steroiden :D
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

So meine MSI-Karte von Mindfactory ist vorhin gekommen, Code für das Gratis Spiel per Mail auch :)

Und der Hermes Paketbote so: WOW, so schnell war noch nie jemand an der Tür! :D

P.S.: Grafikkarte wurde im unteren PCI-E Slot verbaut da erstmal geprüft wurden musste ob die 2,5 Slot Karte für das geplante SLI-Gespann überhaupt im unteren Slot passt, da einige Stecker wie der für die USB-Blende oder auch der vormontierte OC-Regler des Boards schon recht hoch sind. Fazit: Es passt... wenn auch wirklich sehr knapp :)
 

Anhänge

  • DSCN1050_resize.JPG
    DSCN1050_resize.JPG
    368,7 KB · Aufrufe: 334
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Wisch mal wieder Staub. :D
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Wenn man schon eine neue Karte einbaut, kann man das als Anreiz nehmen, den Rechner mal wieder auf Vordermann zu bringen. :daumen:
Z.B. den veralteten Skylake Schrott gegen ein modernes Ryzen System zu ersetzen. :D
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Narf, bin morgen in der Arbeit und die Post weigert sich, das Paket NICHT auszuliefern, dass ichs vielleicht taggleich holen könnt. Aber ne, so wirds Samstag...

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Ich kanns verstehen, aber ehrlich gesagt zeigen die Videos doch eher, dass sich die extrem hohen Powerlimits nicht lohnen. Selbst die 375 W Karte kam nicht auf die 2,1 GHz bevor sie powerlimitiert wurde, das ist schon fast Fury Niveau was die Effizienz angeht.

Andererseits will man natürlich immer noch das letzte bisschen rauskitzeln, selbst wenn man es dann nicht im Dauerbetrieb verwendet :D

Zur Karte: Wundert mich nicht, dass der Kühler seine Arbeit vorbildmäßig verrichtet. Meine 390X hat (fast) den gleichen Kühler, und der führt selbst die 370W im Furmark noch zuverlässig ab o.O. Ist bisher eines der besten Kühlerdesigns. Vor allem, weil das nur mit 2 Lüftern geschafft wird.

Effizienz ist mir eigentlich relativ egal. Ich will die Karte am Limit betreiben und alles rauskitzeln, was möglich ist.
Und, 2,1 GHz sind sicher möglich, nur nicht in The Witcher 3 in UHD.
Während meine GTX 980 in den meisten Spielen zwischen 1542 und 1580 MHz über Stunden stabil rockte, schaffte sie dennoch keine halbe Stunde mit 1518 MHz im Witcher 3 in WQHD.
Es kommt natürlich immer auf die Anwendung/ das Spiel an, was man der Karte vorsetzt.
HWluxx konnten ihre Caseking Mod auch auf über 2,1GHz stabil takten.

ICH HABE NOCH HOFFNUNG!
 
AW: MSI GTX 1080 Ti Gaming X 11G im Video: Kühler, Platine, UHD-Leistung, Overclocking

Doch, weil dann kannst du das Powerlimit weiter erhöhen. Bei 117% komme ich auf knapp 328W.

Jetzt sehe ich mir das "alte" Video zur Asus Strix an welche ein Powerlimit von 275W hat, da konnte Raff aber (ich glaube war der Nvidia inspektor) 120% (wie bei den1 1080 non-ti auch) einstellen. Dann komme ich auf glatte 330W.


Wenn jetzt jeder Hersteller selbst entscheidet vieviel % ich oben drauf geben darf, sind die gegebenen Werte , z.B. 280W MSI VS 275W Asus ziemlich sinnlos. Dann könnte Theoretisch Zotac eine "330W" Karte abliefern, aber das Powerlimit auf 100% fix belassen. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Falsch Zotac hat als Standart 320Watt, mit 20% Erhöhung kommst Du auf die 380Watt!
Dadurch schenken sich die Aurus und die Amp Extreme nicht viel...ausser die 60 € Preisdifferenz versteht sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück